Ob das viel ausmacht?Tiefflieger hat geschrieben: Weniger Frames pro Sekunde zum Auslesen am Sensor (niedrigerer Clock am Sensor und Temperatur somit weniger Rauschen)
Wenn man davon ausgeht, dass man die Filme für einen Teil der Nutzer nach HD runterechnen muss, stimmt das.- Fernseher unterstützen 24p native
24p in einer 30-Hz- oder 60-Hz-Umgebung ruckelfrei darstellen? Ein 2/3-Pulldown auf 60 fps ruckelt schon übel, und für 30 fps fällt mir erst gar nichts ein.- 24p kann einfach in 30 Hz, 60 Hz ruckelfrei dargestellt werden
1/48 Sekunde Belichtungszeit unter einer flimmernden 50-Hz-Leuchte würde immer noch deutlich flimmern. Aber technisch spricht ja nichts dagegen, trotz 24 fps als Belichtungszeit 1/50 zu wählen und so das Flimmern zu vermeiden. (Ich gehe davon aus, dass die Sony-Kameras das können.)und mit 1/48s Belichtungszeit ist man trotzdem nahe den 50Hz bei Kunstlicht
Ich finde die Tonhöhen-Änderung schon störend - gerade, wenn es private Aufnahmen sind mit vertrauten Stimmen.Eine 25p Aufnahme kann ich mit 24p Geschwindigkeit Abspielen und umgekehrt ohne Transcoding. Somit ist beides Äquivalent.
Es gibt sicher eine Seriestreuung, aber aus Kostengründen werden vermutlich die gleichen Sensoren verbaut.PGJ hat geschrieben:Dann kann ja der Film "8 Blickwinkel" etwas anders verfilmt werden ^^.
Komisch ist nur, dass die AX100 in den USA umgerechnet ca. 1500 Euro kostet und in Deutschland noch mal zusätzlich 500 Euro darauf kommen (= 1999 Euro).
Cool ist auch folgendes Video, in dem die Kamera nicht nur ausgepackt, sondern auch etwas von der Bedienung und Menüführung gezeigt wird:
Ich frage mich auch, ob die Sony CX900 die AX100er sind, die vielleicht nicht ganz astreine 4K aber gute Full HD Aufnahmen liefern. So könnte Sony den Ausschuss kompensieren... wenn das überhaupt möglich wäre.
Flach verstehe ich jetzt nicht ganz.Bergspetzl hat geschrieben:ein schwenk im bild bleibt doch immer flach?
als notlösung sicher ok, aber lieber den echten schwenkeffekt mit tiefenverschiebungseffekt ausnutzen, oder?
ein echter zoom (bzw lange brennweite) schaut doch auch lebendiger aus, wie ein crop...
oder redet ihr jetzt von einfachen industrievideos vor blankem hintergrund? brauche ich da überhaupt 4k?
Auf YouTube gibt es seit knapp 2 Wochen diverse neue Filme.raketenforscher hat geschrieben:EOSHD hat sich auch noch mal kurz zum RS geäußert.
KLICK
Man soll erst deren Test abwarten... aha.