Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:
1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT" Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.
Es hilft nix, ich muss einfach mal wieder über die klassische Steadycam als physikalische Notkonstruktion herziehen.
Es stimmt schon, man sieht gelegentlich tolle Operatoren, sich mit ihnen bewegen und auch deren Bildergebnisse, aber das sind massive und schwere Geräte.
Eine klassische Steadycam muss insgesamt so schwer sein, dass man permanent eine zarte Hand an ihr zur bewussten Steuerung lassen kann.
Mit den leichten Amateursteadycams ein unmögliches Unterfangen: schon die leichteste Berührung bringt das gesamte System aus dem Gleichgewicht.
Also Domain mal ganz davon abgesehen, dass sowas wirklich nicht in die biete Kategorie gehört hast du damit schlichtweg unrecht.
Man kann mit einer kleineren steadycam ähnliche wenn nicht sogar die selben Ergebnisse erzielen, solang man damit umzugehen weiß (auch mit diesem Modell) und dafür gibt es ja wohl genügend Beispiele.
Das als physikalisch Notkonstruktion zu bezeichnen ist wohl auch ein wenig übertrieben. Für eine dslr sind steadycams a la Glidecam vollkommen ausreichend
@ domain
totaler quatsch was du da verzapfst , man kann mir den einfachsten mitteln gute und schöne steadycam aufnahmen machen , es muss nicht immer das beste un teuerste sein , hier mal ein beispiel
Reap123 hat geschrieben:@ domain
totaler quatsch was du da verzapfst , man kann mir den einfachsten mitteln gute und schöne steadycam aufnahmen machen , es muss nicht immer das beste un teuerste sein , hier mal ein beispiel
Vielen vielen dank für diesen Link. Selten wurde mir ein Arbeitsmorgen so klasse versüsst - einfach toll gemacht. Es lohnt sich übrigens auch sonst sich die Arbeiten von dem Devin anzuschauen...
Ach dieses Pseudo Happy Getue von diesem Devin kann ich nicht mehr sehen....
Wenn ich mit meiner Glidecam auch so drauf los renne, kommt das auch richtig gut. Das schwierige bei den Steadys sind aber die langsamen Kamerafahrten. Und die gehen mit den kleinen Glidecams wirklich viel schwieriger, als mit den grossen Brüder. Sieht man auch am Anfang, dass da ein starkes Pendeln vorhanden ist...
Btw, schön zu sehen,d ass sie auch für die B Kamera für das making off eine Glidecam verwenden... ;-) Ich will dann mal noch den C-Roll sehen, wo sie zu dritt in einer Kolonne hintereinander hersprinten ;-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.