Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von RocknRoyal »

Hi,

also ich hab weitere Recherche betrieben und wenn ich 1-2 Seiten mit gewissen und zugeschnittenen Benchmarks trauen soll, dann soll angeblich eine 7950HD die Liga der GTX schlagen und zwar um LÄNGEN bei FCPX ... wie kann das sein ?

Es gibt einen Bruce X Benchmark:

http://www.fcp.co/forum/hardware/18250- ... mitstart=0


Wie soll das bitte funktioneren und soll ich mir nun echt ne verdammt alte Grafikkarte kaufen ??? Weiss jemand ob z.B die 7950HD und sogar die 7990 Dual GPU von Hackintosh unterstützt wird ?


Gruss



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

RocknRoyal hat geschrieben:Hi,

also ich hab weitere Recherche betrieben und wenn ich 1-2 Seiten mit gewissen und zugeschnittenen Benchmarks trauen soll, dann soll angeblich eine 7950HD die Liga der GTX schlagen und zwar um LÄNGEN bei FCPX ... wie kann das sein ?

Gruss
ist ganz einfach:

Die 780M - die getestete - ist die aus dem imac.
Apple verbaut da bloß die langsame Notebookvariante.

kannst du erkennen am "M", 780 = schnelle desktop/workstationkarte, 780M = sparsamer/langsamer notebookhip.

Das gleiche gilt für die anderen GF die da getestet worden sind - das sind alles M, also "mobile", spricht notebookgrafiken.

Die haben nichtmal ein drittel der leistung, schau mal hier, da kannst du alle M vs normale sehen:

https://en.wikipedia.org/wiki/GeForce_700_Series

Die Benennung ist von Nvidia (und ati) übrigens ABSICHTLICH verwirrend. Die Kunden die sich nen imac kaufen, denken, "ui, toll, ne geforece 780", und kriegen ne 70% langsamere karte mit nem drittel der recheneinheiten...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von Valentino »

Beim Thema Hackintosh hat ein Kollege folgende Probleme, anscheinend hat es beim ihm schon zwei BM DeckLink Studio Karten auf einem Gigabyte Mainboard zerhauen.
Leider hat er es nicht sein lassen können und hat ohne nach zu denken einfach ein Update installiert.
Neues OS und neue Treiber konnten die Decklink Studio Karte auch beim Händler nicht wiederbelebt werden.

Das bei so was aber gleich eine PCIe Karte hobs geht ist doch etwas merkwürdig

Vielleicht fällt da London was dazu ein, ich glaube bei der Sache eher an ein defektes Mainboard.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:
Vielleicht fällt da London was dazu ein, ich glaube bei der Sache eher an ein defektes Mainboard.
hat definitiv exakt nichts mit hackintosh zu tun.

wenn man inkomaptible mainboards für osx nimmt, laufen treiber nicht - das ist normal.

defektes mainboard ist realtiv selten, was man oft sieht, ist das leute sich ne völlig unterdimensionierte stromversorgung einbauen und sich dann über die sterbenden/nicht funktionierende hw wundern.

hatte neulich wieder ne kandidatin, kollegin aus der firma.

Hat sich nen schnellen gebrauchten core i7 quad von uns aus der Firma gekauft, und dann gleich neu dazu zwei dicke geforce 700er dazu eingebaut und die system ssd um ein neues internes 6 platten raid5 ergänzt - das irgendwie ständig, ich zitiere "platten verliert".

Der kurze hinweis das sie ein 450 Watt netzteil für einen 750 watt computer betreibt löste dann das problem ;)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von Valentino »

Der Rechner ist von einer bekannten AV-Firma(München+...sterben einsam) nach tonyMac Vorgaben zusammengebaut worden.
Das 750Watt Netzteil sollte für eine GTX770, 4x4TB HDD und Intel 6Kern CPU völlig ausreichen.

Es wurde auch schon knapp drei Monate daran geschnitten ohne das es Probleme gegeben hat.

Wenn der Defekt der Decklink Karten nicht schon AV-Händler bestätigt wäre, hätte ich auch ganz klar auf zerschossenes OSX und fehlende Treiber getippt.
Zuletzt geändert von Valentino am Di 25 Mär, 2014 21:57, insgesamt 1-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:Der Rechner ist von einer bekannten AV-Firma nach tonyMac Vorgaben zusammengebaut worden.
Das 750Watt Netzteil sollte für eine GTX770, 4x4TB HDD und Intel 6Kern CPU völlig ausreichen.
Hab auch nicht unterstellen wollen das in deinem Umfeld solche Basics unberücksichtigt bleiben (wie du siehst, in meinem passiert das ;)).

Aber kaputte Karten duch hackintosh - das gibts schlicht nicht.

Das einzige was man da kaputtkroegen kann, ist genau andersrum:

Wenn man in einem apple mac PC-grafikkarten betreiben will und sich das falsche bios flasht.

Und DL auf osx mit gigabyte läuft - hatten wir als hier noch die ganzen custom-macs liefen einige.

Aber wieso hat das nicht der Händler eingebaut? oO.
Wir lassen uns sowas nahezu imme vom Lieferanten assembliert liefern - sollen die die Arbiet machen und bezahlt bekommen, das ist ihr job.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von Valentino »

Ist alles vom Händler verbaut worden und meiner Meinung ein Hardware Defekt auch nur durch eine aktive Veränderung(flaschen) der Hardware möglich.

