Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mini-Helikopter für eigene Filme?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Thread Opener
Beiträge: 86

Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Ich erwarte von euch keine ausführlichen Antworten, nur hätte ich gerne eine Einführung zum eigenständigen Recherchieren.

Ziel: Kamera fliegen lassen.
Budget: max. 800 EUR
Vor-Wissen: DJI Phantom (dass es sie gibt, keine Praxis-Erfahrung ;-))
Prioritäten: Geschwindigkeit + ruhige Bewegung (oder nachträglich gut stabilisierbar) ... Radius, Akku etc. erst einmal vernachlässigbar (für Independent-Szenischer-Film, also flexibel beim Dreh)

Fragen:

- Gute Wahl oder gibt's etwas besseres für's Geld?
- Selber bauen eine gute Alternative?

..... Tipps?

Danke im Voraus!



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Achso, etwas wichtiges hatte ich noch vergessen zu fragen: Wie sieht's in dieser Preisklasse mit dem max. zulässigen Kamera-Gewicht aus? Wir wären zwar für einen GoPro-Kompromiss (gibt ja mittlerweile auch andere, weniger fisheyige gute, kleine Kameras) bereit, aber grandios wäre es natürlich, falls "richtige" Kameras mit 1-2 kg möglich wären..



HeinzG.
Beiträge: 17

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von HeinzG. »

Hi wer auch immer,
zu diesen Thema gibt es eine Unmenge Infos bei Youtube.

Aber zu den Infos:

1. richtige Kamera - kannst Du vergessen die kleinen Quadrocopter können das nicht. Dazu musst Du schon was richtiges zum fliegen nutzen.

2. Budget 800 Euro. dafür wird es mit dem DJI Phantom schon knapp wenn nicht unmöglich

Die günstigste Option ist die Gopro Hero 3 (die Hero 2 würde ich nicht mehr nehmen - ich habe beide).
Dann der DJI Phantom und dafür auch eine Halterung mit Stabilisierung (Gimbal).
Der Preis für die Komponenten dürfte so um die 1000 - 1200 Euro. Ohne Gimbal kannst Du ruhige Aufnahmen vergessen - jede Steuerungsbewegung kommt in das Bild da ja mit Neigung gesteuert wird. Diese Lageänderung wird von dem Gimbal ausgeglichen.
Wenn man die Bilder nachträglich stabilisieren will (funktioniert mit AE ganz gut) aber dann fehlt tlw. eine ganze Menge an Material - wird sauber kleingerechnet.
Gegen die Krümmung durch das Weitwinkel gibt es Software die das ganz gut hinbekommt.
Dazu kommt noch eine Versicherung da die "Normale" Haftpflicht da nichts bezahlt - Kosten so im Jahr ca. 150-200 Euro. Die Texte - das ist doch nur ein Spielzeug - sind Sprüche von gestern.
Versichern sollte man sich auf jeden Fall da die Phantom im gleichen Frequenzband arbeitet wie die meisten W-Lan's. Da sind Probleme in bewohnten Gebieten schon möglich.

Fazit:
Coole Sache. Es sind tolle Aufnahmen möglich. Aber nur mit Übung und doch einigem finanziellen Aufwand und auch mit einem gewissen bastlerischem Aufwand verbunden da die Phantom umgebaut werden muss.
Eine Alternative wäre ggf die Dij Phantom 2 Vision die mit ca. 1000 Euro noch günstiger ist als meine Aufstellung oben. Nachteil - man ist auf die Komponenten angewiesen weil Fertiglösung.

Viel Spaß beim Stöbern

Günter



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von BLNeos »

Alles nicht so teuer, ich seh das ein bisschen anders ;)

Hmm meine Erfahrungen sehen folgendermaßen aus:
Modellflugversicherung 42€ pro Jahr gibts da -> http://dmfv.aero/mitgliedschaft/

Beispiel Hexacopter selbstbau mit Chinaparts (passt gut ins Independentbudget, dafür musst paar wochen auf die Teile warten und bisschen rumlöten)

