Ganz aussshalten:Nein. Irgendeinen WB muss die Kamera ja haben.theseahorsesaid hat geschrieben: kann man das irgendwie ausschalten, das gar kein weißabgleich gemacht wird? oder sonst irgendwie einen grünstich hinbekommen?
und das wäre?TheBubble hat geschrieben:...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht
Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.srone hat geschrieben:und das wäre?TheBubble hat geschrieben:...sondern zeigen, wie die Kamera die Farben wirklich sieht
da jeder sensor auf eine bestimmte (idr so um 5000k) farbtemperatur spezifiziert ist, wäre das nicht vorhandene ausschalten auch eine vorwahl.
eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.TheBubble hat geschrieben:Ohne nachträglichen Weißabgleich entspricht das Ergebnis dem, was durch die Farbfilter kommt und von den Sensoren gemessen wird.
Wie kommst Du darauf?srone hat geschrieben: eben und diese farbfilter sind auf ca 5000k ausgelegt.
Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.srone hat geschrieben:praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.
zb das:http://www.arridigital.com/forum/index. ... 758.5;wap2,TheBubble hat geschrieben:Also das zählt nicht :-) Wenn, dann müssen schon Quellen her, z.B. aus Datenblättern gängiger Sensoren oder kompletter Kameramodule.srone hat geschrieben:praktische erfahrung, nacht (bzw lowlight-)drehs bei tageslicht wb erzeugen idr weniger rauschen wie bei kunstlicht wb.