Kameras Allgemein Forum



Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
hubse
Beiträge: 285

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von hubse »

Hi,

das bedeutet, dass man in diesem Fall vielleicht mit der CX900 besser fährt?

Viele Grüße,

hubse



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von WoWu »

Ich kenne die Kamera nicht, aber das kann sehr gut passieren.
Nur werden derzeit in 4K wirklich derbe Tools eingesetzt, um die Bilder schärfer erscheinen zu lassen und z.Tl. aus mehreren unscharfen Bildern, mit Reproduktionsalgorithmen, Details nachgerechnet.

Daher sind im Augenblick Vergleiche wirklich schwer, aber solche Algorithmen kann man natürlich auch auf 2K anwenden und erreicht ebenso deutlich höhere Schärfeeindrücke.

Real kann man aber 2K Bilder qualitativ besser machen als 4K Bilder.
kommt ganz auf die Objektivleistung und die Pixelgrösse an. Denn das ist nach wie vor die Grenze von Physik, um die 4K auch nicht herum kommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Angry_C »

WoWu hat geschrieben: Ein anständiges 2K Bild schlägt an Bilddetails immernoch ein 4K Bild.
Es muss nur nicht unbedingt "schärfer" aussehen. Das ist erst der Fall, wenn man identische Algorithmen auf das 2 K Bild anwendet.
Schlägt ein anständiges 2K Bild denn auch ein anständiges 4K Bild?

Schlägt dann auch ein anständiges Pal Bild ein anständiges HD Bild?

Ohne auf irgendwelche Crops zu schauen, kann ich meinen Augen trauen und kann sagen, dass ich zuvor noch keine so hochdetailierten Videos zuvor gesehen habe. Das sollte eigentlich jeder, der sich Originalmaterial angeschaut hat, nachvollziehen können.

Klar setzt die Kamera an harten Kontrastkanten weiße Auras, aber eben nur da. Dann davon zu sprechen, dass man die Detailauflösung pauschal dritteln muss, ist doch ziemlicher Quatsch.

Egal, am Ende zählt das, was man als Betrachter auf 100% Skalierung sieht oder in meinem Fall auf 50% auf einem HD Fernseher und das ist bei der AX100 sehr sehr gut.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von wolfgang »

Man sollte nur aufpassen was mit "einem anständigen 2K-Bild" gemeint ist. Reden wir hier von Profigeräten um 15.000 Euro oder von Consumer Kameras in einer vergleichbaren Preisklasse wie die hier diskutierte AX100? Die HD Geräte nutzen ja auch oft die Systemgrenzen nicht aus.

Spannend wird doch sein, wie gut das mit 8bit 4:2:0 aufgenommene 4K Material der AX100 mit eher begrenzter Datenrate nach einer Konversion auf HD wirklich sein wird. Gilt genauso für die GH4. Oder ist es besser gleich in HD zu filmen? Oder ist es besser das Material als 10bit 4:2:2 in HD gleich über einen externen Rekorder abzugreifen?

Hängt wohl auch stark von der weiteren Verarbeitung ab. Was kommt da an Korrekturen und an Filtern drauf? Denn die Konversion von 4K zu HD wird in der nächsten Zeit ein Hauptthema bleiben - einfach weil nur wenige einen 4K/UHD HDTV haben werden, und wir noch nicht einmal Player dafür haben. Und die Sachen damit sehr oft erst wieder in HD präsentiert werden dürften.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Tiefflieger »

Privat kann ich eigenes Material mit dem Mediaplayer auf einem PC über HDMI up- und downscalen.
Das gleiche sollten auch andere Zuspieler sauber machen können, damit nicht erst der Fernseher dafür bemüht wird.

Ein einfacher Bildvergleich auf einem Notebook reicht um zu sehen, dass die 2160p YouTube Videos das detailliertere Bild zeichnen als 1080p auf einem FullHD Bildschirm (1080p ist weicher).
Dazu kommt noch wenn man ein Retina Bildschirm hat (2880x1800) der Seheindruck nochmals verbessert wird, auch wenn man real nicht mehr als FullHD Bildauflösung sehen kann.