200€ 3-Achs Brushless Gimbal für Nex, GH2 und Consorten inkl 3-Achs EvvGC Controller
70€ 6x Motoren
70€ 6x ESC Motorenregler
60€ Hexacopter rahmen
20€ Plastik Landegestell wo der Gimbal reinpasst
20€ Rotorblätter
40€ 6-Kanal Funke (evtl noch ein zweite zum Gimbal Steuern)
30€ LiPo Ladegerät
50€ für 2x4000maH Turningy NanoTech Akkus 25-50c
20€ MultiWii FlugController
20€ Kabelgedöns, Stecker, Kleinkram

Damit hättest du eine Basis mit der du eine Spiegellose smooth fliegen lassen kannst. oder zB Blackmagic Pocket
macht zusammen 600€. Das ist jetzt zugegebener maßen eine Billiglösung, man muss relativ viel einstellen und zusammenbauen, für jemand der noch nie einen Copter gebaut hat wäre das sicher eine Herausforderung. Ich hab bisher nur selbstbaucopter geflogen und das läuft bisher ganz gut! Hab damals auch bei Null angefangen wenn man gerne und viel in Modellbauforen Bauanleitungen studiert dann findet man sich da aber eigentlich recht schnell zurecht. Kompliziert ist die Elektronik bei solchen koptern nicht. Das schwierigste ist das finden der PID-Werte für die Brushless Gimbals ;)

Wenn du noch eine Liveübertragung haben möchtest brauchst du nochmal für ca 100€ Videoempfänger und Sender
lg



HeinzG.
Beiträge: 17

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von HeinzG. »

Ja so gehen die Meinungen auseinander.
Die Infos zu der Versicherung stimmt nicht da bei Filmaufnahmen eine Versicherung für berufliche Zwecke benötigt wird da dies bei den günstigen explizit ausgenommen ist.

Deine Preisangaben finde ich persönlich sehr optimistisch und beinhalten auch den voll Modellbaufreak.
Ich hatte den Eindruck, dass der Fragesteller keinerlei Erfahrung in dieser Materie hat. Na lassen wir den Fragesteller entscheiden.

Edit: gerade habe ich gesehen das hier jemand eine Komplettausrüstung anbietet.

Gruß Günter



jwd96
Beiträge: 970

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von jwd96 »

Und nicht vergessen, dass man nicht einfach überall fliegen darf. Allgemeine Aufstiegserlaubnis wird gebraucht und gegebenenfalls auch Unbedenklichkeitserklärung. In Einflugschneisen muss man sich beim Tower melden. Über Menschen darf man nicht fliegen. In Naturschutzgebieten darf man nicht fliegen. In der Nacht darf man auch nicht fliegen...



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Wir würden überwiegend in Wäldern und Gegenden mit wenig Menschen/Fahrzeugen filmen...

Die Versicherung ist aber quasi optional, also nicht gesetzlich vorgeschrieben...?

Ansonsten könnte man doch erst einmal mit 300-400€-Investition anfangen, also nur der Copter an sich und dann später aufstocken, wenn man auch seine Fähigkeiten etwas verbessert hat...? Oder ist das System nicht einfach erweiterbar?

Wo genau kann man sich bzgl. der spezifischen Dreh-Vorhaben informieren?
jwd96 hat geschrieben:Über Menschen darf man nicht fliegen.
Über uns selber denn? Welche Verletzungen können auftreten?



jwd96
Beiträge: 970

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von jwd96 »

Doch, eine Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Das Fliegen über Menschen bezieht sich natürlich vor allem Ansammlungen von Menschen. Über sich selbst fliegen kann man schon.

Falls du zufällig mal in Sachsen fliegen willst, hier ist eine Karte der Schutz-und Kontrollzonen:

http://www.lds.sachsen.de/luftverkehr/i ... _param=478

Ansprechpartner ist grundsätzlich immer die Landesluftfahrtbehörde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von jwd96 am Sa 08 Feb, 2014 20:30, insgesamt 1-mal geändert.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

;) Okay, danke. Übrigens nördlicher, Hamburg & direkte Umgebung..



imfocus
Beiträge: 607

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von imfocus »



Adam
Beiträge: 1112

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Adam »

Thread Opener hat geschrieben:Welche Verletzungen können auftreten?
Der Phantom schafft laut Hersteller 10m/sec. Gemessene Werte kenne ich bis 96kmh.
Wenn Dir sowas ins Gesicht fliegt (noch dazu mit den guten Carbon-Propellern, also nicht dem mitgelieferten Plastikschrott), dann ist das kein Spaß.
Passiert ja normalerweise nicht, aber die Versicherung und der Gesetzgeber muss vom Extremfall ausgehen.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Deswegen existieren also keine Kamerafahrten, die an den Darstellern vorbeihuschen....



