Licht Forum



Meine erste Nacht-Lichtsetzung



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Erster Versuch (ohne Korrektur):



(Kadrierung nicht perfekt, da 1. zu lange Brennweite für kleinen Raum und ich 2. die Schatten der Blätter mit auf's Bild haben wollte)

Equipment: 1,2 kW Open Face HMI, 300W Fresnel (Kunstlicht), Diffusor

Sieht irgendwie noch nicht so wirklich geil aus... das "Mondlicht" sollte auch eigentlich noch das Bett bestrahlen... immerhin gefällt mir das Licht vom kleinen Arri... würde mich über kleines Feedback und Verbesserungsvorschläge freuen. :-)
Zuletzt geändert von dudelsack44 am So 24 Nov, 2013 15:08, insgesamt 1-mal geändert.



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von Achim Dunker »

Hallo,

passenderweise mache im am Dienstag ein kostenloses Online-Webinar über »Guerilla Ligthing«, dort geht es u.a. um Nachtstimmungen. Im anschließenden Chat gibt es die Möglichkeiten Fragen zustellen. Der PR-Manager von Dedolight ist auch mit dabei.

Wer dabei sein möchte, bitte anmelden unter:
http://www.netlektionen.de/de/seminarka ... ow/50.html


Bis Dienstag
Achim Dunker



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Danke für den Tipp. Anscheinend habe ich ziemlich schaurig geleuchtet, sonst käme bestimmt schon ein kleines Feedback, oder nicht ? ;-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Kann keiner Tipps geben?



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Ich sehe gerade, die blaue Filterfolie ist geschmolzen... Zeichen für schlechte Qualität? Sind Nicht-HT-Folien nur für LEDs gedacht?



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Und: Muss man man Scheinwerferkabel eigentlich ordentlich zusammenlegen im Flight Case oder können die auch "reingestopft" werden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

dudelsack44 hat geschrieben:Ich sehe gerade, die blaue Filterfolie ist geschmolzen... Zeichen für schlechte Qualität? Sind Nicht-HT-Folien nur für LEDs gedacht?
folien sind verbrauchsmaterial, vor einem 1,2kw hmi kann das schon passieren, deswegen auch der tip mit den toren, mehr abstand weniger ausschuss.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

dudelsack44 hat geschrieben:Und: Muss man man Scheinwerferkabel eigentlich ordentlich zusammenlegen im Flight Case oder können die auch "reingestopft" werden?
eigentlich solltest du es selber wissen ;-)

die gefahr eines kabelbruchs/-schadens minimiert sich bei ordentlicher handhabung um einiges.

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Kabelbruch bei Signalkabeln (oder wie man die nennt) war mir klar, allerdings hätte ich gedacht, dass man bei Strom etwas "gröber" sein kann, da es am Ende ja nur auf die Quantität, nicht auf die Qualität ankommt. ;-)

Woher weiß ich eigentlich, ob mein Scheinwerfer eine Vorrichtung für Filter hat?



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

zu deinem lichtsetup oben:

der ansatz war schon ganz gut.

welcher weissabgleich?

mein tip wäre 4200kelvin, manuell.

an beiden scheinwerferpositionen kann man noch feilen, vor allem beim kunstlicht, mir zu geradlinig, zu direkt ins gesicht der puppe, mehr zum kopfende des bettes hin wäre besser, kantiger.
den hmi dann genau gegenüber, also mehr zum fussende des bettes hin, dann werden die schatten blauer.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

dudelsack44 hat geschrieben:Kabelbruch bei Signalkabeln (oder wie man die nennt) war mir klar, allerdings hätte ich gedacht, dass man bei Strom etwas "gröber" sein kann, da es am Ende ja nur auf die Quantität, nicht auf die Qualität ankommt. ;-)

Woher weiß ich eigentlich, ob mein Scheinwerfer eine Vorrichtung für Filter hat?
safety first, wenn ein kabel bricht kann es kurzschlüsse etc geben, sei sorgsam, dein material dankt es dir. und wenn du vor kunden auspacken musst, macht es einfach ein besseres bild oder soll der der kunde denken der film sieht dann aus wie deine kabelkiste?

schau dir deine kleine arri an, die hat halterungen für den farbfilterrahmen und die tore, hat die der hmi auch? ich gehe davon aus.

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Weißabgleich automatisch (habe ich bisher noch nie drum geschert), am Computer irgendeinen Regler ganz nach links geschoben, sodass die kalten Farben im Bild noch kälter werden (das Orange auf dem Gesicht hat sich dabei kaum verändert). Ist Weißabgleich etwas, was man in-camera machen muss?

