Kameras Allgemein Forum



Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Aloha
Beiträge: 138

Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo,

leider ist das geschehen das man absolut verhindern will: meine SONY HDR-XR520 ist mit der Tasche ins Wasser gekollert wo sie nur für Sekunden lag, was aber genügte um hinüber zu sein.
Trotz tagelangem Aufbewahren in einer Tüte mit Reis funktioniert sie nicht mehr.
Die HD ist eine 1.8" Toshiba MK2431GAH HDD1905 H ZK01 3.3V. 500mA.

Sie ist ausgebaut.

Gibt es eine Möglichkeit einen HD dieses Formats an den PC anzuschliessen?
Falls ja, wie, und gibt es Software mit der man selbst eine Rettung der Daten versuchen kann?

Im voraus dankend,

Aloha



Skeptiker
Beiträge: 6169

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Skeptiker »

Aloha & oh weh !

Es gibt ja z.B. bei PEARL diese Steckerleisten-Adapter, mit denen man rohe Harddisks direkt an den Computer anschliessen kann (per USB-2 Kabel, glaube ich).
Allerdings sind die für 2.5 und 3.5 Zoll Disks.
Vielleicht gibt es ja einen Adapter von 1.8 -> 2.5 Zoll?

Ansonsten: Suchbereich -> Elektronik-Zubehör?

Viel Glück!
Skeptiker



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von blueplanet »

...auch von mir herzliches Beileid (hatte einen ähnlichen Fall in Malaysia; Camera im Wasser, konnte aber die SD-Karte retten ;)

Hier ist was "skeptiker" meint und Du suchst: http://compare.ebay.de/like/40043593265 ... s&var=sbar



ruessel
Beiträge: 9818

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von ruessel »

Hoffentlich wird die Festplatte intern "normal" beschrieben.

klar kann man über USB an der Kamera die Festplatte normal auslesen, aber dann wird auch der Kamera interne Festplattenkontoller benutzt. Beim aufkommen der Festplatten in Camcorder, hatte ich Sony mal gefragt ob "normale Platten" verbaut waren. Am Anfang ja, später wurde mit einem speziellen Kontroller eine Identspur geschrieben, damit wurde bei einem Tausch der Platte eine nicht Sony Ersatzteil-Platte erkannt und der Camcorder ging auf Störung.

einen Versuch ist aber wert, kauf dir für wenig Geld einen Adapter für 1,8 Zoll Platten und schaue ob die Platte normal gelesen wird, evtl. auch mal unter Linux versuchen.
Gruss vom Ruessel



i-dot
Beiträge: 63

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von i-dot »

Hallo,

bezüglich Wasser in der Kamera.

In einer Beschreibung für einen Foto (kann mich leider nicht erinnern welcher das war) wurde mal beschrieben, dass, sollte die Kamera nass geworden sein, diese bei 50°C im Backofen getrocknet werden kann.

Mit dem Reis ist ja schon mal eine gute Idee, aber vermutlich wird das Wasser da kaum herausgezogen.

Üblicherweise machen 50°C weder den Kunststoffen noch den elektronischen Bauteilen etwas aus (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Vielleicht einfach mal versuchen und die Kamera mal für 1 bis 2 Stunden in den Backofen legen. Dann sollte das Wasser sich langsam verflüchtigt haben.

Falls es noch nicht korrodiert ist und die Bauteile nicht durch mögliche Kurzschlüsse zerstört wurden, ist vielleicht noch was zu retten.

Drücke die Daumen!

Gruß,
tobias



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

@Blueplanet
Der Adapter funktioniert nicht bei der Platte, da PATA, und NICHT SATA.

@Aloha
Pearl bietet in der Tat einen passenden Multiadapter für 1.8/2.5/3.5 Zoll PATA/SATA Platten und wird über USB angeschlossen. Das "PCLinusOS" kann dieses Sony-Format lesen. Einfach mal danach suchen und dir das ISO runterladen und brennen. Funktioniert als Boot-CD (wie die Knoppix z.B.) und man kann es Installieren.

