Avid Forum



Avid Media Files Chaos



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
megahias
Beiträge: 128

Avid Media Files Chaos

Beitrag von megahias »

Hallo!
Ich frage mich schon lange ob ich da irgendwas falsch mache:
Wenn ich was in den MC importiere frägt er mich ja immer auf welche Festplatte von dem Computer.
Da legt er dann den Media Files Ordner an und schmeisst da ALLES rein. Von ALLEN Projekten.
Wenn ich jetzt mit einem Projekt fertig bin kann ich die Files ja nicht so einfach seperieren.
Kann man die nicht für jedes Projekt in einen eigenen Ordner tun? Das wär doch viel ordentlicher und wenn man fertig ist löscht man den entsprechenden Media Files Ordner.
Oder hab ich da einen Denkfehler?

Daaankkkeee!!!



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Anne Nerven »

Die Video- und Audio-Files werden nicht, wie z.B. bei Premiere, in einen, mit jedem neuen Projekt neu angelegten, Projekt-Ordner kopiert, sondern in einen allgemeinen Avid Media Files-Ordner, den Du einmal je Festplatte erstellen kannst. Das ist ein "Sammelordner" für alle MXF-Dateien, egal aus welchem Projekt. Du kannst beim Capturen/Importieren nur eine Festplatte auswählen, keinen (projektbezogenen) Ordner.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann die MediaFiles schon auch in mehrere Ordner einsortieren (2, 3, usw.). Das geht aber nach meiner Kenntnis nicht beim capturen, sondern nur danach manuell. Wenn in einem solchen Ordner die beiden Indizierungsdateien fehlen (oder eine andere Bezeichnung als eine Zahl verwendet wird), werden die MediaFiles nicht gefunden. (Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Ordner, um ihn indizieren zu lassen, zwingend *1* heissen muss oder nicht. Müsste man ausprobieren)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Valentino »

Es gibt auch die Möglichkeit Avid mit einem Programm glauben zu machen, das sie der MXF Ordner in einem Virtuellem Ordner befindet.
So musst du vor Start vom Avid nur festlegen, welcher Ordner es sein sollte.

Sonst Einfach Ordner mit Datum erstellen, also Heute dann "20140127" und nach dem Capturen, alles MXF Dateien in diesen Ordner verschieben.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

Valentino hat geschrieben:Es gibt auch die Möglichkeit Avid mit einem Programm glauben zu machen, das sie der MXF Ordner in einem Virtuellem Ordner befindet.
Welches (PC)?



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von fsm »

http://www.edv-lehrgang.de/verzeichnis- ... k-mounten/

mein system: fürs projekt gibts einen Ordner wo alles reinkommt, Pics, musik, ..., und wenn das projekt nicht bearbeitet wird der media files ordner auch da rein geschoben. heisst, ich schiebe mir den mediafiles ordner dann top level, wenn ich ihn für den aktuellen schnitt brauche, danach geht er wieder in den erstellten Sammel_Projekt Ordner.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

mein system: fürs projekt gibts einen Ordner wo alles reinkommt, Pics, musik, ..., und wenn das projekt nicht bearbeitet wird der media files ordner auch da rein geschoben. heisst, ich schiebe mir den mediafiles ordner dann top level, wenn ich ihn für den aktuellen schnitt brauche, danach geht er wieder in den erstellten Sammel_Projekt Ordner.
Das hat aber jetzt nichts mit *Ordner als Laufwerk mounten* zu tun, oder verstehe ich was falsch.



Ilona
Beiträge: 3

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Ilona »

Ich hab ein recht simples System: Ich benenne die "Avid MediaFiles" - Ordner einfach um.
D.h. ich hab mehrere Ordner, jeweils mit einem Projektnamen
d.h. z.B.
"Avid Mediafilesprojekt 1"
"Avid Mediafilesprojekt 2"
"Avid Mediafilesprojekt 3"
"Avid Mediafilesprojekt 4"

Bevor ich an einem bestimmten Projekt arbeite, benenne ich den Ordner wieder in "Avid Mediafiles" um und habe dort nur diese Dateien. Nach getaner Arbeit wieder umbenennen.

Ist auch super beim Löschen, wenn das Projekt beendet ist.