Adam
Beiträge: 1112

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Adam »



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Autsch! Da verschieben sich die Drehtage erst einmal bis auf Weiteres...



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Colares-Pictures »

An BLNeos:

Was für ein Gimbal meinst du, welches nur 200€ kostet? Und welchen Sender für 40€?

LG



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von BLNeos »

3-Achs Gimbal: (230 Dollar = 170€ inkl. Porto)
http://www.aliexpress.com/item/DYS-Gimb ... 72744.html

6-CH Sender inkl Empfänger 31,34 inkl. Porto:
http://www.ebay.de/itm/2-4GHz-FS-CT6B-6 ... 1c3b929542

Der Empfänger ist echt ein "billigding" reicht aber vollkommen aus. lässt sich per USB entspannt einstellen. Hab das Fernbedienugsmodell seit ca 2 Jahren und hatte nie Empfangsprobleme. Hab noch eine DX6i von Spectrum aber ich sag mal ein Lederlenkrad macht aus einem nicht einenen besseren Fahrer ;)
lg



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Colares-Pictures »

Ok, das ist natürlich super.. Eine "gute" Funke kostet ja auch um die 200€..
Ich denke vorallem für den Anfang werd ich mir mal die billige bestellen. Danke.



Jensli

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Jensli »

jwd96 hat geschrieben:Und nicht vergessen, dass man nicht einfach überall fliegen darf. Allgemeine Aufstiegserlaubnis wird gebraucht und gegebenenfalls auch Unbedenklichkeitserklärung. In Einflugschneisen muss man sich beim Tower melden. Über Menschen darf man nicht fliegen. In Naturschutzgebieten darf man nicht fliegen. In der Nacht darf man auch nicht fliegen...
Oh Gott...ich vergaß, wir sind ja in Deutschland... ich lese immer nur Verboten und Versicherung. Ein Wunder, das youtube von Quadrocopter-Videos nur so wimmelt, diese Gesetzlosen gehören doch alle eingesperrt!



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Was ist denn das Schlimmste was passieren kann - Flugzeugabsturz? Hab's noch nie ausprobiert, insofern die Frage...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Adam »

Thread Opener hat geschrieben:Was ist denn das Schlimmste was passieren kann - Flugzeugabsturz? Hab's noch nie ausprobiert, insofern die Frage...
Mal ganz grob gesagt: Ja.
Ist nur noch die Frage wo der Copter abstürzt.
Wie wäre es mit einem freien Fall aus 100m auf eine Autobahn? Oder einen belebten Platz?

Das ist auch der Grund für Regelungen und Versicherungspflicht.
Stell es Dir wie Autofahren vor. Es passiert ja relativ wenig (verglichen mit der Anzahl der Autos und der Fahrten), aber gelegentlich doch.
Und daher muss man auch eine Versicherung haben, da, wenn etwas passiert, eben auch etwas relativ schlimmes geschehen kann.
Sowohl Auto als auch Copter sind recht schnell unterwegs, man muss konzentriert sein beim Steuern und sowohl der Mensch als auch das Gerät kann einen Fehler machen/haben.
Du kannst Dein Gerät 100x checken, perfekt fliegen, keine eigenen Fehler machen, aber die Elektronik versagt, ein Vogel fliegt plötzlich rein, eine Schraube löst sich (obwohl zuvor gecheckt)...
Oder Du bekommst einen Schwächeanfall, Herzinfarkt....

Das ist alles sehr unwahrscheinlich, eben wie beim Autofahren.
Aber da ist es dann doch sinnvoll, dass es Regeln gibt und eine Versicherungspflicht gegeben ist.
Die Regeln sind ja nicht unfassbar streng.
Solange Du privat fliegst und das Fluggerät unter 5kg wiegt ist fast alles möglich (zumindest was privates Filmen angeht).