Hier der Link zum Pearl Adapter:
http://www.pearl.de/a-PX3130-1339.shtml

Und PCLinuxOS bekommst du hier:
http://www.pclinuxos.com/

Das mit dem Ofen bei 50 Grad kannst du probieren, aber schaue vorher mal in das Handbuch, bis zu welchen Temperaturen man die Kamera betreiben kann, sicher ist sicher :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



TheBubble
Beiträge: 1918

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von TheBubble »

Aloha hat geschrieben:leider ist das geschehen das man absolut verhindern will: meine SONY HDR-XR520 ist mit der Tasche ins Wasser gekollert wo sie nur für Sekunden lag, was aber genügte um hinüber zu sein.
Wenn wirklich alles richtig nass wird, dann sofort mit destilliertem Wasser ausspülen, um Korrosion zu verhindern. Dann gründlich trocknen lassen.
Aloha hat geschrieben: Trotz tagelangem Aufbewahren in einer Tüte mit Reis funktioniert sie nicht mehr.
Die HD ist eine 1.8" Toshiba MK2431GAH HDD1905 H ZK01 3.3V. 500mA.
Das ist schade. Wenn die HDD eine gängige Schnittstelle hat, dann kann man es zumindest versuchen. Wenn das verwendete Dateisystem vom PC verstanden wird, dann braucht man zunächst keine zusätzliche Software.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von handiro »

Vor allem braucht man Geduld! Wenn man zu schnell versucht Daten zu retten, zerstört man oft die letzte Chance. Die Elektronik muss wirklich trocken sein. Viel Glück!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo,

Vielen Dank an alledie mir geantwortet haben.
Zu den vorgeschlagenen Adaptern:
Mit dem con Ebay kann man die Platte nur intern anschliessen und der von Pearl scheint, laut der Beschreibung, nur einen 2,5 und 3,5 Zoll Anschluss zu haben
MfG

Aloha



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

Hallo Aloha,
der Adapter von PEARL sollte auch mit einem Adapter von 1.8 auf 2.5/3.5 Adapter problemlos funktionieren.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo Mickey,

Das bedeutet dass man zwei braucht? Gibt es keinen direkten von dieser Platte zu USB?



okdi
Beiträge: 78

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von okdi »

Wasser alleine, auch aus einem Bachlauf, macht für sich genommen erst einmal nix - solange keine Elektrizität involviert ist.
Natürliches Wasser, also Fremdionen-haltiges, LEITET! Schlecht, aber es leitet. So kann eine sichere Funktion behindert oder sogar VERhindert werden.
Flußmittel der modernen Löttechnik sind teil-wasserlöslich, erhöhen bei Wasserkontakt also die Ionenmenge im Wasser und damit die Leitfähigkeit.

Lange Rede, kurzer Sinn: wenn du sofort den Akku aus der Kam entfernt hast (oder erst gar keiner drin war), steigen deine Chance erheblich, noch etwas retten zu können.
Je länger der Akku drin war, umso ungünstiger!

Destilliertes Wasser: ein guter Tipp! Allerdings nicht darin "baden", sondern damit spülen, also durchlaufen lassen. Das Abwasser NICHT zum erneuten Spülen benutzen, außer vllt zum Geschirrspülen.
Untertunken, volllaufen lassen (nicht Dich! ;) und wieder leerlaufen lassen erfüllt auch den Zweck des Spülens.

Trocknen im Ofen bei 50°C: auch ein guter Tipp! NACH erfolgter, gründlicher Spülung!
Entscheidend ist nicht die max Betriebstemperatur, sondern die max Lagertemperatur und die liegt üblicherweise deutlich höher. 80°C dürfte hier das Ultimum sein, also lieber darunter bleiben.
50° ist gewiß ein sehr guter Richtwert.

Festplatten atmen! Rotierende Festplatten haben eine "Atemöffnung", die sie bei Druckschwankungen (Wetter-, Höhenänderung) sich nicht aufplustern, aber noch schlimmer "einschlanken" läßt. Letzteres ist gefährlicher, weil dadurch die konkave Gehäusewand Druck auf Bauteile ausüben könnte und zu Kurzschlüssen oder mechanischer Klemmung führen könnte. Deswegen diese "Atemöffnung". Diese ist zumeist mit einer Goretex Membrane verschlossen, sodaß Luft, aber kein Wasser eindringen kann. Dennoch, wenn die Platte warm war und ins kalte Wasser fällt, kann durch die Abkühlung die Druckdifferenz so groß werden, daß sie trotz Membrane Wasser "einatmet". Dieses wieder loszuwerden ist sehr schwer (aber nicht unmöglich).
Übrigens: das Loch darf nicht verschlossen werden und üblicherweise dürfen Festplatten NICHT oberhalb 3000m ü.N.N. betrieben werden, denn die geringe Luftdichte reicht nicht mehr aus, um das Luftpolster zu garantieren, auf dem der Kopf über der Plattenoberfläche buchstäblich schwebt. Polster weg, Kopflandung, fini!

