Panasonic Forum



HC-V700/V727: Externes Mikro / Mischpult anschließen



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
etch
Beiträge: 244

HC-V700/V727: Externes Mikro / Mischpult anschließen

Beitrag von etch »

Nach Durchsuchen des Manuals finde ich zwar bei den Daten einen Mikrofoneingang erwähnt, aber nicht die Buchse dazu.

Edit: Gefunden, nachdem ich an der vorher nicht vorhandenen Kamera gesucht habe und nicht im Manual.

Kann man eventuell auch ein Mischpult direkt an den Panasonic HC-V700 oder HC-V727 anschließen?



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: HC-V700/V727: Externes Mikro / Mischpult anschließen

Beitrag von StanleyK2 »

Im Prinzip ja. Nur ist der Eingang der Consumer-Camcorder für entsprechende Mikrofone (Mini-Stereoklinke, asymmetrisch) ausgelegt und ein Mischpultausgang ist da etwas anderes.

Aber mit entsprechendem Adapterkabel und vorsichtiger Pegelanpassung sollte es grundsätzlich gehen. Ausprobieren, dann weiss man, ob zufriedenstellende Ergebnsse dabei herauskommen.

Aber nicht ohne Grund haben die semiprofessionellen Modelle symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen, und dann auch umschaltbar auf line-in / mic, mic+Phantom 48V.



etch
Beiträge: 244

Re: HC-V700/V727: Externes Mikro / Mischpult anschließen

Beitrag von etch »

Ich weiß noch nicht so recht was ich will bzw. die beste Lösung ist. Mittlerweile überlege ich, ob ein 2. Fieldrecorder vielleicht am besten ist.

Ich habe einen DR-40, den kann ich bei einem Konzert ans Mischpult hängen. Keiner kennt sich so wirklich mit dem Mischpult aus, es ist ein Soundcraft EFX12 - http://www.soundcraft.com/products/product.aspx?pid=148 und ich kann da nicht zum rumprobieren anfangen. Vielleicht bietet das Mischpult sowieso schon alles was ich brauche.

Wenn ich auf RecOut anschließe, dann klingt das wie eine Studioaufnahme und nun überlege ich wie ich am besten zu Atmo komme.

Nachdem die Aufnahme unbeaufsichtigt ist, verwende ich Dual-Recording um danach die bessere Aufnahme auswählen zu können.

Ich könnte also die Atmo mit dem DR-40 aufnehmen und das Mischpult mit einem der beiden HC-V7x

Ich habe auch schon an ein Tascam TM-2X - http://www.tascam.eu/de/tm-2x.html gedacht oder einen Tascam DR-07MKII - http://www.tascam.eu/de/dr-07mkii.html

Der Vorteil des DR-07MKII wäre, dass ich mir keine Gedanken über Geräusche bei der Kamerabedienung machen muss, dafür muss ich dann nochmals den Ton synchronisieren, der vermutlich bei langen Aufnahmen auseinanderläuft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27