Postproduktion allgemein Forum



Nachträglicher Farbabgleich



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
etch
Beiträge: 244

Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von etch »

Es gibt 2 Videos aus unterschiedlichen Winkeln mit einer Panasonic HC-V727 und HC-V700.

Beide Videos sind extrem unterschiedlich von den Farben. Welche Technik könnte ich anwenden um die Farben anzunähern?

Kann man das nur ausprobieren oder geht das auch automatisch. Editor ist kdenlive, aber meine Frage ist auch Editor unabhängig gestellt.



FixInPost
Beiträge: 86

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von FixInPost »

Meinst du einen nachträglichen Weißabgleich?

Kannst du näher beschreiben, was Sache ist?

Am besten, alles was du zu Kameraeinstellungen und Begebenheiten am Drehort sagen kannst.

Und dann vielleicht noch, was du bei kdenlive an Optionen bezüglcih Farbeinstellungen kennst oder auch nicht kennst.

Schau dir mal Vergleiche der beiden Camcorder an.

Vielleicht kannst du auch zwei Biilder der beiden Clips anfügen.



etch
Beiträge: 244

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von etch »

Ja, es geht mehr oder weniger um den Weißabgleich, wobei es gar nicht so darum geht, dass das Bild keinen Farbstich hat, sondern, dass beide Farbstiche so halbwegs gleich sind.

Die beiden Kameras filmten mit automatische Weißabgleich und erzeugten eben unterschiedliche Farbstiche aufgrund des Mischlichts. Es wurde so gegen 17h zu Filmen begonnen und das Licht vom Fenster wurde immer schwächer, während der Lampenschirm (120W) konstant blieb. Aber nochmals. es geht darum, dass man den Farbstich nicht so merkt, wenn man zwischen den 2 Camcorders schneidet bzw. überblendet.

Ich kenne mich mit kdenlive leider gar nicht so aus, außer, dass da eine unübersehbar Menge an Filtern installiert sind, die mir nichts sagen. Für Farbverbesserung habe ich einen Screenshot angehängt. Leider schaffe ich nicht mehr als eine Linie grob zu verschieben, die dann den Farbstich ändert.

Ich würde mir so was wünschen wie automatische Farbkorrektur. Vielleicht ist das wie manchmal bei Fotonachbearbeitung ganz gut brauchbar. Jeden einzelnen Fram manuell zu korrigieren, kann man ja vergessen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von WoWu »

Poste doch mal zwei Einzelbilder
(wenn's geht mit dem Waveform Monitor zusammen).
Das ist sonst "fischen im Trüben".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



etch
Beiträge: 244

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von etch »

Das ist nun irgendwie blöd, da sind permanent Personen darauf, von denen ich keine Erlaubnis bekomme, ihre Bilder zu veröffentlichen.

Was meinst du mit Waveform-Monitor?

Mein Problem ist auch, dass ich bei manchen Filtern eine Zuordnung mache und ich sehe keine Einstellungsmöglichieten. Eventuell sind das Kdenlive-Basics, aber die habe ich noch nicht entdeckt bzw. verstanden. Manche Dinge sind eben nicht selbstverständlich, vor allem, wenn man einige Zeit mit Vegas gearbeitet hat und nun einiges ähnlich aber anders läuft.

Es geht mir nicht darum, ob ich da jetzt rot oder gelb dazugeben muss, damit der Farbstich geringer wird, es geht darum, wie ich überhaupt was mit Zahlen und nicht nach Gefühl ändere.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von Bruno Peter »

Um Aufnahmen farblich miteinander abzugleichen benötigt man gemeinsame Elemente in den abzugleichenden Videos, also z.B. Hauttöne, eine Hauswand im Hintergrund, ein Auto etc. die man für den Ausgleich verwenden kann.

Habe mich vor vielen Jahren per PP-CS3 die Sache geübt, ab Seite 410 des Handbuches ist alles ausführlich beschrieben.
Mußt halt etwas Energie einsetzen und Dich reinfuchsen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



etch
Beiträge: 244

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von etch »

Um Aufnahmen farblich miteinander abzugleichen benötigt man gemeinsame Elemente
So weit bin ich noch gar nicht, es geht noch um das _Werkzeug_ mit dem ich das mit Kdenlive machen kann. Ein Abgleich ist mir ganz gut gelungen, aber das war Zufall. Es gibt im Hintergrund eine helle Wand mit der man kann schön abgleichen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von Adam »


Mit diesem video wirst Du weiter kommen.

