Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
studiolondon
Beiträge: 936

12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Eurocom verteilt eine erwähnenswerte Pressemitteilung...

Notebook
bis 12 core 24 thread Xeon E5
bis 2 mal Geforce 780M a jeweils 4GB
bis 4 Laufwerke Laufwerke (SSD/bluray/1-2 TB HDD) jeweils
bis 64 GB RAM
120 Hz 17.3´ mattes FullHD Display
3x USB 3.0; 2x USB 2.0; eSATA; Firewire-800; DisplayPort v1.2; DVI-I (SL); HDMI 1.4a; Headphone; Microphone; S/PDIF out; Line-in; RJ-45 / LAN Gigabit LAN (bis dual)
ExpressCard 54 mit PCI-E Extendersupport.
5.5 kg gewicht
7.1 Audio i/o
5.1 Lautsprecher incl "subwoofer"

Basispreis ab 2500,- €.

Interessantes Gerät für DaVinci, Adobe etc (wegen 12 core und dual 780Geforce mit je 4GB ram), wegen des äussern tippe ich mal auf clevo als hersteller.

Bild

edit : das system basiert auf der Clevo570 Serie, hier mal ein gutes Übersichtsvideo hinsichtlich der Chassisfamile:

Zuletzt geändert von studiolondon am Mi 27 Nov, 2013 18:16, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Frank Glencairn »

Now we are talking.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Frank Glencairn hat geschrieben:Now we are talking.
Link-e-di-link:
http://www.eurocom.com/

Modell heisst PANTHER 5 SE



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von wolfgang »

Absolut geiles Teil - und auch super konfigurierbar.

Danke für den Link!
Lieben Gruß,
Wolfgang



thyl
Beiträge: 323

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von thyl »

Mal eben den Panther 5D auf über 13000 konfiguriert, mit 10 Kerner und 2 fetten SSDs. Frage mich, wie die die Kühlung in den Griff kriegen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

thyl hat geschrieben:Mal eben den Panther 5D auf über 13000 konfiguriert, mit 10 Kerner und 2 fetten SSDs.
Huch - ich komm ja selbst mit unserem 12 Core Planspiel nichtmal annähernd auf das Niveau - ssd usw kaufen wir nicht via eurocom.
thyl hat geschrieben: Frage mich, wie die die Kühlung in den Griff kriegen.
Erfreulicherweise sehr gut - anstelle eines lauten schnelldrehendem monsterlüfter haben sie 6 luftkanäle auf 4 langsame drehende lüfter.

Das System kann dauer-volllast ohne jegliche Drosselung, und mit den 600watt netzteilen auch gesichert & mit genug reserve.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Valentino »

Leider kein Thunderbolt, da fällt das Gerät schon mal weg für uns.
Mann sollte schon in der Lage sein vor Ort ein Livebild per SDI aus zu geben.
Die AJA I/O kann es über Avid, aber der Davinci natürlich nicht.

Ich kenne Londons Meinung zu dem Thema TB, aber nur eine Express34 Schnistelle reicht einfach nicht aus.

Da finde ich die neuen zBook von HP deutlich interessanter, da auch TB2 für die nächste Version versprochen wird.

Als reinen Rechnenknecht für Muster, baut man sich besser ein Cube mit Henkel und Touchscreen.
Und wenn es dann bei den 600Watt immernoch Mobil bleiben soll, dann muss halt ein anständiges CAR-PC Netzteil her.

Ach verstehe gerade warum kein TB, da X79 Chipsatz. Zwei Express34 Slot oder gar PCIe Extender Buchse wäre ja möglich.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:Leider kein Thunderbolt, da fällt das Gerät schon mal weg für uns.
Huh? für was den Tbolt was du nicht mit USB3, PC54, 6G esata abgedeckt bekommst?
Mann sollte schon in der Lage sein vor Ort ein Livebild per SDI aus zu geben.
Und dazu nimmt man eines der zahlreichen USB 3 HD-SDI Interfaces.
Die AJA I/O kann es über Avid, aber der Davinci natürlich nicht.
Tja, dann nimmt man eben schlicht eine der zahlreichen ZSB 3 Lösungen für ~350€, die mit Avid UND Davinci UND Adobe UND Sony Vegas UND Nuke UND und und .... laufen:

http://www.blackmagicdesign.com/media/5 ... family.jpg

ultraStudio SDI ~350€, ultraStudio Pro ~700€.
Ich kenne Londons Meinung zu dem Thema TB, aber nur eine Express34 Schnistelle reicht einfach nicht aus.
Ähm, das ist Express *54* nicht 34 - und zweitens hast du nicht ein einziges Beispiel geliefert, wozu du Tbolt nutzen wolltest. HD-SDI geht ja entgegen deiner irrgigen Annahme mit ZIG USB3 Devices - bis hin bis zum 10.000 euro HD-SDI USB 3 mischer.
Da finde ich die neuen zBook von HP deutlich interessanter, da auch TB2 für die nächste Version versprochen wird.
Noch nicht angeschaut.
Hat das auch 12 core + dual Grafik?

