slahisti
Beiträge: 4

VDSLR vs. Handkamera unter € 1000

Beitrag von slahisti »

Hallo,

ich bereite jetzt einen mehrtätige Israelreise vor, wo ich alles dokumentieren müsste, vor Allem filmen.

Als Option 1 würde ich wegen großes Sensor, schöne Photos einen VDSLR bevorzugen: wegen des Preises eine Nikon 5200-er. (mit dem einem analogen Nikon Objektiv: http://nikonclassics.de/Objektive/Weitw ... nd-A-.html)

Als Alternative steht ein Panasonic HC-X900M im Raum.

Hat jemand direkten Vergleichserfahrungen?

Meine Meinung:

beide kosten (Nikon mit Objektiv) ungefähr dasselbe aber:

die VDSLR hat größeres Sensor
bessere Lichtemfindlichkeit
schönere Bilder
mit wechselobjektiv
macht viel schönere Fotos
mühsamere Bedienung und Zoom
Überhitzgefahr
weniger Bildstabilisiert


Die Pana
ist leichter
einfacher zu bedienen
bessere Bildstabilisierung
mit Fixobejktiv

Mein Fazit: wenn man Erfahrung und Zeit sorgfältig zu arbeiten dann ist man mit VDSLR besser bedient, wenn man eine Kamera braucht mal so loszufilem ist ein Camcorder besser.

Ich neige dazu die Nikon 5200-er zu nehmen.

Was meint ihr über meinen Vergleich?

Gr. I.



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: VDSLR vs. Handkamera unter € 1000

Beitrag von Tscheckoff »

Also - Alles in allem würde ich eher eher zu einem Camcorder greifen. Bzw. optional noch zu einer guten Kompakten um z.B. ein par nette Fotos zu schießen. Denn wenn man´s genau nimmt ist ne VDSLR wirklich nur brauchbar in einer (recht stark) kontrollierten Umgebung mit genügend "Vorlaufzeit" bevor man filmt. Wenn es wirklich mal schnell gehen muss (und man nichts versäumen möchte - kommt 100%tig öfters vor bei so ner Reise), dann hat man schon ein Problem.

Vor allem bringt die DSLR (VDSLR) oder Systemkamera so oder so nicht derart viel mit nur EINER Festbrennweite. Wenn wären mind. zwei bis drei Stück nötig um ordentlich filmen ALS AUCH fotografieren zu können (oder zumindest ein gutes Standardobjektiv neben der Festbrennweite wäre anzuraten). Ein weiteres Problem dabei: Mit einer DSLR muss man (um aus der Hand filmen zu können) auf bilstabilisierte Objektive zurück greifen. Das bedeutet: Man muss ein Zoom-Objektiv benützen (zumindest gibt es leider nicht viele bildstabilisierende Festbrennweiten). Und dann wird es mit dem Preis erst wieder "eng" (bei nem guten Standard-Objektiv). Das Problem dabei: Durch die recht hohen Standardblendenwerte (bei einem stabilisierten & leistbaren Zoom mit Bildstabi z.B.) verliert man dann auch schon fast wieder den Vorteil des größeren Sensors ...

Weitere Nachteile:
(Kurz zusammengefasst.)

1.) Zeitlimit / Maximaldauer der Aufnahme
(Oft 10->15 Minuten - meist 29 Minuten)
2.) Manueller Zoom (oft ein Horror für schnelles Filmen)
3.) Schlechterer Bildstabi für "quick and dirty" aus der Hand
4.) Kein guter Autofokus (zumindest bei DSLRs) u
5.) Kein Vorteil durch das Wechselobjektiv mit nur EINEM Objektiv
6.) Ebenso wichtig: Der Preis! UND
7.) Für nicht stabilisierte Objektive wäre ein gutes Stativ nötig!

Zu 6.) -> Der Preis ist auch sehr ausschlaggebend!
Ein guter Camcorder kostet nicht die Welt.
(Würde den Panasonic V727 empfehlen.
Lichtstark, gute Funktionen (manuelle), Mikro-Eingang usw. usw.)
Bzw. eine gute Kompakte ist auch noch drinnen:
Panasonic LX7 z.B. (Tolle Bildqualität und gute Video-Funktionen.
Sogar slow motion Video-Aufnahmen sind möglich.)

Beides kostet aktuell ~700 bis 750€ inkl. Versand (neu beim Händler).
Und man kann sogar beides GLEICHZEITIG verwenden.

Ich denke das wäre der bessere Weg.
(Bzw. ich hoffe, meine Begründungen sind nachvollziehbar.
Gäbe auch noch einige andere Gründe. Aber dann kann ich gleich ein Buch schreiben *g*.)

Lg, Tscheckoff

----------------

*Edit*:

Oh. Ist schon ein etwas älterer Thread.
Aber naja. Jetzt hab ich´s schon geschrieben ^^.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40