Artvis
Beiträge: 192

Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Artvis »

Liebes Forum!

Eine 2-Kanal/Stereo Tonaussteuerung ist ja mit der FS100 direkt möglich.

Wer kann mir Tipps bezüglich Equipment und Durchführung für Stereoaufnahmen direkt mit der/über die FS100 geben?
Wie ist das 2te Microfon an der Kamera sinnvoll zu montieren?

Dank im Voraus!
Alfred



Jott
Beiträge: 22908

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Jott »

Dazu gibt es Steromicros, man montiert doch nicht zwei Monomicros auf eine Kamera.

Zum Beispiel:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce_72_pv_cam.htm

Das benötigte Kabel auf 2 x XLR ist dabei.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Artvis »

[quote="Jott"]Dazu gibt es Steromicros, man montiert doch nicht zwei Monomicros auf eine Kamera.

dies war auch meine erste Überlegung.

für Stereo und O-Ton arbeite ich mit Zoom H4n montiert an meinem Rig.
Ich dachte an 2 Richtmikrofone um den O-Ton entsprechend der Schallquelle zusätzlich gerichtet aufnehmen zu können und in der Bearbeitung im nachinein zum O-Ton aus dem Zoom H4n zu mischen.



rush
Beiträge: 15091

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von rush »

Wer bitte brauch Stereo für O-Töne? Hab ich bis heute nicht verstanden...
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22908

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Jott »

Für Stimmen natürlich nicht. Aber Stereo-Atmo ist nun wirklich Standard.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben:
Das benötigte Kabel auf 2 x XLR ist dabei.
Das nutzt ihm auf der FS100 allerdings nix, die hat 2 symmetrische Mono XLR Eingänge. Da wäre ein Pärchen schon angesagt. Allerdings eher auf einem Ständer als an der Kamera. Sieht dann so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15091

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Das benötigte Kabel auf 2 x XLR ist dabei.
Das nutzt ihm auf der FS100 allerdings nix, die hat 2 symmetrische Mono XLR Eingänge. :
Hö?! Wo ist denn da das Problem? Das entsprechende Kabel splittet das XY Signal ja einfach auf links und rechts auf... XY ist nichts weiter als Intensitätsstereofonie und entsprechend hast du dann auf Kanal 1 das linke Mikro und Kanal 2 das rechte Mic.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22908

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Jott »

Genau, hö? Verstehe ich auch nicht, wo das Problem sein soll. 2 x XLR kommt vom Micro, einmal für links, einmal für rechts, das genau das, was die FS100 und jede andere Kamera mit XLR-Eingängen braucht.

Bei uns sitzt das verlinkte Beyerdynamic für Atmoton auf FS100, FS700 und auch anderen Kameras. Ersetzt die mitgelieferten Mono-Micros, passt genauso in die Halterung, gleicher Durchmesser. Ist ja auch genau dafür gedacht. Sehr schönes Stereobild.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Audio-Stereoaufnehmen mit Sony FS100

Beitrag von Artvis »

Danke in der Runde für die aufschlussreichen Antworten.
LG, Alfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11