edit: grade angeschaut - also das kann doch nicht dein ernst sein, der zbook läuft mit einem DRITTEL der cpu-leistung (max qaudcore), hat nur solo-grafik (und die zudem nur eine schwache quadro K3100, keine dualen 780er oder großen Quadros wie im Panther) mit ebenso wie bei der CPU ~70% weniger Leistung, hat kein internes RAID5... das ist schlicht klassen schwächer, entspricht in etwa dem 3000€ imermacpro.

Als reinen Rechnenknecht für Muster, baut man sich besser ein Cube mit Henkel und Touchscreen.
Nein.
Da kriegt man keine 8 tb RAID rein, hat bastellei, kein akku für den kurzen Umzug / Autofahrt von Steckdose zu Steckdose, es ist erheblich schwerer.
Und wenn es dann bei den 600Watt immernoch Mobil bleiben soll, dann muss halt ein anständiges CAR-PC Netzteil her.
Grob eine Stunde hält der Akku, also sozusagen eine bessere USV :)
Ach verstehe gerade warum kein TB, da X79 Chipsatz. Zwei Express34 Slot oder gar PCIe Extender Buchse wäre ja möglich.
Das Gerät ist nicht EC34, es ist PC54 - und daher hat ES LOGISCHERWEISE PCIE Extender, im verlinkten Shop von Eurocom sind demenstprechend auch zahlreiche PCI-E Varianten des Panther 5SE aufgeführt.

Sorry Valentino, aber dein Post enthält vor allem Unwissen:
- Du sagst du würdest wegen deinem Bedarf an HD-SDI Tbolt brauchen: Das ist falsch, das geht seit ewig & 3 tagen wunderbar via usb3.
- Zudem mit Avid UND Davinci UND Adobe, nicht entweder oder
- die pci-e erweiterung ist ec54, und somit gibts von dritten wie im laden zahlreiche pcie-varianten inkl extender.

Das system passt so ohne auf & abbau in einen rucksack, inkl. 17,3 120 Hz mattem FullHD-Displays und ermöglicht akkubetrieb. Mit 5.500 gramm ist es zudem superportabel für die Leistungsklasse, vom Flugzeug-Bordgepäck bis zum PKW Beifahrersitz kann man das bequem einhändig im aktenkoffer transportieren. Internes 4-wege Raid, duale Geforce 780M mit je 4GB, HD-SDI via USB3 und 12 core / 24 Thread und bis zu 64 GB machen daraus eine exzellente Notebooklösung.

Und nochmal - wofür willst du Tbolt?
- Zum offload sind die ~ 600 Mbyte/sek via SATA6 + USB 3 Strom OHNE Tbolt-adaptergekabel und zusätzliche externe Netzteile erhebich praktischer.
Zudem 8TB intern im RAID5 natürlich auch noch nicht unpraktisch sind (9.5er 2,5 Zoll 2TB sind inzwischen im Markt, 4stück im RAID5 kann der Panther 5SE intern nutzen)
HD-SDI für davinci/avid/adobe ist entgegen deiner Falschaussage mit ultraStudio (und vielen anderen) kein Problem.
PCIe gibts ab werk über die ab werk lieferbaren PC54 PCIe-Extender.
Messtechnik / Vector / Wave ebenfalls trivial (ultrascope), erneut ohne externes netzteil via USB3.
HW Raid 5/0/1/10 controller intern
4K und 3D Stereo Monitoring via HDMI 1.4a und DP1.2,
Mir fällt da beim besten willen NICHTS ein, wozu man da den ganzen tbolt-kabelsalat bräuchte.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Valentino »

Unwissend scheint so dein Lieblingswort zu sein ;-)

Bis auf PC54 war mir eigentlich alles klar, habe nur 54 gesehen und musste an Express34 denken, der im Vergleich einfach nur breiter aber die gleichen Bandbreite besitzt.
Was steckt den hinter PC54, Bandbreite usw?

