Sony Forum



Sony HDR PJ780 VE Fragen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
schesch
Beiträge: 150

Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von schesch »

Hat jemand schon Infos bezüglich der Audioaussteuerung bei der PJ780 / 790? Kann diese Kamera den Pegel aussteuern während des Recordings?

Ist der Shutter weiterhin an die Blende gekoppelt oder kann man beide separat einstellen ohne dass sich die jeweils andere Einstellung in den Automatikmodus zurückstellt? So wie das ja die CX730 machen soll?
Das würde bedeuten dass ja auch keine Graufilter für Schärfentieferegelung greifen würden - oder sehe ich das falsch?

Wie greift der Zoomhebel? Kann der ebensogut die Geschwindigkeit variieren wie z.b. die x909 wo je nach Stärke der Aktion bis zu 3 Geschwindigkeiten (oder mehr?) möglich sind?

Ich hörte von einem Icon "no Picture" das mittig ab und zu nervig angezeigt werden soll? Ist das so?



bg



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Reinhard S »

Tja - und mich würde interessieren, was sich optisch getan hat im Vergleich zum Vorgänger (Stichwort 'Chrominanz-Auflösung'), ob der Tonteil besser geworden ist etc. ... ich denke wir zwei sind nicht die einzigen, die auf den ausführlichen Slashcam-Test der PJ780 sehnsüchtig warten ;-).

LG



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Jan »

Hallo,


man muss ja wohl froh sein, dass es jetzt seit langer Zeit endlich wieder möglich ist, mit einer Consumer Sony Kamera den Tonpegel manuell zu justieren und nicht, dass man zwei Grundpegel vorgesetzt bekommt.


Tonpegel während der Aufnahme ?

Panasonic kann das mit der neuen X 929 nicht, ich habe nur die kleinere Schwester PJ 650 da, kann das dort mal nachprüfen.

Die Shutter / Blenden Geschichte hatte Slashcam auch schon bei der PJ 650 kritisiert (Test), das wird zu 99 % beim Schwestermodell PJ 780 gleich sein. Aber das ist bei Panasonic auch so, dort gilt auch zuerst Shutter dann Blende, sonst ist die Blende wieder auf Automatik.


Das Thema Graufilter muss man auch näher begutachten, inzwischen gibt es ja einige Digitalkameras, die nicht mal einen Blende eingebaut haben, auch von Sony - dort geht alles nur über Graufilter.

Es würde mich aber wundern, wenn die Kameras ganz ohne Graufilter arbeiten würden, bei der Firma Canon kann man den sogar zuschalten. In der Regel findet man in der Consumervideokameraklasse aber eher automatische Graufilter, die nur die Kamera steuert.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Jan »

Ich habe mir die PJ 650 noch mal kurz "gegriffen".

Ich denke viele angesprochenen Details werden ähnlich wie bei der PJ 780 sein.

Zoomgeschwindigkeit - wie bei Canon bekannt, die verschiedene Zoomgeschwindigkeiten per Menü anbieten, konnte ich bei der Sony nicht finden. Dafür wie beschrieben, je nach Druck, kann man den Zoom der PJ 650 langsam oder schnell durchführen, es gibt auch Zwischenstufen.


Manuelle Tonaussteuerung während der Aufnahme - Ja.

Man legt die manuelle Tonaussteuerung auf einen der drei Button auf dem LCD und kann bei bereits gestarteter Aufnahme den Ton anpassen = gut gemacht Sony, Panasonic kann das nicht !

Dann noch zur leidigen Shutter / Blendeneigenverstellung, es ist schon wie von Slashcam beschrieben, dass sich jedes Mal die Werte ändern, wenn man den anderen Parameter ändert (Was soll das Sony ?).

Bei Panasonic ist das wenigstens so, wenn man den Shutter zuerst verstellt, dann die Blende ändert, dass der Shutter so bleibt, wie er eingestellt wurde, nur umgekehrt gehts schief.

Bei Sony ist das vollkommen egal, der Wert ändert sich so oder so.


Beim Blick in das Objektiv (PJ 650) ist nur sehr schwer zu erkennen, ob es da überhaupt eine richtige Blende gibt und wo die Kamera bei bestimmten Zwischenstufen mit Graufiltern arbeitet.

Möglicherweise muss man das bei Tageslicht und genauerem Hinsehen mal checken, in wie weit sich bei den eingestellten Blenden, die Blende leicht schliesst oder öffnet. Ich konnte da bei Mischlicht nicht viel erkennen.



VG
Jan



schesch
Beiträge: 150

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von schesch »

danke jan,
tja da ist leider die schutter blenden problematik viel zu schwerwiegend als dass die manuelle tonaussteuerung während der aufnahme noch einen ausschlag für die kamera geben würde

überraschend ist aber dass diese funktion überhaupt möglich ist, denn die frage ist doch: wer von den nutzern die schon das bild der kamera-automatik überlassen steuert dann trozdem den ton aus?

echt schade, da wäre die kamera wirklich ideal für mich gewesen und vermutlich auch für viele andere filmer... so wird wohl dann doch "nur" die panasonic überbleiben - auch mit wenig komfortabler tonaussteuerung

bg



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Jan »

Je nach Lichtsituation kann man aber damit leben.

Ich filme bespielsweise viel in Richtung Konzert.