Alles subjektive Bildeindrücke :-)

Frank Glencairn würde pfui zu Kompression sagen, weil er nur noch 16er Makroblöcke in YouTube Bewegungen sieht.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von WoWu »

Es ist eben alles eine Frage des Anspruchs.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Angry_C »

WoWu hat geschrieben:Es ist eben alles eine Frage des Anspruchs.
Oder eine Frage der optischen Wahrnehmung.



hubse
Beiträge: 285

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von hubse »

Hi,

ich hab mir vorher grade Aufnahmen meiner SD707 genauer angeschaut (als AVC mit 21,xxxm/Bit auf BluRay).

Um manche Personen herum sieht man Pixel, fällt einem besonders im Standbild auf. Das passiert auch, wenn man irgendwo viele Details hat. Das wird vermutlich Pixelrauschen sein, oder?

Über der Bühne hingen Scheinwerfer und einige dieser Scheinwerfer haben einen eigenartigen schwarzen Rand (sieht etwa so aus wie bei Disney-Filmen, da wird auch eine Fläche mit Farbe gefüllt, um die Flächer herum sieht man einen Strich. Ist nicht so krass wie bei Disney - aber ich wüsste nicht, wie ich das sonst erklären soll).

Kann sowas bei einer 4K-Kamera mit wenig bit auch passieren? Bzw. kann sowas bei einer HD-Kamera mit 50mbit (CX900) nicht mehr passieren?

Viele Grüße,

hubse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Tiefflieger »

In YouTube wird auch die Datenrate reduziert, hier ein Bühnenmuster.

Du kannst ja zum Testen aus dem 4K Download eine HD BluRay machen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von WoWu »

Kann sowas bei einer 4K-Kamera mit wenig bit auch passieren?
Und ob.
Da mach Dich mal noch etwas deutlicher drauf gefasst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von WoWu »

Angry_C hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Es ist eben alles eine Frage des Anspruchs.
Oder eine Frage der optischen Wahrnehmung.
Jau, das "Heynacher Integral" lässt grüssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn physiologisch alles erklärt und bekannt ist, warum sehen wir keine Konsumentengefälligen Bilder?
Jeder der eine eigene gute HD Kamera hat muss sich ja vor HDTV und Kino grausen ;-)



paul bettany films
Beiträge: 38

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von paul bettany films »

WEIL sie DIR noch 999 Jahre lang jedes JAHR eine GÜNSDIGE
Kamera um günstige ,-zig $ verkaufen wollen und so mehr raus
holen ( auch mit allem psychologischem Verkaufsbrimborium=
zb das Phänomen " HIRN SIEHT BEKANNTES BILD = schalte ab= und sieht
nun viele viele kleine Pixel die so viel sind und es ist so schön 4k-scharf)

in 5 Jahren gibt der Kunde x, der jedes Jahr einemal IM FRÜHLING..
"ACHTUNG TESTOSTERON NICHT VERBRAUCHTES MÄNNCHEN"
( Warntafeln sind aufzusstellen)
Im Frühling wenn die MESSEN sind und technisch aufgegeilt wird und
dem Gott des Fortschrittes geopfert wird ( das KAPITAL) ( deiner GELDBÖRSE) ( auf der Bank hätte dein Geld eh nur Hawkins Theorie von
den mikrostringenten schwarzen Löchern bewiesen..) genau dann

ist der Psychologe nicht da weil er geblendet vom FEINSTAUB der NATUR
( es blüht ja jetzt alles = POLLEN) ( nicht die die den Auto stehlen) und somit
kann er dir auch nicht die Hand halten.

Im AKT der Selbstblendung..

Diese zirrenden Muster in dem Fest und auf der Kulisse sind GRAUSAM
sieht wie ein leichter Photoshop effect aus..
und dafür sol ich 2000 Euro oder 33 Prozent einer uns gänzlich umbekannten KINOKAMERA ausgeben-die wir auch in 9 Minuten bedienen
können?

ich sag nur ein Prosit auf g5 eos1200 eos 750 d3300 und all das real
kaufbare Zeug.... und alle ABLEGER dieser obigen technik dei dann im SOMMER auf full-hd skaliert dann als armes PERFECT-würstel kann aber
von den KOHORTEN des EINKAUFGEILENS nicht mehr gesehn wird..