Die ganzen USB3.0 Lösungen auf HD-SDI sind mir bekannt und gerade bei BM doch mit sehr vielen Problemen verbunden.
Laut Teltec gibt es bei zwei von drei BM USB3.0 Boxen Probleme bei den Kunden. Bei TB gibt es so gut wie keine Mucken.
Dazu gehen von den knapp 5Gbit bei voller Auslastung knapp 3Gbit verloren und diese stehen den anderen Geräten nicht mehr zu Verfügung.
Mach doch einfach mal ein paar Tests:
USB3.0 Raid mit ein paar ProRes4444 Stream z.B. im Splitscrean über USB3.0 wieder an HD-SDI ausgeben oder von eSata abspielen und nebenher auf USB3.0 drei SxS Karten auf Raid schaufeln.
Wenn das alles so Problemlos funktionieren würde, hätten wir die BM USB3.0 Box noch hier stehen und sie nicht gegen die AJA eingetauscht.
Die meisten USB3.0 Controller gehen schon nach der dritten Festplatte in die Knie.

Ich bin auch kein Fan von zu vielen Kabeln und zusätzlichen Netzteilen, aber lass uns doch bitte TB, du musst es ja nicht Benutzten ;-)

Und zum Thema nur eine GPU das stimmt nicht, der Davinci10 nutzt hier für die GUI die Intel Onboard und für Rendern die Quadro 2000m



aight8
Beiträge: 1315

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von aight8 »

Bei Davinci und der maximal Konfiguration steht das Brett in wenigen Minuten in Flammen :) Alternativ könnte man es als Bügeleisen benutzen. Also falls Ihr am Set die Kostüme vorher noch in Ordnung bringen möchtet.. Sonst als Fön für die Schauspieler.. Also ein MUSS fürs Set. Hab ich doch richtig verstanden den Thread oder?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Aaah, ein ein nerdiger Nachtchat - ich hab noch bis 6h bereitschaftsdienst - kommt grade richtig.
Valentino hat geschrieben: Bis auf PC54 war mir eigentlich alles klar, habe nur 54 gesehen und musste an Express34 denken, der im Vergleich einfach nur breiter aber die gleichen Bandbreite besitzt.
Was steckt den hinter PC54, Bandbreite usw?
Die Bandbreite ist nicht über 54 oder 34 spezifiziert - die geht bis bei EC34 wie 54 bis von 3.2 bis 10 Gbit.

54 läßt zusätzlich einfach mechanisch die großen Karten zu, die hat man bspw. häufig an den im Feld oft eingesetzten klassischen MAGMA 1 zu 1 PCI-E durchschleifer. Sollte aber heute auch als 34er existieren.

Mit solchen card-boxen hat man einfach 1 zu 1 pciE extern inkl stromversorgung und transparent ohne treiber - falls man eine Steckkarte braucht. Ohne den ganzen treiber & spezialgeräte & kabel - aufwasch von tbolt.

Da eurocom das nicht explizit spezifiziert kann man allerdings nur spekulieren ob im Panther 5SE 10 oder 3.2Gbit rausgeleitet sind - ich gehe daher vorsichtshalber von 3.2 aus.
Die ganzen USB3.0 Lösungen auf HD-SDI sind mir bekannt und gerade bei BM doch mit sehr vielen Problemen verbunden.
Nur weil mancher User dank inkompetentem Händlersupport mit den EXPLIZIT nicht unterstützten Chipsätzen hantiert.

Unsere laufen alle akkurat - seit langen Jahren, und zwar mit den ZERTIFIZIERTEN chipsätzen - dem Reneas uPD720200.

Das ist die offiziell zertifizierte (und wunderbar funktionierende) vom Hersteller Blackmagic für ihr Produkt Davinci Resolve empfohlene Hardware. UltrastudioSDI an USB3.

Probleme gibt es ***IMMER*** wenn man entgegen der Konfigurationsvorschriften NICHT die zertifizierten USB-Controller verwendet, sondern die inkompatiblen unzertifizierten, was laut deiner Aussage teltec offenbar seinen Kunden zumutet bzw nicht weiß.
Laut Teltec gibt es bei zwei von drei BM USB3.0 Boxen Probleme bei den Kunden.
Dann wird TELTEC ja auch keine Probleme haben, wenn man mal Blackmagic EU mitteilt, das Teltec ihre Produkte mit 66% kundenproblemen verkauft - vor allem ultrastudio und ultrastudiosdi - und auf diesen Thread hinweist.

