
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Genus Mini-Jib: der mobile Mini-Kran
84cm für das Wackelding oder 110cm für das stabile. Ich weiß jetzt nicht ob die 26cm mehr mich da jetzt stören. Man darf ja nicht vergessen, dass es ja nicht bei der Jib bleibt. Brauchst ja auch noch ein enstprechendes Stativ, in deren Beispiel auch noch einen Videokopf der soviel aushällt weil man es sonst nicht drehen kann?? Und nicht zuletzt die Gewichte die da hinten dran kommen. Das Summiert sich ja auch vom Gewicht zusammen.TaoTao hat geschrieben:@BLNeos
Bei dem 400€ Link kann man die untere Stange nicht einziehen, das heisst man hat eine gewisse Mindeslänge sprich, es ist nicht so kompakt..im Video gezeigte Jib hat zwei verstellbare Stangen, scheinbar ist es so kompakter zu transportieren..
naja
Das ist leider das leidige und unvermeidbare Problem. Selbst wenn jemand eine Art Federspannsystem entwickeln würde, welches den Jib für den Anwender "gefühlt" im Gleichgewicht hält, so würde dies nicht funktionieren, weil das Ungleichgewicht trotzdem in der Mitte - sprich dem Stativkopf oder der Halbschale anliegt und im Extremfall sogar das Stativ kippen lässt.TaoTao hat geschrieben: Was mehr stört ist die Tatsache dass man die Dinger erst richtig gut benutzen kann wenn man Gewichte befestigt. Wenn man noch Gewichte rumschleppen muss, dann nimmt man doch eh gleich den besseren Kran der kaum mehr wiegt.
oder wasser mittels pet flaschen/kanister.r.p.television hat geschrieben:Man muss also immer ordentlich Hantelscheiben mitnehmen, wenn man vor Ort mittels Sack nicht Zugriff auf Sand oder Steine hat.
du hast den grillmotor vergessen, mit dem die schnur aufgewickelt wird :).TaoTao hat geschrieben:Die Geschenkpaketschnur an der Rolle als einzigartige Konstruktion zu betiteln halte ich für etwas dreist X]...Ergebnis sieht aber toll aus