Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



60 fps kein Unterschied zu 30 fps



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
kalakke
Beiträge: 48

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von kalakke »

Blackeagle123 hat geschrieben:
Bei Premiere funktioniert das

Viele Grüße!
Bei Premiere Elements oder nur bei der grossen CS6 Version?

Danke
w.



kalakke
Beiträge: 48

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von kalakke »

Blackeagle123 hat geschrieben: Ich hab Dir sogar einen Link dazu geschrieben:
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... BF%BDndern
Entschuldige aber ich werde unter diesem Link nicht schlau, da ist von einem Codec die Rede....Gibt es nicht ein einfaches Programm dass das kann, also den Header umschreiben?

Danke
w.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von Blackeagle123 »

Dort sind viele Programme genannt. Es geht genau darum, den Header einer h.264 Datei umzuschreiben.

Ansonsten kannst Du das meines Wissens nach mit allen Premiere-Versionen, in dem Du nach dem Import auf die Datei klickst (Rechtsklick!) und dann auf "Datei interpretieren". Dort steht die Framerate von 60 Bildern und da gibst du manuell die Framerate von 30 ein.

Viele Grüße!



dienstag_01
Beiträge: 14607

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von dienstag_01 »

Blackeagle123 hat geschrieben:in dem Du nach dem Import auf die Datei klickst (Rechtsklick!) und dann auf "Datei interpretieren". Dort steht die Framerate von 60 Bildern und da gibst du manuell die Framerate von 30 ein.
So kann man es machen. Man kann aber auch ganz normal einfach die 60p Datei in eine 30p Sequenz ziehen und auf 50% Geschwindigkeit einstellen. Ist das selbe.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von Blackeagle123 »

In dem Fall musst Du aber rendern. Wenn Du die Datei mit 30 Frames interpretierst und in eine 30p Sequenz ziehst, muss sie nicht gerendert werden.

Viele Grüße!



dienstag_01
Beiträge: 14607

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von dienstag_01 »

In dem Fall musst Du aber rendern. Wenn Du die Datei mit 30 Frames interpretierst und in eine 30p Sequenz ziehst, muss sie nicht gerendert werden.
Kann ich nicht erkennen. Bei mir werden beide Varianten mit einem roten Balken in der Timeline gekennzeichnet.

Aber in erster Linie geht es mir darum, dass deine Aussage den Eindruck erweckt, als gänge das alles nur mit Adobe-Produkten. Das geht mit allen (Einschränkung hatte ich schon beschrieben).



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von Blackeagle123 »

Hab es gerade eben extra noch mal ausprobiert. Wenn man das Footage interpretiert, muss es nicht gerendert werden. Mit dem Geschwindigkeits-"Effekt", muss es gerendert werden (= roter Balken). Daher lieber Filmmaterial entsprechend auf 30 oder 25 Frames interpretieren und in die 30p oder 25p Sequenz ziehen.

Du musst sicher stellen, dass die Sequenz die richtige Auflösung hat und (wenn mit DSLR gedreht) auch eine AVCHD-Sequenz ist. Dann ist der Balken allerhöchstens gelb, aber nicht rot.
Du kannst ja zum Test mal eine 60p Sequenz erstellen und das Material dort rein ziehen und schauen, ob der Balken dort auch rot ist. Dann stimmt etwas anderes nicht.

Klar geht das mit allen Produkten, wenn man den Header der Datei umschreibt. Das habe ich ja auch schon ein paar Mal erklärt. Aber er hat ja speziell nach Premiere gefragt.

Viele Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14607

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von dienstag_01 »

Also, bei mir sind beide unterschiedlich. Ist aber auch egal.
Wichtiger:
Klar geht das mit allen Produkten, wenn man den Header der Datei umschreibt.
Das ist eben falsch. Es geht ja letztendlich um Zwischenbilder ja oder nein. Und die werden eben genausowenig berechnet, wenn ich die Originaldatei mit 50% abspiele. - Könnte auch Vorteile für den Workflow bringen ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:
In dem Fall musst Du aber rendern. Wenn Du die Datei mit 30 Frames interpretierst und in eine 30p Sequenz ziehst, muss sie nicht gerendert werden.
Kann ich nicht erkennen. Bei mir werden beide Varianten mit einem roten Balken in der Timeline gekennzeichnet.
bei welcher software?

sicher nicht bei premiere, ansonsten machst du was falsch oder hast in bezug auf cuda ein sehr leistungsschwaches system. selbst mit meinem laptop (gt 525m) wird es allenfalls gelb.

