Man merkt hier vor allen Dingen, dass es garnicht mehr um den Inhalt des Beitrages ging (der ziemlich schwachsinnig war), sondern nur noch um die Bilder;-)cantsin hat geschrieben:Mal zurück zur Kamera - dieses Video hier scheint mir doch recht anschaulich die Art von Bildern (inkl. Stärken und Schwächen) zu zeigen, die die GH4 produziert:
Gerade den Clip angeschaut und genau das gleiche gedacht. Für Doku super, aber für meine Projekte gefällt mir das Bild nicht.dirkus hat geschrieben:Ich finde aber, das trotz der Detailschärfe hier immer noch das Organische fehlt. Die Aufnahmen wirken tot, obwohl sie viel mehr Details haben als Full HD.
Mir persönlich gefällt es besser, wenn dunkle Bildteile im Cinemamode der GH4 nicht ins schwarze gezogen werden und man etwas klar strukturiert erkennen kann.WoWu hat geschrieben:Aber man sieht auch, dass er mit Chroma versucht hat, die Dynamic zu erhöhen. Nach den -immer beschriebenen- 13 Blenden sieht das für mich nicht aus.
Aber gegen diese AX10/100 4K Modelle, gar keine Frage.
Mit Abstand das bessere Bild.
Genau das war auch meiner erster Gedanke. Das Ausfressen der Spitzlichter in der Bibliothek (nicht nur in den Fenstern, sondern schon auf den Buchrücken) ist extrem. Beim Belichten wurde sichtlich darauf geachtet, die Bücherregale im Schatten nicht ins Schwarze absaufen zu lassen. Auch wenn der Sonneneinfall u.U. extrem hart war, wirkt das wie 8-10 Blenden nutzbare Dynamik.WoWu hat geschrieben:Aber man sieht auch, dass er mit Chroma versucht hat, die Dynamic zu erhöhen. Nach den -immer beschriebenen- 13 Blenden sieht das für mich nicht aus.
Aber der Übergang ist eben alles andere als weich. Mehr wollte ich nicht sagen (und habe ich auch nicht gesagt).Jott hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, ob diese Dynamikumfang-Diskussion sich nicht verselbständigt. Wieso soll denn das Fenster nicht überstrahlen? Das ist doch natürlich. So lange der Übergang halbwegs weich verläuft und die Überstrahlung wirklich weiß ist ohne einen Farbstich (so was ist durchaus anderweitig im Angebot), ist das doch okay?
Pauschal "besser" gibt es sowieso nicht, sondern nur "besser" entsprechend definierter Prioritäten.Chrompower hat geschrieben:Leute, bei welcher Cam für 1500€ ist die Bildqualität besser?
Da ich mir in naher Zukunft eine Cam kaufen möchte interessiert mich das. Leider wird hier oft kritisiert aber es werden keine Alternativen genannt.
Also: Wo kriege ich für 1500€ ein besseres GESAMT-Paket inkl. besserer Bild Qualität als bei der Gh4?
Und jetzt bitte nicht drum-herum reden sondern einfach konkrete Modelle nennen.
Lies Dir mal diesen Thread in aller Ruhe - und bis zum Ende durch:Chrompower hat geschrieben: Blackmagic punktet halt durch RAW und die damit verbunden enormen Freiheiten in der Post Production.
Ich habe noch nie mit Raw-Video Material gearbeitet aber mit Fotos und es ist schon unheimlich toll was man da alles im Nachhinein ändern kann.
Das wäre wirklich eine Überlegung wert - obwohl ich finde das die Gh4 auf jeden Fall das bessere Gesamtpaket bietet.
Geht so...sobald das Fräulein zu erahnen ist, rauscht´s unbrauchbar und das Bild ist weichgespült. Die hohen Isos sind doch kaum praxisrelevant.iasi hat geschrieben:Übrigens beachtlich, die LowLight-Fähigkeiten der A7s:
Bildqualität??Chrompower hat geschrieben:Leute, bei welcher Cam für 1500€ ist die Bildqualität besser?
das ist natürlich extremAngry_C hat geschrieben:Geht so...sobald das Fräulein zu erahnen ist, rauscht´s unbrauchbar und das Bild ist weichgespült. Die hohen Isos sind doch kaum praxisrelevant.iasi hat geschrieben:Übrigens beachtlich, die LowLight-Fähigkeiten der A7s:
ne - da sind noch zu viele Mängel, die nicht ausgemerzt sind.Klose hat geschrieben:Bildqualität??Chrompower hat geschrieben:Leute, bei welcher Cam für 1500€ ist die Bildqualität besser?
