Panasonic Forum



HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
steban44
Beiträge: 9

HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Tach zusammen,
war ganz erfreut, den Camcorder direkt an den Monitor anschließen zu können über HDMI. Mein Kabel: HDMI 1,3 V.
Hab den Monitor auf Videomodus gestellt und den HDMI Eingang gewählt.
Habe den Rand des Kabelsteckers etwas reduziert, damit er auch ganz in die Cam reingeht. Eine Signal-Ausgangswahl bei der Cam finde ich nicht, gibt's glaube ich auch nicht.
Über Signaleingang suchen beim Monitor geht's auch nicht.
Meldung: kein Signal an HDMI.
Ja wie jetzt?!
Danke für Tips und schöne Grüße, Stephan



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von carstenkurz »

Hast Du irgendeine andere Quelle, respektive hast Du überhaupt schonmal ein Gerät über HDMI an den Dell angeschlossen?

- Carsten
and now for something completely different...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von WoWu »

Der 2711 unterstützt bei 1080p über HDMI auch HDCP. Klappt da ggf. das Handshake mit der Kamera nicht ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

hallo Carsten und Wolfgang,
hab den Dell grade erst als Gebrauchtgerät bekommen.
Soeben eine EOS 600D mit Fotoübertragung per HDMI probiert,
geht auch nicht.
Über Component-Kabel funktioniert es mit der Panasonic.
Das "Handshake" tja....
DHCP-Fähigkeit sollte doch bei HDMI keine Frage mehr sein.
Das HDMI Kabel ist neu vom Fachgeschäft. Marke Inline.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von carstenkurz »

Da Du an dem Kabel rumgeschnitzt hast bzw. rumschnitzen musstest, würde ich mal vorläufig da den Fehler suchen.

Wenn das Display einen 'FullReset' irgendwo im Menüsystem hat, auch den mal probieren.

Ansonsten mal irgendeinen Player/Rechner/Notebook mit HDMI oder notfalls DVI->HDMI Adapter. Es gibt auch kaputte HDMI Ports. Auch die beiden DVI Ports kann man mal per HDMI->DVI Adapter ausprobieren.

- Carsten
and now for something completely different...



marwie
Beiträge: 1119

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von marwie »

Ich würde zuerst mal ein anderes Kabel versuchen, hatte solche Probleme auch schon.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von WoWu »

Das könnte auch bedeuten, dass der Monitor nur DVI over HDMI macht ... mit der Folge, dass er nur RGB macht und über HDMI aber YCbCr kommt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von carstenkurz »

Dann dürfte er streng genommen keine HDMI Buchse haben, sobald die Dinger HDMI Eingänge haben, MÜSSTEN Sie YCbCr unterstützen.
Allemale mit den analogen Komponenten-Eingängen dazu. Und laut Spec kann der Monitor das auch. Allerdings lässt er sich im Farbmenü manuell zwischen RGB und Ycc umschalten, das könnte das Problem verursachen.

Ich kenne in dem Fall bei einfacheren Monitoren zwar eher Falschfarbendarstellung, aber möglicherweise entscheiden sich im Falle RGB auch schlicht die Quellen dazu, dann kein Bild zu liefern.

Wie gesagt, bei gebrauchten Monitoren lieber mal nen FullReset, manche Leute stellen da krudes Zeugs ein, bis man das alles manuell geprüft und korrigiert hat...

Und dann das Handbuch gründlich lesen. Der HDMI kann sicher dauerhaft auf Ycc bleiben. Es gibt ja noch 4 andere Eingänge mit RGB Unterstützung. Sollte der HDMI Port tatsächlich kaputt sein, gibt es noch 2 DVIs mit HDCP Unterstützung, dafür braucht man nur passive Adapterkabel oder -stecker.
Und mit den Kameras wird HDCP eh nicht benötigt.

- Carsten
and now for something completely different...



