Mr.Wolf
Beiträge: 509

Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Mr.Wolf »

guten Tag Forum,

Was ist der Unterschied der beiden Leuten:
ARRI Compact HMI 1,2KW und
ARRI Stufe 1KW

Klar hat die HMI 1,2 KW und die Stufe 1 KW.
Was ist aber der Unterschied zwischen beidem Licht?
Vorallem warum kostet die HMI um ein Vielfaches mehr wie die Stufe?
Wo wird welches Licht eingesetzt?

Gruß Wolfi



Jott
Beiträge: 22457

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Jott »

Tageslicht und Kunstlicht. Wenn dir der Unterschied nicht klar ist, musst du schon in der Schule was verpasst haben. Echt jetzt?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von wontuwontu »

Die 1,2KW heißt ja Daylight Compact, also Tageslicht. Das sind HMIs = Metalldampf. Vorteil: wesentlich höhere Lichteffizienz pro Watt. Kunstlichtstufen sind einfache Glühdrahtlampen. Blöd gesagt nichts anderes als Glühbirnen.

In der Praxis würde ich sagen eine 5KW Kunstlichstufe entspricht einer 1,2KW HMI - rein von der Lichtleistung.
Eine HMI braucht aber einen seperaten Vorschalter, da die HMI nicht dauerhaft leuchtet, sondern im Prinzip extrem oft zündet (50hz, 60hz oder Flickerfree = bis zu 1000 mal pro Sekunde)

Kunstlichtstufen sind billig, werden deshalb häufig im Theater oder der Bühnentechnik eingesetzt. Beim Film zwar auch, aber eher selten und wenn dann kleinere Einheiten (650er, 800er für EB-Jobs).

2,5KW HMIs kosten neu knapp 10.000€ - werden deshalb i.d.R. geliehen. Kunstlichtstufen kosten lediglich ein paar hundert Euro, selbst 5KW Stufen kosten gebraucht meist nicht mehr als 500-600€.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Mr.Wolf »

Danke für das Feedback.
Also kann ich mit HMI's auch highspeed Aufnahmen drehen?
Kann man mit Kunstlichstufen auch gut leuchten oder wird immer mit HMIs gearbeitet.

Ist die Qualität des Lichtes anders?

Wenn ich jetzt sage ich brauche Licht um umfangreich zu leuchten kann man da Kunstlicht auch empfehlen oder ist das ungeeignet ?

Sagen wir mal ich leuchte eine kleine indoorszene aus:
Ein Tisch an dem einer liest.
diese Person soll schön ausgeleuchtet sein.
Lichteinfall durchs Fenster

Was benötige ich



Jott
Beiträge: 22457

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Jott »

Daylight. Das teure.

Wegen des Fensters, wo ja Daylight reinkommt. Muss zusammen passen. Sparmethode: Konversionsfolie/Filter vor allen Kunstlichtleuchten, oder Fenster mit Konversionsfolie bekleben. Beides nervt, und es wird arg heiß, Sicherungen fliegen raus. Früher ging's nicht anders, aber heute nimmt man Daylight-Leuchten, wenn irgend möglich.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Mr.Wolf »

Das geht halt ganz schon ins Geld?
Was ist den ein solides Basisset wo man schon ordentlich Leuchten kann?
Wieviel Einheiten brauche ich für die genannte Beispielsszene oben?



Jott
Beiträge: 22457

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Jott »

Falls du nicht sowieso mit imfocus identisch bist: lies auch dessen Licht-Thread.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Ab-gedreht »

Also kann ich mit HMI's auch highspeed Aufnahmen drehen?


- Nein! Flackern schon früher als Kunstlicht, teilweise schon bei falscher Belichtung.

Gibt Highspeed HMIs

HMI hat ein großes Farbspektrum und gute Leistung. Nachteil ist das Ein- und ausschalten.



j.t.jefferson
Beiträge: 1139

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von j.t.jefferson »

wenns günstig sein soll, kann man für bis 300FPS (mehr hab ich noch nicht getestet) LED Panels holen :)



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von stefanhuberfilms »

Für Slowmo nimmst du am besten Kunstlicht über 1 kW. Darunter flickern die Dinger ganz gern... Kannst aber auch fluoreszierende Leuchten aka KinoFlo's verwenden. Bei meinen "Flolights" ist soweit ich weiß ein Flickerfree Ballast vorgeschaltet.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von Ab-gedreht »

stefanhuberfilms hat geschrieben:Für Slowmo nimmst du am besten Kunstlicht über 1 kW. Darunter flickern die Dinger ganz gern... Kannst aber auch fluoreszierende Leuchten aka KinoFlo's verwenden. Bei meinen "Flolights" ist soweit ich weiß ein Flickerfree Ballast vorgeschaltet.
ganz günstig auch mit den Daylights a la Walimex. Bis 120 sehr stabil!



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Unterschied zwischen ARRI Compact HMI 1,2KW und ARRI Stufe 1KW

Beitrag von stefanhuberfilms »

Ab-gedreht hat geschrieben:ganz günstig auch mit den Daylights a la Walimex. Bis 120 sehr stabil!
Habs nur mal mit 100fps unter normalem Kunstlicht probiert, gab keinen Flicker. Kann mir auch nicht vorstellen dass das bei 120fps anders ist - solange der Shutterspeed passt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03