slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalie

Beitrag von slashCAM »

Workshop: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III von rob - 5 Jan 2014 10:40:00
>In unserem Video-DSLR Workshop wollen wir uns nach den externen Audiovorverstärkern im Zusammenspiel mit Richtmikros nun das Setup einer Funkstrecke mit einem Lavalier Mikrofon genauer betrachten. Worauf gilt es zu achten, wo liegen die Vor- und Nachteile einer Funkstrecke und welche Tonqualität stellt ein Einsteiger-Set wie das Sennheiser G3 zur Verfügung?

zum ganzen Artikel



Jominator
Beiträge: 220

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

Hallo allerseits,

den Ton aus dem Video habe ich mal extrahiert. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1. Unsymmetrische Wellenform
Bei allen Aufnahmen ist eine unsymmetrische Wellenform zu erkennen. Entweder nach oben oder nach unten verschoben. Das ist schon erstaunlich. Wenn die Wellenform immer in der gleichen Richtung unsymmetrisch wäre könnte man von einem systematischen Fehler ausgehen und es u. U. auf die 5D schieben. Diese Möglichkeit fällt aber aus.

2. Rauschverhalten Sennheiser vs. Rode
Das Rode Lavalier ist in der Tat rauschärmer. Auf dem Screenshot und in der Aufnahme (beides mit normlaisiertem Pegel) kann man das gut erkennen.
Bei den Ausreißern rechts hat wohl jemand nicht ganz still gehalten ;-)

Für die, die nur einmal klicken wollen:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von rob »

Hallo J.

Danke für Dein Feedback.

zu 1.:

Solche unsymmetrische Wellenformen treffen wir bei unterschiedlichen Mikro-Verstärker-Kombinationen immer wieder an - wir haben sie bis dahin nicht als Problem gesehen, solang noch genug Reserven im Signal stecken. Es gibt in diversen Audio-Foren Threads hierzu - eine grundsätzliche Lösung der Asymmetrien ist uns allerdings bislang noch nicht untergekommen.

zu 2.:

Ja, das Rode ist deutlich rauscharmer als das Kit-Lavalier der Sennheiser Funkstrecke - allerdings kostet es auch etwas mehr.

P.S.:
Ein bißchen Klappern gehört bei "Lavaliers am Revers" zum Geschäft :-)

Viele Grüße

Rob



Jominator
Beiträge: 220

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

"… eine grundsätzliche Lösung der Asymmetrien ist uns allerdings bislang noch nicht untergekommen."

Eben. Aber bei Aufnahmen von richtigen Profis gibt es diese Asymmetrien nicht. Z. B. bei Acapella-Versionen von Popmusik.

Irgendwann würde ich halt schon mal gerne dahinter kommen…



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von carstenkurz »

Die Canon hat auf dem Eingang PluginPower. Die Verbindungen sind unsymmetrisch und es sitzen in Ein- und Ausgängen Kondensatoren, es können Brummeinstreuungen auftreten. Der Mic-Eingang so einer VDSLR ist halt nicht highendig. Solche Effekte findet man bei vielen Geräten.
Mehr muss man doch dazu nicht mutmaßen. Wenn einen das stört, lässt man in der Nachbearbeitung halt ein DC-Removal drüber laufen.

- Carsten
and now for something completely different...



Jominator
Beiträge: 220

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

DC-Removal entfernt Gleichspannungsanteile. Das hat mit asymmetrischen Wellenformen wie in diesem Fall nichts zu tun.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von carstenkurz »

Geichspannung ist eine Fiktion ;-) Periodische Asymmetrien sind Brummüberlagerungen. Nichts davon muss einem Angst machen.

Wenn man es trotzdem nicht sehen will, muss man eben in Profi-Equipment mit symmetrischer Ausstattung investieren.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24