Wenn du gerade schon da bist, will gerade noch ein 2012 MacPro mit einer GTX660 erweitern. Würde da auf die Custome-Designe EVGA setzten.
Habe halt kein Bootscreen, aber das kann ich verschmerzen.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

also ich hab weitere Recherche betrieben und wenn ich 1-2 Seiten mit gewissen und zugeschnittenen Benchmarks trauen soll, dann soll angeblich eine 7950HD die Liga der GTX schlagen und zwar um LÄNGEN bei FCPX ... wie kann das sein ?

Es gibt einen Bruce X Benchmark:

http://www.fcp.co/forum/hardware/18250- ... mitstart=0

Morgen, dass um Längen schlagen ist relativ da du bei dem Test keinen Richtwert hast und die Ergebnisse der Zeiten Anfangs als Endprodukt h264AVC und nun Prores beinhaltet .. noch dazu wenn du dir die die Prores werte ansiehst teilweise von ProresLT bis zu HQ alles vermischt wurde.

Fakt ist wenn du die Gollnerseite mit der FCP.co und die Tonymacx Seite genauer betrachtest,
http://www.tonymacx86.com/buying-advice ... dvice.html

http://www.tonymacx86.com/buying-advice ... post771416

dass die NV Karten seit der Fcpx 10.1 schlechtere Werte erzielen als AMD Karten was sich durch die Optimierung der OCL Schnittstelle sehr verbessert hat. Dieser Umstand wird auch bei der Durchschau der Barefeats Benchmarks dargestellt bei dem selbst die neuen Hasswels mit ihrer integrierten GPU (Intel Iris Pro)extreme Verbesserungen in der Leistung erfahren haben.
MacBook Pro late-2013 Discrete GeForce GT 750M 2GB 18.8 seconds
MacBook Pro late-2013 Intel Iris Pro 1GB 19.2 seconds

Wenn du dir die Werte bei Tonymacx ansiehst relativiert sich auch die Aussage zur 780M Variante im aktuellen iMAC da diese in diesem von dir gebrachten Benchmarkbeispiel besser als so manche aktuelle HACKintosh Variante.

Über Sinn und Unsinn von SelbermacherMACs will ich nicht diskutieren, dass muss jeder für sich selbst ausmachen. Fakt ist das es sehr wohl funktioniert wenn auch nicht 100% stabil das die 280 290er im Doppelpack funktionieren.
Der Versuch mit den als D500 und D700 gekecksten Karten zu fahren war eher nicht der Bringer. Deine Anfrage zum Thema SLI Crossfire ist unter OSX irrrelevant und es ist mitnichten so das die zweite GPU brach liegt, Grund dafür ist die neue respektive gar nicht neue Optimierung der GCD OCL Implementation bei fcpx, Motion und Compressor bei die Lastenverteilung über alle GPUs, auch die integriertenGPUs und die CPUs verteilt wird.

Ich habe mal ne Frage an die Windowsgurus, welche der hier relevanten Programme sind SLI und Crossfire tauglich? Ich hatte recht regen Mailverkehr mit den Herstellern und bekam bis auf eine App von Autodesk(ohne signifikanten Leistungsgewinn) nur negative Antworten.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von Valentino »

motiongroup hat geschrieben:Ich habe mal ne Frage an die Windowsgurus, welche der hier relevanten Programme sind SLI und Crossfire tauglich? Ich hatte recht regen Mailverkehr mit den Herstellern und bekam bis auf eine App von Autodesk(ohne signifikanten Leistungsgewinn) nur negative Antworten.
Crossfire und SLI war für mich primär immer etwas für Spieler, 3D oder CAD Anwendungen, wenn es darum geht den Rendervorgang der GUI auf zwei, drei oder gar vier Grafikkarten zu verteilen.
Für Multi-GPU Nutzung alà Davinci Resolve oder RedCine-X ist diese Funktion eher hinderlich, da eine GPU für die GUI und die restlichen fürs Rendern der Effekte gedacht ist.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

Crossfire und SLI war für mich primär immer etwas für Spieler, 3D oder CAD Anwendungen, wenn es darum geht den Rendervorgang der GUI auf zwei, drei oder gar vier Grafikkarten zu verteilen.
Hallo Valentino, ich weis schon was beide Technologien ermöglichen. Ich suche nach DER Anwendung unter Windows egal ob NLE, Compositing, 3D, CAD oder auch reine Renderumgebungen..

Mfg



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
Crossfire und SLI war für mich primär immer etwas für Spieler, 3D oder CAD Anwendungen, wenn es darum geht den Rendervorgang der GUI auf zwei, drei oder gar vier Grafikkarten zu verteilen.
Hallo Valentino, ich weis schon was beide Technologien ermöglichen. Ich suche nach DER Anwendung unter Windows egal ob NLE, Compositing, 3D, CAD oder auch reine Renderumgebungen..

Mfg
Motiongroup, die professionellen Anwendungen unterstützen 2,3,4er GPU-Verbände direkt - SLI brauchen die dafür nicht.