Ich treffe die Blackmagic-Crew regelmäßig, die sind immer an Feedback über ihre Handelspartner interessiert.

Welche Niederlassung und welcher Mitarbeiter verbreitet denn diese Information? Wiesbaden oder Köln?

Ohne etwas zu unterstellen sei noch angemerkt, das teltec bei den AJAs gut 5-10* mehr Gewinnspanne hat als bei blackmagic - und Blackmagic sich dennoch anders als AJA inzwischen die Händler aussuchen kann.

Wie gesagt: Unsere blackmagics laufen *alle* problemlos - exakt wie von Balckmagic empfohlen.
Bei TB gibt es so gut wie keine Mucken.
Bitte wie? Bei TB gibt es MASSIG "mucken" - sowohl unter OSX wie unter windows.

Grade frisch bei mavericks gab es zig probleme. Hotplug unter windows ist ebenfalls immer spannend. Lese es einfach im web nach.

Dazu gehen von den knapp 5Gbit bei voller Auslastung knapp 3Gbit verloren und diese stehen den anderen Geräten nicht mehr zu Verfügung.
Ja und? Die 5 Gbit gehen an die HD-SDI, externe storage hängt *komplett* unabhängig davon an den 6 Gbit des externen SATA6 ports und oder zusätzlich an den 2 * 1 Gbit der Ethernetports bzw am exprescard raid controller bzw an iScsi/Fibre/wasauchimmer via EC.

ZUSÄTZLICH zu den internen bis zu 8 TB HDD bzw 4 TB SSD im RAID5.
Mach doch einfach mal ein paar Tests:
USB3.0 Raid mit ein paar ProRes4444 Stream z.B. im Splitscrean über USB3.0 wieder an HD-SDI ausgeben oder von eSata abspielen und nebenher auf USB3.0 drei SxS Karten auf Raid schaufeln.
Wenn das alles so Problemlos funktionieren würde, hätten wir die BM USB3.0 Box noch hier stehen und sie nicht gegen die AJA eingetauscht.
Die meisten USB3.0 Controller gehen schon nach der dritten Festplatte in die Knie.
Wenn du die unabhängigen 6 Gbit des systems via SATA nicht nutzt (warum eigentlich? Ist doch schneller als usb3?), den pciE via EC nicht nutzt (warum eigentlich?) kannst du tatsächlich die 5 Gbit von USB3 problemlos mit schon einer EINZIGEN ssd und HD-SDI am gleichen controller KOMPLETT saturieren - und genau deswegen macht man so einen Blödsinn auch nicht.

HD-SDI an USB3, storage intern + storage extern via SATA und meinetwegen sogar noch den 3 Gbit iScsi dazu. Nichts anderes macht man wenn man an Tbolt hinten wieder einen SATA Adapter anschließt.
Ich bin auch kein Fan von zu vielen Kabeln und zusätzlichen Netzteilen, aber lass uns doch bitte TB, du musst es ja nicht Benutzten ;-)
Wenn man NUR tbolt hat ist es ja sinnvoll das einzusetzen.

Wenn man aber DIREKT 6G Sata, PciE/EC und zudem USB3 hat und bekommen kann, braucht man eben das gebastel via Tbolt nicht - sondern kann direkt mit den Normen ohne Adapter arbeiten. Typisch hängt ja an Tbolt so oder so nur ein Tbolt->sata adapter.

Und da ich keine Lust auf altlasten & inkompatible technik habe, bleibt Tbolt bei uns draussen - der Zug ist abgefahren. Wie FW400 und FW800 wird Tbolt noch ein zwei drei jahre mit marktanteilen im promille vom promille bereich ein rand & nischendasein fristen, größtenteils bei 300-400€ schnittsoftware als lückenbüsser für die fehlenden pcie-slots. USB geht zusätzlich in einem halben Jahr auf 10 Gbit, und der letzte Händler (apple) der Tbolt durchdrücken wollte hat jetzt an *ALLEN* geräten USB3 eingeführt - somit bleibt exakt keine einzige Nische für Tbolt übrig.