Vielleicht helfen die Tipps was, ich drücke die Daumen! ;-)



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

Hallo Aloha,
nein, du brauchst nur einen zusätzlichen Adapter von 1.8 auf 2.5 oder 3.5 den du dann an den Adapter von Pearl anschließt, also ein Zwischenadapter, mehr nicht.

@okdi
Sehr guter Beitrag :) Du scheinst von der "alten Schule" zu sein mit so viel Wissen ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



vobe49
Beiträge: 742

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
wenn das Wasser Salzwasser war kannst du die Kamera definitiv wegschmeißen - dann geht absolut nichts mehr; bei Süßwasser bin ich auch eher skeptisch, ob das was wird - da spielt auch eine Rolle, wie intensiv die Kamera gebadet worden ist.
Bei mir war mal eine minimale Menge Wasser in ein Foliengehäuse eingedrungen - hatte aber offensichtlich noch keine elektronischen Bauteile erreicht. Da genügte ein Ausdrocknen in der Sonne.
Wenn größere Wassermengen eingedrungen sind - vor allem auch in die Festplatte, dann sehe ich auch hier schwarz. Die Scheiben einer HDD haben untereinander winzige Abstände. Die werden von den Adhäsionskräften des Wassers zusammengezogen und verkleben. Ich befürchte, dass das für dich der "worst case" war - und für uns eine gute Warnung, in Zukunft besser aufzupassen.
Beileid ! vobe49



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo,
es war Bergwasser.
Ich habe mir inzwischen einen Adapter beschafft aber er passt zu kiner Seite: im Computer gibt es keine solche Anschlüsse -ich musste einen "uralten" bemühen, und die HD der Kamera passt auch nicht auf die andere Seite. Ich brauche wie oben erwähnt einen zusätzlichen. Wo kann ich ihn finden und wellcher muss es sein?
MfG
Aloha



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

@Aloha,
tja, da gibt es meines Erachtens nur noch 2 Möglichkeiten: Besorge dir nochmal die gleiche Kamera oder wende dich an Professionelle Datenretter wie diese hier z.B.:

http://www.krollontrack.de/

Die haben auch noch Festplatten aus NY vom 9/11 gerettet und sind Preislich erschwinglich. Könntest du mal ein Foto von dem Festplattenanschluss hier rein stellen ? Möglicherweise habe ich in meiner exotischen Kollektion ja etwas passendes, kann aber nichts versprechen. Ich müsste den Anschluss mal sehen, je detaillierter, desto besser :)

"Niemals aufgeben - niemals kapitulieren" ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo,
ich werde morgen ein Bild uploaden
Der Connector am HD hat 40 pins und ist viel kleiner und feiner als der am Adapter. Ich habe ein Bild geknipst wo man beide sieht.
MfG
Aloha



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo,

hier ein Bild
(leider hat das Uploaden hier nicht funktioniert)
Bilder hochladen
Das weisse Teil ist 24mm lang, die Kontakte selbst 20mm.
Man sieht das Groessenverhaeltnis zu dem Adapter den ich zu diesem Zweck gekauft habe.

Aloha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

@Aloha

leider kann ich das Bild nicht sehen, da ich zum Einloggen aufgefordert werde (Der Link zum Bild von dir) konnte jetzt aber das Bild im Beitrag sehen. Der Anschluss sieht wirklich sehr exotisch aus, da muss ich erst einmal etwas wühlen ob ich da etwas habe, das passen könnte. Wenn ich mich nicht täusche sieht das aus wie die alten Festplattenanschlüsse, die bei Compaq und Toshiba gerne verwendet wurden.

Alternative: Schreibe dir das Modell der Festplatte auf und suche danach im Netz und besorge dir ein IDENTISCHES Modell, nur mit dem Standard Anschluss. Dann tauschst du lediglich die Platinen der Festplatten aus und schon kannst du sie normal anschließen. Aber bitte: NUR wenn die Festplatte mit dem "normalen" Anschluss die GLEICHE Bezeichnung UND Kapazität hat wie deine !

Wichtig: Wenn du eine finden solltest, dann sollte diese funktionieren, eine Defekte hilft dir nicht weiter. Wenn etwas an Festplatten kaputt geht, dann ist es meist der Controller, seltener die Harddisk selbst.

Was du noch probieren kannst: Gehe zu einem Elektronikladen (Conrad z.B.) und zeige denen die Festplatte, möglicherweise haben die etwas parat ;)

Wenn ich etwas finden sollte, aus welcher Gegend kommst du ?

