slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalie

Beitrag von slashCAM »

Workshop: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III von rob - 5 Jan 2014 10:40:00
>In unserem Video-DSLR Workshop wollen wir uns nach den externen Audiovorverstärkern im Zusammenspiel mit Richtmikros nun das Setup einer Funkstrecke mit einem Lavalier Mikrofon genauer betrachten. Worauf gilt es zu achten, wo liegen die Vor- und Nachteile einer Funkstrecke und welche Tonqualität stellt ein Einsteiger-Set wie das Sennheiser G3 zur Verfügung?

zum ganzen Artikel



Jominator
Beiträge: 220

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

Hallo allerseits,

den Ton aus dem Video habe ich mal extrahiert. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1. Unsymmetrische Wellenform
Bei allen Aufnahmen ist eine unsymmetrische Wellenform zu erkennen. Entweder nach oben oder nach unten verschoben. Das ist schon erstaunlich. Wenn die Wellenform immer in der gleichen Richtung unsymmetrisch wäre könnte man von einem systematischen Fehler ausgehen und es u. U. auf die 5D schieben. Diese Möglichkeit fällt aber aus.

2. Rauschverhalten Sennheiser vs. Rode
Das Rode Lavalier ist in der Tat rauschärmer. Auf dem Screenshot und in der Aufnahme (beides mit normlaisiertem Pegel) kann man das gut erkennen.
Bei den Ausreißern rechts hat wohl jemand nicht ganz still gehalten ;-)

Für die, die nur einmal klicken wollen:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1742

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von rob »

Hallo J.

Danke für Dein Feedback.

zu 1.:

Solche unsymmetrische Wellenformen treffen wir bei unterschiedlichen Mikro-Verstärker-Kombinationen immer wieder an - wir haben sie bis dahin nicht als Problem gesehen, solang noch genug Reserven im Signal stecken. Es gibt in diversen Audio-Foren Threads hierzu - eine grundsätzliche Lösung der Asymmetrien ist uns allerdings bislang noch nicht untergekommen.

zu 2.:

Ja, das Rode ist deutlich rauscharmer als das Kit-Lavalier der Sennheiser Funkstrecke - allerdings kostet es auch etwas mehr.

P.S.:
Ein bißchen Klappern gehört bei "Lavaliers am Revers" zum Geschäft :-)

Viele Grüße

Rob



Jominator
Beiträge: 220

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

"… eine grundsätzliche Lösung der Asymmetrien ist uns allerdings bislang noch nicht untergekommen."

Eben. Aber bei Aufnahmen von richtigen Profis gibt es diese Asymmetrien nicht. Z. B. bei Acapella-Versionen von Popmusik.

Irgendwann würde ich halt schon mal gerne dahinter kommen…



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von carstenkurz »

Die Canon hat auf dem Eingang PluginPower. Die Verbindungen sind unsymmetrisch und es sitzen in Ein- und Ausgängen Kondensatoren, es können Brummeinstreuungen auftreten. Der Mic-Eingang so einer VDSLR ist halt nicht highendig. Solche Effekte findet man bei vielen Geräten.
Mehr muss man doch dazu nicht mutmaßen. Wenn einen das stört, lässt man in der Nachbearbeitung halt ein DC-Removal drüber laufen.

- Carsten
and now for something completely different...



Jominator
Beiträge: 220

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

DC-Removal entfernt Gleichspannungsanteile. Das hat mit asymmetrischen Wellenformen wie in diesem Fall nichts zu tun.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von carstenkurz »

Geichspannung ist eine Fiktion ;-) Periodische Asymmetrien sind Brummüberlagerungen. Nichts davon muss einem Angst machen.

Wenn man es trotzdem nicht sehen will, muss man eben in Profi-Equipment mit symmetrischer Ausstattung investieren.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Mi 18:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 17:13
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45