2 klassische beispiele sind bspw Davinci Resolve, das skaliert exzellent über 4 bis 8 Grafikkarten, oder auch PPro, das so einige bereiche hat, in denen eine dual titan nahezu verdoppelt.
Noch extremer auf Hardware zugeschnitten sind dann tools wie flame, misitka, clipster etc - die zusätzlich zu den GPU/GPUs auch noch die spezifische video i/o beschleunigung nutzen und am oberesten Ende der fahnenstange sstehen dann voll ausgebaute baselights/davincis etc - die 8 (und mehr) gpus im cluster nutzen - das macht RICHTIG laune ;)

SLI & crossfire dienen dazu, Software die NICHT auf multi-gpu optimiert ist, treiberseitig einen einfachen & schnellen Weg ohne grossen Entwicklungsaufwand zu bieten, mehrere GPUs zu nutzen - das sind vor allem Spiele.
Für die professionellen Anwendungen hingegen werden extrem leistungsfähige Spezialtreiber genutzt (bspw. Quadro/Fire für CAD/CAM a la Catia/Proengineer, 3D CGI ala 3ds max), die typischerweise ausschließlich für windows (und weniger gut, aber immer noch effektiv linux) verfügbar sind, bzw. direkt optimiert (wie im falle ppro oder resolve mit seinen 4/8er GPU verbänden).

Der technische Hintergrund ist übrigens trivial : 1) SLI/crossfireX sind weitgehend directX & openGL fokussiert, für professionelle Anwendungen wird (natürlich mit Ausnahmen wie 3ds max) jedoch weitgehend Cuda & openCL genutzt und 2) bei klaren Anwendungsszenarien a la resolve/ppro/mistika/flame kann man mehr performance & bessere Ergebnisse erzielen, wenn man direkt wie bspw bei resolve auf 4 oder 8 GPUs optimert programmiert - da SLI/crossfireX einerseits keinerlei clusterfunktionalität für dann nötiges infiniaband etc offerieren und andererseits auch nur max 4 karten, nicht 8, ansprechbar sind.

Man muß jedem, der professionell bspw. grading macht nur wirklich stärkstens anraten, sich mal einen quad- oder octa-verband anzusehen / zu mieten.

Die heutige ~25-50 TFlops schnellen workstations/cluster sind traumhaft flink, fast nicht mehr in die Knie zu zwingen. Danach will man nichts anderes mehr. Dank des heutigen 5-6 Tflops Niveau pro Karte stechen da selbst dual-cpu quad-GPU workstations ganz locker die 2010/11er cluster aus.

Das heute erreichte Niveau mit den jetzigen workstations mit 30 xeon cores / 60 threads und quad Gpu mit >20 Tflops ist knapp schnell genug, um auch wirklich harte Anforderungen wie 4K/HFR/3D/RAW etc in Echtzeit zu bearbeiten, ganz ohne clustering.

Für Veteranen wie mich die schon jahrzehnte dabei sind eine traumhafte Situation - wo früher zwingend ein ganzes Rack stand (oder stupend teure windows/linux hardware a la clipster), reichen jetzt 6-8HE einschübe mit bezahlbarer Standardtechnik:
dual xeon/quad gpu/sas bzw infiniband RAID bzw SAN HBA + 24er SSD/HDD RAID ist inzwischen im vierstelligen €-Bereich.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

?????

Nochmals, es ist eine einfache Frage...

Ich versuche den Zusammenhang zwischen dem kritisierten Fehlen einer SLI crossfire Funktionalität unter OSX in Verbindung mit fcpx durch den Fragesteller herzustellen.. Es wurde hier immer wieder auf diese fehlende Funktion hingewiesen und so machte ich mich auf, den so wie es aussieht steinigen Weg dieses Rätsel zu lösen..

Es scheint mir leider Gottes verwehrt zu bleiben eine App zu finden die dieses für uns hier relevante Umfeld unterstützt(keine Spiele)..



Von Sgo die parallel zu mistika auch mamba in den Regalen haben fand ich die Info das der quasi Arbeitsplatz von der Konfiguration her als CPU Single GPU nvq6000 Lösung als Referenz angepriesen wird, der rendercluster mal außen vor gelassen..



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von RocknRoyal »

Also,


ich denke ich bin vorerst "weg" vom Thema "6-Kerner" und vom Bereich "Sockel 2011" einfach weil es wohl wirklich so ist dass ich dies mit meinen DSLR´s nicht im Ansatz benötigen werde. Klar, die finanziellen Mittel sind da und natürlich hätte ich daher eher zum Hexecore gegriffen aber die Angst das es nicht ansatzweise sauber rennt ist mir zu gross sonst wäre es ganz klar der i7-4930K geworden.Daher hier eine aktuelle Konfiguration und vielleicht kann das der ein oder andere von Euch nochmal absegnen :)


CPU: i7-4770K

Board: Gigabyte GA-Z87X-UD5H oder tut es auch das Gigabyte GA-Z87MX-D3H und wo genau liegen hier evtl. signifikante Änderungen ?

GraKa:
1 x Gainward Phantom GTX 770 4GB (Hier hätte ich normal eine GTX 780 genommen oder eine GTX 780Ti gar, aber die scheinen wohl auch eher nicht so einwandfrei zu laufen auf Hackintosh :( Das sind alles schon verdammt viele Kompromisse. Würde es NUR UM WIN gehen, dann hätte ich mir hier ein ganz anderes Flaffschiff zusammengebaut :/

Der Rest ist ja das Übliche. SSD (Samsung 512GB Pro, Corsair Netzteil denk ich, Lüfter, Gehäuse und eben RAM)

Sollte ich beim Ram auf 1600er abzielen ???






