Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
seba123
Beiträge: 1

DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion

Beitrag von seba123 »

Hallo Zusammen,

vor mehreren Tagen habe ich mich mit der Suche nach einem Camcorder beschäftigt, da wir bald Nachwuchs erwarten und ich anfangen möchte Familienfime zu erstellen. Also meine Filmanforderungen sind breit gefächert aber auf jeden Fall im Hobbyamateurbereich. Einfache Bedienung und schnelle Handhabung sind grad für meinen Zweck und meine Kenntnisse besonders wichtig. Auch Sportaufnahmen müssen gut funktionieren.
Wie immer fing mein Budget niedrig an und hatte sich schnell verdoppelt. Mittlerweile ist es bei 400€(+).
Eigentlich bin ich auch schnell auf die HCV727 gestoßen. Nachdem ich mir aber mehrere Tesvideos auf youtube angeschaut habe, musste ich feststellen, dass ich genauso gut bedient mit einer Bridge oder DSLR bin. Es muss blos die richtige sein. Meine Schwerpunkte würde ich aber schon sagen sind 50% Video und 50% Foto.
Ich kann leider nicht wirklich einschätzen, welche technischen Details, wichtig sind. Ich habe bis jetzt meistens nur nach Bewertungen geschaut und dass die Kameras eher 50 Bilder in der Sekunde bei bester Auflösung machen können. Generell hatte ich den Eindruck, dass in Sachen Videos Panasoinc zur Zeit sehr gut aufgestellt ist.
Ich habe auch schon eine kleine Auswahl:

- Panasonic Lumix DMC-G6KEG-K (Objektiv: Objektiv Lumix G Vario F3,5-5,6/14-42) 530€
- Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K - 382€
- Canon EOS 600D (Objektiv: EF-S 18-55mm) - 419€
- Sony alpha 58 (SAL 18-55mm Objektiv) - 399€

Ich hab die Opbjektive dazugeschrieben, weil mit denen mein Limit bei den DSLRs erschöpft ist und erstmal kein weiteres dazukommen wird. Gerade die DSLRs sind zur Zeit ziemlich runtergesetzt und deshalb besonders interessant.

Ich schwanke zwischen der 600D (wobei hier wohl die Videobildquali nicht ganz so gut ist aber Ton spitze), und der FZ200 weil ich den Eindruck habe das sie sehr gute Filme macht und ein super Allrounder ist. In eurem Forum bin ich jetzt aber noch auf die G6 gestoßen, die schon von einigen empfohlen wurde.

Umso mehr ich dazu lerne umso unsicherer werde ich, deswegen hoffe ich ihr könnt mir weiterhhelfen!!!!!!!!! Welche wäre für euch die bessere Wahl???

Grüße Sebastian



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion

Beitrag von raketenforscher »

Da es auch um Fotos geht bleiben nur Canon, Sony und Panasonic (G6) übrig, weil du mit den Dingern mehr Möglichkeiten hast.

Bei Video und deine Ansprüche fällt die Canon raus, weil im Videomodus der Autofocus unbrauchbar ist. Ausserdem keine 50p in FullHD. Das schafft die Sony auch nicht. Der AF ist bei der Sony zwar besser als bei der Canon, aber bei Video mit dem Objektiv viel Nachpumpen.

Bleibt nur die G6. :o



nicoberlin
Beiträge: 6

Re: DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion

Beitrag von nicoberlin »

Hallo Sebastian,

Du stehst vor einer schweren Entscheidung, glaube ich. Obwohl Du sagst, 50% Foto, 50% Video, hast Du Dein Thema „Allrounder mit Schwerpunkt Video“ genannt. Video scheint Dir „irgendwie wichtig(er)“ zu sein. Wenn Du auch am Fotografieren Spaß hast, schließt das m.E. einen Camcorder aus.

Als Freund von DSLR würde ich zu einem Camcorder nur dann greifen, wenn:
- mir Fotos unwichtig sind; und/oder
- Kompaktheit sehr wichtig ist; und/oder
- ich dokumentarisch drehen will (dann müsste ich aber im Preis viel höher gehen); und/oder
- ich keinen Wert lege auf ein schönes Bouquet.