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo,
Vielen Dank für die freundliche Antwort.
Ich wohne in Luxemburg, Conrad ist mir natürlich bekannt.
Weisst du nicht wie die Bezeichnung dieses lupenkleinen Anschlusses ist?
MfG

Aloha



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

Hallo Aloha,
ich wohne ich Frankreich und kann mir die Sachen von Conrad aus Deutschland schicken lassen. Toshiba (nur einige Modelle) hatten diesen Anschluss und wurde damals als "Mini EIDE" in den Spezifikationen bezeichnet. Ich habe da leider bestimmt nichts mehr in dieser Richtung, tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen.

Probiere einfach die Identische Festplatte nochmal zu bekommen, nur mit normalem Anschluss, Basisplatine austauschen, fertig. Das dürfte der einfachste Weg sein.

Ansonsten: Kontaktiere doch mal Toshiba ;) Die haben das Ding doch gebaut und sollten dir weiterhelfen können, meinst du nicht ? :)

Ich schau mal ob ich im Netz etwas brauchbares finde, also nicht den Kopf hängen lassen, noch ist die Schlacht nicht verloren ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Hallo Mickey,
Merci beaucoup
Vielen Dank für deine Bemühungen. Die Idee mit Toshiba werde ich mal umsetzen.
MfG
Aloha



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

Hallo Aloha,
Pas de problème :) Wichtig ist nur, das du Toshiba die genauen und kompletten Daten der Festplatte übermittelst, auch das, was unten auf der Platine steht. Meist findet sich auch noch ein Barcode Sticker an der Seite der HD, das kann auch wichtig sein.

Was immer gut kommt: Mache Toshiba klar, das es wirklich wichtig ist die Festplatte wieder Instand zu setzen ohne Datenverlust und du Toshiba bei deinem nächsten Film unter "Vielen Dank an" für ihre Hilfe nennen wirst. So etwas wirkt manchmal Wunder ;)

Damit das auch funktioniert solltest du sie bitten dir ein Schreiben zu schicken, das du Toshiba in deinem nächsten Film unter "Vielen Dank an" nennen darfst, ohne das geht das nicht.

Hier kannst du Details zu deiner Festplatte finden:
http://storage.toshiba.eu/cms/de/hdd/mu ... ductid=242

Hersteller: Toshiba
Modell: MK2431GAH
Device: HDD1905 H
Firmware: ZK01
Power: 3.3V. 500mA
Size: 1.8#

Diese Links dürften dir auch weiterhelfen:
http://www.lunacommerce.com/1871-toshib ... m-hdd.html

http://datacent.com/datarecovery/hdd/toshiba/MK2431GAH

Ist zumindest ein Anfang :) Wie bereits geschrieben, ich suche auch mal im Netz ob es da noch andere Lösungen gibt, die dir weiterhelfen. Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Glück, also: Bonne Chance :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Aloha
Beiträge: 138

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von Aloha »

Salut Mickey,
Un grand merci pour tes recherches. Comment se fait-il que tu parles si bien l'allemand? Tu dois habiter en Alsace?

(ich habe gefragt wieso er so gut deutsch spricht, und ob er im Elsaß wohnt)

Die Maße dieses Adapters scheinen mit dem Anschluß an der Harddisk überein zu stimmen.

MfG
Bonne soirée

Aloha



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Daten von der Festplatte retten nachdem Camcorder ins Wasser gefallen?

Beitrag von MLJ »

Salut Aloha,
Eh bien, je suis un allemand vivant en Alsace, donc mon bon allemand. ;) Und du brauchst mir wegen der Recherche nicht zu danken, wir sind hier in einem Forum, da sollte das doch ganz normal sein das man sich gegenseitig hilft, meinst du nicht ?

Was den Anschluss betrifft so sehe ich das genauso, zumindest von dem, was ich auf den Bildern gesehen habe. Ich würde mich mit denen einfach mal in Verbindung setzen und fragen, mehr wie ein "Nein" kann nicht dabei raus kommen.

Off-Topic on:
Wenn wir hier weiter in français schreiben müssen wir bald Kurse geben oder werden gesperrt weil niemand mehr etwas versteht ;)
Off-Topc off

Salutations (Cheers), Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von DKPost - Sa 0:23
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von roki100 - Fr 23:23
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Fr 21:25
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Phil999 - Fr 21:13
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Fr 20:21
» Gimbal auf Reisen
von Phil999 - Fr 19:42
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:14
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 8:25
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Fr 7:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00