Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



hilfe bei equipmentsuche



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nahlanee
Beiträge: 45

hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

wir produzieren demnächst einige projekte für die wir einiges an equipment benötigen. wir haben uns schon viele threads, youtube videos und sonstige artikel und reviews angeschaut. trotzdem ist die wahl nicht einfach.

wir brauchen:

1. ein videostativ (inkl. spinne) mit abnehmbaren fluidkopf (inkl. dämpfern), das min. eine 5d mark 3 mit follow focus, teleobjektiv etc. aushält

2. einen slider (am besten motorisiert), den man aber auch manuell bedienen kann. er muss in verschiedenen winkeln funktionieren. der fluidkopf (1.) muss hier angebracht werden können und entsprechend auch die gleichen anforderungen erfüllen können wie am stativ, besondern in vertikalen winkeln (muss einen problemlosen und ruckelfreien slide ermöglichen)

2.1 der slider muss weiterhin sowohl auf dem stativ (1.) als auch auf zwei lichtstativen angebracht werden können

3. einen kamerakran, den das stativ (1.) stabil tragen kann und der selbst die kamera plus diverse anbringungen tragen kann, ohne durchzuhängen. es versteht sich auch von selbst, dass ruhige schwenks sichergestellt werden müssen

3.1 der kran sollte min. zwei verschiedene längen besitzen und
3.2 ein remotehead haben

4. den bereits mehrfach erwähnten follow focus, der motorisiert, aber wie der slider (2.) auch manuell bedienbar sein sollte. wenn es geht keinen allzu lauten

5. eine schnellwechselplatte mit halterung, die kompatibel zum fluidkopf (1.) ist. so können wir dann zwischen den gerätschaften wechseln (wir noch eine steadicam, die diese schnellwechselplatte bekommt)

6. licht. da ist noch unklar, ob ein lichtkoffer mit 3 lichtern oder doch 2-3 softboxen und ein fluter nicht doch geeigneter wären (filmen in produktionshallen, fräsarbeiten, personen, natur, insekten, usw.)
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



FixInPost
Beiträge: 86

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von FixInPost »

Und ihr woll das kaufen oder leihen???

Wenn ihr es leihen wollt beim equipment-verleih eurer wahl informieren, was die überhaupt haben


FixInPost



Adam
Beiträge: 1112

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Adam »

zu 3) Der Kran soll das ganze Stativ tragen oder nun der Kopf?

Zur Schnellwechseleinrichtung:
Im Fotobereich ist das arca-swiss-System super. Wenn einmal alles darauf umgestellt ist hat man etwas sehr hochwertiges, langlebiges und kann jede Kamera auf jedem Staitvkopf jederzeit problemlos, schnell und stabil einsetzen.
Die Schnellwechselplatten gibt es passgenau für die meisten Kameras.

Ob das für alles Filmequipment auch zutreffend ist muss jemand anderes wissen.



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

ne wir wollen das alles kaufen, da wir nicht für jedes filmprojekt etwas ausleihen müssen.

das stativ muss den kran tragen können. die meisten dslr kräne bzw deren herrsteller bieten eigene stative an. aber wir wollen den kran auf ein videostativ packen.

ja von dem arca system habe ich schon was gelesen. müsste eigentlich dir optimale lösung sein oder? da ist es bestimmt auch egal welches objektiv man vorne hat, nehme ich an. also bezüglich gewicht und größe...
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



robbie
Beiträge: 1502

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von robbie »

Jetzt musst du uns noch dein Budget nennen und welche Kamera du hast.

