Gemischt Forum



Veranstaltung übertragen und mitschneiden



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
vausaver
Beiträge: 16

Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hallo,

in einigen Monaten möchte ich eine Saalveranstaltung unseres Vereins von ca. drei Stunden Dauer auf einen oder mehrere Wiedergabegeräte (Beamer, Fernseher) live übertragen und parallel dazu mitschneiden.

Die Übertragung soll in Nebenräume erfolgen, um Gästen eine nahtlose Verfolgung des Geschehens zu ermöglichen.

Der Mitschnitt soll vor allem der späteren Auswertung dienen.

Als Kamera soll eine vorhandene und für diese Umgebung bewährte Canon XM2 zum Einsatz kommen.

Die Kamera ist ortsfest auf einem Stativ montiert. Ob ein Kameramann zur Verfügung steht, weiß ich noch nicht.

Folgende Lösung habe ich angedacht:
S-Video+Audiosignal auf einen HDMI-Konverter (erster Ansatz: Ligawo Cinch/S-Video zu HDMI), von dort über ca. 10m Kabel auf eine Funkübertragungsstrecke und weiter zum Beamer.

FireWire-Ausgang auf ein Notebook zum Mitschneiden.

Meine Frage:
Ist dieser Ansatz überhaupt sinnvoll oder gibt es technisch einfachere Lösungen?

Geld kann ausgegeben werden, wichtig ist die Zuverlässigkeit.

Gruß,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

Firewire zum Aufnehmen geht natürlich und sollte mit entsprechendem Rechner + Software auch kein Problem sein...

Hat die Cam auch noch nen anderen Ausgang als S-Video für Live-View oder ähnliches? Ich würde da jedenfalls nicht erst auf HDMI wandeln. Du könntest das auch über CAT5 machen und als Netzwerk verkabeln... Is das wirklich so weit weg, dass du funken musst? Per Funk sicherzustellen, dass ein sauberes Bild kommt und auch noch ohne Störung zwischendurch, ist fast unmöglich... dann doch eher WLAN falls das da noch nicht überlastet ist... kannst ja mehrere Router auf der Strecke aufstellen und so ein recht starkes Signal behalten... Also ein paar mehr Eckdaten wären sinnvoll;-)
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Mondbasis Hamburg hat geschrieben:Firewire zum Aufnehmen geht natürlich und sollte mit entsprechendem Rechner + Software auch kein Problem sein...
Ok, wäre noch die Frage, welche Software für so etwas am besten geeignet ist. Im Moment lasse ich gerade Pinnacle 14 (nicht die Stirn runzeln bitte) im Test laufen und bin jetzt bei 2,5 h ununterbrochener Aufnahmedauer.
Mondbasis Hamburg hat geschrieben:Also ein paar mehr Eckdaten wären sinnvoll;-)
Gern! Die XM2 hat FireWire, sowie S-Video und Composite als Ausgänge für Live-View. Netzwerk klingt interessant, da ich in diesem Bereich beruflich einigermaßen involviert bin.

Das Problem sind Vorgaben des Eigentümers, die eine durchgängige Verkabelung nicht zulassen. Da bin ich aber noch am Verhandeln. Die kompletten Längen (im Augenblick nur geschätzt) sind einmal etwa 20 m und dann noch einmal 50 bis 60 m zum Versorgungsbereich, wo die Freiwilligen auch gern etwas vom Programm hätten. Ich nehme morgen oder vielleicht heute noch genauere Maße.

Gruß,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

vausaver hat geschrieben:Ok, wäre noch die Frage, welche Software für so etwas am besten geeignet ist. Im Moment lasse ich gerade Pinnacle 14 (nicht die Stirn runzeln bitte) im Test laufen und bin jetzt bei 2,5 h ununterbrochener Aufnahmedauer.
Grundsätzlich ist das nicht wichtig, wie neu, teuer oder was auch immer die Software ist... Wenn die Cam sofort und ohne Probleme erkannt wird und du sogar nen extralangen Testlauf durchhast, ist alles gut. Wichtig ist, dass dein Notebook keine Updates ziehen will, oder sonstige Windowshelferchen da still und heimlich ihren Dienst verrichten, denn da könnte sich irgendwas einschalten, was auf verbaute Hardware zurückgreift, die den gleichen IRQ wie dein FW Port z.B. verwendet und somit Fehler oder gar nen Totalabbruch verursachen... Also entscheidender als die Software ist hier der Rechner bzw. das System selbst...