(Achja - im Forum von TonymacX86 heisst es übrigens doch das z.B der i7-4930K zusammen mit dem Gigabyte GA-X79-UP4 wunderbar rennen soll und wie heisst es "it will blaze your OSX) ... tja nur nun haben mich alle doch zu sehr verunsichert auch in anderen Foren :( ... )



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von otaku »

die boards sind für dich total egal, die können eigendlich das gleiche, eins hat dual lan, falls das für dich interessant ist, eins hat n kotz raidcontroller drauf fuer raid 0,1,10 was du alles 3 nicht willst. kauf das billigere. oder hast du ne alte pci karte die du noch verbauen willst?

schraub zusammen das ding und poste den startup screen.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

Crossfire und SLI war für mich primär immer etwas für Spieler, 3D oder CAD Anwendungen, wenn es darum geht den Rendervorgang der GUI auf zwei, drei oder gar vier Grafikkarten zu verteilen.
Hallo Valentino, ich würd mich freuen wenn du oder ein anderer meine Suche zum Erfolg führen könntet. Im Moment muss ich die NO GO Ausführungen zum Thema fehlende SLI und Crossfire Unterstützung unter OSX als Propagandafeldzug der Call off Duty 4 Fraktion abtun..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
Crossfire und SLI war für mich primär immer etwas für Spieler, 3D oder CAD Anwendungen, wenn es darum geht den Rendervorgang der GUI auf zwei, drei oder gar vier Grafikkarten zu verteilen.
Hallo Valentino, ich würd mich freuen wenn du oder ein anderer meine Suche zum Erfolg führen könntet. Im Moment muss ich die NO GO Ausführungen zum Thema fehlende SLI und Crossfire Unterstützung unter OSX als Propagandafeldzug der Call off Duty 4 Fraktion abtun..
Für Spiele bringen SLI und CrossfireX natürlich massiv Performance.
Wie du in der folgenden Grafik gut sehen kannst, ist der imer/osx nichtmal in der Lage, die Hälfte seiner Grafikleistung zu nutzen - weil sli/crossfirex fehlt.
Bild

Bei professionellen Anwendungen ist das nicht viel anders, da gehen Softwares mit SLI-Support wie Ensight, Maya oder NX3 etc auf 160~200% mehr Leistung.

Kann man auch gut bei Tests wie dem Viewperf sehen, der Unterschied zwischen SLI / CF nutzenden und solo-gpu softwares sprint doch recht deutlich ins Auge:
Bild

Da OSX kein sli / cf kann (und vermutlich auch nie mehr bekommen wird) lohnt es sich bei solchen Anwendungen wie maya oder eben auch spielen dementsprechend sehr, den mac pro oder imer für solche Nutzungen mit Windows zu betreiben, da man sonst eben massiv Grafikperformance verliert.

Wie dir in einem obigen Post schon erklärt, und im Chart gut zu sehen, wird so manche professionelle Software (auf OSX zu erwähnen wären Premiere Pro und DaVinci Resolve) anstlle SLI/CF direkt auf die GPUs programmiert - da brauchts dann kein sli / crossfire.

Allerdings ist bei Apple seit dem einstellen der mac pro serie für davinci nur noch eine rechenGPU maximum, da man nicht mehr wie bei den leistungsfähigeren windows & linux systemen 4 oder 8 GPUs nutzen kann, und beim imer die 2te gpu unter resolve sich nur mit dem desktop langweilt und nicht rechnet.

Ein weiteres Problem bei Apple-PCs unter OSX besteht darin, daß man eben nicht nur max 2 Grafikkarten ohne CFX/SLI nutzen kann, sondern vor allem keine aktuellen Grafikkarten mehr nutzen darf: Das maximum was Apple verkauft sind 2011er AMD Tahitis, und die sind zudem stark gedrosselt (je nach modell ~20-30%), da das unterdimensionierte 450 Watt Netzteil des imers nicht genug strom für den vollen Takt liefern kann.

Daher ist es eben auch komplexer, aktuelle und erscheindende Karten wie Nvidia 780ti, Titan Black, Quadro 6000 oder AMD R290, R290X oder Fire W9100 für OSX zu nutzen: Mit Apple hardware geht das nicht mehr (da apple allen nutzern auf allen modellen aller linien pcie blockiert), sie entwicklen dementsprechend auch keine Treiber und so muss der User manuell die Treiber anpassen, wenn er aktuelle Top-Grafikleistung für OSX will. Zudem die Fire Treiber überhaupt nicht für OSX existieren, wie CrossfireX gibts die nur für windows & linux.

Alles in allem leider eine sehr schlechte Leistung, die Apple den Kunden da heute offeriert - das war früher ganz anders, in den 1990ern war Apple üblicherweise mit Themen wie Multi-Grafik und Multi-monitorsupport etc weit vorne, in den 2000ern hat dann windows & linux osx überholt und heute ist es leider nur noch die mit Abstand schlechteste Grafik&GPU-Platform, drastsich limitiert im Vergleich zu windows & linux. Um es deutlich zu sagen: Im Vergleich zu heutigen akuellen windows/linux resolve-workstations mit ihren quad-780er/titan/R9 290x erreicht selbst der teuerste imer nicht mal mehr ein fünftel deren Grafikleistung (da nur eine GPU beim imer genutzt wird kommen netto grade mal ~3.5 Tflops anstelle der 15-18 Tflops eines quad 780ti/r9 290x verbandes an) und nur noch grob ein drittel der cpu-leistung der nun erscheinden dual 15 core xeon.