- Um zwei Videos farblich anzugleichen nutzt man meistens die Kurven/Curves. Das sollte jedes Schnittprogram haben.
Alternativ kannst du es auch mit einer Drei-Wege-Farbkorrektur versuchen. Auch in jedem Schnittprog.
- Verlasse Dich nicht nur auf Deine Augen! Nutze den Waveformmonitor und das Vectorscope. Obiges Video erklärt Dir wie und warum. Auf dem youtube-kanal von creativecow findest Du auch noch sehr gute, verständliche und brauchbare Erklärungen.
- Hilfreich ist es wenn identische Bildelemente vorhanden sind. z.B. ein Mensch.
- Man kann mit einem Werkzeug (das heißt z.B. Korrekturmaske) einen bestimmten bereich (z.B. die Stirn) auswählen. Alles andere wird vorübergehend ausgeblendet. Dann kann man gezielt (in beiden Videos) dieses Element anpassen.
- Hauttöne sind besonders geeignet, da unser Auge schnell erkennt, dass "etwas flasch ist" wenn die Hautfarbe nicht stimmt. Stimmt die aber, dann werden andere Fehlfarben nicht als so extrem störend wahrgenommen.
- Das Vectorscope sagt Dir genau ob die Hautfarbe stimmt oder nicht. Hautfarbe liegt immer (egal welcher Hauttyp) bei etwa 22h (im Vectorscope-Kreis), also bei orange.

Das kann Dir auch weiter helfen:

und das:



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von WoWu »

Es stellt sich zunächst dies Frage, ob die Videolevel der beiden Kamera gleich sind, wenn ich da Panasonic lese, dann schliesse ich nicht aus, dass es da auch um den "türkisstich" geht.
Deswegen die Frage nach dem Waveform Bild.
Wenn Du Angst um die Gesichter der Leute hast, dann reicht vielleicht schon ein Blick auf den waveform monitor.
Aber wenn das schon "bösche Dörfer" sind, dann wird eine korrekte Einstellung vermutlich schwer.
Aber mit "kein Bild" und auch kein Waveform, ist jeder Tipp eigentlich nur ein Schuss ins Blaue.
Wenn man Dir schon helfen soll, den Fehler zu beseitigen, musst Du uns wenigstens den Fehler mal zeigen.
Das ist so, als wenn Du sagst, "mein Auto fährt nicht, was soll ich tun" ?

So funktioniert das sonst nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



srone
Beiträge: 10474

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von srone »

- Das Vectorscope sagt Dir genau ob die Hautfarbe stimmt oder nicht. Hautfarbe liegt immer (egal welcher Hauttyp) bei etwa 22h (im Vectorscope-Kreis), also bei orange.
kann ich leider nicht so stehen lassen, 11 bzw 23 uhr gilt im allgemeinen als hauttonlinie.

lg

srone
ten thousand posts later...



FixInPost
Beiträge: 86

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von FixInPost »

Sollte kdenlive sowas wie eine schnelle farbkorrektur wie pp haben, kannst du mit einem pipettenwerkzeug eine stelle im bild nehmen und die als weiß definieren, dann vielleicht noch ein bisschen im farbkreis korrigieren.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von Adam »

srone hat geschrieben:
- Das Vectorscope sagt Dir genau ob die Hautfarbe stimmt oder nicht. Hautfarbe liegt immer (egal welcher Hauttyp) bei etwa 22h (im Vectorscope-Kreis), also bei orange.
kann ich leider nicht so stehen lassen, 11 bzw 23 uhr gilt im allgemeinen als hauttonlinie.

lg

srone
Ich hab' ne Digitaluhr und Uhren-Lese-Legasthenie. Entschuldigt das?
Im ernst: So aus dem Kopf heraus, in einem Kreis ohne Markierung, da sind 10 und 11 h doch recht nah beieinander.
Aber das ergibt sich für den Fragenden sowieso beim Studium der Videos.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von WoWu »

Es ist ja auch alle relativ ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von srone »

WoWu hat geschrieben:Es ist ja auch alle relativ ....
lol, :-)

@ adam

10 wäre für eine neuverfilmung von shrek, wohl keine schlechte wahl. :-)

wir sollten, gerade in diesen dingen, hautton und messgerät, sehr genau sein, da wir ja auch nicht wissen, ob und wie der monitor des to kalibriert ist, sonst nimmt er das grün noch für die wahrheit. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



etch
Beiträge: 244

Re: Nachträglicher Farbabgleich

Beitrag von etch »

Also mein Hauptproblem hat sich irgendwie von selbst gelöst. Ich kann nun mit kdenlive Farben verändern. Es gibt nun in der "Mitte" ein Fenster mit Einstellmöglichkeiten, sobald ich eine Farbkorrektur hinzufüge. Somit kann ich probieren.

Das Fenster mit den Optionen öffnet sich eventuell nicht automatisch und nennt sich Effektmagazin (AFAIR).

Ich habe ein Beispiel erstellt, wie die Farben der 3 Kameras in etwa sind. Das ist eine hellgelbe Wand bei schwachem Licht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22