Ich hab sowas auch mal bei ner Großveranstaltung gemacht mit ner Sony FX1000 über FW am Notebook (war auch nur mit Vegas Movie Studio 11) und dann auf nen Extron Scaler der mir mein Composite Signal auf VGA gewandelt hat und dann bin ich per Kabel weiter (geht mit Verstärkern auch über sehr lange Wege)...

Idee: vielleicht gibt es im Haus ja ein funktionierendes Netzwerk (Kabel), das an beiden Stellen auch einen Zugang in der Nähe hat, dann wäre das die Lösung und du könntest auf alles Kabellose verzichten... Funk ist immer schwierig, weil da viel zu viele Frequenzen mittlerweile überall gleichzeitig im Einsatz sind und selbst, wenn du ne freie Frequenz vor Ort hast, kann es jeder zeit passieren, dass irgendwo parallel eine VA losgeht und irgendjemand plötzlich auf der gleichen Frequenz funkt oder zumindest sehr dicht dran an deiner, das könnte dir komplett alles zum Einsturz bringen... Über WLAN ist das auch immer so eine Sache, weil du natürlich sicherstellen musst, dass da nicht zu viele Leute gleichzeitig im Internet rumwurschteln oder sonstwie das WLAN nutzen, da das natürlich irgendwo auch Kapazitätsgrenzen hat;-)
Das hängt einfach vom Veranstaltungsort ab und das musst du dir vor Ort anschauen... Wie du schreibst, kennst du dich mit Netzwerken ja sogar aus und dann sollte das sicherlich kein Problem sein...
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hallo @all,
hallo Mondbasis Hamburg,

erst einmal vielen Dank für Deine detaillierten Infos!

Über die Örtlichkeit kann ich jetzt mehr sagen:
Strecke Kamera - Technik-Galerie: ca. 10 m
Strecke Technik-Galerie - Beamer im Foyer: ca. 11 m
Strecke Technik-Galerie - Versorgung: ca. 85 m, davon ca. 60 m im Freien

Anschlüsse Beamer Foyer: HDMI, S-Video, Composite
Anschlüsse Fernseher Versorgung: SCART

Eine verwendbare Verkabelung ist nicht vorhanden. Verlegung wird verhandelt (sehe ich momentan eher positiv).

Bezüglich der Übertragung über ein Netzwerk bzw. -kabel habe ich mich bis jetzt lediglich mit Video-Streaming beschäftigt, allerdings noch nie praktisch. Messtechnik und Werkzeug zur Kabelverlegung ist vorhanden.

Gruß,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

dann verhandel mal weiter Richtung Verkabelung...
Wär auf jeden Fall die sicherste Lösung und wenn du das hinbekommst, mach nen Plan, wie du das lösen würdest, schau ich mir dann gern mal an und geb dir Feedback...

Grüße
Thomas
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Danke vorerst!

Gruß,
vausaver



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Mondbasis Hamburg hat geschrieben:Wär auf jeden Fall die sicherste Lösung und wenn du das hinbekommst, mach nen Plan, wie du das lösen würdest, schau ich mir dann gern mal an und geb dir Feedback...
Ok, das ist jetzt zwar lange her, aber was lange währt...

Wie auch immer, die Kabellösung ist genehmigt. Kabelkanäle können über weite Strecken (Außenbereich) verlegt werden. Als Material ist Verlegekabel in diesen Teilen ja wohl vorzuziehen.

Für die Baluns habe ich mir als erste Näherung herausgesucht:
LINDY CAT5e/6 Composite-Video-AV-Extender

Was ich nicht gefunden habe:
Splitting des transformierten Signals auf zwei Kabel, so dass ich an der Kamera einen Balun einsetzen kann, um auf der Galerie zu splitten und von dort jeweils zu den Baluns am Beamer und in der Versorgung weiterzuführen.

Beste Grüße,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

vausaver hat geschrieben: Für die Baluns habe ich mir als erste Näherung herausgesucht:
LINDY CAT5e/6 Composite-Video-AV-Extender

Was ich nicht gefunden habe:
Splitting des transformierten Signals auf zwei Kabel, so dass ich an der Kamera einen Balun einsetzen kann, um auf der Galerie zu splitten und von dort jeweils zu den Baluns am Beamer und in der Versorgung
vausaver
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll der erste Lindy direkt hinter die Cam und dann gehts mit Cat5 weiter, was dann an den Endgeräten jeweils wieder zurück gewandelt wird... richtig?