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von Blackeagle123 »

Das ist eben falsch. Es geht ja letztendlich um Zwischenbilder ja oder nein. Und die werden eben genausowenig berechnet, wenn ich die Originaldatei mit 50% abspiele. - Könnte auch Vorteile für den Workflow bringen ;)
Meine Aussage, dass es mit allen "Produkten" funktioniert war auf die Produkte Premiere, Avid oder auch iMovie bezogen und dann gilt: Es muss, damit es IMMER funktioniert, der Header geändert werden. Bei Avid ebenfalls, außer man kennt den Befehl "ignore qt rate".
Denn iMovie unterstützt genau das, was Du von Premiere kennst, nicht direkt. Daher ist der Schritt des Umschreibens des Headers nötig.

Welchen Vorteil für den Workflow eine verlängerte Renderzeit (=roter Balken) bringen soll, verstehe ich jetzt nicht!

Ist aber auch egal, denn die Frage wie man in iMovie 60p zu 30p SloMo hinbekommt wurde ebenso beantwortet wie der Tipp es einfacher mit Premiere zu lösen. (Dass es da den Lösungsansatz mit rotem und gelbem Balken gibt, ist ja eine nette Zusatzinformation.)

Viele Grüße,
Constantin



dienstag_01
Beiträge: 14607

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von dienstag_01 »

@Blackeagle
Ich hatte ja die Einschränkung gemacht, dass das Programm natürlich 60p grundsätzlich unterstützen muss. Avid tut sich mit solchen Sachen von je her schwer, ich glaube die 50 oder 60p Unterstützung ist erst mit der 6.5 gekommen.
Von iMovie weisst du so wenig wie ich, ob das nicht doch geht (in dem verlinkten Forenbeitrag wird das zumindest behauptet). Naja, und sonst gibt es ja noch ne ganze Reihe anderer Programme ;)

Was den Workflow betrifft: was ist, wenn ich nur von einem geringen Teil der Aufnahme eine Zeitlupe machen möchte, der Rest bleibt Real Time und das ganze soll auf Youtube? Oder größere Projekte: Welches Material ist original 25p und welches von mir uminterpretiert? Es gibt also schon Gründe, bei der Framerate der Aufnahme zu bleiben.
Und zu deiner Aussage, das Rendern betreffend: Wie gesagt, bei mir müssten beide gerendert werden, und auch sonst werden bei mir eigentlich ALLE Clips/Filme gerendert, 1 zu 1 gibts bei mir nie.

@srone
Cuda hatte ich natürlich abgeschaltet.
Warum? Kommste bestimmt selber drauf ;)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: 60 fps kein Unterschied zu 30 fps

Beitrag von Blackeagle123 »

was ist, wenn ich nur von einem geringen Teil der Aufnahme eine Zeitlupe machen möchte
Wen ich das Material wirklich in Echtzeit und in Zeitlupe schneiden will, würde ich in so einem Fall dann tatsächlich das Material zwei Mal importieren und einmal als z.B. 25p oder 30p interpretieren. (Außer man möchte wirklich solche Effekte machen wie: Erst 2 Sekunden Echtzeit, dann 1 Sekunde SloMo,...). Aber ich komme auch von Avid und bin dieses Arbeiten so gewöhnt.
Bei Premiere wird beim Import ja nicht wie bei Avid eine MXF-Datei erstellt und auch die Waveform-Berechnung spielt bei der SlowMotion keine Rolle, da man bei Zeitlupen keinen Ton braucht. Aber wie es immer so ist, es gibt viele Wege die zum Ziel führen. :-)

Liebe Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 1:03
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27