Danke für die Scheinwerferpositions-Vorschläge. Allerdings brauche ich jetzt erst einmal neue Folien.... wo kauft Ihr Eure HT-Folien ? (Rosco oder Lee?)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Kunden habe ich zum Glück nicht (man liest hier ja immer mal wieder haarsträubende Geschichten...). Aber ich gehe dann doch lieber auf Nummer sicher, wenn es der Technik gut tut.

Der HMI hat keine Torblenden, einfach nur einen runden Kreis, wo man mit Mühe etwas dranklammern kann... allerdings hat das Modell von Werk aus Torblenden, die bei der Auktion bloß nicht dabei waren.... weiß gar nicht, wie ich diese da befestigen könnte (beim Arri sind solche kleinen Halterungen am Gehäuse, nicht jedoch beim HMI)...



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

ob rosco oder lee macht keinen unterschied bzw ist eine geschmacksfrage, ich bervorzuge ganz subjektiv lee.

kaufen kannst du die bei den üblichen verdächtigen (google).

weissabgleich, ein muss in der kamera, solange es kein raw ist.

was für eine kamera nutzt du denn?

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

canon dslr krop-faktor 1,6, kein besonderes modell oder objektiv.

... habe gerade gelesen, dass so eine filter folien rolle so um die 100 euro kostet (EDIT: ok, ich brauch auch keine 7 meter)... puhh..



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

kauf dir eine rolle black-wrap (schwarzbeschichtete alu-folie), damit lässt sich das licht als torblendenersatz auch schon ganz gut formen, die folie dann vorne drauf und es muss keine ht mehr sein.

buchenholzwäscheklammern sind ganz in ordnung zur befestigung von folie bzw black-wrap, ich bevorzuge jedoch sogenannte foldbackklammern aus den schreibwarenbereich, da selbige besser und härter greifen und aufwendige vorbauten somit stabiler sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

stimmt, black-wrap ist gut! danke für den tipp mit den speziellen klammern (sehe gerade die sind aus plastik, ist das nicht eher ungeeignet für heiße scheinwerfer?), die klassischen holzklammern waren nicht besonders klammstark.. ich versuch's dann einfach nochmal und mache dann hier ein kleines update.



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

dudelsack44 hat geschrieben:canon dslr
mit oder ohne magic-lantern?

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

mit (aber nicht das neue mit RAW)



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

dudelsack44 hat geschrieben:danke für den tipp mit den speziellen klammern (sehe gerade die sind aus plastik, ist das nicht eher ungeeignet für heiße scheinwerfer?
dann sind es die falschen, die klassiche foldbackklammer ist aus ganzmetall, plastik wäre fatal, siehe link.

http://tinyurl.com/nhfxw2r

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am So 24 Nov, 2013 23:06, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von srone »

dudelsack44 hat geschrieben:mit (aber nicht das neue mit RAW)
dann klappts ja easy mit dem weissabgleich ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

na dann ist ja alles gut :-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von Adam »

Muss mich mal kurz einmischen - es wirkte auf mich so, als ob Ihr zwei Euch da falsch verstanden hättet.
Bei raw ist der WB auch im Nachhinein problemlos zu ändern.
dudelsack44 hat geschrieben: Ist Weißabgleich etwas, was man in-camera machen muss?
'Muss' ist jetzt sehr hart - aber bei den Canon-DSLRs kannst Du den Weißabgleich im Nachhinein nur bedingt verändern. Ideal wäre es schon wenn Du's in der Cam machen würdest. (Vor allem wenn Du mehrere Einstellungen drehst. Lässt Du den WB auf 'auto', dann stellt Dir die Cam wenn Du Pech hast jedesmal was anderes ein).



Jott
Beiträge: 22429

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von Jott »

"Ist Weißabgleich etwas, was man in-camera machen muss?"

Natürlich, unbedingt, und vor allem NUR manuell und fixiert. Benutzt du eine Automatik, kriegst du nie deine Mondstimmung hin, weil die Kamera das Blau dann wieder wegkorrigiert - sie weiß ja nicht, was du willst.

Du hast zwei Lichtquellen: einmal Daylight (bzw. etwas ähnliches, du hast ja keinen richtigen Film-HMI, wie ich mich erinnere), einmal Kunstlicht. In deinem Fall gehe von Kunstlicht aus. Jede Kamera hat hierfür eine feste Einstellung (Glühbirnen-Symbol). Und schon ist dein Mondlicht bläulich und bleibt es auch, das kannst du mit Folien nach Geschmack noch verstärken. Das Puppengesicht bleibt durch die Kunstlichtquelle natürlich.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Ok.

