Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
krodelin
Beiträge: 204

Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von krodelin »

All,

wir drehen von Zeit zu Zeit Videos, in denen Handpuppen (kommerzielles Spielzeug) vorkommt. Diese Videos werden auch zu Werbezwecken auf Webseiten eingebunden.

Meine Frage ist nun, ob ich für die Nutzung der Handpuppen irgendwelche Rechte vom Hersteller einholen muss? Hat da jemand Erfahrung?

Danke,

Udo



handiro
Beiträge: 3259

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von handiro »

ich kann keine Rechtsberatung geben, befürchte aber JA!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von einsiedler »

Auch von mir nur eine Laienmeinung:

Hersteller können für solche Dinge das Design eintragen lassen. Früher nannte man das Geschmacksmusterschutz.

Ich kenne das aus der Stockfotografie. Da muss man für jedes Teil das im Bild ist prüfen, ob ein Geschmacksmusterschutz vorliegt oder nicht. D.h. beim Hersteller anfragen und sich die Verwendung ggf. genehmigen lassen.
Und dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob (wie beim Persönlichkeitsrecht) der Gegenstand nur Beiwerk ist oder nicht. Man kann ein Design allerdings nur schützen lassen, wenn es eine gewisse Schöpfungshöhe hat. Das dürfte bei Handpuppen allerdings regelmäßig der Fall sein.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von nachtaktiv »

näht die doofen dinger doch selber ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich würde den Hersteller mal fragen, was er dafür bereit ist zu zahlen, daß ihr seine Puppen zeigt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von domain »

Also mir wird immer klarer, dass es ein Hosenscheißergefälle von Norddeutschland bis zu Sizilien gibt.
Super, jemand stellt allgemein verwendbare und kommerziell hergestellte Kasperlfiguren zum allgemeinen Gebrauch her und dann fragt jemand, ob man diese ohne Genehmigung auch in einem Video verwenden dürfte?
LOL im extrem.
Fritz der Große hat bei den Preußen wohl ganze Arbeit hinsichtlich unterthänigtstem Verhalten bis heute bewirkt ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von handiro »

Hosenscheissergefälle bemisst sich an der Arschwaltsdichte :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



domain
Beiträge: 11062

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von domain »

Schon richtig ..
Aber immer schon waren die Nord-Germanen eigentlich mutiger.
Wir Österreicher können da ja gar nicht mitreden als Pinscher-Promenadenmischung zwischen Bayern, Tschechen, Ungarn, Slowenen, Kroaten und Italienern.
Ich finde es aber äußerst intelligent, wenn man als Angstscheißer ein Zauderer und Hinterfrager ist.
Aber ist das ein Leben?
Der Ängstliche stirbt tausend Tode, der Mutige aber nur einen.



Jott
Beiträge: 22564

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von Jott »

Das hat mit "ängstlich" nichts zu tun. Er schreibt explizit, dass die Aufnahmen kommerziell für Werbezwecke verwendet werden. Wird dafür zum Beispiel eine Barbie oder sonst was Bekanntes mit klarem Markenschutz genommen, geht das nicht. Ist doch klar.

"Wo kein Kläger, da kein Richter" kann man zwar durchziehen, sollte aber im Hinterkopf behalten, was passieren könnte. Ist wie Autofahren ohne Gurt. Ist es eine Auftragsproduktion, würde ich zumindest den Kunden das selber veröffentlichen/hochladen lassen.

Da wir nicht wissen, worum es geht in den Werbespots, kann es natürlich auch anderes herum laufen, wie Frank sagt: der Handpuppenhersteller findet das prima und freut sich.

Wieso nicht einfach abklären? Nicht einen Anwalt fragen, sondern gleich den Hersteller. Es gibt Telefone, für Schüchterne auch E-Mail. Sagen sie nein, lass die Spots gegen Provision von Domain drehen, dem ist das egal.



domain
Beiträge: 11062

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von domain »

Naja bei Barbies könnte man wirklich den Hersteller fragen. In der Regel sind sie froh über Productplacements. Ich dachte aber, dass es um Handpuppen geht und die sind wohl dafür gedacht, dass sie ohne Erlaubnis alles darstellen dürfen, was nur möglich ist. Und nachgebaut werden sie ja ohnehin nicht.
Oder sollte ich ev. auch die Erlaubnis meines Hundezüchters einholen, wenn das prämierte Exemplar in einem Werbevideo mitspielen soll?



„Der Spieler schlüpft mit einer Hand durch den Eingang am Kopf in den Mund und in die Zunge. So können Mund und Zungenmimik gespielt werden. Mit der anderen Hand werden die Hände und Finger gespielt.“



div4o
Beiträge: 638

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von div4o »

also ich muss Domain mal zustimmen!

Schaut euch nur Musikvideos an, in denen Autos und sonstiges vorkommt, was irgendwo durch ein Patent geschützt ist. Denkt ihr ernsthaft, dass man sich da für jede Szene und was im bild zu sehen ist absichert?

Oder stinknormale Fernsehwerbung zwar sind die "Produkte im Hintergrund" nicht vom Hersteller her zu erkennen, dennoch geschützt durch irgendein Patent.

hier der Spot muss mittlerweile jeder kennen:



neben den Hühner, deren Rechten mal uns nicht interessieren, sind ein Paar weiße Handschuhe zu sehen...hmmmm was würde der Hersteller der Handschuhe dazu meinen, ob er ein Einspruch erhebt, weil die Werbung so erfolgreich ist?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Handpuppen (Spielzeug) in kommerziellen Videos

Beitrag von handiro »

Ich habe mir die letzten 3 Jahre für meinen Film über 100 Gerichtsverhandlungen selber reingezogen. Und zwar NUR Verhandlungen über Urheberrecht, Presserecht und Persönlichkeitsrecht. Was da an Wahnsinn und absurdem Theater abläuft, wisst Ihr mit Sicherheit nicht.

Die am Hungertuch lutschenden Arm-und Arschwälte stellen Leute ein, die in youtube und yellowpress gezielt nach "Verstössen" suchen um dann die möglichen Kläger zu Prozessen zu überreden! Erwischt wurde u.a. einer, der für ein Königshaus klagte, ohne dass die "Kläger" davon wussten:-)
Im filesharing ist ja bekannt, wie die Lutschis arbeiten, da wird das ganze Inderwebs mit spiders abgecrawlt oder ganz dreist betrogen wie im retdube Fall:-)

Nicht, dass Ihr denkt es ginge hier um Recht oder Betroffenheit: es geht einzig und alleine um ein Geschäft! Ein Geschäft bei dem die Richter lustig lachend mitmachen. Ein Geschäft bei dem z.B. die yellowpress (und dazu zähle ich mittlerweile auch Spiegel), die Auflagenerhöhung gegen die Prozesskosten genau gegen rechnet. Und es rechnet sich immer. Auch wenn die taz an Thilo S. 20k€ latzen muss!

Deswegen mein JA. Baut Euch selber Puppen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18