PythonF
Beiträge: 115

Nuke 8 DNxHD aus Resolve wird nicht erkannt?

Beitrag von PythonF »

Hey Slashcam,

Ich habe mir mit Davinci Resolve aus einer DNG Sequenz eine QT DNxHD 10bit Datei errechnet und wollte diese in Nuke 8 bearbeiten, da Nuke leider ohne Plugins keine DNG Sequenzen lesen kann. Quelle zum DNxHD support Hier scheint es, als würde Nuke DNxHD unterstützen, bei mir kommt aber eine Meldung, das der Codec nicht gefunden werde. Hat jemand eine Idee oder einen Lösungsvorschlag?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Nuke 8 DNxHD aus Resolve wird nicht erkannt?

Beitrag von kundesbanzler »

Nuke benutzt soweit ich das überblicke die Codecs des Quicktime-Players zum lesen und schreiben. Du müsstest also die dnxhd Komponente nachinstallieren: http://www.avid.com/DE/industries/workflow/DNxHD-Codec

Wenn du wirklich damit arbeiten willst, also mehr als eine schnelle Slapcomp machst, solltest du aber eher mit Bildsequenzen arbeiten, am besten exrs. Bei steigender Komplexität macht das das Handling deutlich einfacher, außerdem ist dnxhd (für Comp-Maßstäbe) sehr verlustreich. Da du die exrs direkt aus Resolve rausbekommst ist das auch kein zusatzaufwand.

Diesbezüglich noch ein kleiner Hinweis. Nuke hat bis zum neusten Release den Bug, dass wenn der Read auf sRGB steht (wie sie von Resolve nunmal kommen) die Farbinformation über 1 geclippt wird. Man kann das aber umgehen, indem man den Read auf linear lässt und einen Colorspace (sRGB->linear) dahinter hängt.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Nuke 8 DNxHD aus Resolve wird nicht erkannt?

Beitrag von PythonF »

Vielen Dank für die ausführliche und gute Antwort. Eine kleine "Offtopic"-Frage hätte ich noch. Ich habe mir zuerst eine EXR Sequenz errechnet. Leider war diese noch größer als meine RAW/DNG Sequenz, und in diesem Zusammenhang würde mich interessieren, welche Compressionsmethode ihr bei EXR verwendet und ob diese Dateien von ihrer Größe her kleiner als die PNG Dateien zu bekommen sind. (Meine Kamera ist im übrigen die BMCC)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Nuke 8 DNxHD aus Resolve wird nicht erkannt?

Beitrag von kundesbanzler »

Die Kompression von EXR ist tatsächlich nochmal eine Wissenschaft für sich.

Erstmal vorab: die exrs werden immer größer sein, als die dngs, vor allem weil darin schlicht mehr Information gespeichert ist. Aber in Zeiten der heutigen Festplatten würde ich das als das geringste Problem einschätzen. Man wandelt natürlich nur explizit die VFX-Plates nach ihrer Länge im Schnitt zu exrs um.

Die beste (schnellste) Kompressionsmethode für Nuke ist Zip 1-Scanline ("zips"). Erstaunlicherweise können viele andere Programme, darunter auch Resolve aber zum Beispiel auch viele 3d-Renderer die nicht schreiben. Dabei sind die unterschiede massiv! Wenn du eine Comp mit paar 3d Layern drin hast, kann das schonmal den Unterschied zwischen 10min und 4h rendern ausmachen.

Da Resolve nur zip 16-Scanlines ("zip") und piz anbietet, würde ich hier zum letzteren tendieren, da die Files tendenziell kleiner sind und der playbackspeed in etwa identisch ist.

Hier gibts übrigens eine nette Auflistung von Performance und Größe: http://forums.thefoundry.co.uk/phpBB2/v ... d640e2f3ac Ist zwar was älter, aber das entspricht von den Verhältnissen noch sehr meiner heutigen Erfahrung.

edit: Die 8bit-PNGs kannst du hiermit natürlich kaum vergleichen, da dabei schon gut die Hälfte der Information weggeworfen wurde, die sind natürlich kleiner. 16bit-PNGs sind dann wieder ein ganzes Stück größer als die exrs, egal welche Kompression benutzt wird - aber wahrscheinlich meintest du eh die ganze Zeit DNG.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Nuke 8 DNxHD aus Resolve wird nicht erkannt?

Beitrag von PythonF »

ähh, ja - DNG Datein. Das stimmt natürlich. Kleiner Fehler, großer Unterschied.



EnricoPerei
Beiträge: 66

Re: Nuke 8 DNxHD aus Resolve wird nicht erkannt?

Beitrag von EnricoPerei »

Versuch sonst mal .dpx oder .tga (jeweils mehr als 8 bit).

Diese sind oft kleiner und / oder schneller lesbar.
Je nach deinem Ausgangsmaterial hast Du eh nicht mehr Farbinformationen als ein 16 bit tga speichern könnte.
enrico perei
motion picture visual effects and stereoscopic 3D
lead, supervision, artistic & consultancy services

| www.pocano-imaging.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von AndySeeon - Mi 13:45
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von slashCAM - Mi 13:45
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bildlauf - Mi 13:32
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 12:12
» DR ipad externe SSD einbinden
von TomStg - Mi 10:40
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50