News-Kommentare Forum



Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

Das Teil das er bei 2:36 auf einem Stab vor sich hält habe ich hier fast identisch liegen.
Man kann verschiedene Modelle ab ca. 04:10 nochmal links im Bild liegen sehen.
Das ist recht unterhaltsam, wenn man sich so ein Video anschaut und dann erkennt: "Hey, das Ding liegt doch hier rum".

Wurde mir im November als Gimbal für einen Quadrocopter verkauft. (80.- €)
Stammt aus einem 3D Drucker und funktioniert gut, mit einem großen Aber:
Es taugt nicht für Copter, da es die Vibrationen überträgt und dabei schwer ins Schaukeln gerät.
Dummerweise ist die gesamte Elektonik so verbaut, dass es nicht möglich ist an der Software eigene Einstellungen vorzunehmen, das Gimbal also selbt zu justieren. (Ein Port zum Anschluss an den PC fehlt)
Aber im Auto funktioniert es (mit einem 3S-Lipo betrieben) gut.

Es wirkt so als hätte ich hier einen Prototypen bekommen - wahrscheinlicher aber haben zwei Menschen ein sehr ähnliches Gimbal gebaut mit der selben Technik und dem annähernd selben Design.
Das Enddesign ist dann ja doch anders ausgefallen.


Soweit ich da nun nach dem ansehen des Videos einschätzen kann, haben die ein kleines Gimbal gebaut (+Punkt), dass zumindest spritzwassergeschützt ist (+Punkt) und einen Akku mit geringem Raumvolumen benötigt (+Punkt).
Dafür ist der Preis in Ordnung.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Daffytroll »

Aber die Szene mit dem Stab wackelt und zittert schon recht ordentlich oder bin ich da jetzt zu anspruchsvoll und sehe es nicht richtig?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

Daffytroll hat geschrieben:Aber die Szene mit dem Stab wackelt und zittert schon recht ordentlich oder bin ich da jetzt zu anspruchsvoll und sehe es nicht richtig?
Das siehst Du richtig. Und zu anspruchsvoll bist Du nicht.
Bei einem Gimbal sind in der Software verschiedene Werte einzustellen, die sich alle gegenseitig beeinflussen. Bekommt man die nicht in ein ordentliches Mittelmaß, dann reagiert das Gimbal zu langsam, oder zu heftig oder die Steuerung schaukelt sich selber hoch.
Aber ich vermute mal, dass sie das mitlerweile hinbekommen haben sollten, ansonsten würden sie doch nie eine Finazierungskampagne starten.
Bei der 'Stab-Version' handelt es sich ja ganz offensichtlich um einen Prototyp.



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von BLNeos »

Die Stabilisierung funktioniert doch garnicht richtig. wackelt doch alles wie bei einem falsch eingestellten BrushlessGimbal. Für weniger Geld bekommt man zB. mit einem Arres3000 3-Achs Gimbal eine bessere Lösung!
Der ist dann auch wirklich "rocket steady" und nicht so.


Wer kauft so ein Teil bei so einer Crowdfunding Plattform?
Hipster die Brushless Gimbals nicht kennen und kein teschnisches Verständnis haben?
lg



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

BLNeos hat geschrieben:Die Stabilisierung funktioniert doch garnicht richtig. wackelt doch alles wie bei einem falsch eingestellten BrushlessGimbal. Für weniger Geld bekommt man zB. mit einem Arres3000 3-Achs Gimbal eine bessere Lösung!
Der ist dann auch wirklich "rocket steady" und nicht so.
Quatsch!
Hast du Dir das Video bis zum Ende angesehen? Die Luftaufnahmen von einem Fallschrimspringer (nicht Copter) und die Aufnahmen vom Motorrad.
Da wackelt nichts "wie bei einem falsch eingestellten BruGi".

Was hier angeboten wird ist ein BruGi, das sehr klein ist, keine offenliegenden Patinen, Kabel oder ähnliches hat (Spritzwasserschutz) und mit einem sehr kleinen Akku betrieben wird. Und das ganze gibts fix und fertig für 299.- Dollares.
Und es nimmt die GoPro direkt und im Schutzgehäuse auf.
Das ist gut und ein Preis der i.O. geht.

