Bei Premiere Elements oder nur bei der grossen CS6 Version?Blackeagle123 hat geschrieben:
Bei Premiere funktioniert das
Viele Grüße!
Danke
w.
Bei Premiere Elements oder nur bei der grossen CS6 Version?Blackeagle123 hat geschrieben:
Bei Premiere funktioniert das
Viele Grüße!
Entschuldige aber ich werde unter diesem Link nicht schlau, da ist von einem Codec die Rede....Gibt es nicht ein einfaches Programm dass das kann, also den Header umschreiben?Blackeagle123 hat geschrieben: Ich hab Dir sogar einen Link dazu geschrieben:
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... BF%BDndern
So kann man es machen. Man kann aber auch ganz normal einfach die 60p Datei in eine 30p Sequenz ziehen und auf 50% Geschwindigkeit einstellen. Ist das selbe.Blackeagle123 hat geschrieben:in dem Du nach dem Import auf die Datei klickst (Rechtsklick!) und dann auf "Datei interpretieren". Dort steht die Framerate von 60 Bildern und da gibst du manuell die Framerate von 30 ein.
Kann ich nicht erkennen. Bei mir werden beide Varianten mit einem roten Balken in der Timeline gekennzeichnet.In dem Fall musst Du aber rendern. Wenn Du die Datei mit 30 Frames interpretierst und in eine 30p Sequenz ziehst, muss sie nicht gerendert werden.
Das ist eben falsch. Es geht ja letztendlich um Zwischenbilder ja oder nein. Und die werden eben genausowenig berechnet, wenn ich die Originaldatei mit 50% abspiele. - Könnte auch Vorteile für den Workflow bringen ;)Klar geht das mit allen Produkten, wenn man den Header der Datei umschreibt.
bei welcher software?dienstag_01 hat geschrieben:Kann ich nicht erkennen. Bei mir werden beide Varianten mit einem roten Balken in der Timeline gekennzeichnet.In dem Fall musst Du aber rendern. Wenn Du die Datei mit 30 Frames interpretierst und in eine 30p Sequenz ziehst, muss sie nicht gerendert werden.
Meine Aussage, dass es mit allen "Produkten" funktioniert war auf die Produkte Premiere, Avid oder auch iMovie bezogen und dann gilt: Es muss, damit es IMMER funktioniert, der Header geändert werden. Bei Avid ebenfalls, außer man kennt den Befehl "ignore qt rate".Das ist eben falsch. Es geht ja letztendlich um Zwischenbilder ja oder nein. Und die werden eben genausowenig berechnet, wenn ich die Originaldatei mit 50% abspiele. - Könnte auch Vorteile für den Workflow bringen ;)
Wen ich das Material wirklich in Echtzeit und in Zeitlupe schneiden will, würde ich in so einem Fall dann tatsächlich das Material zwei Mal importieren und einmal als z.B. 25p oder 30p interpretieren. (Außer man möchte wirklich solche Effekte machen wie: Erst 2 Sekunden Echtzeit, dann 1 Sekunde SloMo,...). Aber ich komme auch von Avid und bin dieses Arbeiten so gewöhnt.was ist, wenn ich nur von einem geringen Teil der Aufnahme eine Zeitlupe machen möchte