Zweier kleiner und leichter Adapter und eines Objektivs, das zwar schwer, aber handlicher ist als die Kamera selbst. Und handlicher als >Reporter-Weitwinkel<PLUS>Normalobjektiv<PLUS>Portraitlinse<PLUS>Tele< alle extra. Bei den Lichtstärken? Kommt man da wirklich ins Grübeln?cantsin hat geschrieben:Stimmt schon, aber die Nachteile liegen auch auf der Hand - Hin-und-Her-Geschraube und Jonglieren/Mitschleppen zweier Adapter plus eines schweren und langen Objektivs ..
Ja, war aber missverständlich ausgedrückt. Ich finde es einfacher und logischer, den Speedbooster als Sensorvergrößerer (statt als Brennweitenverkleinerer) zu sehen. In dieser Sichtweise bläst der BMPC-Speedbooster die Sensoroberfläche der Pocket von S16/1" auf knapp S35/APS-C auf und erhöht die ISO von 800 auf 800/0.58=1400, und das Sigma verhält sich qua Brennweite und Tiefenschärfe fast so wie an einer APS C-Kamera. Sieht man das so, dann entfallen alle Umrechnungen von Brennweiten, Blenden- und Tiefenschärfewerten des Objektivs.arfilm hat geschrieben:Aber wie ist das nun mit der Tiefenschärfe, Cantsin? In einem anderen Thread hast du geschrieben, das die vom speed booster unberührt bleibt.
Denselben Weitwinkel kriegt man aber auch, wenn man ein 14mm-APS C (oder Kleinbild)-Objektiv vor den BMPC-Speedbooster hängt; den Weitwinkel des 6mm-Objektivs mit 10mm-APS C. Die Kombination von Speedbooster und Tokina 11-16mm/2.8-Zoom dürfte den Kowas zumindest qua Verzeichnung überlegen sein. Sie ist ausserdem lichtstärker, flexibler und wahrscheinlich auch eine zukunftssicherere Investition (da man Nikon-Bajonett-Objektive eigentlich überall verwenden kann, und an allen Sensorformaten bis mindestens S35).Axel hat geschrieben: Wer nicht soviel Verzeichnung liebt: Es gibt auch ein 8mm.