@rocknroyal
Für FCPX aber ist das alles kein Problem, und daher auch zurück zu Thema:
FCPX ist NICHT durchgängig & zentral auf massive multigpus und multicpu ausgerichtet wie bspw. resolve.

Daher ist der fehlende Crossfire / SLI Support von OSX für FCPX auch kein problem - es wurde nie dafür optimiert programmiert und würde das so oder so nicht nutzen.

Daher erreicht der quad mit beiden gigabyteboards und einer 760/770 auch ganz bequem in den meisten bereichen die tempoklasse des ~4000€ imers (quad+d700).

Das größere Board macht nur Sinn, wenn du den zusätzlichen (und langsamen) raidcontroller brauchst, sprich mehr als 6 ssd/hdd/dvd/blurays nutzen willst bzw dual gigabit lan willst.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

??? ein Satz vieleicht zwei würden genügen..

der Chart ist aus dem Jahr 09-10 unter XP64, was soll ich damit. von Autodesk hab ich die INFO das bis auf eine Anwendung aktuell keine und nur diese mit keiner Relevanten Leistungssteigerung SLI oder CrossfireX Unterstützt...

ist auch zum Thema Maya hier nachzulesen..
http://www.pugetsystems.com/labs/articl ... ation-509/

Ich nehme das Fazit als gegeben "zum Spielen entwickelt"

übrigens ein netter Artikel..

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 56103.html
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 27 Mär, 2014 20:28, insgesamt 1-mal geändert.



suchor
Beiträge: 420

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von suchor »

studiolondon hat geschrieben:
Das größere Board macht nur Sinn, wenn du den zusätzlichen (und langsamen) raidcontroller brauchst, sprich mehr als 6 ssd/hdd/dvd/blurays nutzen willst bzw dual gigabit lan willst.
und welches Boars hätte einen schnelleren/ brauchbaren Raidcontroller?
LG



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

FCPX ist NICHT durchgängig & zentral auf massive multigpus und multicpu ausgerichtet wie bspw. resolve.
das ist ne Info aus 2011... die aktuelle Version regelt über GCD (Grand Central Dispatch) nicht nur alle CPU Kerne sondern bindet auch alle verfügbaren GPUs ein.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:??? ein Satz vieleicht zwei würden genügen..
Für oberflächige Zeitgenossen wie dich vielleicht, manch anderer hingegen erweitert gerne sein Fachwissen und hat lieber etwas profunder.

der Chart ist aus dem Jahr 09-10 unter XP64, was soll ich damit.
Du hattest nach SLI optimierten CAD/CAM/CAE/3D gefragt, und daher kriegst du nen Link auf den nr.1 benchmark in dem Segment - den Viewperf.

Bild

XP ist seit 2001 bis heute weit verbreitet und kommt erst jetzt ins EOL - damit arbeiten auch heute noch hunderte Millionen Anwender tag für tag.
Bild

Du hast 2001 vermutlich hingegen noch voll auf PowerPC gesetzt und seitdem zig OS-Updates durchführen müssen; das gilt so nicht für jeden.

Im Gegenteil, so mancher Kunde & Firma will bei XP bleiben und ärgert sich das sie jetzt bald (nach 13 Jahren) keinen kostenlosen Support von MS mehr bekommen werden.
Ich nehme das Fazit als gegeben "zum Spielen entwickelt"
Da du offenbar unfähig bist, selbst simple Viewperf-benchmark charts zu interpretieren musst du das dann wohl ;)
Aus deinem Link:
"Die Raytracing-Experimente laufen derzeit auf einer HP-Z-Workstation mit zwei Titan-Grafikkarten – Luft nach oben ist also noch vorhanden"

Schade, daß man solche Grafikpower wie 2 oder 4 Titans heute für Apple nicht nutzen darf, sondern maximal nur noch gedrosselte 2011er Grafikkarten mit grob der hälfte der Leistung aktueller Hardware.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

suchor hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:
Das größere Board macht nur Sinn, wenn du den zusätzlichen (und langsamen) raidcontroller brauchst, sprich mehr als 6 ssd/hdd/dvd/blurays nutzen willst bzw dual gigabit lan willst.
und welches Boars hätte einen schnelleren/ brauchbaren Raidcontroller?
LG
Die onboard RAID controller von Intel sind schon sehr ordentlich, aber es macht , wie otaku ja auch schon schrieb, wenn man sehr schnelles RAID will mehr Sinn, einen dedizierten RAID COntroller zu nutzen - man hat ja PCIe Steckplätze.

Wenn man die ganz rasanten Raidcontroller on board will, ist man typischerweise gleich bei den dual xeon boards in der 400€ preisklasse, da kommt man mit pcie raid controller schneller hin.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

Für oberflächige Zeitgenossen wie dich vielleicht, manch anderer hingegen erweitert gerne sein Fachwissen und hat lieber etwas profunder.
Du solltest deine beleidigende Art etwas zügeln..