Ganz einfach gesagt: Der einzige Hersteller hinter Tbolt, Intel, hat selber schon aufgegeben und 2013 USB3 in die Chipsätze chipsatz. Nicht Tbolt. Und Ende 2014, wenn die 10 Gbit USB in den feld&wiesen PCs dann compliant&zertifiziert sind, ist das zeitfenster von tbolt beendet.
Und zum Thema nur eine GPU das stimmt nicht, der Davinci10 nutzt hier für die GUI die Intel Onboard und für Rendern die Quadro 2000m
Harhar.
Du scheinst ECHT Blackmagic abstürzen lassen zu wollen, egal ob Ultrastudio oder DaVinci :)

Die lowprice-variante mit dem Intel IGP ist (leider) NICHT zugelassen: Davinci Resolve braucht NVIDIA oder AMD, keine Intel on-board grafik.

Wir haben schon mehrfach den request an blackmagic geschickt, die Intel IGPs zu unterstützen - das würde einen slot mehr für Hochleistung karten frei machen - aber stets wurde klipp und klar geantwortet, das das zuviele nachteile mit sich bringt, beginnnend von der fehlenden farbtiefe der intel igp, der ehrheblich reduzierten performance des systems (die igp blockt ja das ram, da sie kein eigenes VRAM hat), den treiberkonflikten beim handshake usw usf.

Wobei, wenn man mit zwei dritteln langsameren cpus wie der bei dem hp quad-core notebook und 70% weniger grafikpower arbeitet fällt das wohl auch nicht weiter ins gewicht :p

"Leider" sind unsere studio & outdoor systeme aktuell & gut, sonst würde ich auf der stelle einen der panther ins sortiment nehmen (bzw direkt vom hersteller ordern, ich denke eurocom ist da nur OEM).

Grade für davinci ist das System IMHO *das* traumgerät für den freilaufenden DIT & wildcoloristen :) Hm, vielleicht privat...



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

aight8 hat geschrieben:Bei Davinci und der maximal Konfiguration steht das Brett in wenigen Minuten in Flammen :)
Nein, das System ist auf Dauerbetrieb unter Vollast ausgerichtet und hält das auch non-stop durch.

War einer der ersten tests, bspw. bei NETmag - kompletter overload mittels furmark + prime95 gleichzeitig. Das System war nicht zu beeindrucken und lief unbeeindruckt ungedrosselt durch.

Bei 39 Grad celsius maximaltemperatur des Notebooks übrigens.
aight8 hat geschrieben: Alternativ könnte man es als Bügeleisen benutzen.
Nein.
Bild
Apple kühlt den imer/macprocube mit einem, nicht 4 lüftern.
Das Noteook hat etwas mehr Leistung und energiebedarf als bspw. der maximal ausgestatten imer 12 core mit dual D700 - aber ERHEBLICH größere abluftfläche UND 4 direkte anstelle eines indirekten lüfters.

Bild

Ok, die grafikkarten sind nicht gedrosselt wie beim Apple imer, und es sind 4 platten/ssd/blurays. Die Tests erreichten unter vollast mit dual grafik und 8 core dennoch nie mehr als 39 Grad celsius.

In angesicht der massiven kühlkörper & heatpipes des panther würde es auchmit den 20 watt mehr des 12 cores sehr schwer deutlich über ~40-42c bei vollast zu kommen - da in etwa befinden sich auch unsere fast baugleichen 1HE & 2 HE server (die durchaus noch enger gepackt sind UND mehr platten haben).

aight8 hat geschrieben: Sonst als Fön für die Schauspieler..
Nein, dafür sind die Kühlluftöffnungen und die Kühlkörper VIEL zu groß.
Da musst man ein ein lüfter-system mit kleiner abluft nutzen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Ein Kollege hat nachgeprüft - die Vermutung war richtig: Der Hersteller ist CLEVO, das Modell ist als Basis der Clevo P570WM3 - und (jetzt wirds klasse) - es gibt ab werk zudem das Display mit 3D, drahlosem 3D sync emitter und internem m-pcie sowie schnellem multiformat card-reader.



gast5

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von gast5 »

Das ganze ähnelt irgendwie der Xbox One oder der ps4, ein wirklich schöner schwarzer Ziegel. Interessant an dem Kastl ist, dass wenn du es in Richtung mac Modelle konfigurierst immer über dem Preis eines Macs liegst. Spaßig wird wenn man es in Richtung iMac konfiguriert auf Basis der i7 Variante da beide Varianten auf der mobile GTX 780m mit kastriertem Bus arbeiten..

Da hau ich lieber Bootcamp auf den iMac und habe nen 1a 27"er mit dabei den mobil sind die beiden so oder so nicht wirklich..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Frank Glencairn »

studiolondon hat geschrieben: Nur weil mancher User dank inkompetentem Händlersupport mit den EXPLIZIT nicht unterstützten Chipsätzen hantiert.

