Canon Forum



Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
xandix
Beiträge: 546

Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von xandix »

Hallo,

aufgrund der Problematik, daß man bei der G30/XA20/XA25 sehr schlecht an den Knopf links vorne (Custom) am Drehräder rankommt und auch der Akkuwechsel nicht ohne abschrauben der Stativplatte geht, habe ich mir etwas ausgedacht.

Ein Abstandsstück, bestehend aus einem quadratischen Alu"rohr" das mit passenden Löcher versehen ist und auf die richtige Länge gesägt wurde.

So sieht das final an der Kamera aus:

Bild


Genau passend, daß der Custom-Knopf und das Rädchen erreichbar ist:

Bild


Hier Manfrottoplatte und Sicht auf den Custom-Knopf:

Bild


Die Kamera "sitzt" schön drauf.
Man sieht auch schön die Kunststoff-Verschluss-Stopfen, die das ganze schön anzusehen machen:

Bild


Und auch an die Entriegelung zum Akkuwechsel kommt man schön dran:

Bild


Vielen Dank an an meinen "Mechaniker" , ein guter Freund, der solche Dinge bauen kann, und auch das nötige Werkzeug hat.


Ich bin sehr zufrieden damit, jetzt ist die XA25 Einsatzbereit.



Gruss
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von Auf Achse »

Nicht schlecht! Noch ein bißchen schwarzer Lack drauf und es ist perfekt! Rau das Alu vorher gut mit Schleifpapier (ca. 300er Körnung) auf damit der Lack auf dem Eloxalaluminium ordentlich hält.

Auf Achse

PS: Hast du keine Angst daß du dir mit dem großen und schweren Bildschirm den Blitzschuh runterknackst? Ein mal wo dagegen stoßen und das fällt ab. Am besten wär ein Haltebügel der mit der Stativplatte mitgeschraubt ist.



xandix
Beiträge: 546

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von xandix »

Auf Achse hat geschrieben:Noch ein bißchen schwarzer Lack drauf und es ist perfekt! Rau das Alu vorher gut mit Schleifpapier (ca. 300er Körnung) auf damit der Lack auf dem Eloxalaluminium ordentlich hält.

Hallo Auf Achse,

gute Idee, mit dem Schwarz lackieren!
Werd ich noch machen



Auf Achse hat geschrieben: Hast du keine Angst daß du dir mit dem großen und schweren Bildschirm den Blitzschuh runterknackst? Ein mal wo dagegen stoßen und das fällt ab. Am besten wär ein Haltebügel der mit der Stativplatte mitgeschraubt ist.

Das habe ich nur fürs Foto gemacht zum "ein bisschen angeben".
Den Bildschirm benutze ich nur auf dem Stativ so.
Eventuell werde ich mir noch einen Magicarm holen und an mein Manfrotto 504HD schrauben, dann ists wirklich sicher.

Wenn ich mobil mit der Kamera (mache viel mit Einbeinstativ) unterwegs bin bleibt der Monitor weg.
Das OLED in der XA25 ist so gut da braucht man eigentlich keinen externen Monitor...

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von Auf Achse »

xandix hat geschrieben:Das habe ich nur fürs Foto gemacht zum "ein bisschen angeben".
Den Bildschirm benutze ich nur auf dem Stativ so.
Na dann OK!

Stimmt, das Display ist ziemlich gut, ich hab die XA20.

Auf Achse



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von oliver@dancers »

Hallo Auf Achse!

Super Idee mit dem Aluprofil. Werd mir auch eins machen... die Manfrotto-Platte deckt wirklich alles zu!

Gruss
Oli



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von Auf Achse »

Richtigstellung, die Idee stammt von xandix!

Grüße,
Auf Achse


PS: Ich verwende auch die Manfrotto Platte + XA20, aber bei mir geht sichs aus. Die Platte verdeckt den Schieber für den Akku Release grad nicht ..... ich brauch kein Vierkantprofil als Abstandshalter.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von oliver@dancers »

Sorry für die Verwechslung... xandix, kannst Du etwas zu den Abmessungen sagen, und wie Du ein Gewinde unten für die Stativplatte ins Aluprofil eingelassen hast? Ich fürchte, Alu ist zu weich um ein Gewinde direkt ins Alu zu schneiden. Hast Du innen mit einer Mutter für Halt gesorgt? Wär ja eine üble Fummelei. Wenn Du mir da noch etwas Zusatzinfos hättest, könnte ich direkt zum Baumarkt...