Dann nimm einfach nen mehrfach Netzwerksplitter (z.B. nach dem ersten Balun und schon hast du das selbe Signal mehrfach anliegen und schickst über je ein Cat5 Kabel zum Endgerät... der Splitter erkennt selbstständig Signalgeber- und nehmer...

Probier das vorher aus... So n System würde ich immer erstmal selbst testen und genau auf Herz und Nieren prüfen (reicht ja mit 2 Endgeräten für den Test)

Gib dann mal Feedback dazu...
Grüße
Thomas
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von thos-berlin »

Ich wäre mir nicht sicher, ob der "Splitter" funktionert.

Das ist ein Netzwerk-Switch (kein Hub) Das Teil benötigt für seine Funktion IP-Datenpakete mit MAC-Adressen und allem "PiPaPo". Das ist nämlich der wesentliche Unterschied zu einem "strohdoofen" Hub, der "nur eine Art Verstärker" ist.

Da ich nicht glaube, dass die Extender elektrisch "Ethernet-konforme" Signale erzeugen, halte ich auch einen simplen Hub für ungeeignet.

Die Extender nutzen soweit mir bekannt ist lediglich die Verkabelung. Sämtliche aktive Netzwerkgeräte haben dann im Signalweg nichts zu suchen.

Bei den genannten Entfernungen erreichst Du mit einem Composite-Signal auch noch absolut taugliche Signale. Auf den 10m-Strecken ist da überhaupt nichts anderes notwendig und selbst die 100m gehen bei gutem Kabel (Habe ich auf einem Sportplatz schon gemacht)

Einziger Schwachpunkt: Der Ton müßte dann über ein zweites Kabel.

Aber mal an einen simplen HF-Modulator, ggf. einen kleinen Antennenverstärker und Antennenkabel für die Versorgung der ganzen TVs nachgedacht (außer den Beamer) ? Jeder handelsübliche TV kann sofort angeschlossen werden und wir reden qualitativ über SD-Auflösung und kein HD !
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 27 Jan, 2014 14:23, insgesamt 1-mal geändert.



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Mondbasis Hamburg hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll der erste Lindy direkt hinter die Cam und dann gehts mit Cat5 weiter, was dann an den Endgeräten jeweils wieder zurück gewandelt wird... richtig?
Exakt.
Dann nimm einfach nen mehrfach Netzwerksplitter (z.B. nach dem ersten Balun und schon hast du das selbe Signal mehrfach anliegen und schickst über je ein Cat5 Kabel zum Endgerät... der Splitter erkennt selbstständig Signalgeber- und nehmer...
Ernsthaft? Hab ich da etwas falsch verstanden? Die Baluns digitalisieren das Signal doch nicht, oder doch? Ein Netzwerkswitch (Dein Link zeigt auf einen) leitet aber je nach Ziel-MAC-Adresse !Ethernet-Frames! immer an einen bestimmten Zielport weiter, außer bei Multicast, was aber nicht jeder Switch beherrscht. Außerdem gibt es dort wie auch bei Hubs eine Signalregeneration, womit die Übertragung analoger Signale ausgeschlossen sein sollte.?

Fragen über Fragen...

Beste Grüße,
vausaver



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von thos-berlin »

vausaver, ich halte Deine Einwände gegen das verlinkte Gerät für gerechtfertigt.
Gruß
thos-berlin



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

thos-berlin hat geschrieben:vausaver, ich halte Deine Einwände gegen das verlinkte Gerät für gerechtfertigt.
hmm... klingt logisch, war wohl nicht zu Ende gedacht;-)

Dann musst du das tatsächlich noch vorher splitten... also in diese Richtung z.B. http://www.kabelcompany.de/video_switch ... osite.html
und dann so viele Lindys, wie du Wege brauchst...
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hmm, schade.

Ich baue erst einmal die lange Strecke auf. Vielleicht findet sich doch noch ein Weg, um das schon transformierte Signal zu splitten.

Beste Grüße,
vausaver



Mr.BBling
Beiträge: 109

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mr.BBling »

Nur mal ne kurze Zwischenfrage...Was willst du schneiden wenn du nur eine Kamera hast?!? Hast du noch Einspieler, Bauchbinden, Grafiken etc. pp.?

