m35muc
Beiträge: 8

Canon XHA 1 und Windows 7 Firewire Verbindung - Erfahrungsbericht

Beitrag von m35muc »

Hallo Forummitglieder,


da ich nun mit einer älteren aber sehr guten Kamera (Canon XHA1) und einem relativ neuen Betriebssystem (Windows 7 64Bit) so meine Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich diese mal zusammengefasst in dieses Forum stellen. Es gibt genug Stolperstellen, ein paar habe ich gefunden. Bis es funktioniert hat....

Die gute Nachricht:
Die Anbindung einer CANON XHA1 und Windows 7 64Bit funktionert!

Die schlechte Nachricht:
Man benötige Geduld und die nötige Erfahrung mit dieser Semipro-CAM.

Konfiguration:
Hardware DualCore Prozessor 64 Bit / 4GB Hauptspeicher
Windows 7 64 Bit
Adobe Production Premium Suite CS 6 (Premiere Pro CS 6)

Anbindung an Windows mit Firewire klappt nicht /Cam wird nicht erkannt:
==============================================
Falls die Kamera beim ersten Kontakt nicht erkannt wird, Verbindung trennen (Kamera abstecken). Im Gerätemanager Firewire-Gerät komplett entfernen, System booten. Nach Neustart wird der Firewire-Treiber automatisch erneut installiert. Nach Kontakt mit der Kamera, wird Sie in den angeschlossenen Geräten automatisch erkannt (Wunder!?)

Kamera wird in Premiere Pro CS6 bei der Aufnahme als Rekorder nicht erkannt
==============================================
„Aufnahmegerät offline“; „Recorder kann nicht aktiviert werden“
Falls diese etwas nichtssagende Meldung im Aufnahmedialog erscheint, ist die Ursache relativ einfach.
Die Projektparameter von Premiere stimmen nicht mit dem Kameramodus (DV/HDV) überein. Klingt einfach, ist aber nicht sofort zu ergründen.
Bitte sicherstellen, das sich die Kamera im VCR/PLAY (Powerrad) befindet. Die Kamera muß sich im richtigen Modus befinden (DV ODER HDV).
Kameraparameter lassen sich u.U. nur mit ABGESTECKTEN Firewire Kabel umstellen, d.h. Abstecken, Umstellen und wieder Anstecken!. Kamera möglichst im OFF-Modus aus- und einstecken!
HDV Down DV muß auf OFF in der Kamera stehen.
Erst danach Premiere starten. Bei der Neuanlage eines Projektes in Premiere unbedingt den Parameter AUFNAHME / AUFNAHMEFORMAT auf den jeweiligen Kameramodus (DV/HDV) stellen! Hier fällt man leicht drüber.
Anschließnd wurde die Kamera als Aufnahmegerät erkannt.

Kamerasteuerung in Premiere.

Die Kamerasteuerung in Premiere ist unzuverlässig.
Leider ist das Vorschaubild nur im Kamerabildschirm zu sehen, nicht aber in der Anwendung. Schlecht. Wenigstens wird das Material bei Aufnahme auf die Festplatte übernommen.

Aus Versuchsgründen habe ich auf ein DV-Band DV- und HDV-Bildinformationen aufgenommen. Grundsätzlich geht das, ich würde aber grundsätzlich verschiedene Bänder für den jeweiligen Modi verwenden. In der Praxis wird das der überwiegende Teil auch tun.

Sollte im Kameradisplay die Meldung erscheinen:
"SP-Wiedergb. gesperrt
Wiedergabe eingeschränkt"
so versucht man in einem Premiere HDV-Projekt DV-Material einzuspielen, was so nicht möglich korrekterweise nicht möglich ist. Umgedreht erscheint die Meldung vermutlich auch.

Meine Informationen beziehen sich evtl auch auf Windows 7 32 Bit sowie der Kamera XHA 1S und Kamera XHG 1 und XHG 1S.

Vermutlich sind meine Erkenntnisse nicht neu, ich wollte sie hier noch einmal Zusammengefasst in einem Artikel stellen.


UPDATE 17.08.2013
=============

Nach einer Neuinstallation meines Systems haben o.a. Tricks und Vorgehensweisen nicht mehr geholfen.
Auch die Installation des Firewire-Legacy-Treibers und Windows ("Kompatible Hardware anzeigen" aktiviert.) hat im Gerätemanager nichts gebracht. Beide Treiber (aktuell und alt) wurden mehrere Male entfernt und wieder installiert. Kein Erfolg. Die Kamera lies sich mit dem System nicht mehr verbinden.
Mir ist aufgefallen das im VCR/PLY-Modus der Kamera, das HDV/DV IN-Symbol blinkte. In einigen Foren steht, das unter Umständen das Firewire-Kabel oder die Firewire-Buchse an der Kamera kaputt ist.
Das Firewire-Kabel ist empfindlicher als man denkt, falls das Kabel häufig verwendet wird und verdreht oder verdrillt wird, so kann sich leicht der Stecker vom Kabel lösen (u.U. nicht sichtbar!). Dies kann auch eine mögliche Fehlerquelle sein.


Problem mit Onboard-Firewire-Port
======================
Abhilfe bei mir:
Einbau einer Firewire-Drei-Port-Karte mit TI (Texas Instruments-Chipsatz). Uralt, wurde aber mit der vorhandenen Konfiguration Windows 7 64 Bit, ssofort erkannt. Der eingebaute Firewire-Port (OnBoard) mußte NICHT DEAKTIVIERT werden. Die Kamera an die Firewire-Karte und die Kamera wurde SOFORT erkannt. Tests mit Adobe-Premiere (Aufnahme-Funktion) laufen seither fehlerfrei.
UPDATE ENDE
=====================

Nach vielen Suchen im Forum kann man auch mal Wissen zurückgeben.

Das wars! Viel Spass!

Wolfgang



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon XHA 1 und Windows 7 Firewire Verbindung - Erfahrungsbericht

Beitrag von Auf Achse »

SUPER, DANKE!!

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 12:34
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 11:42
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von cantsin - So 11:23
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - So 11:08
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Dark Matters - So 11:05
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 10:45
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 10:44
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 10:43
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14