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von fsm »

Das hat aber jetzt nichts mit *Ordner als Laufwerk mounten* zu tun, oder verstehe ich was falsch.
Hat es nicht, wollt nur mitteilen, das man zum mounten kein extra programm braucht.



gref
Beiträge: 99

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von gref »

es gibt 2 Tools, die die Avid mediafiles organisieren können:

http://randomvideo.com/ Media Mover Win/Mac (150$)

oder

http://www.senkou.com/ MediaSift Win (free)

Die Programme können die Dateien im Mediafiles-Ordner nach Projekt auflisten, ordnen und aus dem Mediafiles-.Ordner bewegen und wieder zurück.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



megahias
Beiträge: 128

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von megahias »

Cool, das teste ich gleich nal aus!!!



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Pianist »

dienstag_01 hat geschrieben:Man kann die MediaFiles schon auch in mehrere Ordner einsortieren (2, 3, usw.). Das geht aber nach meiner Kenntnis nicht beim capturen, sondern nur danach manuell.
Der Avid legt immer den Ordner "1" an. Daher mache ich das so, dass ich vor jedem Kopieren meines Originalmaterials den aktuellen Ordner "1" umbenenne, und zwar nach dem Schema "n+1". Also wenn ich schon 34 Ordner habe, dann benenne ich den Ordner 1 in "35" um. Und immer so weiter. Beim Capturen würde ich das genau so machen, aber dieser Arbeitsgang fällt bei mir zum Glück seit vielen Jahren nicht mehr an.

Dem Avid ist es übrigens vollkommen egal, in welchem der MXF-Ordner sich welcher Clip befindet, er findet sie immer wieder. Wichtig ist eben nur, dass sich nicht zu viele Clips in einem Ordner befinden, darunter würde die Stabilität des Systems leiden. Bei mir ist jeder Drehtag ein neuer Ordner, oder wenn ich auf mehreren Fieldpaks an einem Tag gedreht habe, dann benenne ich vor dem Kopieren des nächsten Paks den Ordner 1 auf den Zielplatten auch wieder um.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben:Wichtig ist eben nur, dass sich nicht zu viele Clips in einem Ordner befinden, darunter würde die Stabilität des Systems leiden.
DAS kann ich ausdrücklich nicht bestätigen.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Pianist »

Sagen wir mal so: Wenn die Dateien da erst mal drin sind, ist es vermutlich egal. Aber beim Import eines Bins (z.B. von einer Ikegami Editcam) kann es zu einer Fehlermeldung kommen, wenn der MXF-Ordner zu voll ist. Ich würde mal sagen: Wenn da 2.000 Clips drin sind, geht es problemlos, aber wenn 20.000 Clips drin sind, funktioniert der Import nicht mehr. Topft man dann die Clips in neue MXF-Ordner um, geht es wieder.

Ich habe mir daher vor Jahren angewöhnt, vor jedem Kopiervorgang einen neuen Ordner anzulegen, seit dem hatte ich nie wieder Probleme. Wird von Avid und Ikegami auch so empfohlen.

Sinngemäß würde ich das also beim konventionellen Capturen bandbasierter Medien auch so machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

Na gut, 20.000 hatte ich, glaube, mit all meinen Files von Anfang an noch nicht im Avid ;)



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Pianist »

Das geht ganz schnell: An einem langen dichten Drehtag drücke ich vielleicht 200 Mal auf das Knöpfchen. Dabei entstehen jeweils vier Tonclips und ein Videoclip. 200 mal fünf macht 1.000 Dateien. Wenn man nun das Arbeitsergebnis von 20 Drehtagen auf dieselbe Festplatte kopiert, und nie die MXF-Ordner umbenennt, sind zum Schluss im Ordner "1" ganz locker 20.000 Dateien. Und dann meckert der Avid beim Bin-Import.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

Du sprichst von P2 Files und der Option *Import P2 to bin*, oder?
Das wäre dann was spezielles, der IMPORT von so vielen Files.
Mit der VERWALTUNG von Files hatte ich nämlich wirklich noch nie Probleme beim Avid.



Pianist
Beiträge: 9029

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von Pianist »

Nein, DNxHD-Files von einer Ikegami Editcam HD, die bereits beim Drehen in einem Avid-Bin organisiert werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von dienstag_01 »

Ok, danke.



gref
Beiträge: 99

Re: Avid Media Files Chaos

Beitrag von gref »

dienstag_01 hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:Wichtig ist eben nur, dass sich nicht zu viele Clips in einem Ordner befinden, darunter würde die Stabilität des Systems leiden.
DAS kann ich ausdrücklich nicht bestätigen.
DAS kann ich ausdrücklich bestätigen.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20