Es lebe die verkehsinsel von gegenüber, der test-baum, der Verarsche-zaun und das Wackelkind....
--[]--outsch



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von JeanGabriel »

Vielleicht hebe ich es überlesen - es ist nicht ganz einfach , sich hier zurecht zu finden.

Hat die AX100 einen Farbraum von 4:2:0 oder 4:2:2 ?

Man kann noch die "xv-Coleur" - Option aktivieren, welche laut Sony, den Farbraum erweitert.

Gelangt man dadurch zu 4:2:2 ?

Merci
JeanGabriel
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Jott »

Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein? Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können? Nein, das ist normales, angeblich unverwendbares 4:2:0 für die paar Euro.



axl*
Beiträge: 229

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von axl* »

Jott hat geschrieben:Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein?
Für nicht mal 6K€ gibt´s 4K/10Bit/50P: PWX-Z100

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 7ea49.html

Jott hat geschrieben:Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können?
Gar nicht. Aber geeignete 64GB XQD Karten gibt es schon für knapp 500,- €. Da passt dann bei der Datenrate von 500Mbps fast eine viertel Stunde drauf.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von JeanGabriel »

Jott hat geschrieben:Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein? Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können? Nein, das ist normales, angeblich unverwendbares 4:2:0 für die paar Euro.
------

Merci Jott für den Hiweis.
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von JeanGabriel »

axl* hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein?
Für nicht mal 6K€ gibt´s 4K/10Bit/50P: PWX-Z100

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 7ea49.html

Jott hat geschrieben:Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können?
Gar nicht. Aber geeignete 64GB XQD Karten gibt es schon für knapp 500,- €. Da passt dann bei der Datenrate von 500Mbps fast eine viertel Stunde drauf.
---------
Nicht schlecht die Z100 !
Aber das ganze erinnert mich an die KB- Photokameras, welche bis anno dato besonders schwer gemacht wurden, so dass man jene quasi nur mit einem Stativ durch die Gegend wuchten kann.

Dubios, aber in den Stadten sehe ich höchst selten Camographen oder Photographen, die mit derartigen Schwergewichten die Stadtkultur erforschen.

Warum wagt es da Sony nicht - analog eier A7 - eine leichtere Cam mit semi- professioneller Ausstattung am Markt zu platzieren.

Sind die wenigen TV- Gesellschaften real der Massenmakrt für Sony und Co ?
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Jott »

Haben sie doch gewagt. Die AX100 ist genau das, was du suchst! Semiprofessioneller geht's doch kaum - XLR zukaufbar und für gescheites Arbeiten unverzichtbare ND-Filter an Bord. Das gab's in dieser Preislage/Bauform meines Wissens noch nie.

Eine Miniausgabe der Z100 mit ein paar Kompromissen an Bord. Bei korrekter Bedienung trotzdem erstaunliches Bild, dagegen können die Unkenrufe nichts ausrichten.



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von JeanGabriel »

Warte aber noch auf einen Test der CX900. Bin voller Erwartung, ob das HD -Bild gleich der AX100 ist.

Dies wùrde mir dann reichen. ;))
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von JeanGabriel »

Warum wurde im AX100 -Test nicht einmal einfach in HD - nicht 4K - aufgenommen und das HD - Ergebnis analysiert ?

Oder habe ich da etwas ùbersehen ? :-/
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von marty_mc »

..ich glaube aus Zeitgründen...



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von marty_mc »

übrigens hat phillip bloom heute abend einen weTransfer Link für einen AX-100 clip auf facebook veröffentlicht.

In 4K und auf jeden Fall gut belichtet (nicht wie der meiste andere Automatik-rotz auf youtube) aufgenommen.