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Hallo Beide,
danke für euer Grübeln,
mit den 2 versch. Farbeinstellungen hatte ichs auch versucht, eigentlich
mit allen Varianten, die im OSD zur Verfügung stehen.
Hab jetzt mal noch ein anderes Kabel bestellt, wenn das nicht hilft mach ich den Reset.
Sollte es dann mal klappen, schreib ich Bescheid warum.
Schöne Grüße, Stephan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von WoWu »

... nicht vergessen ... :-))
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

hallo,
anderes Kabel: Auch nix,
Meldung des Monitors: "kein HDMI Kabel".

Ein weiterer Vorschlag von euch war: Reset auf Werkseinstellungen.
Aber was geschieht dann mit den werkseitigen Kalibrierungen
auf sRGB und Adobe RGB ???
Gehören die mit zu den Werksgrundeinstellungen? Die werden doch danach
individuell kalibriert mit Protokoll.

OSD: Farbeinstellungen > Modusauswahl Grafik > Voreingestellte Modi:
> (neben anderen) eben sRGB und Adobe RGB.

Im Prad Forum gibts gar keine Antwort.

Geben denn Kameras entweder oder bzw. sowohl als auch das eigene Sucherdisplay- Bild live bzw. die Wiedergabesignale beim Abspielen
über HDMI direkt an Computer-Monitore weiter oder muss da ein Fernsehgerät bzw. ein Wiedergabegerät zwischen sein?
In der Panasonic- Bedienungsanleitung steht nämlich nur was über den Anschluss an Fernsehgeräte, wo 1080i eingestell sein muss.
Habe ich nicht.

Geht das vielleicht prinzipiell an Monitoren nur über Composite AV (z.B. meine ältere Fuji-Camera) oder Component- Verbindung?
Beim Dell-Test lese ich zu 1080i, dass der Deinterlacing kann.

Versuche es als nächstes an einem HDMI Fersehgerät.

Schöne Grüße, Stephan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von WoWu »

Moin Stephan

Die RGB und sRGB Einstellungen gehören zur Standardeinstellung des Monitors. Bei einem Redet werden die nicht verloren gehen.
Sofern Du also die Anzahl, (RGB oder YCC) nicht findest, schliesse ich mich Carstens Empfehlung an, den Reset zu probieren.

Die Kameras reichen über HDMI nur ihre Modelle durch und das ist in den meisten Kamerafällen YCbCr. (Da muss nichts zwischen sein. HDMI ist ein Monitorsignal).
Mit 1080i, das ist korrekt. HDMI kann in der Ausformung nur interlaced und die Kameras verpacken auch progressive Bilder in einen Interlace Datenstrom.

Ich tippe also mal drauf, dass das bei einem TV Gerät klappen wird, weil das bei REC709 standardisiert ist.
Und das klappt auch bei dem Minitor, ohne über Analog zu gehen. -Wenn er nicht kaputt sein sollte- (soll es auch hin und wieder geben) :-(
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Tja,
habe den Reset am Monitor gemacht, kein Erfolg.
Eingangsfarbformat auf RGB oder YPbPr,
Modusauswahl > Video, Voreingestellte Modi > Film
Auflösung über Graka auf 1920x1080
Bringt alles nichts, da er über das HDMI Kabel anscheinend gar kein Signal
erkennt: Kein HDMI Kabel angeschlossen.

Ich werde die Kamera mal an einen anderen Monitor anschließen.
Fehlereingrenzung.
Schöne Grüße, Stephan



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Hallo, lange keine Zeit.

Inzwischen:
DSLR, HDCam und auch DVD Player über HDMI an Dell: nix mit 3 versch. Kabeln.
HDCam an TV und anderen PC-Monitor mit einem der HDMI-Kabel: OK!
Adapter geholt, DVI-Stecker mit HDMI-Buchse rein in Dell: ok., aber gegenüber TV enttäuschendes Bild bei jeder Einstellung.