Dort verändert die Kamera in der Automatik den Shutter nie schneller als 1/50 Sekunde (ob die Kamera 1/25 Sekunde nehmen darf, kann man im Menü deaktivieren).

Im Normalfall verwende ich bei dieser Lichtsitation die 1/50 Sekunde, das passt dann. Die Blende dann je nach Lichtstimmung anzupassen ist ja möglich.


Oder wie in meinem zweiten Fall, der ersten Sony DSR PD 170 Konzertaufnahme von mir. Ich habe die 1/50 Sekunde fest eingelockt und die Blende aber wegen Aufregung der Automatik überlassen. Das ist zwar nicht sonderlich professionell, aber diese Sony Kamera kam sehr gut damit zurecht, es gab auch keine schlimmeren Hell & Dunkelwechsel.


Ganz schwierig wird die Angelegenheit aber bei Tageslicht, wo die Sony immer wieder gern die schnellen Verschlusszeiten reinhauen möchte, was man aber unbedingt verhindern muss. Mit dem Einsatz von Graufiltern kann man die Sony aber wieder zwingen, den Shutter langsamer zu stellen. Diesen Murks / das Hoffen das die Kamera logisch denkt, würde ich mir aber nicht antun.

Auch mit einer Tonaussteuerung nur vor der Aufnahme kann man leben, zumindest für eine Konzertaufnahme.


Die Aussteuerung mache ich eh immer bei der Probe der Band, wo das Mischpult die Gruppe gut einstellt. Der Tonpegel passt dann schon auch für das Konzert, habe selten etwas anderes erlebt. Klar kommen dann noch die Besuchergeräusche, die nicht bei der Probe zu hören waren dazu.


Bei einem Interview mit mehreren Personen kann diese "Vor" Aussteuerung aber tödlich sein, besonders wenn Ben der Bär und Lena das Mäuschen nacheinander sprechen, da musst Du während des Videos auspegeln. Sonst ist der Ton hin.



Hoffen wir mal auf eine neue Firmware, bei genügend Protest entwickelt sich möglicherweise etwas.....


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Jan »

Die Sony hat wohl doch eine reguläre Blende. Besonders im Telebereich kann man bei Blendenänderung die Öffnungsgrössen gut sehen.

Möglicherweise sind auch ein oder mehrere Graufilter im Spiel, obwohl ich bei jeder Blendenänderung eine Verkleinerung oder Vergrösserung der effektiven Öffnung sehen konnte.


Ganz wild macht das die Canon HF G 25.

Dort wird ab Blende 4 immer ein Graufilter zugeschaltet.

Nach Blende 4 kommt nicht 4,3 oder 5,6 sondern Blende 4 mit 1/2 Graufilter, danach Blende 4 - 1/4 ND, dann Blende 4 - 1/8 ND, danach Blende 4,8 - 1/8 ND und später jede Blende mit 1/8 ND.



VG
Jan



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Reinhard S »

Btwy - was heißt die Endung '.CEN' bei der PJ780VE, die manche Händler auf GH anführen (und viele nicht)? Ist das dann ein Modell mit eventuell anderen Garantiebedingungen oder anderem Länderursprung?

Thx



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Jan »

PJ ist ein Projektormodell, V = GPS ist eingebaut und E = European - für die europäische Garantie. CEN steht auf Lieferscheinen, glaube sogar irgendwo auf dem Karton, schiess mich tot, was Sony dafür ein Kürzel besitzt. Kundenrelevant ist es in jedem Fall nicht.

Es gibt auch eine Menge von Umweltrichtlinien bei den Firmen.


Apropos PJ 780 - die Blenden / Shutter Problematik ist genau wie bei der PJ 650.


VG
Jan



LuckyLuke63
Beiträge: 2

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von LuckyLuke63 »

Moin,

geht der optische Zoom bei der Sony HDR PJ780VE automatisch in den erweiterten Zoom (und , wenn aktiviert, in den Digitalzoom) über, oder habe ich eine Möglichkeit, diese Möglichkeiten auszuwählen?

Ich würde gerne "nur" den optischen Zoom nutzen, finde aber keine Einstellmöglichkeit für "optíschen", bzw. "erweiterten" Zoom.

Andererseits sehe ich in YouTube einen Vergleich dieser 3 Zoom-Techniken und frage mich dann, wie der das macht.

Vielen Dank und viele Grüße,

Jan.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von Jan »

Hallo Jan (cooler Name übrigens),

das ist etwas verzwickt bei Sony gelöst.

Das "Wunder" kann man mit dem Stabilisator ändern, bei Aktiv Einstellung erhält man den optischen und den erweitertem Zoom, bei Standard und aus bekommt man nur den optischen Zoom. Für den digitalen Zoom hat Sony aber extra eine übliche Umstellmöglichkeit im Menü spendiert .


Man hätte das aber auch logischer lösen können wie bei der Erzfeindin X 929, wo man im Zoom Menü (ja genau das eigentlich dafür da ist) entweder nur optischen Zoom oder mit erweiterten Zoom und dazu noch ob 40 Fach Digitalzoom gewünscht sind oder gleich 700 Fach reingehauen werden sollen.



VG
Jan



LuckyLuke63
Beiträge: 2

Re: Sony HDR PJ780 VE Fragen

Beitrag von LuckyLuke63 »

Moin Jan,

ja, ich merke schon, der Name bürgt für qualitativ hochwertige Antworten :-)

Vielen Dank!

Gruß,
Jan.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04