Hab eben mal ein wenig mit AE 5.5 und dem Clip rumgespielt.
Im Detail ist es mir leider zu scharf, teilweise sieht man im angehaltenen Standbild nette Kompressionklötzchen. Aber wenn man ein wenig Blur "reingießt" siehts echt gut aus, finde ich. Da kommt meine XH-A1 nicht mehr ran.

das wird auf jeden Fall auch meine nächste Kamera. :-D



JeanGabriel
Beiträge: 44

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von JeanGabriel »

Marty-MC kannst Du vielleicht den YT- Link hier publizieren, den P. Bloom mit der AX100 mit 4K realisiert hat.

Habe den entsprechenden YT-Beitrag leider nirgends finden können !

Merci
JeanGabriel
Camcorder Sony, Pana // mFT Olympus, Pana.
Sony HDR-SR8, HDR-SR12, Pana V727 //
Pana GH1, Oly PL5, Pana 25/1,4 , Pana 12-35 2,8 , Oly 45/1,8 und Standardzooms.



axl*
Beiträge: 229

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von axl* »

Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



axl*
Beiträge: 229

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von axl* »

Jott hat geschrieben:Haben sie doch gewagt. Die AX100 ist genau das, was du suchst! Semiprofessioneller geht's doch kaum...
Semiprofessionell? Schon für mich als Prosumer ist eine Cam ohne selbst definierbare Picture Styles schon ein NoGo. Wenn ich mir die überschärften Kanten in der Footage ansehe, dazu noch ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten. Das müsste man schon kräftig modifizieren können um damit in der Post noch was anfangen zu können. Ich bin von meiner GH3 wohl schon zu verwöhnt.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von marty_mc »

Wahrscheinlich ist hier mit Semiprofessionell das Handling und Technische drumherum gemeint, und so sehe ich es auch: 24-fach zoom bei 2K; 3xND filter, XLR Anschlüsse und manuelle Tonsteuerung, 1" Sensor, 2K und 50MBit/s, 4K.

Der Schwarzwert in den Schatten finde ich persönlich recht gut! Die Highlights clippen leider zu früh.
Ich überlege, ob ich mir eine gute Mattbox davor bastele. Irgendwo habe ich noch einen guten 4x4 ND 0.3 Verlaufsfilter herumliegen. Den habe ich damals bei meine Canon xL-1 bei Himmelshots verwendet und so mache ich es vielleicht auch wieder. ;-)



Jensli

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Jensli »

Axel, mir geht es genauso. Ich schwanke ständig zwischen der AX100 und der GH4 hin und her. Heute nehme ich mir fest vor, die AX100 zu bestellen, morgen soll es dann doch die GH4 werden, auch wenn ich noch soviel dazu kaufen muss (Optiken, Rig, etc.). Einerseits mache ich hauptsächlich Dokus und arbeite kaum szenisch, da bietet sich einfach ein Camcorder, der schnell einsatzbereit und manuell leicht bedienbar ist, an. Dachte ich. Dann sah ich auf vimeo wahnsinig schön und ästhetisch fotografierte Dokus; natürlich mit einer aufgeriggten DSLR gefilmt. Diesen so populären Cine-Look kann man mit einem Camcorder einfach größtenteils vergessen. Da hatte ich mir von Sonys Vorhaben, den ersten Camcorder mit 1" Sensor auf den Markt zu bringen, wohl zu viel erhofft. Ich erwartete so etwas wie eine GH4 in einem Camcordergewand... naja, vielleicht schaut sich Canon das alles in Ruhe an und springt dann nächstes Jahr auf der CES mit genau diesem Wunschgerät hinter der Hecke hervor... ;-) Deshalb (und wohin 4K so steuert) warte ich noch etwas ab.



marty_mc
Beiträge: 245

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von marty_mc »

Der Trend geht ja zur zweit Frau..äh..Kamera.
Ich möchte meine alte Canon A1 ersetzen und die sony AX-100 scheint mir wie gemacht dafür.

Für die schicken Unschärfeeffekte habe ich noch meine Canon 550D. Bis jetzt ist aber noch nichts am Markt, was in meinen Augen die 550D in der preislichen Region ersetzen könnte.

