pkirschke
Beiträge: 195

Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von pkirschke »

Hallo User,
ich schneide mit CS6 meinen Urlaubsfilm und habe dabei einen merkwürdigen Fehler: Im Quellfenster ist der Ton beim Abspielen vorhanden, nach Einfügen in die Timeleiste ist er verschwunden. Habe ich versehentlich einen Schalter gesetzt? Danke für Tips. Paul



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von pkirschke »

Hallo User,
ich habe den 'Fehler' gefunden. Mit dem Menüpunkt 'nur Audio daten ziehen', unten im Quellmonitor, konnte ich die zugehörige Audiodatei auf die Zeitleiste ziehen. Mit welchem Menüpunkt kann ich nun einstellen, dass Video- und Audioteil synchron bearbeitet werden? Danke für Tips Paul
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



FixInPost
Beiträge: 86

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von FixInPost »

Du hast prinzipiell drei Möglichkeiten beim Quellmonitor. Entweder du ziehst nur das Video in die Timline (Film-Icon), nur das Audio (Waveform-Icon) oder du ziehst das Video samt Audio in die Timeline, indem du ins Bild klickst und per drag and drop in die Timeline ziehst.
Bei letzterer Methode sind Video und Audio in der Timeline verknüpft. dann kannst du sie synchron zuschneiden, trimmen etc. Wenn du allerdings Audio und Video einzeln reinziehst, musst erst in der Timeline beides markieren und Rechtsklick > "Verknüpfen" wählen, sofern sie exakt untereinanderliegen.
Dann musst du nur noch darauf achten, dass In- und Out-Punkte übereinstimmen, falls du welche im Quellmonitor gesetzt hast, wenn nicht, hast du sowieso den gesamten Quellclip, sowohl Video, als auch Audio.

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden und konnte dir weiterhelfen.

FixInPost



Jennie
Beiträge: 10

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von Jennie »

Hallo FixinPost,

gibt das auch eine Möglichkeit, wenn das Audio signal, warum auch immer 1 Sek, kürzer ist, dass man dann sagt Autosynchronisieren?
das der quasi genau weiss, wann der Mund bewegt wurde. o.ä. `?
Movies mit 5d MKII



FixInPost
Beiträge: 86

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von FixInPost »

schön wär's, ich glaub dann hätten viele cutter einen entspannteren job.

wenn keine klappe verwendet wurde, musst du das mit vorhandenen markanteren ausschlägen anlegen. mit einem referenzton aus der kamera kann man das anhand der waveformanzeige machen. ohne referenzton besteht nur noch die möglichkeit, das per augenmaß anhand des bildes anzulegen.

siehe auch diesen Topic: premiere C5 Ton synchronisieren

viewtopic.php?t=114056?start=0&postdays ... highlight=



arfilm
Beiträge: 403

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von arfilm »

Wenn es einen Refernzton gibt (der also schon mit dem Video verknüpft ist) hilft PluralEyes. Vor allem wenn es um viele Dateien geht.
Bei dir scheint es ja nur eine Audiospur zu geben, sodass du dir eine markante Stelle raussuchen musst, die du in Video und Audio identifizieren kannst (Ersatz für die Klappe). Z.B. an der irgendwas runterfällt oder wenn jemand anfängt zu sprechen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 17:00
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45