Kaum, der Stich hält sich hartnäckig und hat je nach Strukturen des Untergrundes ein ziemlich breites Spektrum. Weiß selbst ist am wenigsten betroffen.WoWu hat geschrieben:Der Test oben zeigt zwar sehr eindrucksvoll die Farbverschiebung, nicht aber, ob sie komplett durch einen Weisabgleich zu beseitigen ist.
Newbie Antwort: Ich würde sagen, weil Du hier mit einem Satz Step Down Ricngen unheimlich flexibel bist. Kannst Die Dinger dann praktisch an jedes Objektiv anpassen.Axel hat geschrieben:Nächste Newbie-Frage: Wieso 77mm? Um gegebenenfalls auch an einem Objektiv mit größerem Filtergewinde verwendet werden zu können
Das war auch unser Ergebnis, als wir unterschiedliche Filter ausprobiert haben und der TIFFEN war der einzige Filter, wo die eigentlich "gelb-grünliche Färbung anstandslos durch den WB beseitigt werden konnte.Kaum, der Stich hält sich hartnäckig und hat je nach Strukturen des Untergrundes ein ziemlich breites Spektrum. Weiß selbst ist am wenigsten betroffen.
Denk ich mir auch. Es scheint keinen deutschen Vertreiber zu geben (Chrosziel und Dedo Weigert sind angegeben, aber anscheinend führen die nur Einschubfilter, Calumet, die Apotheke, haben nur noch poplige LCW - den hab ich selbst), aber selbst mit shipping und custom kommt die USA-Version vom Tiffen noch günstiger als der Eclipse hierzulande.
den aktuellen genus vario e habe ich direkt vom hersteller aus den usa importiert...zum absoluten schnäppchenpreis...weil der vorgänger innen verstaubt und eine reinigung angeblich nicht möglich sei. sozusagen eine kunden gefälligkeit für mich von genus zum halben preis.Axel hat geschrieben:aber selbst mit shipping und custom kommt die USA-Version vom Tiffen noch günstiger als der Eclipse hierzulande.
Mit Adobe Camera Raw kriege ich vernünftige Blautöne, mit Resolve auch nach Rumbiegen an allen möglichen Kurven nur undifferenziertes Babyblau. Das liegt aber höchstwahrscheinlich an meinen miesen Resolve-/Coloristenkünsten. (Dass der Gamma bei beiden Frames abweicht, ist mir schon klar.)WoWu hat geschrieben:Versuch mal ein anderes De-Bayering.
Hammer! (Es heißt "raw therapee")WoWu hat geschrieben:Das ist das alte Problem.
Hast Du mal "RAW Therapie" ausprobiert ?
1. Apply grading to a single image. Click on its thumbnail, copy profile (Ctrl-C).
2. Select all thumbs (Ctrl-A), paste copied profile (Ctrl-V).At this point all images get identical grading.
3. In the Queue tab, select the folder for the output, select png format & compression.
4. In File Browser, select all thumbnails, right-click on any selected thumbnail and select "Put to Queue".
5. Start the Queue processing
Du meinst, des eingebauten Debayerings von Resolve?WoWu hat geschrieben:Das ist das alte Problem.
Kenne ich als Linuxer gut, nur ist das Problem, wie damit einen Roundtrip-Workflow mit einem NLE hinkriegen soll...Hast Du mal "RAW Therapie" ausprobiert ?