Und ob man für sich selber entscheidet eine Regel nicht zu beachten, bleibt jedem selbst überlassen. Ähnlich wie bei rot als Fußgänger über eine Ampel zu laufen: Ist verboten, aber (bei guter Sicht) ungefährlich.
Aber wenn dann was passiert, wird niemand zahlen, ausser der Verursacher.

Ansich muss man als Privatperson nicht viel beachten, oft hilft der Versand: Man fliegt eben nicht bei Flughäfen, in Einflugschneisen, über Menschenmassen, neben brütenden Vögeln....
Und man zeigt Verantwortung: Man fliegt nicht bis der Akku fast leer ist (Stopuhr/Timer), man überprüft alle Schrauben und Propeller vor jedem Flug, man wird nicht übermütig, man übt erst und macht nur Dinge die man kann.....

Dann macht es Spaß und kann schöne Bilder liefern.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

Ja, anders hatten wir uns das auch eigentlich gar nicht gedacht. :-)

Wobei wir uns hinsichtlich aktueller Entwicklungen und Diskussionen schon einmal auf die Tendenz vorbereiten können, überall von irgendwelchen fliegenden Kameras umgeben zu sein. Gerade hörte ich in einem Interview mit einem ehemaligen Geheimdienstler, dass bereits 6000 Menschen in Großbrittanien und Schweden Mikro-Chips unter die Haut eingepflanzt wurden (hierzu KLICK)... so etwas bedarf dann wiederum keiner Genehmigung... und was Amazons Pläne bringen werden, darauf darf man noch gespannt sein.

Mit "Flugzeugabsturz" meinte ich übrigens Passagier-Flieger. ;-)



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von BLNeos »

Ich hab mir auch die Frage gestellt wozu man denn eine Versicherung haben soll , wenn man doch nur in irgendeinem abgelegenen Wald oder auf einem Feld weit weg von Straßen, Anwohnunern und Flughäfen seine Runden dreht.
Da intressierts doch niemanden geschweige denn kontrolliert das da jemand (wozu auch?!)

Als ich dann aber so einen DJI Phantom-Heini gesehen hab der hier in Berlin beim Festivals of Light vor dem Brandenburger Tor neben der US Botschaft über einer riesen Menschenmasse fliegen wollte, jedoch relativ schnell einen Platzverweis bekommen hatte war mir klar:

Ja, dem Anschein nach gibt es wahnsinnig fahrlässige und rücksichtslose Menschen, wegen denen es als Sinnvoll erscheint eine Versicherungspflicht eingeführt zu haben.

Seis drum ob man die Braucht oder nicht kann ja jeder selber entscheiden und wenn einer außerhalb jedes Gefährungsbereichs seine runden mit dem Copter dreht dann stört es mich persönlich auch nicht, wenn derjenige keine Versicherung hat.
lg



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von nachtaktiv »

Thread Opener hat geschrieben:Was ist denn das Schlimmste was passieren kann - Flugzeugabsturz? Hab's noch nie ausprobiert, insofern die Frage...
worst case : du fliegst in köln über die domplatte und dein copter kracht aus 50m höhe in einen kinderwagen.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von Thread Opener »

nachtaktiv hat geschrieben:worst case :
Bitte tu mir den Gefallen und sag in meiner virtuellen Gegenwart nicht "worst case" - stößt unsere eigene Sprache da schon an ihre Grenzen? ;-)

EDIT: Verdammt, muss meinen Namen ändern...

EDIT2: Verdammt, muss das Wort am Anfang dieser Zeile ändern...

EDIT3: Ich lass es doch so; ist schön kurz. :-)



HeinzG.
Beiträge: 17

Re: Mini-Helikopter für eigene Filme?

Beitrag von HeinzG. »

Ja die lieben Versicherungen. Klar kann das jeder machen wie er will. Aber es muss ja noch nicht einmal ein Kinderwaagen sein. Parkende Autos im (oder am Wald) oder man fliegt auf eine Straße und es kommt ein Auto usw.
Ich werde die Versicherung auf jeden Fall abschließen da ich sonst keine Ruhe hätte. Wenn was passiert ist mir der Schaden am Modell schon hoch genug da die GoPro ohne Gehäuse montiert wird und der Gimbal auch nicht so absturzfest aussieht - da will ich mir um den Rest keine Gedanken machen müssen.

Gruß Günter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58