Alle Blackmagics logischerweise
Mir geht's genau so wie dir Chrompower. Ich finde den Look der BM Pocket absolut faszinierend. Schau dir vielleicht auch mal die von darwinfish105 an wenn du zeit hast… Wahnsinn!Chrompower hat geschrieben:Die Farben, die Dynamic. Den "Look".
Klar, die Gh4 ist noch nicht richtig draußen, aber habe bisher kein vergleichbares Video gefunden. Wenn du welche kennst evt. von der GH3 würde ich mich echt darüber freuen!
In diesem Beispiel sehe ich keine sonderlich hohe Dynamik. Ich sehe eigentlich fast nur schwarz und weiß. Ansonsten ist alles komplett unterbelichtet. Dass die BMCC 2.5k es besser kann, sieht man anhand anderer Beispiele.Chrompower hat geschrieben:Die Farben, die Dynamic. Den "Look".
Klar, die Gh4 ist noch nicht richtig draußen, aber habe bisher kein vergleichbares Video gefunden. Wenn du welche kennst evt. von der GH3 würde ich mich echt darüber freuen!
Wenn die GH2 einen "Cinematic Look" hat, dann hat ihn auch jede andere Panasonic MFT Kamera.Niko M. hat geschrieben:[...auf den Cinematic Look wie bei der Pocket oder der GH2.
Super, danke für die Sensorinfo !Angry_C hat geschrieben:Wenn die GH2 einen "Cinematic Look" hat, dann hat ihn auch jede andere Panasonic MFT Kamera.Niko M. hat geschrieben:[...auf den Cinematic Look wie bei der Pocket oder der GH2.
Die GH4 hat übrigens wieder einen Panasonic Sensor verbaut.
Stimmt !Elsalvador hat geschrieben:Die Blackmagics würde ich einer GH4 immer vorziehen....
..... wenn ich beispielsweise nen Horrorfilm, nen Sandsturm, ne Trauerfeier, oder ne Höhlenwanderung drehen müsste. All jenes wo es eben nicht weiter ins Gewicht fällt, dass sie scheinbar hauptsächlich nur Rot-, Braun oder Magentatöne bravourös darstellen kann.
Für den Rest wo es dann eben auf Farbenvielfalt ankommt nehm ich die GH4 =p
Für mich schon.cetaro hat geschrieben:Und Schwarzweiss ist überhaupt am allerschönsten!
Weg mit allen übrigen Farben,machen nur Probleme:-))
Dieser Eindruck ergibt sich nur daraus, dass die meisten (nichprofessionellen) Blackmagic-Besitzer nicht wissen, dass man einen Infrarotsperrfilter vor die Linse schrauben muss.Elsalvador hat geschrieben: ..... wenn ich beispielsweise nen Horrorfilm, nen Sandsturm, ne Trauerfeier, oder ne Höhlenwanderung drehen müsste. All jenes wo es eben nicht weiter ins Gewicht fällt, dass sie scheinbar hauptsächlich nur Rot-, Braun oder Magentatöne bravourös darstellen kann.
Gut, aber für nen Horrorfilm oder eine Höhlenwanderung kann man die BMC4k aber auch vergessen. Das Noisepatternproblem lässt sich nur mit viel Licht vermeiden.Elsalvador hat geschrieben:Die Blackmagics würde ich einer GH4 immer vorziehen....
..... wenn ich beispielsweise nen Horrorfilm, nen Sandsturm, ne Trauerfeier, oder ne Höhlenwanderung drehen müsste. All jenes wo es eben nicht weiter ins Gewicht fällt, dass sie scheinbar hauptsächlich nur Rot-, Braun oder Magentatöne bravourös darstellen kann.
Für den Rest wo es dann eben auf Farbenvielfalt ankommt nehm ich die GH4 =p