Was heißt dem aufnahmeformat angepasst? Gibt es für Film und video unterschiedliche Vorgaben?iasi hat geschrieben:Ich würde mal sagen:
Einfach die entsprechenden Blendenwerte addieren und subtrahieren - und dann die ermittelte Blende am Objektiv einstellen.
Vorausgesetzt, dass die Belichtungsmessung dem gewählten Aufnahmeformat angepasst ist.
Prores und FilmFrank Glencairn hat geschrieben:Raw oder ProRes? Log oder Video?
Am ähnlichsten ist das LogC von ArriParalkar hat geschrieben:
Apropo Frank weißt du genau wie die film log kurve aussieht, kann man des irgendwo nachlesen? Ich vermute mal sie ähnelt der Cineon Kurve oder?
Ist es auch. Die DOF-Charakteristik des Objektivs mit seiner Brennweite bleibt unverändert, nur dass man aus einem relativen Tele (shallowDOF) ein relatives Weitwinkel mit eben diesem DOF macht. Also kann man durchaus sagen, dass man die Schärfentiefe mit dem Speedbooster drastisch verringert.Paralkar hat geschrieben:Das mit dem DOF Charakter kann doch garnicht sein, durch den Speedbooster hast du ja ein andern Crop bzw. Winkel dementsprechend muss auch das anders sein.
Die Logik musst Du mir noch einmal erklären...Axel hat geschrieben: Ist es auch. Die DOF-Charakteristik des Objektivs mit seiner Brennweite bleibt unverändert, nur dass man aus einem relativen Tele (shallowDOF) ein relatives Weitwinkel mit eben diesem DOF macht. Also kann man durchaus sagen, dass man die Schärfentiefe mit dem Speedbooster drastisch verringert.
Wenn ich ein 17 mm ("Normaloptik") mit normalem Adapter an eine BMPCC anschließe, bekomme ich nur sehr wenig Freistellungspotenzial (lt. DoF-Rechner für Super16 bei 2m Abstand und Blende 1.8 beträgt die Schärfentiefe 76 cm). Ein 29 mm mit Speedbooster liefert *denselben Bildausschnitt*, aber mit weniger als einem Drittel der Schärfentiefe (25 cm). Eine krasse DoF-Verringerung.cantsin hat geschrieben:Die Logik musst Du mir noch einmal erklären...Axel hat geschrieben: Ist es auch. Die DOF-Charakteristik des Objektivs mit seiner Brennweite bleibt unverändert, nur dass man aus einem relativen Tele (shallowDOF) ein relatives Weitwinkel mit eben diesem DOF macht. Also kann man durchaus sagen, dass man die Schärfentiefe mit dem Speedbooster drastisch verringert.
Wie Du schreibst, bleibt die DoF-Charakteristik unverändert. Die Tiefenschärfe z.B. eines 35mm/2.8 bleibt auch am Speedbooster die gleiche - nämlich die eines 35mm/2.8-Objektivs. Nur ist ein solches Objektiv eben an einer S16/1"-Kamera ein klassisches Tele, an MFT ein leichtes Porträt-Tele, an S35/APS-C ein Normalobjektiv, an 35mm-Kleinbild/Full Frame ein leichter Weitwinkel und an einer Mittelformatkamera ein starker Weitwinkel. An allen diesen verschiedenen Film-/Sensorformaten bleibt die DoF dieses Objektiv gleich.
Miss doch nicht mit 800 ISO, sondern mit den 1 2/3-Blendenstufen mehr, die Dir der Speedbooster gibt, also 800*2^(10/6) =800*=2540 ISO. Wenn der ND draufsitzt, kannst Du die ISO entsprechend wieder absenken, z.B. ND8=300 ISO. Die Blenden bleiben dann so, wie sie am Objektiv stehen.funkytown hat geschrieben: Wenn ich ein 2/35mm Objektiv mit Metabones Speedboster 0,58 an der BMPCC habe und der Belichtungsmesser zeigt mir bei ISO800 und Shutter 180 Grad (1/50) eine Blende von f1, ergibt sich folgendes:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann rutscht Du aber aus dem 'Sweet Spot".cantsin hat geschrieben:Miss doch nicht mit 800 ISO, sondern mit den 1 2/3-Blendenstufen mehr, die Dir der Speedbooster gibt, also 800*2^(10/6) =800*=2540 ISO. Wenn der ND draufsitzt, kannst Du die ISO entsprechend wieder absenken, z.B. ND8=300 ISO. Die Blenden bleiben dann so, wie sie am Objektiv stehen.funkytown hat geschrieben: Wenn ich ein 2/35mm Objektiv mit Metabones Speedboster 0,58 an der BMPCC habe und der Belichtungsmesser zeigt mir bei ISO800 und Shutter 180 Grad (1/50) eine Blende von f1, ergibt sich folgendes:
Davon hast du im Vorfeld nichts gelesen? Die Kamera kann Karten nicht formatieren. Ex-Fat geht auch. Ich habe das Festplattendienstprogramm im Dock, um es schneller aufrufen zu können.handiro hat geschrieben:Klar hat sie Zebra und focus assist hat sie auch. 32 gb sind abba schnell voll:-)
Was mich wundert: ich musste die SD Karte erst aufm mac formattieren???
und zwar journaled....dann hat er sie erkannt.
Ein gutes 8mm wäre alles, was mir noch fehlt. Ich beginne allerdings gerade erst, die umfangreichen Kompatibilitätslisten zu sichten.handiro hat geschrieben:Meine kleinen c-mounts funzen wunderbar. Schon deswegen hat sich der Kauf gelohnt. Nur das 8.5mm hat einen zu kleinen Bildkreis. Das 12.5 geht wunderbar.
Drück mal auf den focus button, dein peaking ist an! Bei iso 1600 erkennt er das Rauschen als Schärfe.handiro hat geschrieben:Aufgrund des mini chips ist die pocket natürlich auch besonders im tele Bereich interessant. Das werde ich mal mit nem 300 mm Canon testen:-)
Übrigens: bei ISO 800 habe ich ein paar grüne pixel im display und bei 1600 noch mehr davon. Ist das normal?
Ansonsten sind die Aufnahmen in ProRes schon so gut, dass ich zufrieden bin.
Stativ muss allerding IMMER sein. Leichtes Schulterwackeln sieht schlimm aus.
Meinst Du mit "Schulterwackeln" Filmen mit Schulterstativ? Das kommt ja immer auf die Brennweite an. 35mm sehen auch ohne Bildstabi mit einem Schulterstativ gut aus.handiro hat geschrieben: Stativ muss allerding IMMER sein. Leichtes Schulterwackeln sieht schlimm aus.
So, wie ich es sehe, ist es nicht nötig, die Pocket zu schultern. Ich sehe die Größe als ideal an, um im Zusammenhang mit einem Viewfinder (siehe oben) eine 3-Punkt-Stabilisierung zu ermöglichen.handiro hat geschrieben:Stativ muss allerding IMMER sein. Leichtes Schulterwackeln sieht schlimm aus.
micro HDMI geht bei der Pocket raus.handiro hat geschrieben:Für meinen EVF bräuchte ich jetzt ein mini-HDMI Kabel....mal sehen...