Ingamann hat geschrieben:
Wie froh wäre die Gilde der Videofans, einen Camcorder mit der Technik einer GH3 zu bekommen, mit Festoptik und einem gleichgroßen Sensor aber für HD (also 2k) mit weniger Pixel (also 2,07 MP) die dann wesentlich größer ausfallen, sodass ein wesentlich besseres Lowlight-Verhalten erwartet werden kann. Dann nur noch ND-Filter und frei wählbare und abspeicherbare Bildparameter.
Das stellst Du Dir womöglich einfacher vor, als es ist. Gibt es überhaupt MFT-Sensoren, die nativ 2k auflösen? Ein Massenhersteller wie Panasonic wird so etwas nur für den Camcorder-Nischenmarkt nicht entwickeln - das refinanziert sich nie.
Und wie Du richtig schreibst, hätte man bei 2k Pixeln auf MFT eine hohe ISO-Empfindlichkeit (wahrscheinlich 1600 ISO oder mehr bei moderner Sensortechnologie), für die man ND-Filter in der Kamera bräuchte. Nun müssen die bei MFT-Sensoren um ein Vielfaches größer sein als bei kleinen Consumer-Camcordern, die i.d.R. nur 1/4"-Chips haben. Und einer wird nicht reichen, sondern man braucht wahrscheinlich drei mischbare eingebaute Filter mit Stärke 2+4+8. Dann landet man bei der Baugröße der Kamera ungefähr in den Regionen der Canon C300. Und, wegen der Sensor-Spezialentwicklung, auch ungefähr in derselben Preisregion.