LG
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von thos-berlin »

ie kompletten Längen (im Augenblick nur geschätzt) sind einmal etwa 20 m und dann noch einmal 50 bis 60 m zum Versorgungsbereich,
Das sind Längen, die auch ohne Extender durchaus mit Composite zu bewältigen sind !

Mein erster Ansatz wäre ein Verstärker (wie von Mondbasis genannt) und dann ohe Extender probieren. Der Ton könnte bei dem 60m Weg leiden (Brummen). Da könnten zwei einfache DI-Boxen aber Abhilfe leisten.

Ich würde über folgende Varianten (für die lange Wegstrecke) nachdenken:

1.) Den HF-Modulator nebst Antennenverstärker

2.) Verkabelung mit hochwertigem SDI-tauglichen Koaxialkabel. Wandlung des Signals an der Kamera von analog nach SDI, am TV/Monitor von SDI nach HDMI oder analog. Ist Zukunftssicher, da SDI aktueller Studiostandard für digitale Signale ist. Außerdem wird auf dem Kabel der Ton mit übertragen.

Nachtrag
@Mr.BBling : Der Threadstarter schreibt doch nirgends von (Live-)Schnitt ! Es ist die Rede von einem Mitschnitt und dass er für den Mitschnitt ein Schnittprogramm nimmt, völlig OK. Ob und wie er nachbearbeitet ist doch gar nicht Gegenstand der Frage. Es geht um die "Überwindung größerer Distanzen".
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 27 Jan, 2014 15:13, insgesamt 2-mal geändert.



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hallo thos-berlin,

durch die zeitliche Überschneidung habe ich diese Deiner Antworten erst jetzt mitbekommen.
thos-berlin hat geschrieben:Einziger Schwachpunkt: Der Ton müßte dann über ein zweites Kabel.

Aber mal an einen simplen HF-Modulator, ggf. einen kleinen Antennenverstärker und Antennenkabel für die Versorgung der ganzen TVs nachgedacht (außer den Beamer) ? Jeder handelsübliche TV kann sofort angeschlossen werden und wir reden qualitativ über SD-Auflösung und kein HD !
Die HF-Variante habe ich schon, allerdings mit handelsüblichem Kram, getestet. Hier sind jede Menge Störsignale im Spiel, weswegen ich letztlich auch für die Kurzstrecke zur Kabelvariante will.

Beste Grüße,
vausaver



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von thos-berlin »

Dann würd eich zur SDI-Varainte tendieren. Bei den genannten Entfernungen ist ein Extender noch nicht notwendig, erst recht nicht bei SD.-SDI. Es gibt recht preiswerte SDI nach HDMI-Konverter. Nur der Konverter nach SDI ist leider etwas teurer.

SDI nach HDMI:

Beispiel (leid erim Moment nicht lieferbar, kammt aber bestimmt wieder etwas in der Preisklasse)



analog nach SDI (kein Upscaling !) - leider etwas teurer, abe rMarkenfabrikat.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... vascript=1

SDI-Verteiler 1 auf 4 (Beispiel)



Ich gebe zu, dass bis 50-60m die HDMI-Extender recht preiswert sind, darüber hinau kommt man aber auch auf Paktepreise, die sich in Richtung der 200,- bewegen.... (Und den analog nach HDMI-Wandler braucht man trotzdem noch)
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 27 Jan, 2014 15:23, insgesamt 1-mal geändert.



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Mr.BBling hat geschrieben:Nur mal ne kurze Zwischenfrage...Was willst du schneiden wenn du nur eine Kamera hast?!? Hast du noch Einspieler, Bauchbinden, Grafiken etc. pp.?
Schneiden will ich eigentlich nichts und mischen schon gar nicht. Der _Mitschnitt_ (nennt man doch wohl so) dient hauptsächlich der Dokumentation der Veranstaltung zwecks späterer Auswertung und der evtl. Erstellung von Zusammenschnitten über alle Veranstaltungen einer Saison oder was auch immer das Herz begehrt.

Aber hatte ich das am Anfang nicht geschrieben?

Gruß,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

Die Schwachstelle ist der Composite Ausgang... da gabs mal was: http://www.atlona.com/1x9-Composite-Vid ... itter.html
Aber nicht mehr verfügbar... vielleicht schaust du mal über den Reseller Finder und irgendwer hat noch was rumliegen...

