Licht Forum



Gedanken zum Thema Licht



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Gregott
Beiträge: 523

Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von Gregott »

Ich habe ein 3 Punkt Arri Licht. 2x 650 Fresnel und 1x 800 Open Face.

Wenn ich jetzt echte Farben Hauttöne etc. brauch dann sind die echt super. Wenn ich jetzt aber ein farbiges Licht brauche. Ist es ja eigentlich Quatsch, diese Scheinwerfer dann dafür zu verwenden. Wenn ich jetzt einen Blaufilter dran klemm geht schon mal sehr sehr viel Licht verloren. Grad bei nem 650er wird's dann schon ziemlich dunkel.

Kurz zur Hintergrundbeleuchtung. Angenommen ich hab eine Studiosituation, hinten steht die Leinwand vorne die Person die Aufgenommen wird. Der Hintergrund muss natürlich auch angeleuchtet werden. In manchen fällen am besten ohne Vignette (Apple Style Interview) jetzt versuch das aber mal mit einem 650er... von mir aus auch mit zwei. Funktioniert eher schlecht als recht.

Daher denke ich mir, was spricht eigentlich dagegen sich noch einer anderen Lichtquelle zu bedienen. Zum Beispiel hier.

http://www.thomann.de/de/stairville_sta ... mplete.htm

Damit könnte man den Hintergrund ausleuchten und könnte schöne Effektfarben ins Interview mit einbringen.

Ich mein sobald ein Licht eingefärbt ist, ist es ja eh egal welche Lichtquelle man verwendet. Und wenn man nur einen Hintergrund aufhellen will (Weisser Hintergrund ohne Vignette) ist es ja auch egal oder?

Freue mich auf erleuchtendes Feedback.



domain
Beiträge: 11062

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von domain »

Es gibt überhaupt keinen Grund für irgend eine Zurückhaltung.
Jede neue Kamera, jedes denkbar neue Licht, jedes noch bessere Stativ, jeder neue NLE muss selbstverständlich angeschafft werden, das ist Pflicht.
In ein Hobby kann man einfach nicht genug Geld hineinstecken, bzw. versenken.
Man gönnt sich ja sonst nix.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von Gregott »

Danke für den unendlich konstruktiven Kommentar. Ganz große Klasse! :-) Hat mir richtig weitergeholfen...



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von Blancblue »

Im Prinzip ist es egal, man muss nur darauf achten, dass die LEDs:

- flickerfree sind

- möglichst lüfterlos bzw. geräuscharm sind

- LEDs nicht jede Farbe in der gleichen Intensität / Qualität darstellen können. Gerade Gelb und Orange können die wenigsten LEDs mit Power und ohne Farbschatten usw. darstellen.

- Abstrahlwinkel passt - viele LED Lampen strahlen relativ eng ab, da clippt dann ratzfatz ein Farb-Kanal weg.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von Gregott »

@Blancblue

Danke. Ich werde denke ich mal die hier jetzt ausprobieren, die scheinen ja dann von den Angaben her auch zu passen:

http://www.thomann.de/de/stairville_clb ... tripar.htm

Da war auch noch ein Video dabei. Sieht so aus als könnte man des szenisch echt gut einsetzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von domain »

Wenn du eine scheinbar professionelle Beurteilung zugunsten deiner Interessen und entgegen deiner besseren Ehe-2/3-Mehrheit brauchst, dann kann ich dir schon auch eine solche schreiben.
Druckst dann halt nur den betreffenden Text aus und schon wird sie sagen: ok Schatzi, wenn das schon deine Kollegen meinen, dann wirst es halt wirklich brauchen ....



Gregott
Beiträge: 523

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von Gregott »

Gut hast du des geschrieben, ganz fein! Schulterklopfende Bewunderung...



srone
Beiträge: 10474

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von srone »

Gregott hat geschrieben:@Blancblue

Danke. Ich werde denke ich mal die hier jetzt ausprobieren, die scheinen ja dann von den Angaben her auch zu passen:

http://www.thomann.de/de/stairville_clb ... tripar.htm

Da war auch noch ein Video dabei. Sieht so aus als könnte man des szenisch echt gut einsetzen.
die könnten interessant sein, wenn es dafür kabelverlängerungen gäbe (quasi zwischen dieser bar und den einzelnen scheinwerfern) und man die nicht nur auf einem haufen hätte. so sehe ich die einsatzmöglichkeit als hintergrundlicht eher eingeschränkt.

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von carstenkurz »

Wir haben für sowas schon diese simplen PAR64 LED Scheinwerfer benutzt, z.B. als buntes Haarlicht. Das ganze gegen reichlich HMI. Geht schon. Wenn man etwas mehr Geld ausgibt, kriegt man auch die etwas helleren Teile mit 1Watt oder 3W RGB LEDs. Bei den üblichen Verdächtigen gibts sowas ja mit Widerrufsrecht, also, warum nicht einfach mal probieren. Die reinen Farben sehen bei den Dingern ganz gut aus. Es gibt bei den mit diskreten LEDs bestückten Teilen schonmal Probleme im Nahbereich mit Farbschatten.

Ich hatte damals verschiedene Typen kommen lassen und mich wegen des engeren Abstrahlwinkels für die 64er entschieden, weil die sich eher akzentmäßig einsetzen lassen, und sich die Teile mit dem engeren Abstrahlwinkel natürlich auch besser gegen andere Lichtquellen durchsetzen können.

- Carsten
and now for something completely different...



Gregott
Beiträge: 523

Re: Gedanken zum Thema Licht

Beitrag von Gregott »

Hmmm... ich denke ich werde mal zu nem Händler gehen und die vergleichen. Scheint dort viele Möglichkeiten zu geben. Danke für eure Erfahrungen! :-) Werde dann wie letztes mal, ein Testvideo einstellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17