
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED stellt 3 Achsen Lens Control vor
In der Tat.Valentino hat geschrieben:Da hat Red aber auch echt ein Händchen für solche Namen.
IIRC: Bomb hiessen die späteren, also die LCOS und OLED Modelle.Die erste Sucher Generation hieß doch irgendwas mit Bomb und sieht auch noch so aus.
redrock ist aber nur 1-achse und kommt auch schnell an die grenzen, was die leistung angeht.... 10 TEUR ist zwar nicht billig, aber gehört immernoch zu den günstigeren systemen....Ab-gedreht hat geschrieben:leider mal wieder zu teuer RED!
chrosziel und redrockmicro zeigen, dass es auch anders geht!
Mit dem Witz biste schneller in Haft als Du denkst. Noch nicht die "no jokes" Schilder über den Checkinschaltern in Heathrow gesehen?studiolondon hat geschrieben:Herrje, die red namensgebung ist ja superb reisefreundlich.
WMD (wireless motor driver) & THC (tactical hand control), argh ;)
Ich seh uns schon mit den Geräten im Handgepäck am US-Zoll - und der fragt ja bekanntlicherweise explizit nach Weapons of mass destruction (WMD) und kontrollierten Substanzen (wie THC) ....
harhar, "Ok officer, i DO have 1 WMDs and two THC units on me, but they are only planned to be used by the cameracrew"...
genau das meine ich doch.handiro hat geschrieben:Mit dem Witz biste schneller in Haft als Du denkst. Noch nicht die "no jokes" Schilder über den Checkinschaltern in Heathrow gesehen?studiolondon hat geschrieben:Herrje, die red namensgebung ist ja superb reisefreundlich.
WMD (wireless motor driver) & THC (tactical hand control), argh ;)
Ich seh uns schon mit den Geräten im Handgepäck am US-Zoll - und der fragt ja bekanntlicherweise explizit nach Weapons of mass destruction (WMD) und kontrollierten Substanzen (wie THC) ....
harhar, "Ok officer, i DO have 1 WMDs and two THC units on me, but they are only planned to be used by the cameracrew"...
Was für ein Schwachsinn...eieieiFrancisromao hat geschrieben:Mit der Red One vor 5 Jahren war RED Pionier auch im Preis, denn eine vergleichbare Sony Cam oder von Arri (die nicht mal 4K konnte) kosteten 100.000 Euro.
Doch heute hat sich das Bild gewandelt: Sony wurde billiger mit seiner F 5 Cinealta, die noch dazu besser ist als die REDs. Außerdem gibt es schon die Blackmagic Ciné Cam und die Kinefinity und noch einiges. Jetzt gehört RED schon zur Kategorie "SAUTEUER" auch im Zubehör. Da bekommt man ja fast (!) schon bei Walimex ähnliche Produkte .. und wenn man recherchiert bei chinesischen Zubehor-Firmen sogar vergleichbar Produkte. Auch die (süd)koreanische Optik-Firma Samyang nicht zu vergessen, die erstklassige Ciné-Objektive erzeugt zu einem Fünftel des Preises von RED, Zeiss etc.
Nur in ein paar Jahren wird RED wegen der billigeren Konkurrenz aus Ostasien, ja selbst Europa in erhebliche Schwierigkeiten kommen
Es ist gewiss chique eine Red zu haben, doch es ist dumm das Geld dafür auszugeben
Ja, abbildungstechnisch sind sie mit richtigen Cine-Primes verglichen trotzdem scheiße.Die Zeiss CP.2 (nicht Arri) Optiken sind ebenfalls richtige Cine Primes. Auch wenn ihre optische Formel von der Zeiss Foto Serie abstammt so sind sie keinesfalls mit einfachen Cinemods zu vergleichen.
Auch wenn die CP.2 überarbeitet worden sind, sind es keine S35 Primes,tatita hat geschrieben:@Valentino:
Die Zeiss CP.2 (nicht Arri) Optiken sind ebenfalls richtige Cine Primes. Auch wenn ihre optische Formel von der Zeiss Foto Serie abstammt so sind sie keinesfalls mit einfachen Cinemods zu vergleichen.
Der Fokusweg wurde verlängert, eine größere Anzahl an Blendenlamellen verbaut, ein robustes und größtenteils einheitliches Gehäuse verwendet und sie unterlaufen anderen Qualitätskontrollen als die Foto Serie. Außerdem werden meines Wissens nach auch andere Coatings verwendet.
Canons Cine Primes stammen ebefalls von Foto Optiken ab, genauso wie einige Panavision Primes.
Valentino hat geschrieben:Das ist doch Quatsch! Wenn alle Optiken einen t-stop von 2 haben und eine hat 1.5 dann habe ich auch beim szenischen drehen kein Problem.tatita hat geschrieben:
Es fehlt einfach die konstante Blende durch die Serie und das ist für das szenische Arbeiten einfach unabdingbar.
Abblenden geht immer ;)
Oder willst du mir sagen, man dreht immer mit offener Blende, und immer mit der gleichen?
Genau der Gegenteil ist doch der Fall!
Du meinst sehr wahrscheinlich die Super Speed Serie die ganz net ist,Ab-gedreht hat geschrieben:Das ist doch Quatsch! Wenn alle Optiken einen t-stop von 2 haben und eine hat 1.5 dann habe ich auch beim szenischen drehen kein Problem.Valentino hat geschrieben:Es fehlt einfach die konstante Blende durch die Serie und das ist für das szenische Arbeiten einfach unabdingbar.
Abblenden geht immer ;)
Oder willst du mir sagen, man dreht immer mit offener Blende, und immer mit der gleichen?
Genau der Gegenteil ist doch der Fall!