slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalie

Beitrag von slashCAM »

Workshop: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III von rob - 5 Jan 2014 10:40:00
>In unserem Video-DSLR Workshop wollen wir uns nach den externen Audiovorverstärkern im Zusammenspiel mit Richtmikros nun das Setup einer Funkstrecke mit einem Lavalier Mikrofon genauer betrachten. Worauf gilt es zu achten, wo liegen die Vor- und Nachteile einer Funkstrecke und welche Tonqualität stellt ein Einsteiger-Set wie das Sennheiser G3 zur Verfügung?

zum ganzen Artikel



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

Hallo allerseits,

den Ton aus dem Video habe ich mal extrahiert. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1. Unsymmetrische Wellenform
Bei allen Aufnahmen ist eine unsymmetrische Wellenform zu erkennen. Entweder nach oben oder nach unten verschoben. Das ist schon erstaunlich. Wenn die Wellenform immer in der gleichen Richtung unsymmetrisch wäre könnte man von einem systematischen Fehler ausgehen und es u. U. auf die 5D schieben. Diese Möglichkeit fällt aber aus.

2. Rauschverhalten Sennheiser vs. Rode
Das Rode Lavalier ist in der Tat rauschärmer. Auf dem Screenshot und in der Aufnahme (beides mit normlaisiertem Pegel) kann man das gut erkennen.
Bei den Ausreißern rechts hat wohl jemand nicht ganz still gehalten ;-)

Für die, die nur einmal klicken wollen:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von rob »

Hallo J.

Danke für Dein Feedback.

zu 1.:

Solche unsymmetrische Wellenformen treffen wir bei unterschiedlichen Mikro-Verstärker-Kombinationen immer wieder an - wir haben sie bis dahin nicht als Problem gesehen, solang noch genug Reserven im Signal stecken. Es gibt in diversen Audio-Foren Threads hierzu - eine grundsätzliche Lösung der Asymmetrien ist uns allerdings bislang noch nicht untergekommen.

zu 2.:

Ja, das Rode ist deutlich rauscharmer als das Kit-Lavalier der Sennheiser Funkstrecke - allerdings kostet es auch etwas mehr.

P.S.:
Ein bißchen Klappern gehört bei "Lavaliers am Revers" zum Geschäft :-)

Viele Grüße

Rob



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

"… eine grundsätzliche Lösung der Asymmetrien ist uns allerdings bislang noch nicht untergekommen."

Eben. Aber bei Aufnahmen von richtigen Profis gibt es diese Asymmetrien nicht. Z. B. bei Acapella-Versionen von Popmusik.

Irgendwann würde ich halt schon mal gerne dahinter kommen…



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von carstenkurz »

Die Canon hat auf dem Eingang PluginPower. Die Verbindungen sind unsymmetrisch und es sitzen in Ein- und Ausgängen Kondensatoren, es können Brummeinstreuungen auftreten. Der Mic-Eingang so einer VDSLR ist halt nicht highendig. Solche Effekte findet man bei vielen Geräten.
Mehr muss man doch dazu nicht mutmaßen. Wenn einen das stört, lässt man in der Nachbearbeitung halt ein DC-Removal drüber laufen.

- Carsten
and now for something completely different...



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von Jominator »

DC-Removal entfernt Gleichspannungsanteile. Das hat mit asymmetrischen Wellenformen wie in diesem Fall nichts zu tun.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lav

Beitrag von carstenkurz »

Geichspannung ist eine Fiktion ;-) Periodische Asymmetrien sind Brummüberlagerungen. Nichts davon muss einem Angst machen.

Wenn man es trotzdem nicht sehen will, muss man eben in Profi-Equipment mit symmetrischer Ausstattung investieren.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46