Nathanjo
Beiträge: 594

HDMI-Aufnahme mit 550D (ML)... sinnvoll?

Beitrag von Nathanjo »

Hallo zusammen,

ich arbeite immernoch mit meiner guten alten 550D und habe auch nicht wirklich Geld in diesem Jahr noch auf irgend etwas neues zu wechseln. Die Ankündigung des Atomos Ninja Star hat mich jedoch zum Grübeln gebracht. Preislich wäre es das erste Atomos-Gerät, das für mich interessant wäre, um noch ein kleines bisschen mehr aus der inzwischen recht betagten Kamera herauszuholen.

Frage ist, würde das überhaupt Sinn machen?

Aktuell ist mit Magic Lantern nur das möglich:
http://magiclantern.wikia.com/wiki/HDMI_Output

Also cropped 1620x910, 4:2:2, 8-Bit. Das wäre für mich kein Problem, da ich auch aktuell eh nur auf 720p ausgebe (mehr gibt das bekannte Matschbild der Kamera eh nicht wirklich her). Ich finde aber keine großen Infos, wie diese ungewöhnliche Ausgabe qualitativ ist (was z.B. Aliasing/Moiré angeht). Die wenigen Beispiele, die ich finde sehen okay aus.

Weiß jemand mehr?



deti
Beiträge: 3974

Re: HDMI-Aufnahme mit 550D (ML)... sinnvoll?

Beitrag von deti »

Du weißt, was "cropped" in diesem Zusammenhang heißt?

Deine EOS 550D hat ca. 18MPixel. Das sind 5184 x 3456 Pixel. Wenn du von diesen Pixeln 1620 x 910 heraus nimmst, dann entspricht das einem Zoomfaktor von 3,2. Damit kommt ein Objektiv mit Brennweite 17mm bei 54mm heraus, wobei es sehr sauber abbilden sollte. Ein Kit-Objektiv macht in diesem Fall keine gute Figur.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: HDMI-Aufnahme mit 550D (ML)... sinnvoll?

Beitrag von Nathanjo »

Cropped heißt in diesem Fall aber was anderes. ;) Das Bild wird 3:2 ausgegeben, bzw. als 1080p mit Balken. Um da 16:9 rauszukriegen muss man selbst reincroppen. So wie ich das verstehe kommt man so aber auf den gleichen blickwinkel wie sonst auch.

Frage ist was das ausgegbene Bild plus gecroppe und rumgescale am Ende für die Bildqualität heißt.

Aber wenn ichs so überschlage wäre auch der Ninja Star mit genug CFast-Karten vermutlich eh wieder etwas über meinem Budget... Dennoch würd ich's gern wissen.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: HDMI-Aufnahme mit 550D (ML)... sinnvoll?

Beitrag von motion-devices »

1728x1156 kommt aus dem Sensor
1620x1080 liegt an HDMI an

Wie im Video zu sehen hast du natürlich einen größeren vertikalen Blickwinkel was fürs Nachstabilisieren deutlich von Vorteil sein kann!

Schärfer sieht das HDMI Bild auf jeden Fall auch aus.
Daher würde ich solch eine Lösung mit externem Rekorder als Sinnvoll empfinden.

960x540 Pixel könnteste auch in 14 Bit Raw Video mit 24fps aufnehmen. Vielleicht wäre das Sinnvollste erstmal den RAW Videomodus der MagicLantern auszuprobieren. Da kannste ja auch richtig große Auflösungen (2512x1080p) für Timelapsesachen zB mit 10 oder 5fps aus dem Sensor holen.
Und das alles ohne auch nur einen Cent zu investieren ;)


Bild



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: HDMI-Aufnahme mit 550D (ML)... sinnvoll?

Beitrag von Nathanjo »

Danke für die Infos und deine Meinung!

Mit Raw experimentieren wäre sicher mal spaßig, aber an sich gehöre ich zu der (scheinbar) kleinen Gruppe an No/Low-Budget-Filmern, denen das Thema relativ am Allerwertesten vorbei geht. Ist einfach in der Praxis für mein Equipment und die Art von Projekten, die ich mache nicht handhabbar. DNxHD oder ProRes hingegen wären ein sinnvoller Schritt vorwärts.

Werde wohl einfach mal sehen wie sich das preislich auch mit den CFast-Karten und dem Ninja Star (oder anderen Rekordern) entwickelt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44