Panasonic Forum



Vergleich zwischen der Panasonic AG-AC90 und der Canon XA10



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
videogufi
Beiträge: 128

Re: Vergleich zwischen der Panasonic AG-AC90 und der Canon XA10

Beitrag von videogufi »

Hallo vobe49
ich finde die Diskussion läuft langsam ein wenig am Kern vorbei. Die AG-AC90 ist ja im Kern eine X929. Der Mehrwert der AC90 ist allemal das Geld wert. Hat allerdings auch seine Grenzen. Wer schaltbare ND's möchte, muss halt auf die nächste Stufe wie die AG-AC130. Dort ist alles was hier gefordert wird. Natürlich ist sie noch grösser als die AG90.
Aber die Performance ist toll. Auch die lowlight Leistung beeindruckend.
Und zur mechanischen Grösse: Ich war damit bereits in allen möglichen Ländern (SA, Simbabwe, Botswana, Namibia, Baltische Staaten,...) und nirgends hatte ich Probleme beim filmen. Im Gegenteil, die Leute machten Platz, gingen hinter der Kamera vorbei statt mitten im Bild stehenzubleiben für ein eigenes Photo. Hatte vorher eine HS300. Aber mit der AC130 bin ich viel lieber unterwegs. Auch im Flieger bis jetzt keinerlei Probleme. Und wenns wirklich einmal eng werden sollte nehm ich halt die GH-3.
Also, wenn man alle Profifeatures haben möchte, dann muss man auch ins Profilager wechseln. Oder du machst einen Kompromiss und nimmst dir die AG90 die ja sehr viel fürs Geld bietet. Diese Entscheidung muss jeder für sich treffen!



martin2
Beiträge: 590

Re: Vergleich zwischen der AG-AC90 und der XA10

Beitrag von martin2 »

@videogufi

geht mir auch so, auch die diskussion, dass ein nicht zuschaltbarer nd filter ein grund (blödsprechdeutsch: nogo) sei, das gerät nicht zu kaufen, ist überflüssig. ich habe im sommer einen nd 8 (3 blendenstufen drauf) drauf, und den kann man die ganze zeit drauflassen. wo ist das problem?

einziger kritikpunkt, ist die doch leicht sichtbare, stufige blende, wenn man langsam auf- oder abblendet. bei der 909 oder nachfolger ist das noch stufiger bzw. hakliger. wir überlegen die anschaffung des manfrotto 521 PFI (hinterkamerabedienung für blende und schärfe), da man - im gegensatz zur 130/160 - nicht ganz um die objektivringe fassen kann, da das gehäuse rechts vorne unten sie überdeckt. das problem wird vermutlich nicht verschwinden, aber die bedienung, auch für die schärfeverlagerung, wird besser.

alles in allem sehe ich keine andere kamera auf dem ganzen sektor, die für 1300 euro (ohne steuer) das bietet, was die 90er bietet. eine richtige meteranzeige, genaue akkulaufzeit wie bei der 160 sollte bei der softwareaktuslisierung aber schon mit drin sein. wir arbeiten auch noch mit der 160er, da ist die blende aalglatt. allerdings ist das gerät ja dann nimmer so klein.

und wenns noch übersichtlicher sein muss, drehen wir - wie du - auch mit der gh3 oder g6, die über den schnelleren autofokus verfügt.



videogufi
Beiträge: 128

Re: Vergleich zwischen der AG-AC90 und der XA10

Beitrag von videogufi »

Hallo Martin2
bin derselben Meinung! Für das Geld ist die AG90 einfach super. Das da und dort (Blende) Abstriche gemacht wurden ist ja logisch, sonst wäre der Preis nicht zu realisieren.
Als Fernbedienung habe ich mir eine Varizoom zugelegt, weil Fokus, Iris, Zoom, Man/Auto und Record in einem Kastl.
Das Einzige was mich nervt ist, dass Panasonic kein 50p Upgrade für die AC130 macht! Nicht mal als bezahlte Option wie bei der AF101... :-(
So hält man Kunden nicht im Panny Lager...



martin2
Beiträge: 590

Re: Vergleich zwischen der AG-AC90 und der XA10

Beitrag von martin2 »

gufi:

wie bist du mit der varizoom zufrieden? kann man die drehknöpfe gut bedienen, wenn man die hand auf dem griff hat? sieht bissle umständlich aus zu bedienen? oder net?

preislich wäre das ja billiger, als wenn man manfrotto 901 und manfrotto 521 pfi separat kauft, die man ja dann auf einen zweiten stativarm schnallen würde/müsste ... ?

schreib mir doch mal deine email für einen austausch über die ag90 wenn du magst bzw. die 130er.

es war klar, dass pana die 130er nichtmit 50 p ausstattet, sonst kauft niemand mehr die 160, die allerdings auch noch 60 p kann, für spätere zeitlupenaufnahmen hat man nix gegen 10 p mehr bei full hd....



videogufi
Beiträge: 128

Re: Vergleich zwischen der Panasonic AG-AC90 und der Canon XA10

Beitrag von videogufi »

martin2
e-mail ist ein. Du kannst mir eine mail senden...



blueplanet
Beiträge: 1761

Re: Vergleich zwischen der Panasonic AG-AC90 und der Canon XA10

Beitrag von blueplanet »

Ich bin bei der AC90 ein absoluter (fast) immer-Graufilter-drauf-Vertreter. D.h.: Sobald es die Lichtverhältnisse zu lassen (Sonne lacht, Blende 8 ;) kommt ein 06er B+W drauf, der ca. 2 Blenden "Luft" lässt für kreatives Arbeiten.

Somit habe ich immer direkten Einfluss und mache mich nicht von wo möglich voll-elektronischen Gain-Reglungen abhängig - der Sinn einer semiprofessionellen Cam wie der AC90.

beste Grüße
Jens

PS.: Die Wahl bzw. das Erstellen eines eigenen, des richtigen Profils mit dem aufgezeichnet wird, ist viel entscheidender als die inzwischen müßige Diskussion ob die AC90 nun einen festen Graufilter hat oder nicht. Denn wichtig ist, was in Gänze Hinten heraus kommt... ;))

Siehe auch eigenes, praxisorientiertes Testvideo mit einer AC90 (bewölkter Tag + 0.6 Graufilter + cameraoptimiertes Profil)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22