Ich habe ein 3 Punkt Arri Licht. 2x 650 Fresnel und 1x 800 Open Face.
Wenn ich jetzt echte Farben Hauttöne etc. brauch dann sind die echt super. Wenn ich jetzt aber ein farbiges Licht brauche. Ist es ja eigentlich Quatsch, diese Scheinwerfer dann dafür zu verwenden. Wenn ich jetzt einen Blaufilter dran klemm geht schon mal sehr sehr viel Licht verloren. Grad bei nem 650er wird's dann schon ziemlich dunkel.
Kurz zur Hintergrundbeleuchtung. Angenommen ich hab eine Studiosituation, hinten steht die Leinwand vorne die Person die Aufgenommen wird. Der Hintergrund muss natürlich auch angeleuchtet werden. In manchen fällen am besten ohne Vignette (Apple Style Interview) jetzt versuch das aber mal mit einem 650er... von mir aus auch mit zwei. Funktioniert eher schlecht als recht.
Daher denke ich mir, was spricht eigentlich dagegen sich noch einer anderen Lichtquelle zu bedienen. Zum Beispiel hier.
Damit könnte man den Hintergrund ausleuchten und könnte schöne Effektfarben ins Interview mit einbringen.
Ich mein sobald ein Licht eingefärbt ist, ist es ja eh egal welche Lichtquelle man verwendet. Und wenn man nur einen Hintergrund aufhellen will (Weisser Hintergrund ohne Vignette) ist es ja auch egal oder?
Es gibt überhaupt keinen Grund für irgend eine Zurückhaltung.
Jede neue Kamera, jedes denkbar neue Licht, jedes noch bessere Stativ, jeder neue NLE muss selbstverständlich angeschafft werden, das ist Pflicht.
In ein Hobby kann man einfach nicht genug Geld hineinstecken, bzw. versenken.
Man gönnt sich ja sonst nix.
Im Prinzip ist es egal, man muss nur darauf achten, dass die LEDs:
- flickerfree sind
- möglichst lüfterlos bzw. geräuscharm sind
- LEDs nicht jede Farbe in der gleichen Intensität / Qualität darstellen können. Gerade Gelb und Orange können die wenigsten LEDs mit Power und ohne Farbschatten usw. darstellen.
- Abstrahlwinkel passt - viele LED Lampen strahlen relativ eng ab, da clippt dann ratzfatz ein Farb-Kanal weg.
Wenn du eine scheinbar professionelle Beurteilung zugunsten deiner Interessen und entgegen deiner besseren Ehe-2/3-Mehrheit brauchst, dann kann ich dir schon auch eine solche schreiben.
Druckst dann halt nur den betreffenden Text aus und schon wird sie sagen: ok Schatzi, wenn das schon deine Kollegen meinen, dann wirst es halt wirklich brauchen ....
Da war auch noch ein Video dabei. Sieht so aus als könnte man des szenisch echt gut einsetzen.
die könnten interessant sein, wenn es dafür kabelverlängerungen gäbe (quasi zwischen dieser bar und den einzelnen scheinwerfern) und man die nicht nur auf einem haufen hätte. so sehe ich die einsatzmöglichkeit als hintergrundlicht eher eingeschränkt.
Wir haben für sowas schon diese simplen PAR64 LED Scheinwerfer benutzt, z.B. als buntes Haarlicht. Das ganze gegen reichlich HMI. Geht schon. Wenn man etwas mehr Geld ausgibt, kriegt man auch die etwas helleren Teile mit 1Watt oder 3W RGB LEDs. Bei den üblichen Verdächtigen gibts sowas ja mit Widerrufsrecht, also, warum nicht einfach mal probieren. Die reinen Farben sehen bei den Dingern ganz gut aus. Es gibt bei den mit diskreten LEDs bestückten Teilen schonmal Probleme im Nahbereich mit Farbschatten.
Ich hatte damals verschiedene Typen kommen lassen und mich wegen des engeren Abstrahlwinkels für die 64er entschieden, weil die sich eher akzentmäßig einsetzen lassen, und sich die Teile mit dem engeren Abstrahlwinkel natürlich auch besser gegen andere Lichtquellen durchsetzen können.
Hmmm... ich denke ich werde mal zu nem Händler gehen und die vergleichen. Scheint dort viele Möglichkeiten zu geben. Danke für eure Erfahrungen! :-) Werde dann wie letztes mal, ein Testvideo einstellen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.