Avid Forum



Seltsames Audio-Problem im Media Composer



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
stefanhuber
Beiträge: 1

Seltsames Audio-Problem im Media Composer

Beitrag von stefanhuber »

Hallo Zusammen

Ich hab ein Problem auf dessen Lösung ich einfach nicht komm.

Ich hab ein ganz normales Stereo-WAV-File. Dieses wurde auf einem Dreh mit einem Gerät von ZOOM aufgenommen.
(Der genaue Typ weiss ich nicht.)

Wenn ich das File in einem normalen Player öffne (Quicktime, VLC, etc.) ist alles wie es sein soll. Lass ich das File aber im Media Composer laufen, dann ist nur noch ein dumpfes Rauschen zu hören.

Jetzt kommt aber das sonderbarste: Öffne ich nur den Kanal A1, klingt dieser ganz normal. Öffne ich nur den Kanal A2, klingt dieser auch normal. Sobald aber beide Kanäle offen sind: Rauschen!
Wenn ich einen Kanal im Level leicht zurück nehme, wird das rauschen etwas leiser und der richtige Sound ist leicht hörbar.
Wenn ich A1 100% links und A2 100% rechts setze, klingt wieder alles normal.

Kennt jemand dieses Phänomen?

lg
Stefan



gref
Beiträge: 99

Re: Seltsames Audio-Problem im Media Composer

Beitrag von gref »

Klingt nach einem Phasendreher.
Wenn Du per Audiosuite auf einen Kanal den Effekt "Invert" anwendest sollte es normal klingen - sofern da wirklich ein Phasendreher ist.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



quark
Beiträge: 11

Re: Seltsames Audio-Problem im Media Composer

Beitrag von quark »

wieso liegt dein stereo file im avid nicht auf einem stereo track?

hat invert geholfen?
PrPro CS 6.0.5 (dt.) / Win7 pro 64 /// GeForce GTX 680 (Treiber v320.49) /// 240gb SSD [System] / 120 gb [PrPro MediaCache] / 2tb [Media Files] /// 24gb RAM /// Intel Xenon @2.40ghz (2x) /



gref
Beiträge: 99

Re: Seltsames Audio-Problem im Media Composer

Beitrag von gref »

quark hat geschrieben:wieso liegt dein stereo file im avid nicht auf einem stereo track?

Im Avid muss man Stereopaare erstmal im Sourcefile definieren. Rechtsklick auf der Datei im Bin -> Modify -> Set Multichannel Audio.
Man kann da auch verschiedene Einstellungen für verschiedene Spuren definieren. Z.B. OT-Spuren mono und Atmospuren stereo.

In den Settings kann man das auch zum Systemstandard machen: Im Audio-Tab unter den Importeinstellungen.

Ja, irgendwie umständlich.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mo 2:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:30
» Tilta Autofocus
von roki100 - Mo 1:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jott - So 21:45
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - So 20:17
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57