m35muc
Beiträge: 8

Canon XHA 1 und Windows 7 Firewire Verbindung - Erfahrungsbericht

Beitrag von m35muc »

Hallo Forummitglieder,


da ich nun mit einer älteren aber sehr guten Kamera (Canon XHA1) und einem relativ neuen Betriebssystem (Windows 7 64Bit) so meine Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich diese mal zusammengefasst in dieses Forum stellen. Es gibt genug Stolperstellen, ein paar habe ich gefunden. Bis es funktioniert hat....

Die gute Nachricht:
Die Anbindung einer CANON XHA1 und Windows 7 64Bit funktionert!

Die schlechte Nachricht:
Man benötige Geduld und die nötige Erfahrung mit dieser Semipro-CAM.

Konfiguration:
Hardware DualCore Prozessor 64 Bit / 4GB Hauptspeicher
Windows 7 64 Bit
Adobe Production Premium Suite CS 6 (Premiere Pro CS 6)

Anbindung an Windows mit Firewire klappt nicht /Cam wird nicht erkannt:
==============================================
Falls die Kamera beim ersten Kontakt nicht erkannt wird, Verbindung trennen (Kamera abstecken). Im Gerätemanager Firewire-Gerät komplett entfernen, System booten. Nach Neustart wird der Firewire-Treiber automatisch erneut installiert. Nach Kontakt mit der Kamera, wird Sie in den angeschlossenen Geräten automatisch erkannt (Wunder!?)

Kamera wird in Premiere Pro CS6 bei der Aufnahme als Rekorder nicht erkannt
==============================================
„Aufnahmegerät offline“; „Recorder kann nicht aktiviert werden“
Falls diese etwas nichtssagende Meldung im Aufnahmedialog erscheint, ist die Ursache relativ einfach.
Die Projektparameter von Premiere stimmen nicht mit dem Kameramodus (DV/HDV) überein. Klingt einfach, ist aber nicht sofort zu ergründen.
Bitte sicherstellen, das sich die Kamera im VCR/PLAY (Powerrad) befindet. Die Kamera muß sich im richtigen Modus befinden (DV ODER HDV).
Kameraparameter lassen sich u.U. nur mit ABGESTECKTEN Firewire Kabel umstellen, d.h. Abstecken, Umstellen und wieder Anstecken!. Kamera möglichst im OFF-Modus aus- und einstecken!
HDV Down DV muß auf OFF in der Kamera stehen.
Erst danach Premiere starten. Bei der Neuanlage eines Projektes in Premiere unbedingt den Parameter AUFNAHME / AUFNAHMEFORMAT auf den jeweiligen Kameramodus (DV/HDV) stellen! Hier fällt man leicht drüber.
Anschließnd wurde die Kamera als Aufnahmegerät erkannt.

Kamerasteuerung in Premiere.

Die Kamerasteuerung in Premiere ist unzuverlässig.
Leider ist das Vorschaubild nur im Kamerabildschirm zu sehen, nicht aber in der Anwendung. Schlecht. Wenigstens wird das Material bei Aufnahme auf die Festplatte übernommen.

Aus Versuchsgründen habe ich auf ein DV-Band DV- und HDV-Bildinformationen aufgenommen. Grundsätzlich geht das, ich würde aber grundsätzlich verschiedene Bänder für den jeweiligen Modi verwenden. In der Praxis wird das der überwiegende Teil auch tun.

Sollte im Kameradisplay die Meldung erscheinen:
"SP-Wiedergb. gesperrt
Wiedergabe eingeschränkt"
so versucht man in einem Premiere HDV-Projekt DV-Material einzuspielen, was so nicht möglich korrekterweise nicht möglich ist. Umgedreht erscheint die Meldung vermutlich auch.

Meine Informationen beziehen sich evtl auch auf Windows 7 32 Bit sowie der Kamera XHA 1S und Kamera XHG 1 und XHG 1S.

Vermutlich sind meine Erkenntnisse nicht neu, ich wollte sie hier noch einmal Zusammengefasst in einem Artikel stellen.


UPDATE 17.08.2013
=============

Nach einer Neuinstallation meines Systems haben o.a. Tricks und Vorgehensweisen nicht mehr geholfen.
Auch die Installation des Firewire-Legacy-Treibers und Windows ("Kompatible Hardware anzeigen" aktiviert.) hat im Gerätemanager nichts gebracht. Beide Treiber (aktuell und alt) wurden mehrere Male entfernt und wieder installiert. Kein Erfolg. Die Kamera lies sich mit dem System nicht mehr verbinden.
Mir ist aufgefallen das im VCR/PLY-Modus der Kamera, das HDV/DV IN-Symbol blinkte. In einigen Foren steht, das unter Umständen das Firewire-Kabel oder die Firewire-Buchse an der Kamera kaputt ist.
Das Firewire-Kabel ist empfindlicher als man denkt, falls das Kabel häufig verwendet wird und verdreht oder verdrillt wird, so kann sich leicht der Stecker vom Kabel lösen (u.U. nicht sichtbar!). Dies kann auch eine mögliche Fehlerquelle sein.


Problem mit Onboard-Firewire-Port
======================
Abhilfe bei mir:
Einbau einer Firewire-Drei-Port-Karte mit TI (Texas Instruments-Chipsatz). Uralt, wurde aber mit der vorhandenen Konfiguration Windows 7 64 Bit, ssofort erkannt. Der eingebaute Firewire-Port (OnBoard) mußte NICHT DEAKTIVIERT werden. Die Kamera an die Firewire-Karte und die Kamera wurde SOFORT erkannt. Tests mit Adobe-Premiere (Aufnahme-Funktion) laufen seither fehlerfrei.
UPDATE ENDE
=====================

Nach vielen Suchen im Forum kann man auch mal Wissen zurückgeben.

Das wars! Viel Spass!

Wolfgang



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon XHA 1 und Windows 7 Firewire Verbindung - Erfahrungsbericht

Beitrag von Auf Achse »

SUPER, DANKE!!

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47