Ich bin vor gut zehn Jahren aus genau den gleichen Beweggründen wie du zuerst auf Movie Studio (damals noch unter anderem Namen) und dann auf Vegas Pro gestoßen.
Ich hatte es zuerst
ausschließlich zur Nachvertonung benutzt, weil es kein Audioprogramm im leistbaren Bereich gab, dass das für meinen Geschmack derart gut umsetzen konnte. Erst später bemerkte ich, dass es auch nicht übel in Sachen Video ist … ;)
"
Videoschnittprogramme können Audio doch meist nur im Framebereich schneiden"
Anders bei Movie Studio, denn das schneidet und zoomt dir das Audio auch bis auf die einzelnen Samples. Die Waveform-Darstellung ist auch vertikal zoombar (gut für präzises Arbeiten mit Tönen mit niedrigem Pegel). Und auch Schnitte und Blenden kannst du sample-genau anlegen.
Nicht wundern: Für den unten gezeigten Snapshot hatte ich die Leiste mit der Videovorschau (und anderen Fenstern) absichtlich ausgeblendet, um zu zeigen, wieviel Platz man auf Wunsch der präzisen Audiobearbeitung einräumen kann. Du kannst auch noch die obere Toolbar und die untere Statusleiste ausblenden. Dann kann die Waveform-Anzeige fast dein ganzes Display ausfüllen. Deutlicher und präziser geht's kaum.
Knackser an Schnittstellen entstehen in Movie Studio erst gar nicht, weil schon in der Standardeinstellung an Schnitten Miniblenden im Millisekundenbereich angelegt werden, so dass am Schnittpunkt beide Audio-Events auf einer Nulllinie aufeinandertreffen (die Dauer der Blende ist einstellbar oder Funktion deaktivierbar).
Für Nachvertonungen von Filmproduktionen ist Movie Studio besser geeignet als Acid (ich habe auch Acid hin und wieder in Gebrauch), weil das gesamte Handling in Movie Studio dem eher entgegenkommt.
"
Ich hätte aber gern sowas ähnliches wie ein Videoschnittprogramm, lediglich mit Hauptaugenmerk auf der samplegenauen Tongestaltung. Eine Timeline mit mehreren Spuren, auf die ich meine Files legen, positionieren und bearbeiten kann."
Eben. Was du suchst ist Movie Studio ;) Und wenn es dann irgendwann mal etwas mehr sein soll: Das Upgrade auf Vegas Pro.
Teste die Demo!
Nachtrag:
Mir fällt gerade ein, dass ich vor gut zehn Jahren mal ein Tutorial für Vegas Pro geschrieben habe, das die Voice-Over-Funktion erklärt. Im Prinzip funktioniert das heute noch gleich, auch für Movie Studio.
Wenn's dich interessiert, schau auf ->
VegasVideo.de, unten auf der Seite unter "
Ton" findest du den Download zum entsprechenden PDF. Falls du die Demo von Movie Studio testen möchtest, hast du die Anleitung für Sprachaufnamen damit gleich dabei.
Die Programmregistrierung muss übrigens zwar online erfolgen, ist aber tatsächlich über einen anderen Rechner machbar, so dass der nötige Freischaltcode per E-Mail geschickt werden kann. Der Arbeitsrechner muss dafür nicht online sein.