Panasonic Forum



Stabilisator mit Stativ ausschalten?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
etch
Beiträge: 244

Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von etch »

Soll man bei einem Panasonic HC-V727 den Stabilisator mit einem Stativ ausschalten?

Das Stativ ist ein eher wackeliges, zB ein Cullmann Nanomax 260 CW25.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von tommyb »

Auf einem Stativ ausschalten, weil sonst der Stabilisator ab und an denkt, dass die Kamera sich bewegt (obwohl sie es nicht tut) und dann das Bild wackeln lässt.

Optische Stabis sind da schlauer als rein elektronische. Elektronische analysieren das Bild und können durch vorbeigehende Personen durcheinander gebracht werden.

Daher: aus (auch wenn es ein wackliges Stativ ist)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von marwie »

Ein Problem ist auch, dass der Anfang und Ende eines Schwenks merkwürdig aussieht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von Frank B. »

Der Bildstabi sollte auf dem Stativ ausgeschaltet werden, wenn man einen Schwenk oder Tilt machen möchte, bzw. eine Kombination daraus, also eine Kamerabewegung.

Bei statischen Aufnahmen kann er m.E. an bleiben. Bei wackeligen Stativen ist das eher ein Vorteil.

Mit deinem genannten Stativ kannst du wahrscheinlich eh nicht ordentlich schwenken. Das ist eher ein Fotostativ und der Kopf ist m.W. kein Fluidkopf. Da müsste was Besseres her.

Ein ordentliches Stativ ist bereits ein Bildstabilisator.



etch
Beiträge: 244

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von etch »

Bei statischen Aufnahmen kann er m.E. an bleiben. Bei wackeligen Stativen ist das eher ein Vorteil.
Genau das ist der Punkt. Ich filme eher statisch, manchmal zoome ich und da wackelt das Stativ. Schwenks kommen auch vor, aber da wackelt das Stativ auch.

Bei http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260-cw25.html gibt es mehr Infos zum Stativ.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... kInfo=true meint: Hybrid OIS+ mit Aktiv-Modus, OIS Lock, Level-Shot-Funktion

Bei meinem Einbeinstativ, Blue Mag Line Mono II, lasse ich den Stabi immer an, aber ich denke, da wackelt man sowieso immer ein wenig.

Ist das also eine Fallentscheidung, wie gerade gefilmt wird. Es wäre mir viel bequemer den Stabi immer an zu lassen, weil es gut passieren könnte, dass ich den Stabi nicht wieder anmache und das nächste Mal ohne Stabi filme.



etch
Beiträge: 244

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von etch »

Mit deinem genannten Stativ kannst du wahrscheinlich eh nicht ordentlich schwenken. Das ist eher ein Fotostativ und der Kopf ist m.W. kein Fluidkopf. Da müsste was Besseres her.
Ich diskutiere gerade ein anderes Stativ bei viewtopic.php?t=113663?start=0&postdays ... highlight= und favorisiere gerade das Hähnel Triad 60 Lite.

Vielleicht mag sich wer an dem anderen Thread beteiligen?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stabilisator mit Stativ ausschalten?

Beitrag von Frank B. »

Also, nicht jeder Amateur kann sich ein Sachtler oder anderes hochwertiges Stativ im vierstelligen Bereich leisten. Das seh ich ein. Kann ich auch nicht. Es sind immer andere Dinge wichtiger, im Umfeld aber vielleicht auch im Videoequipment. Ich bin aber der Überzeugung, dass es im Amateurbereich auch nicht unbedingt so ein Stativ sein muss, zumal man hier, wie in deinem Fall, oft sehr leichte Kameras verwendet.

Ich selbst habe einige Köpfe von Velbon, die sich gut schwenken lassen, so dass meine Ansprüche gut bedient werden. Manchmal muss ich schon ein wenig am Kopf rum stellen, eh ich die günstigste Einstellung für die Bewegung gefunden hab. Dann klappts aber meistens. Oft wiederhole ich auch die Schwenks, wenn da Fehler drin sind. Ein guter Tipp ist auch, den Kopf nicht direkt mit der Hand, sondern mit einem Einweckgummi zu bewegen. Der wird um den Schwenkarm gelegt und dieser dann über das Gummi in Bewegung gesetzt.

Neulich hatte ich bei einem Elektronikhändler ein kleines Stativ in der Hand, dessen weiche Lagerung des Kopfes mich stark beeindruckt hat.
Das hier:


Das hat allerdings einen Kugelkopf und der weiche Schwenk gelingt nur in horizontaler Richtung. Also, ein Tilt in senkrechter Richtung wird damit auch nicht gelingen.

Um auch in vertikaler Richtung arbeiten zu können, könntest du mal das hier probieren:


Das hatte ich allerdings noch nicht in der Hand. Es gibt aber Tests und Demovideos im Netz dazu.

Auch der neue Manfrottokopf 500AH, könnte was für dich sein. Den kannst du auf einen beliebigen Unterbau mit Viertelzollgewinde schrauben. Evtl. auf dein vorhandenes Cullmann. Der Kopf läuft auch schön weich.
hier:


Von den Stativen, die du dir ausgesucht hast, würde ich abraten. Das sind eher Fotostative.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43