Aber Daumen mal Pi musst du schon 5.000-6.000€ Einstiegspreis rechnen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

wir haben sowohl die 5d mark 3 als auch die 550D, wobei wir meistens mit der ersteren drehen werden. mit ca. 5000 euro haben wir beim einkauf schon gerechnet.
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

beim kran gibt es wie es aussieht keine so große auswahl bis 1000 euro. der kessler crane, der proam dvc 250 und der speccctraCrane stehen für uns bis jetzt zur auswahl. doch welcher ist für unsere anforderungen der beste bzw geeignetste?

und lohnt es sich ein videostativ als set zu kaufen (bsp manfrotto) oder doch stativ und fluidkopf extra. wie viel tragen denn so die meisten stative an gewicht? ist es nicht doch besser für den kran ein extra stativ zu holen?
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



Adam
Beiträge: 1112

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Adam »

nahlanee hat geschrieben:
ja von dem arca system habe ich schon was gelesen. müsste eigentlich dir optimale lösung sein oder? da ist es bestimmt auch egal welches objektiv man vorne hat, nehme ich an. also bezüglich gewicht und größe...
Ja und ja, mit 1,5 aber:

0,5 aber: Manfrotto behauptet seine schnellwechselplatten bzw. Schnellwechselbasis sei kompatibel, ist es aber um bruchteile nicht.
Darum würde ich auch keine China-Teile kaufen, sondern bei einem der großen Hersteller ordern. Ersteunlich tuer, aber dauerhaft.

1,0 aber:
Es geht eben nur fast jede Kamera. Für alle Photokisten (Nikon, Canon MTFs etc.) klappt das natürlich, da gibt es meist auch spezielle Platten für jede Kamera. (Im Fotobereich super, da die Platten L-Weinkel sind und man so ohne zu schrauben die Kamera einfach hochkant auf das Stativ stellen kann)
'Richtige' Filmkameras: Da bin ich mir nicht überall so ganz sicher. Es gibt auf jeden Fall Universalplatten und die werden unter den kleinen Kameras (Blackmagic) auch sicherlich gut arbeiten.
Wie das mit den mittelgroßen und ganz großen Profi-Kameras ausschaut weiß ich nicht.
Fototechnisch überzeugt das System jedenfalls (gerade dann wenn man 3 Stative, 3 Kameras, Slider... nutzt), es gibt fast nichts nervigeres als für jedes Stativ eine neue Wechselplatte anzuschrauben.

Da gibt jedenfalls mal gute Qualität:
kirkphoto.com
Für die 5dMK3
http://www.kirkphoto.com/L-Bracket_for_ ... ark_3.html



robbie
Beiträge: 1502

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von robbie »

Bitte was? Geht das auf Deutsch auch?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Adam
Beiträge: 1112

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Adam »

Ja - geht auch auf deutsch:

arca-swiss ist genial.
1. Manfrotto behauptet seine Schnellwechselplatten/basen wären kompatibel sind es aber nicht. Sie passen (sehr knapp) nicht.
2. Ich kenne mich mit arca-swiss nur im Fotokamera-Bereich aus und kann daher nicht sagen ob alle Profikameras dafür geeignet sind.



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

hat keiner zu den anderen punkten eine idee oder erfahrungsberichte?

ich glaube, sobald wir uns für ein stativ mit fluidkopf entscheiden, wissen wir auch welche schnellwechselplatte wir nehmen.
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



Przemyslaw Jendrus
Beiträge: 2

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von Przemyslaw Jendrus »

Hi,
ich hätte einen Kamerakran inkl. Zubehör zu Verkaufen.
Es Handelt sich um einen ABC Crane 100 inkl. Zubehör. War im Einsatz seit 2006 und nun nicht mehr benötigt.

Bei Interesse einfach melden.

Grüße,
Przemek



nahlanee
Beiträge: 45

Re: hilfe bei equipmentsuche

Beitrag von nahlanee »

sorry, haben mittlerweile einen kran. danke trotzdem!
Canon 5D Mark III, Canon 550D, Yungnuo LED Licht, Sachtler ACE M, Camtree E-Slider, ProAm DVC 200, Sirui Reisestativ



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Mi 9:16
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mi 7:58
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 22:37
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03