Deine viewperf charts sind aus 2010 und haben nichts mehr mit dem aktuellen IST Stand zu tun.....und nochmals von Autodesk selbst kommt die Info aber das scheint dich nicht zu interessieren..
"Die Raytracing-Experimente laufen derzeit auf einer HP-Z-Workstation mit zwei Titan-Grafikkarten – Luft nach oben ist also noch vorhanden"
eben darum, eventuell sogar die ganz neue für 3000Dollares und das ohne ECC *lol die spinnen doch komplett... schreib ihnen mal eine korrekte Einkaufsliste
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 27 Mär, 2014 20:56, insgesamt 1-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
FCPX ist NICHT durchgängig & zentral auf massive multigpus und multicpu ausgerichtet wie bspw. resolve.
das ist ne Info aus 2011... die aktuelle Version regelt über GCD (Grand Central Dispatch) nicht nur alle CPU Kerne sondern bindet auch alle verfügbaren GPUs ein.
GCD hilft da nicht - da es eben anders als CF / SLI keine paralellen GPUs nutzen kann, eine GPU macht gelangweilt desktop, die andere GPU/CUDA/CL.

FCPX hat ab 10.1 die Möglichkeit dazubekommen, funktionen auf beiden GPUs zu rechnen. Das ist aber noch ho­möo­pa­thisch gering (und hat nichts mit GCD zu tun) - und da rocknroyal ja nicht eine gedrosselte dual 2011er AMD grafik wie im imer nehmen muss, sondern eine aktuelle ungedrosselte GPU nutzen kann, läuft die eben bei dem überwiegenden, nicht dual-gpu fähigen anteilen von erheblich fcpx besser als die D300/D500 auf D700 niveau (3.2 Gflops vs 3.5 Gflops).

Wenn Apple je den rudimentären dual-gpu support in fcpx weiter ausbaut, ist es für rocknroyal ja auch trivial, dann ggf einfach eine zweite GTX770 oder besseres hinzuzufügen, bzw eine dann erhältliche GTX880 oder 980 - die option ist ja bei imac und imer blockiert.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von otaku »

@suchor

boards mit anständigen raid controllern gibt es praktisch nicht.
es gibt zwar einige sehr wenige professionelle boards mit raidcontroller on board die ok sind, aber das sind zum einen fast ausschiesslich server boards,
die kosten fast alle ne höllen mark (nicht wegen dem raid sondern weil sie einfach in ner anderen liga spielen, und die raidcontroller (also die besten unter denen) sind auch gerade mal ok, super sind die alle nicht.
95% aller on board raid controller sind schrott, und laufen auch nur wenn windows installiert wird.

ich hab an raid controllern so ziemlich alles durch, atto, lsi, adaptec etc etc..
alle raid controller die ich bis jetzt hatte hatten irgend eine makke, entweder man konte die platten nicht im hintergrund initialisieren und es hat dann 24h gebraucht bis man den rechner wieder nutzen konnte, oder die waren von der software super ätzend zu bedienen, oder die waren einfach nur langsam,
irgend was war immer mist.

irgendwann hat mir jemand areca empfohlen, die benutze ich jetzt seit einigen jahren in ALLEN!!!! rechnern. die dinger sind einfach klasse.

der punkt ist, wenn du heute einen neuen aktuellen areca kaufst, dann wirst du ihn ja min 10jahre benutzen, in der zeit wirst du deinen rechner aber bestimmt 2-3 mal austauschen. es macht also gar keinen sinn einen raid controller fest zu verbauen.

der unterschied zwischen einem neuen areca und einem gebrauchten bei ebay ist aber lediglich, der alte hat sata2 und der neue sata3 und trim.
das bedeutet, wenn du keine ssd an dem controller betreiben willst, sondern normale spindeln macht ein neuer gar keinen sinn. du kannst easy einen gebrauchen kaufen der 1-2 generationen zurück liegt, die dinger kosten quasi nix.

wenn dir so ein conroller abraucht (was mir noch nie passiert ist) kannst du einfach einen neuen rein stecken, die sind abwärts UND aufwärts kompatibel!!! du must noch nicht einmal irgend was machen, dein plattenset wird automatisch erkannt.

wenn du dir z.b. einen kleinen 8er kaufst für deine workstation, dann aber irgendwann das ding in deinen server baust und denkst, hmmpf eigendlich hätte ich gerne 16 platten, dann steckst du einfach einen 2ten dazu (der muss NICHT identisch ein) und du kannst dann ein raidset über 2 controller in z.b. raid5 stripen also nicht raid 50 sondern 5 !!!

sowas ist was man will und nicht irgend einen china onboard scheiss für 5euro auf den man sich nicht verlassen kann.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
Für oberflächige Zeitgenossen wie dich vielleicht, manch anderer hingegen erweitert gerne sein Fachwissen und hat lieber etwas profunder.
Du solltest deine beleidigende Art etwas zügeln..
Da ist exakt nichts beleidigend. Wenn du es oberflächlich und verkürzt haben willst, deine sache - ist aber nicht für jeden der Fall.

