Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Vertrag zwischen Urhebern oder 1 Boss - viele Mitarbeiter?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Multivideocutterman
Beiträge: 192

Vertrag zwischen Urhebern oder 1 Boss - viele Mitarbeiter?

Beitrag von Multivideocutterman »

Hi!

Wenn jemand einen Film drehen will, aber weder eine Produktionsfirma hinter sich hat, noch alles selbst machen kann, wird er als private Person vlt. seine Freunde fragen.

Nun ist es theoretisch möglich, dass der Film Geld einspielt z.B. in einem Wettbewerb gewinnt. Ich fände es aber doof, erst auf der Bühne zu klären, wer den Pokal und die Kohle mit nach Hause nimmt.

Also gäbe es 2(?) Möglichkeiten:
a) einer ist der offizielle Produzent, der auch den Film einreicht und verwertet. Er macht Verträge mit allen anderen, wo diese ihre Rechte gegen Geld abtreten. Wo ich nur das Problem sehe: alle haben gleich viel Arbeit, aber einer alle Rechte? Und Geld wird, wenn zurückgestellt, ja wenn überhaupt eh erst nach langer Zeit zu sehen sein.

b) alle machen zusammen einen Film (dann hat man kein Stress, wer der Boss ist). Man würde dann ein Vertrag zwischen den Miturhebern machen, wo in etwa drin steht, jeder hat die gleichen Rechte an dem Film. Gibt es das Modell überhaupt? Wie würde so ein Vertrag heißen, und was müsste rein? Und würden Schauspieler dann auch als Miturheber zählen?

Bin ein bisschen ratlos, was würdet ihr mir denn mit eurer Erfahrung raten?

Vielen Dank,
Multivideocutterman



phili2p
Beiträge: 194

Re: Vertrag zwischen Urhebern oder 1 Boss - viele Mitarbeiter?

Beitrag von phili2p »

Um einen Film zu drehen braucht es keine Produktionsfirma. Es sei denn, man will damit kommerziell Filme drehen.
Wegen Rattenschwanz die Firmengründngsidee komplett vergessen.

Wenn ihr an dem Filmprojekt arbeitet solltet Ihr euch einen Topf leisten, und dort schüttet Ihr eure Sparschweine hinein. Schreibt auf einen Zettel, wer welchen Betrag investiert hat. Das Ausgabenbuch darf ruhig dick sein... für die Einnahmen reicht ein Post-it. Nein, kein Post-it-Block!

Zudem schreibt ihr einen Zettel auf dem ihr Euch versichert, alles Geld, was der Film einbringt, auf die Menge derjeniger zu verteilen, die etwas in den Topf geworfen haben. Solange, bis alle bei Null angekommen sind.

Das ist quasi die Produzententruppe. Einer wird bestimmt, die Kasse zu verwalten und einer wird bestimmt, die Kasse zu prüfen.

Wenn externe Helfer gefordert sind, bezahlt ihr die aus dem Topf oder ihr macht sogenannte Rückstellungsverträge (= schriftlich versicherter Lohnverzicht) oder sagt von vorn herein, dass es nichts gibt.
Lasst Euch dies auf einem Zettel bestätgien (Verwertungsrechteabtretung)

Dann setzt ihr Euren Film in die Tat um schickt ihn ein.

Ansprechpartner ist für Festivals immer eine Person. Diese Person unterzeichnet, das alle Rechte geklärt sind (GEMA, Bildrechte). Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass dies entweder der Produzent oder der Regisseur macht.

Wer die Festivalauswertung aber tatsächlich macht, ist letztendlich egal. Es sollte jedoch nur einer sein, der dies macht. Sonst wird der Film von drei gleichzeitig eingereicht und das Festival denkt sich zunächst seinen Teil und vergibt in der B-Note gleich die Nervbackenlooserkarte.

Dann gibt es mehrere Arten der Preisgelder. Solche, die Filmgebunden sind, manche, die Regiegebunden sind, manche überreichen einen Scheck, andere sind dazu da, um zweckgebunden ausgeben zu werden, indem ein neuer Film gedreht wird... Hier unterscheiden sich die Regularieren von Festival zu Festival.

Den Pokal sollte immer der andere in die Hand gedrückt bekommen. Soviel Anstand muss sein!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27