Ein gutes (die besten) BruGi für Copter (die technisch identisch sind) kostet zwischen 300 und 500 Euro.
Aber da hat man nicht die kleine Bauform, keinen Spritzwasserschutz und keinen Miniakku (den man aber selber bauen könnte, aber hier geht's ja um eine Fertiglösung)
Dein Arris 3-Achs Gimbal kostet auch über 400.- Dollar. Dabei ist es zu groß, zu wacklig (Konstruktion), die Platinen und Kabel und Motoren liegen offen (Staub in den motoren? Viel Spaß!), Überkopfmontage ist nicht ohne eigene Bastelarbeit möglich (und dann sind die Platinen zu 100% jegelicher Ausseinwirkung ausgesetzt), Akku ist auch nicht dabei und kostet nochmals 40.- €. Dazu ist es unhandlich, hat keine Befestigungsmöglichkeit am Helm. GoPro passt nur ohne Schutzgehäuse (wie bei fast allen Gimbals).

Arris:
Bild

Das was hier angeboten wird, ist ok und auch neu.
Zuletzt geändert von Adam am Di 11 Mär, 2014 15:19, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von srone »

Adam hat geschrieben:Und das ganze gibts fix und fertig für 299.- Dollares.
299 britische pfund. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

Übrigens:
Das ist mein 69.- € Gimbal. Ich habe die PID-Werte (und andere) selbst ausgetestet und eingestellt. (Ja, offenliegende Platinen und Kabel)
Aber: Ich weiß wovon ich rede.
Ich bezweifle, dass ich 400.- ausgeben möchte um minimal bessere Ergebnisse zu erzielen.
Flug auf ~150-200 m üNN bei praktisch null Wind
(Ja, Versicherung ist vorhanden):



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von BLNeos »

Dieser Ebay-Gimbal für den Phantom? Jo den hab ich hier auch in Betrieb (48,95€ incl. Shipping :D ) . habe bei dem leider Schwingungen auf der Y-Achse also der Bildausschnitt flattert manchmal von links nach rechts. Ich vermute die Gummipuffer sind zu weich. (Hab Gimbal, Motoren & Board einzeln bestellt) Der ist eigentlich ganz cool, aber dass da keine 3. Achse ist nervt etwas. Hab auch noch den ASP 3-Axis gimbal mit Lumix GF3 und evvgc und einen von diesen Mövi nachbauten mit 5Dii im Bau.
lg



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

Wenn es an den Gummipuffern liegt (was ich nicht glaube), dann nehm Dir vier Kabelbinder und lege die um die Gummis. Zuziehen und schon sind die Puffer härter.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von TaoTao »

Was ihr alle für coole Technik habt. Dennoch sieht alles fast immer grauenhaft langweilig aus.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

TaoTao hat geschrieben:Was ihr alle für coole Technik habt. Dennoch sieht alles fast immer grauenhaft langweilig aus.
Der Weg ist das Ziel.
oder anders ausgedrück:
Ist mir egal, mir machts Spaß



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von sottofellini »

TaoTao hat geschrieben:Was ihr alle für coole Technik habt. Dennoch sieht alles fast immer grauenhaft langweilig aus.
Meine Feststellung!...oder Frank bring mal wieder nen echten Film !!!
Unglaublich, was das fürn Aufwand bedeutet, im Gegensatz zu diesen belanglosen Sandkastenübungen, oder Geräteturnen ohne logische Konsequenzen in Form spannender, oder zumindest unterhaltender Anwendung.
Vorschlag hier z.B. : Spannt den Spanner ;-)
Losdrehen, statt weiter testen halt.
Befruchten, statt Früchteschalen auspressen!



Adam
Beiträge: 1112

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von Adam »

Bei den Coptern aber auch bei Motoradfahrern oder Flugzeugkapitänen steht ja in erster Line der Spaß am 'Machen', am 'Spielen' im Vordergrund.
Das für sich selber zu filmen ist ja nur der Nebeneffekt und hat keine filmische Relevanz.
Ausserdem ist das teilweise nichts anderes als Kinder die mit Lego-technik spielen. Es gibt einfach Menschen die Freude dabei empfinden mit Technik zu experimentieren.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Bildstabilisation für GoPro Actioncams: Stubilizer

Beitrag von r.p.television »

Gerade für eine Montage am Helm sehen die Dinger doch sehr vielversprechend aus. Gerade beim Gehen oder Rennen hatte man da früher wirklich nur mässig ertragbare Aufnahmen mit rein dokumentarischem Wert. Jetzt kann man auf diese Weise wesentlich mehr brauchbare Footage generieren. Von daher finde ich ist der Preis durchaus angemessen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Jott - Mo 10:34
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50