Deine viewperf charts sind aus 2010 und haben nichts mehr mit dem aktuellen IST Stand zu tun.....
Das sind nicht "meine", sondern rechtlich verbindliche Angaben von viewperf & nvidia.

und nochmals von Autodesk selbst kommt die Info aber das scheint dich nicht zu interessieren..
Und wenn du noch 1000* behauptest, das du der telefonistin oder dem vertriebler von autodesk münchen (die übrignes keinerlei mitarbeiter für maya mehr haben) mehr traust als AMD und nvidia:
Es würde für dich völlig reichen, einfach mal die Produktseiten von AMD oder NVvidia zu besuchen.
Anstelle hier so rumzujammern, das osx kein CF / SLI hat und das das ja dementsprechend nichts sein kann.

http://www.amd.com/de/products/workstat ... e-pro.aspx

Zitat: "Applications such as Siemens NX, Autodesk Maya, Teamcenter® and Ensight can see up to double-digit percentage performance gain* when using AMD CrossFire™ Pro technology vs. a single card.2 Currently, AMD CrossFire™ Pro technology scales applications using Alternate Frame Rendering (AFR) mode. "

So, jetzt haben wir rechtlich bindende Aussagen von nvidia und AMD, messwerte nebst grafik von des nr 1 benchmarks für CAD/CAM/3D/CAE viewperf - die man in sekunden übrigens im web abrufen kann - für alles weitere informiere dich jetzt selber mal weiter. Wobei ich schwer bezweifle das du überhaupt Software vom Kaliber NX & Ensight nutzt.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

GCD hilft da nicht - da es eben anders als CF / SLI keine paralellen GPUs nutzen kann, eine GPU macht gelangweilt desktop, die andere GPU/CUDA/CL.
Falsch, mach dich mal zu GDC OCL ein wenig schlau
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/O ... 26461.html

http://www.barefeats.com/tube05.html


a witz oder

http://www.amd.com/de/products/workstat ... e-pro.aspx

die Publikation ist von 2010
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 27 Mär, 2014 21:19, insgesamt 1-mal geändert.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von otaku »

@studiolondon

nene... ich glaub dir und allen anderen nicht. sli ist nur für gamer ;-)



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
GCD hilft da nicht - da es eben anders als CF / SLI keine paralellen GPUs nutzen kann, eine GPU macht gelangweilt desktop, die andere GPU/CUDA/CL.
Falsch, mach dich mal zu GDC OCL ein wenig schlau
Das Thema übersteigt deine fachkenntnisse bei weitem.
Natürlich kann man 2 grafikkarten ansprechen, auch unter OSX.

Ich zitier mal für dich von nem schweren applefan, anandtech:
" Under OS X the situation is a bit more complicated. There is no system-wide CrossFire X equivalent that will automatically split up rendering tasks across both GPUs. By default, one GPU is setup for display duties while the other is used exclusively for GPU compute workloads. GPUs are notoriously bad at context switching, which can severely limit compute performance if the GPU also has to deal with the rendering workloads associated with display in a modern OS. NVIDIA sought to address a similar problem with their Maximus technology, combining Quadro and Tesla cards into a single system for display and compute.

Due to the nature of the default GPU division under OS X, all games by default will only use a single GPU. It is up to the game developer to recognize and split rendering across both GPUs, which no one is doing at present. Unfortunately firing up two instances of a 3D workload won’t load balance across the two GPUs by default. I ran Unigine Heaven and Valley benchmarks in parallel, unfortunately both were scheduled on the display GPU leaving the compute GPU completely idle.

The same is true for professional applications. By default you will see only one GPU used for compute workloads. Just like the gaming example however, applications may be written to spread compute workloads out across both GPUs if they need the horsepower."

Wir du übrigens auch in deinen eigenen Links nachlesen kannst erfordert das NEUPROGRAMMIERUNG, direkt auf die Hardware. GDC kann da kein crossfire/sli ersetzen - das ist Handarbeit.

Da du jedoch nicht mal basiswissen von Programmierung hast, spar ich mir weitere Belehrungen.

a witz oder
http://www.amd.com/de/products/workstat ... e-pro.aspx
die Publikation ist von 2010
Na das passt doch prima zu den 2011er Grafikkarten im apple imer.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

otaku hat geschrieben:@studiolondon

nene... ich glaub dir und allen anderen nicht. sli ist nur für gamer ;-)
Genau, nvidia, amd, siemens, viewperf - alles unwissende Anfänger was Grafik angeht!

Gut das wir den motiongroup haben, der solche Industrieverschwörungen & Skandale kompetent aufklärt!

Vermutlich bereitet er schon eine klage wegen irreführender Werbung vor :)



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

und schon wieder wird er Frech wenn ihm die Infos die er in langen Pausen nachliest zu deuten versucht ausgehen..

hier gings nicht um Spiele sondern um fcpx und die für die DualGPUs auf OCL via GCD optimierten Programme.

für dich als Webseitenverliebter Suchagent der auf die Rechtliche
Verbindlichkeit pocht.. von APPle selbst und deren Site zu FCPX
•Verwendet Grand Central Dispatch zur Nutzung aller verfügbaren Prozessoren

https://developer.apple.com/library/mac ... gGuide.pdf

und nochmals, spar dir deine pers. Bewertungen meinerseits.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben: 1) und nochmals, spar dir deine pers. Bewertungen meinerseits...
2) und schon wieder wird er Frech wenn ihm die Infos die er in langen Pausen nachliest zu deuten versucht ausgehen...
Motiongroup, du bist -sorry- als Gesprächspartner nicht wirklich ernstzunehmen.

Wenn du (siehe oben) selbst grundlegende Logik nicht beherrscht & dir selber wiedersprichst ist es das eine, *** vom Admin wegen Beleidigung gelöscht *** das andere.