Die Sony A7s macht einen guten Eindruck, aber ist auch nicht ganz umsonst und man müsste sich neue Objektive zulegen. Lohnt sich bei mir nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Tiefflieger »

axl* hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Haben sie doch gewagt. Die AX100 ist genau das, was du suchst! Semiprofessioneller geht's doch kaum...
Semiprofessionell? Schon für mich als Prosumer ist eine Cam ohne selbst definierbare Picture Styles schon ein NoGo. Wenn ich mir die überschärften Kanten in der Footage ansehe, dazu noch ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten. Das müsste man schon kräftig modifizieren können um damit in der Post noch was anfangen zu können. Ich bin von meiner GH3 wohl schon zu verwöhnt.
Wichtig ist bei der AX100 den vollen 8 bit Wertebereich 0 bis 255 zu berücksichtigen.
Oft wird der Fehler gemacht bei Consumerkameras die Werte oberhalb 235 zu beschneiden.

Bezüglich Picturestyles gibt es bei der AX100 Motivprogramme und auch Cine-Color Styles.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Oft wird der Fehler gemacht bei Consumerkameras die Werte oberhalb 235 zu beschneiden.

Gruss Tiefflieger
Ob das ein Fehler ist, na ich weiß nicht. Die meisten haben doch gar keine 0-255 Wiedergabekette und dann sieht das so mistig aus wie bei deinen Panasonic Mühlen. Wer will schon sämtliche Clips in der Post auf 235 ziehen?



axl*
Beiträge: 229

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von axl* »

Klar ist das Handling besser, ist ja auch eine reine Videocam. Und ja, ein eingebauter ND fehlt mir schmerzhaft. Zoom, ok wer´s braucht. Ich nehme zum Einstellen der Brennweite eine andere ( Gummi ) Linse. Zoomen in einer Szene ist sowieso gruselig. Für Point & Shot oder Reportage nehme ich das 12-35. Hat Stabi oder auf ne Glidecam damit. Dabei wäre es doch so einfach "meine" Cam zu bauen. Einfach die GH3 Technik in eine AX100 Ausstattung oder oder einen Henkel einbauen, 5 Zoll Oled Display dran, vernünftigen Sucher rein und den 1080p50 Stream mit 50 Mbit als 10 Bit 4:2:2 auf eine SD-Card schreiben. 4K und anderen Kikifutz bräuchte ich nicht so dringend.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Tiefflieger »

axl* hat geschrieben:Klar ist das Handling besser, ist ja auch eine reine Videocam. Und ja, ein eingebauter ND fehlt mir schmerzhaft. Zoom, ok wer´s braucht. Ich nehme zum Einstellen der Brennweite eine andere ( Gummi ) Linse. Zoomen in einer Szene ist sowieso gruselig. Für Point & Shot oder Reportage nehme ich das 12-35. Hat Stabi oder auf ne Glidecam damit. Dabei wäre es doch so einfach "meine" Cam zu bauen. Einfach die GH3 Technik in eine AX100 Ausstattung oder oder einen Henkel einbauen, 5 Zoll Oled Display dran, vernünftigen Sucher rein und den 1080p50 Stream mit 50 Mbit als 10 Bit 4:2:2 auf eine SD-Card schreiben. 4K und anderen Kikifutz bräuchte ich nicht so dringend.
Nächstes Jahr wird es von Panasonic bestimmt etwas geben, dass z.B. auch UHD mit 50 oder 60 fps unterstützt.
Vielleicht einen AG AC90 Nachfolger mit dem neuen Sensor?



Kressi
Beiträge: 1

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Kressi »

Gibt es schon eine Info, ob man auch über den HDMI Anschluss in besserer Qualität aufzeichnen kann (z.B. über Atomos)?

Würde das gute Stück gerne am Kopter für Filmaufnahmen einsetzen.

Viele Grüße
Steffen



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: 4K, die zweite... Sony FDR-AX100

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Nächstes Jahr wird es von Panasonic bestimmt etwas geben, dass z.B. auch UHD mit 50 oder 60 fps unterstützt.
Vielleicht einen AG AC90 Nachfolger mit dem neuen Sensor?
Und darum verstehe ich nicht, wieso du deine Filmgewohnheiten für ein Jahr Wartezeit über den Haufen schmeißen willst. Die Zeit rennt doch wie verrückt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43