Wenn der Lerneffekt dann auch mal eintreten würde. Wir legen unsere Justiz ja schon zu einem Drittel mit Strafverfahren gegen Schwarzfahrer lahm ohne dass da mal jemand nachdenkt, ob das Sinn der Sache sein kann.Frank Glencairn hat geschrieben:Das muß denen so viel Arbeit machen, daß kein Richter mehr leichtfertig mit der Materie umgeht und einfach blind irgendeinen Wisch unterschreibt.
Das war hier der Fall. Die Opfer wurden (ohne ihr Zutun - oder besser: ohne konkrete Absicht) über eine Banner-Weiterleitung erst zu dem IP-Logger und von da weiter zu Redtube geleitet.Alf_300 hat geschrieben:Einige Provider haben nur 3 Tage Datenvorrat, das gibt Abmahnungen wenig Spielraum, ausser der Abmahnrer betreibt seiber einen entsprecheden Server
Hahaha, da falle ich aber jetzt nicht drauf rein. ;-)carstenkurz hat geschrieben:Erläuterung zur beschriebenen IP-Loggingmethode bei heise.de:
http://tinyurl.com/oe643o9
+1!Frank Glencairn hat geschrieben: Soweit ich es übersehen kann haben wir es mit organisierter Bandenkriminalität und einem Ring von ineinander verschachtelter Scheinfirmen, von einschlägig gerichtsbekannten Berufsabzockern zu tun.
Ich hoffe, jeder der betroffen ist, stellt Strafanzeige, damit auch der Druck auf Justiz und Politik entsprechend groß wird.
Bei der Staatsanwaltschaft Regensburg, die zuständig für strafrechtliche Ermittlungen gegen die abmahnende Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) wäre, sind nach Angaben eines Sprechers "etliche Strafanzeigen" von Abgemahnten eingegangen. Der Vorwurf gegen Urmann lautete stets Betrug. Bisher seien keine Ermittlungen angelaufen. Die vorliegenden Strafanzeigen seien im Gegenteil bereits ad acta gelegt worden. Es sei nicht schlüssig vorgebracht worden, dass in den Abmahnungen von U+C wahrheitswidrige Behauptungen enthalten seien, die einen Betrugsverdacht begründen würden, so der Sprecher gegenüber heise online.
keule, damit meinte ich das thema "*orno vor der weihnachstzeit". deshalb auch der smilie. hier noch mal zum mitschreiben: ;)Frank Glencairn hat geschrieben:Was heißt heikel?
link dazu, bitte.Bei der Staatsanwaltschaft Regensburg, die zuständig für strafrechtliche Ermittlungen gegen die abmahnende Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) wäre, sind nach Angaben eines Sprechers "etliche Strafanzeigen" von Abgemahnten eingegangen. Der Vorwurf gegen Urmann lautete stets Betrug. Bisher seien keine Ermittlungen angelaufen. Die vorliegenden Strafanzeigen seien im Gegenteil bereits ad acta gelegt worden. Es sei nicht schlüssig vorgebracht worden, dass in den Abmahnungen von U+C wahrheitswidrige Behauptungen enthalten seien, die einen Betrugsverdacht begründen würden, so der Sprecher gegenüber heise online.
Geht nicht wegen Sittenwächter Forumsoftware.Benutzername hat geschrieben: link dazu, bitte.
jetzt, wo du es sagst. deshalb musste ich auch *orno schreiben.Frank Glencairn hat geschrieben:Geht nicht wegen Sittenwächter Forumsoftware.Benutzername hat geschrieben: link dazu, bitte.