Was genau meinst Du mit "nicht richtigem" HMI ? Da ist ein ganz klassischer OSRAM HMI-Brenner drin.



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von domain »

Allmählich erscheint mit Dudelsack44, dass du im Wort besser bist als im Bild.
Ich kenne sehr gute Fotografen von "Kindheit" an und wie sie sich entwickelt haben.
Aber dein Talent dürfte eher im Drehbuch erfinden und schreiben und in der Regie liegen.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Und Du hast deren erste Lichtsetzungen gesehen? (Ich find's auch schaurig geleuchtet, aber irgendwie muss man doch anfangen........)



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von domain »

Ja natürlich und deren Fotos waren gleich mal viel inspirierter und besser als was ich jemals produziert hatte, die hatten einfach natürliches Talent und ein Auge dafür.
Ich behaupte mal, das kann man nicht erlernen, das ist angeborenes Talent.
Mein Freund und Fotograf, der schon große Ausstellungen gemacht und auch an Schwarzennegger verkauft hat war so dermaßen talentierter als ich, dass es geradezu deprimierend war.
Aber so ist es eben, wenn einer besser ist, dann macht er das Rennen



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Okay, ich verstehe. Ich bin auch der Meinung, dass ich dafür kein Talent habe! Schon beim Fotografieren ist mir das aufgefallen... allerdings glaube ich, dass ich gegenüber den Fotografen und talentierten Kameraleuten mehr Ahnung habe, wann welcher Lichtstil, welche Einstellung usw. passt...

Aber was soll's.. erst einmal mache ich meine Filme ja selber und da kann es nie schaden, wenigstens das Gröbste aus sich herausgeholt zu haben... (gibt ja zum Glück beim Film so unendlich viele Aspekte, die zur Wirkung der Story beitragen)



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von domain »

Bist du dir eigentlich so sicher, dass du mit deinen Storys Leute fesseln und unterhalten kannst?
Von dem, was dir selber super vorkommt, insbesondere wenn es mit ca. gleichaltrigen Jungs hergestellt wurde, kannst du mal gleich 80% abstreichen.
Kenne ich alles, was man so selber gedreht hat, kommt einem super vor, man kann es sich glatt 20 mal hintereinander ansehen.
Aber dann lass doch mal andere und am Dreh überhaupt nicht Beteiligte urteilen.
Die fangen doch direkt zum Gähnen an bei deinen in ihren Augen ev. super langweiligen Vorführungen ...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Schwieriges Thema, da ich bisher kaum Kurzfilme gedreht habe. Der letzte kam richtig gut an, aber mir war er nicht mehr als ein Filmwettbewerb wert (wo ich den 1. Preis + Publikumspreis bekam, aber mal unter uns: keine Konkurrenz). Die meisten finden doch immer alles spitze, siehe YouTube. Aber es hat schon seinen Grund, dass diese Filme trotzdem nicht mehr als 50.000 Klicks haben. Die Masse ist leicht zu unterhalten, aber um die MASSE zu unterhalten braucht es auch ein wenig Verstand.

Ansonsten halt kleine Gags in Referaten, wo ich gerne ein bisschen gefilmt habe. Wenn ich damals ein Referat gehalten hatte, wusste die Klasse: Es wird nicht langweilig. ;-)
(Muss mir die Späßchen in der Oberstufe abgewöhnen, habe schon einen Elternsprechtermin bekommen... wandle schnöde Aufgaben in Physik, Wirtschaft & Co. gerne in schriftstellerische Kreativarbeiten um, indem ich abstrahiere..... Thematik zwar erkennbar, aber versteckt "zwischen den Zeilen"....)



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von domain »

Gib uns zu deinem letzten Film doch den entsprechenden Link, auch wenn er nicht auf Youtube erschienen ist, was wohl einem Qualitätskriterium gleichkommen dürfte



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Hat schon seinen Grund, warum es ihn nicht im Internet gibt. ;-)

Zeigen nur über privaten Weg... muss nicht die ganze Welt von erfahren. :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von domain »

Verstehe.
Hat wohl irgendwas mit unnatürlichen Fortpflanzungsgefühlen zu tun, z.B. wie ein 16-Jähriger seine Banane in eine 50-Jährige Lehrerin stecken möchte ...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Meine erste Nacht-Lichtsetzung

Beitrag von dudelsack44 »

Aha...

Deine Idee ist doch für's Internet(!!) prädestiniert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:41
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von rush - Mi 7:25
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Di 23:26
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 20:54
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05