Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nad
Beiträge: 29

Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vor allem bei starkem Sonnenschein bin ich mit meinen Außenaufnahmen oft unzufrienden, da der Himmel komplett weiß (überbelichtet) ist und auch sonst viele Bereiche kontrastarm oder verblendet sind.
Ich nutze einen variablen ND-Filter um die Sonneneinstrahlung zu vermindern und somit meinen Shutterspeed nicht ändern zu müssen.
Von einem Polarizer erhoffe ich mir vor allem einen farbigeren Himmel.

Nun meine Frage: Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Soweit ich weiß ist ein variabler ND-Filter einfach 2 Polarizer aufeinander. Den Plolarizer Effekt hat man aber nicht, da die beiden Filter aufeinander die Wellen von allen Seiten absorbieren (stimmt das? Meine Theorie).
Bringt es dann etwas noch einen weiteren Polarizer draufzupacken?

Ich hoffe ein paar von euch haben damit schon Erfahrungen gesammelt.

Liebe Grüße,
nad



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Es macht keinen Sinn.

Der Vari ND ist schon ein Polarizer.

Einfacher wäre es, wenn Du zwei echte drehbare Polarizer nutzt. Dann kannst Du entsprechend die Lichtintensität kontrollieren und anschließend die Spiegelung einstellen.



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Kannst du das genauer erläutern?
Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf. Würde bei einer Kombi von Polarizer und vari ND der Effekt auch einfach nicht auftreteten und das bild nur dunkler werden?

2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

nad hat geschrieben:Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf.
Sicher?

Schau nochmal genauer hin.

nad hat geschrieben:2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?
Exakt.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von SgtPepper »

..es gibt auch "normale" ND Filter..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du einen Polarizer auf einen Vari steckst bekommst du vor allem eines - eine Farbtemperatur Kontrolle.

Macht also überhaupt keinen Sinn.

Wenn es unbedingt sein muß, kannst du ja den gesamten Vari drehen, bis der Effekt erreicht ist, den du möchtest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Irgendwo ist beim Vari aber Schluss, weil er dann entweder fest im Gewinde sitzt oder abfällt. Zumindest kann man ja nur den vorderen Filter drehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Besorg dir einen billigen Polfilter, drück das Glas raus, so daß du die beiden drehenden Ringe hast und setze den VariND oben drauf.

Kann - je nach Durchmesser - bei einigen Objektiven zu Vignetierung führen.
Am besten denkt man das ganze vorher durch und kauft von Anfang an eine entsprechende Größe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von WoWu »

Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Es macht keinen Sinn, denn bei einer Kaskadierung hast Du es bereits vom ersten Filter mit einer Ausrichtung zu tun. Polarisierst Du nun in dieser Richtung ein zweites Mal, kann es sein, dass an einigen Stellen gar kein Licht mehr durchkommt.
Du hast dann schwarze Stellen im Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vielen Dank für die Erklärungen, habs geschnallt :)
Die Tatsache, dass ich den den Vari Filter nicht ganz ins Gewinde drehen sondern damit die richtige Ausrichtung suchen könnte ist interessant und auch wenn es alles andere als praktikabel ist, werde ich mal damit rumspielen (geht bei dem Wetter ja grade leider kaum.)
Aber das einfachste wäre wohl ein normaler ND Filter zusammen mit einem Polarizer.
Wie macht ihr denn das, wenn ihr filmt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59