Also entweder wie Thos geschrieben, oder du musst dein Composite Signal doch noch in was anderes wandeln und das dann auf cat5 verteilen... und Firewire für den Mitschnitt (geht halt nur als Livebild nicht, da ca. 1 Sekunde verzögert)
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

thos-berlin hat geschrieben:Dann würd eich zur SDI-Varainte tendieren. Bei den genannten Entfernungen ist ein Extender noch nicht notwendig, erst recht nicht bei SD.-SDI. Es gibt recht preiswerte SDI nach HDMI-Konverter. Nur der Konverter nach SDI ist leider etwas teurer.
Schau ich mir an. Ist letztlich auch eine Kostenfrage. Es geht hier ja nicht um professionelle Anwendungen.

Beste Grüße,
vausaver



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Mondbasis Hamburg hat geschrieben:Die Schwachstelle ist der Composite Ausgang...
Ich hätte da noch S-Video an der XM2.

Beste Grüße,
vausaver



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von thos-berlin »

Irgendwo hatte ich noch einen SDI to HDMI converter gesehen, der das SDI-Signal durchschleift, man also keinen Verteiler (aber ggf. mehr Kabel) braucht.

S-Video ist für lange Wege nicht unbedingt besser, als Composite. Dafür gibt es aber deutlich mehr Converter, die mit Composite arbeiten ;-)

Noch ein Argument für SDI: Wenn Ihr irgendwann auf HD umsteigt, funktioniert die Infrastrukur weiter. nur ein neuer Converter (auf Kameraseite) ist notwendig. Das SDI-Kabel kann auch für analoges Video (ohne Ton) genutzt werden. Du kannst also das Kabel legen und ausprobieren, ob analoge Übertragung geht, und falls nicht ohne neue Kabelarbeiten auf digital umsteigen.

HDMI ist bei langen Wegen eine Diva. Eigentlich nur gedacht für Wege bis zu 15m wird mit allerhand Extendern und Repeatern versucht, trotzdem lange Wege zu schaffen. Das klappt je nach Gerät mal gut, mal garnicht....

Nachtrag. Gefunden !

Z.B. das China-Teil wandelt SDI nach HDMI und hat gleichzeitig zwei SDI-Ausgänge, mit denen Du zum nächsten Wandler gehen kannst

http://www.aliexpress.com/item/FULL-HD- ... 82058.html

Dort, wo Du nicht mehr mit dem SDI weite mußt, könnte der zum Einsatz kommen:

http://www.aliexpress.com/item/ Whole sale -and-drop-shipping-MINI-3G-SDI-to-HDMI-Converter-OEM-and-ODM-are-welcome/1258978189.html

(Leerzeichen aus dem Link nehmen, Spamfilter hat beim Artikelnamen zugeschlagen)

Achtung: Dollarpreise !

Ich kenne den Verkäufer und die Zuverlässigkeit von China Mail nicht. Aliexpress ist ein Sammelbecken mehrer Verkäufer. Und es wird Zoll fällig. Evtl ist nur ein Netzteil mit amerikanischem Stecker dabei ...
Gruß
thos-berlin



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hi @all,

was haltet ihr davon:
"SpeaKa 6 Port Composite-Verteiler"

Ich habe mal keinen Link gesetzt, weil es das Ding bei vielen Anbietern gibt.

Beispiel (also doch'n Link):
http://www.conrad.de/ce/de/product/3525 ... usgaenge-6

Das, vier Baluns und 100 m Kabel würden mein Problem wohl lösen können, oder?

Vorteil: Das Kabel wäre Netzwerkkabel und somit vielfältig, z.B. auch für Videoübertragung mittels Streaming einsetzbar.

Beste Grüße,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

vausaver hat geschrieben:Hi @all,

was haltet ihr davon:
"SpeaKa 6 Port Composite-Verteiler"

Ich habe mal keinen Link gesetzt, weil es das Ding bei vielen Anbietern gibt.

Beispiel (also doch'n Link):
http://www.conrad.de/ce/de/product/3525 ... usgaenge-6

Das, vier Baluns und 100 m Kabel würden mein Problem wohl lösen können, oder?

Vorteil: Das Kabel wäre Netzwerkkabel und somit vielfältig, z.B. auch für Videoübertragung mittels Streaming einsetzbar.