Dann aber seltsam: Diesen DVI-HDMI Adapter ins MBPro mit DVI Ausgang, per HDMI-Kabel mit Dell verbunden: OK! Jetzt auch über Graka Auflösungen 1080i und p wählbar.
Also ist der HDMI Eingang des Dell nicht defekt, er erkennt auch den Unterschied zwischen "kein Signal" und "kein Kabel".

Vorläufiges Fazit: Ich probiere mal den Dell Support.

Schöne Grüße und ein neues Jahr mit geschmeidiger Technik.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von WoWu »

Mein Tipp, nach wie vor ... der Dell unterstützt HDCP und das handshake kommt nicht zustande und er geht bei DVI mit der Bildqualität auf Default.
Aber frag den Service mal. (keep us posted). :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Hab jetzt nochmal paar Filmchen geschaut:
Auflösung/Bildschärfe über HDMI-DVI voll ok., nur die Farben....
TVs peppen vielleicht was mehr auf als so ein Monitor, der ja eigentlich auf Farbtreue ausgelegt ist, vielleicht sind das auch die "wahreren" Farben!
Modus Dell: RGB, Film, Video, das stellt der ganz von selber ein.
Kann man noch an Hell/Kontr. rumfummeln.



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Noch ne Frage:
EOS 600D auch mit HDMI-DVI angeschlossen: viel niedrigere Auflösung als
die Cam, obwohl das Display die 3-4 fache hat. Auf 27" natürlich auch blöd.
Aber für schnelle Foto-Beurteilung ebenfalls.
Ich wollte ja mal weg vom immer erst über Computer und Kartenleser.

Gibt die EOS vielleicht nur die Display-Pixel aus, die Cam aber die vom Sensor bzw. dem Speicher? Ich dachte für alle gilt entweder oder.
Über analogen A/V konnte man immer nur die Display-Darstellung ausgeben meine ich.
Arbeiten die Geräte heute mit HDMI unterschiedlich?

Das oben beschriebene Phänomen gilt auch für für beide Geräte im Aufnahmemodus.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von carstenkurz »

Über DVI wird der Monitor auf 0-255 RGB machen. Ich habe das Gefühl, dass Du bisher die Monitormenüs nicht ansatzweise genutzt bzw. verstanden hast.

Dass die Canons im Live/Aufnahmemodus ne reduzierte Auflösung machen, ist ja bekannt, aber zumindest im Abspielmodus sollte die volle Auflösung rauskommen. Das mit HDMI ist weiterhin schräg. Hast Du nen BluRay Player oder TV Receiver mit HDMI Ausgang?


- Carsten
and now for something completely different...



steban44
Beiträge: 9

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von steban44 »

Hallo,
hab' heute mit Dell Technik-Support telefoniert:
Der Monitor ist nur für den Anschluss an Computer konzipiert,
und über HDMI kann er auch nur am Computer funktioniern.
Es gäbe andere Monitore die das könnten, aber dieser nun nicht. Fertig.

Warum hat er dann Component und Composite - Anschlüsse?

Warum steht im Prad-Test:
Unsere Testbildreihe basiert auf .......(zugespielt wurde per HDMI). Mit entsprechenden Einstellungen am DVD-Player können wir alle möglichen Zuspielungen simulieren.



Es nützt auch gar nichts, beim Anschluss des MBPro über DVI-HDMI-Adapter
(Größte Auflösung dann über Graka übrigens 1600 x 900)
1080i oder p oder 7??p einzustellen und dann umzustöpseln.
Es geht nicht und damit find ich mich jetzt wohl am besten ab.
Das Leben währt nicht ewig.
Vielen Dank für Eure Hinweise und schöne Grüße, Stephan
Zuletzt geändert von steban44 am Mo 06 Jan, 2014 18:38, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HDC HS300 über HDMI kein Bild an Dell 2711

Beitrag von WoWu »

Das spricht nicht für Dell und im Speziellen nicht für den Service.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13