Nvidia, AMD, Siemens und die Viewperf direkt gelinkt und eingebunden sagen: Wir unterstützen CFX & SLI für folgende professionelle Anwendungen. Du ignorierst das.

Niemand hat hier je behauptet, osx könnte nicht 2 grafikkarten nutzen, im gegenteil - ich hab darauf hingewiesen das apple begonnen hat, ein paar wenige bereiche multigpu fähig zu machen, das resolve 2,3,4 gpus nutzen kann (was apple ja leider bei den heutigen modellen blockiert) etc.

Das ändert aber NICHTS daran, das man neu & direkt programmieren muss - da hilft GDC eben im Gegensatz zu CFX und SLI kein bisschen

Und zudem fehlen sowohl openCL wie auch GDC zig grundlegende Funktionen, die schon vor Ewig & 3 Tagen mit SLI & CFX implementiert wurden... SLI läuft auf PCs, das am Rande, seit 1998 und ist inzwischen sehr gut optimiert.... was du auch leicht daran erkennen kannst, das ein und dieselbe Software unter OSX gegenüber windows eben nichtmal die halbe Grafikleistung bringt - wohlgemerkt, auf exakt dem selben appleimer mit exakt der gleichen hardware.

Du kannst das ignorieren, ist ja auch egal.
Andere Menschen sind nicht so lernresistent wie du.

Am Rande, es wäre GUT für OSX, würde apple cfx/sli unterstützen. Oder bluray. Oder stereoskopisches 3d. Oder 4 GPUs. Oder NUMA. Oder pcie3. Oder dual & quad-cpu systeme. Oder infiniband. Oder aktuelle und ungedrosselte Grafikkarten ala R9 290, 290X, W9100, 780ti, titan & titan black, K6000 anstelle gebremster 2011er technik usw. Oder SAS-RAID. Oder fire-treiber für OSX. Machen sie aber nicht, das geht alles nicht - und deswegen beklag dich bei Apple - nicht bei mir.



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

Motiongroup, du bist -sorry- als Gesprächspartner nicht wirklich ernstzunehmen.

Wenn du (siehe oben) selbst grundlegende Logik nicht beherrscht & dir selber wiersprichst ist es das eine, deine Inkompetenz und völlig verbohrtes Applegroupietum das andere.
Nochmals, wir sind weder verwandt noch kennen wir uns pers. somit erspart dir andere zu bewerten und zu beleidigen.

Hier wurde und wird nichts verdreht.. Weder wurde SLI und CF in osx verpflanzt noch wurde dies gefordert zumindest nicht von mir..

Ich suchte UNTER WINDOWS AKTUELLE Pro Applikationen die SLI unds CF verwenden.

Bekommen habe ich von den Firmen Null, von Studio links von amd und NV die aktuell 2009 2010 sind und dieses Manko sogar in den bspw AMD eigenen helpdesk behandelt werden.. In deiner verlinkten AMD site werden noch nichtmal die aktuellen firepro Karten angeführt. Egal lassen wir das Thema.

Schlimmer ist aber die Aussage zur CPU GPU Lastverteilung bei fcpx und dem brachliegen der jeweilig zweiten GPU inkl dem angeblichen nicht in Zusammenhang stehenden gcd ocl Funktionalitäten

Das wars von mir an dieser Stelle, ....ich klopfs grad mit nem androiden in den fred



Jott
Beiträge: 22634

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von Jott »

Am Rande: das Anandtech-Zitat bricht Studiolondon = Heise-Paris exakt da ab, wo's um's Thema geht. Den nächsten Satz hat er mal schön weggelassen:

"The latest update to Final Cut Pro (10.1) is one example of an app that has been specifically written to take advantage of both GPUs in compute tasks."



motiongroup

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von motiongroup »

Morgen Jott, es ist nicht notwendig weiter darauf einzugehen wenn der Vis a' Vis meint einen inkompetenten Applehuldiger vor sich zu haben.*Kopfschütteln*



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Hackintosh Workstation optimiert auf FCPX!

Beitrag von studiolondon »

Jott hat geschrieben:Am Rande: das Anandtech-Zitat bricht Studiolondon = Heise-Paris exakt da ab, wo's um's Thema geht.
Ah, Jott übt wieder Verschwörungstheorien :)
Jott hat geschrieben: Den nächsten Satz hat er mal schön weggelassen:
"The latest update to Final Cut Pro (10.1) is one example of an app that has been specifically written to take advantage of both GPUs in compute tasks."


Würdest du die Threads in denen du postest auch lesen, hätte dir auffallen sollen, das ich bereits vorab geschrieben.
"FCPX hat ab 10.1 die Möglichkeit dazubekommen, funktionen auf beiden GPUs zu rechnen. "

Und zudem ergänzte:
"Das ändert aber NICHTS daran, das man neu & direkt programmieren muss - da hilft GDC eben im Gegensatz zu CFX und SLI kein bisschen "

"Wenn Apple je den rudimentären dual-gpu support in fcpx weiter ausbaut, ist es für rocknroyal ja auch trivial, dann ggf einfach eine zweite GTX770 oder besseres hinzuzufügen, wie bzw eine dann erhältliche GTX880 oder 980 - die option ist ja bei imac und imer blockiert."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von pillepalle - Di 19:45
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 19:39
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24