Beste Grüße,
vausaver
??? ja, aber das hab ich doch heute um 14:40 Uhr schonmal geschrieben mit nem Beispiellink...
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Mondbasis Hamburg hat geschrieben:ja, aber das hab ich doch heute um 14:40 Uhr schonmal geschrieben mit nem Beispiellink...
Stimmt, jetzt wo du das schreibst, fällt mir das auch auf. Na ja, wie das so ist, da war ich noch darauf fixiert, das transformierte Signal zu splitten.

Aber: Dein Link bezieht sich im Text dann auf "Untenstehende Produkte", wo ich aber keine sehe. Hmm...

Beste Grüße,
vausaver



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

vausaver hat geschrieben:
Mondbasis Hamburg hat geschrieben:ja, aber das hab ich doch heute um 14:40 Uhr schonmal geschrieben mit nem Beispiellink...
Stimmt, jetzt wo du das schreibst, fällt mir das auch auf. Na ja, wie das so ist, da war ich noch darauf fixiert, das transformierte Signal zu splitten.

Aber: Dein Link bezieht sich im Text dann auf "Untenstehende Produkte", wo ich aber keine sehe. Hmm...

Beste Grüße,
vausaver
;-) hatte da noch kein spezielles Produkt rausgesucht, wollte nur veranschaulichen, was ich meine... das Ding von Conrad sieht erstmal aus, als würd's damit klappen
Na dann mal los...
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von chaosstudio »

Hallo vausaver,

ich würde Dir auch zur reinen Composite Übertragung raten. Alle Wandler, ob auf Ethernet oder SDI sind bestimmt Zukunftssicher - aber teuer. Gutes Koaxkabel und ein sauberes Sendesignal sind die halbe Miete. Das "gute Sendesignal" (1V SS) liefert hoffentlich der "SpeaKa 6 Port Composite-Verteiler". Von diesem Verteiler sollten 50 bis 100m über gutes Kabel möglich sein. Evtl. 50m Koaxkabeltrommeln beim Veranstaltungsservice deiner Wahl leihen. Am Ende der Strecke, beim Beamer oder Monitor, könnte noch jeweils eine Signalauffrischung durch ein Gerät mit Time Base Corrector sinnvoll sein. Videomischer oder Farbregler hatten so etwas eingebaut - kann man sich auch leihen.

Noch eine Überlegung:
Stünde eine moderne HD-Kamera mit eingebautem Speicher oder SD-Karten zur Verfügung, könnte die Kamera locker über 5 Stunden ununterbrochen aufnehmen - der Laptop könnte wegfallen.

Rückfragen? Ich filme Konzerte mit 4-6 Canon HF-G10 - bis zu 4 davon ferngesteuert - ich muß deren Bild auch über 50m sehen.

Grüße aus Dresden
Torsten

PS: Ton vergessen - da würde ich zuerst überlegen ob nicht mono reicht.
Spart Kabel und könnte auch per Funk erledigt werden. Da ist vieles möglich.



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hallo chaosstudio,

mittlerweile habe ich mich entschieden:
- SpeaKa 6 Port Composite-Verteiler, um mehrere Endgeräte zu bedienen.
- CAT6-Kabel, weil der Eigentümer die Verlegung genehmigen muß und auch bezahlen sollte. Da war "Netzwerk" das Stichwort.
- Somit komme ich um die Baluns nicht herum.

Alles in allem sind das weniger als 200 € für unseren Verein. Jede andere Lösung würde deutlich mehr kosten. Über eine neue HD-fähige Kamera denke ich momentan nicht nach, denn das würde einen Rattenschwanz an weiteren notwendigen Anschaffungen bis hin zu neuer Hardware für das Schneiden und Brennen nach sich ziehen, die ich privat finanzieren müsste.

Perspektivisch denke ich über Lösungen unter Einbeziehung von Streaming nach. Das ist aber erst einmal einigermaßen weit weg.

Beste Grüße,
vausaver



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hallo,

abschließend kann ich mitteilen, dass ich die Lösung heute mit Erfolg getestet und in Betrieb genommen habe.

Gruß,
vausaver



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von thos-berlin »

Vielen Dank für das Feedback. Gut mal zu erfahren, ob und wie die diskutierten Lösungen funktionieren.
Gruß
thos-berlin



vausaver
Beiträge: 16

Re: Veranstaltung übertragen und mitschneiden

Beitrag von vausaver »

Hallo,

was ich vergessen hatte:

Eigentlich habe ich für die vielen und auch zielführenden Hinweise zu danken.

Beste Grüße,
vausaver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25