Grüsse
Oliver



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von oliver@dancers »

@ Auf Achse:
Ich habe einen Manfrotto 501HDV, welcher eben oben recht "dick" daher kommt. Ohne Abstandstück ist das Drehrad kaum zu bedienen und vor allem der Knopf zum Drehrad komplett abgedeckt vom Stativkopf. Und wenn man die Stativplatte mit dem kleinen Federbolzen einhängt, dann ist auch bei der XA20 der Batterieschieber genau abgedeckt... wobei sich das umgehen lässt, wenn man den Federbolzen ignoriert. Kann es sein, dass Du einen neueren Manfrotto-Kopf hast, die scheinen mir etwas schlanker gebaut.
Grüsse
Oliver



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab bei der XA20 die Platte der Manfrotto 577 (=501PL) Schnellwechseleinrichtung montiert. Die ist an beiden Enden kurz genug daß sie weder das Drehrad noch den Akkurelease - Schieber verdeckt.

Der Nachteil ist daß nur wenig Verschiebeweg im Stativkopf möglich ist. Aber die XA20 ist es so leicht und ist eh sehr gut austariert, da brauchtma nix verschieben.

Auf Achse



xandix
Beiträge: 546

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von xandix »

oliver@dancers hat geschrieben:Sorry für die Verwechslung... xandix, kannst Du etwas zu den Abmessungen sagen, und wie Du ein Gewinde unten für die Stativplatte ins Aluprofil eingelassen hast? Ich fürchte, Alu ist zu weich um ein Gewinde direkt ins Alu zu schneiden. Hast Du innen mit einer Mutter für Halt gesorgt? Wär ja eine üble Fummelei. Wenn Du mir da noch etwas Zusatzinfos hättest, könnte ich direkt zum Baumarkt...

Grüsse
Oliver
Hallo Oliver,
Das Aluprofil ist grade so breit (siehe Bilder) wie die ebene Fläche unten an der Kamera.

Es gibt weicheres Alu und härteres Alu.
Das Aluprofil das ich von meinem Freund (der Mechaniker) habe ist hart genug.
Da lässt sich gut ein Gewinde reinschneiden (war ein 1/4Zoll Gewindeschneider den er irgendwo bestellt hatte).
Da ist keine zusätzliche Mutter drin.

Das hält!
Und falls es irgendwann in ein paar Jahren ausfransen sollte, macht er mir einfach ein Neues.
Das ist Stangenware, die hat er Meterweise rumliegen.

Die grösste Fummelei ist die 1/4 Zoll Kameraschraube im Aluprofil in das Kameraloch reinzuschrauben.
Aber einmal drin, bleibt ja drin.
Für den PIN (normalerweise von der Stativplatte) in das Loch im Kameraboden habe ich ebenfalls eine (metrische) Schraube durchs Aluprofil geschraubt und so abgesägt, daß die Länge stimmt.

Genaue Längenngaben (falls gewünscht) des Aluprofils kann ich erst am Montag machen.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



xandix
Beiträge: 546

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von xandix »

Hallo,

am Freitag hat meine XA25 den ersten realen Praxistest bestanden.

Ein VA mit Deutsch (Redner) und Englisch (Simultandolmetscher) auf die XLR in.
5,5 Stunden das geschehen auf der Bühne verfolgen mit einer XA25.
Meine VG20 lief als Sicherheitstotale mit (falls was schief geht).
Dann daraus einen Webcast gemacht mit 2,5 Stunden Länge.

Alles hat funktioniert, das Aluprofil hat sich bewährt, bin super an alles dran gekommen.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von Rainer Müller »

Hi,

wie hast Du denn Deinen Monitor mit XA 25 synchronisiert.

gruss
RAINER



xandix
Beiträge: 546

Re: Problemlösung Stativplatte und Akkuwechsel XA25

Beitrag von xandix »

Rainer Müller hat geschrieben: wie hast Du denn Deinen Monitor mit XA 25 synchronisiert.
Was verstehst du unter Synchronisiert ???

Das Teil ist ganz normal über HDMI angeschlossen und zeigt das Bild der Kamera.....


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52