Die Bridges von Panasonic haben tolle Linsen. Mit dem Mirco Four Thirds Systemen gibt Dir Panasonic eine gute Auswahl an Obektiven (Achtung: Crop-Faktor!):
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html

Allerdings: Wenn Du etwas Kompaktes suchst, schau Dir z.B. diese beiden Kameras an:
http://www.ralfs-foto-bude.de/kamerates ... lpix-p7700

Ich sehe den Vorteil z.B. in einer 600D nur darin, Objektive zu wechseln. Das hat erst Sinn, wenn Du bereit bist, Geld für gute Objektive auszugeben. Ansonsten hast Du bloß ein unpraktisches Gerät mit einer durchschnittlichen Leistung in Deiner Fototasche. Technisch (Lichtempflindlichkeit, Zoomfaktor) bist Du mit einer Bridge von Panasonic oder einer G15/P7700 gut versorgt.

DSLR mit Wechselobjektiv bedeutet für mich: in gute Objektive investieren, damit sich's lohnt, ein größeres Gerät zu schleppen.

Bridge bedeutet: mehr Allrounder, aber immer noch Extratasche oder ausreichend Stauraum in der üblichen Tasche.

Kompaktkameras (z.B. G15) heißt: kompakter Alleskönner mit gleicher Leistung wie Bridges.

Grüße
---
Benutze:
OS
FCP X
Canon



martin2
Beiträge: 590

Re: DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion

Beitrag von martin2 »

G 6, superflotter AF, peaking, mikro, alles manuell bedienbar, bildquali ist sehr gut, auch wenn videoaktiv das anders sieht ....



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion

Beitrag von nachtaktiv »

seba123 hat geschrieben:da wir bald Nachwuchs erwarten und ich anfangen möchte Familienfime zu erstellen.
damit ist schon alles gesagt. familie frisst zeit und geld auf. da dürfte sich das hobby filmerei für die nächsten jahre erst mal erledigt haben.. und damit auch die 600D...

da sieht man dann eher SOLCHE anzeigen im biete forum von werdenden vätern : viewtopic.php?t=114568
seba123 hat geschrieben:Ich schwanke zwischen der 600D (wobei hier wohl die Videobildquali nicht ganz so gut ist aber Ton spitze), und der FZ200 weil ich den Eindruck habe das sie sehr gute Filme macht und ein super Allrounder ist.

hol dir die FZ200. die kann im gegensatz zu den anderen noch mit 100 bildern/s in 720p oder 200 in 640X480 filmen. damit hast du auf jeden fall dann auch noch die chance auf lustige und herzzerreissende zeitlupenaufnahmen mit achwieniedlichweisstdunoch faktor mit kind, hund und familie im urlaub oder im heimischen pool...



für solche aufnahmen wird mutti dich lieben ;).


alles andere ist zu teuer, umständlich und blödsinn für dich. glaub mir, es gibt nichts unnachgiebigeres, als die dame des hauses, die in einer neugegründeten familie mit argusaugen über die ausgaben wacht ;).

und das ist auch gut so.



maiurb
Beiträge: 540

Re: DSLR oder BRIDGE als Allrounder mit Schwerpunkt Videofunktion

Beitrag von maiurb »

Die beste Wechselobjektiv Kamera erreicht ihr Potential nicht mit einem Kitobjektiv. Das ist sehr wichtig zu wissen, aber nur relevant, wenn du Wert darauf legst das best mögliche Ergebnis aus deiner Kamera herauszukitzeln. Also scheidet so eine Kamera Budgetbedingt für dich aus. Auf der Suche nach meiner jetzigen Bridge-Kamera RX10 (bedeutend teurer) habe ich viel über die Sony-RX100/2 gelesen. Ihr werden sehr gute Bild/Videoeigenschaften zugesprochen. Man kann Sie auch mittels Smartphone fernsteuern. Dazu ist Sie sehr kompakt und liegt in deiner Preisvorstellung. Diese Kamera solltest du im Fokus behalten.

MfG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28