Unsere laufen alle akkurat - seit langen Jahren, und zwar mit den ZERTIFIZIERTEN chipsätzen - dem Reneas uPD720200.

Das ist die offiziell zertifizierte (und wunderbar funktionierende) vom Hersteller Blackmagic für ihr Produkt Davinci Resolve empfohlene Hardware. UltrastudioSDI an USB3.
Kann ich nur unterstreichen - viele bestellen einfach irgendwas, und sind zu ignorant und faul vorehr die Specs auf der Herstellerseite zu konsultieren.

Ich hab mir das hier

http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... t-station/

Ende 2011 gebaut und es funktioniert seit dem ersten Tag ohne ein eiziges Problem.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Valentino »

Noch mal zum Thema USB3.0 und BM, wie sieht es den mit den ganzen Intel USB3.0 Chipsätzen aus die doch in den meisten IVY und Haswell verbaut sind?
Schauen die Kunden dann einfach in die Röhre?

Uns geht es auch um das Gewicht und wir brauchen einfach keine Höllenmaschine mit 12Kernen. Die vier Kerne der Haswell und eine GTX780m reichen locker aus wenn es nur um Muster und etwas Grading geht.
Studio macht ja noch eine ganze Menge VFX, da ist jeder Core mehr Gold wert.
Wenn es nur ums Daten wranglen geht reicht auch ein i5 mit 35Watt völlig aus, wenn eSata 6Gbit und USB3.0 vorhanden ist.
Dann verzichte ich auch gerne auf TB :-)

Warum hat E34 minimal nur 3,2Gbit, steht beim Express34 in der 2.0 Version nicht eine PCIe2.0 Lane mit 5Gbit dahinter?


http://en.wikipedia.org/wiki/ExpressCar ... ssCard_2.0



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Thema USB3.0 und BM, wie sieht es den mit den ganzen Intel USB3.0 Chipsätzen aus die doch in den meisten IVY und Haswell verbaut sind?
Für professionellen Einsatz: Finger weg!

Wenn -wie bei den Intel chipsatz USBs- die ganzen Stromsparautomatiken / variablen Taktungen nicht via Treiber abschaltbar & steuerbar sind, fällt dir beim ersten Throttle / Powersave auf USB3 der komplette Sync der Kette aus, und man kann mit intel-treibern nichts dagegen machen, da Intel das auf Treiberlevel implementiert und nicht schaltbar hat. Ok, man kann den xhci-stack von hand zum kooperieren mit den hd-sdis zwingen (hab ich unten gelinkt), aber das ist mir für ein produktivsystem das einfach perfekt & blind bedienbar funktionieren muß doch ein bisschen viel Aufwand.

Oft sind "zertifizierte" Systeme bloß Augenwischerei - OSX läuft bspw. schneller auf nicht zertifizierter Hardware, auch die Avids sind oft auf nicht zertifizierter Hardware besser usw usf.

Aber bei Bussen (insbesondere wenn da Timing ala HD-SDI mit Vsync & Data draufhängt) ist es böse, "wild-west-hardware" zu nutzen.

HD-SDI taktet im GHZ-Bereich. Wenn jetzt der USB3-Treiber (a la Intel) in bester Absicht RUNTERTAKTET (um strom zu sparen und tolle laufzeitbenchmarks zu erreichen) fällt die ganze Kette hinten aus dem Takt, bei den professionellen USB3s a la Reneas kann schlicht der Treiber von Blackmagic die powerstates auf konstant setzen.

Da liegt der Ball übrigens eher bei Intel - die lassen da traditionell NICHT in die Karten schauen.

Was nicht heißt, das man das nicht zum laufen kriegen KANN - bspw. kann man ja im background ein dummy keep-alive senden lassen, aber warum die bastelei.
Schauen die Kunden dann einfach in die Röhre?
Ich würde bei HD-SDI NICHT mit inkompatibler Hardware arbeiten.
Und ich habe ja nun wirklich nichts gegen kluge sparmaßnahmen - bloß bei USB3 Highspeed-timing a la USB, warum nicht gleich ein professionelles system a la reneas nutzen.

Wenn man Intels Stromspar power-rauf-runter und Benchmark-verbesser takt-rauf-runter achterbahn deaktiviert (bspw. indem man den intel-treiber gegen den regulären XHCI-Stack wechselt) sollte es wohl laufen, aer warum die mehrarbeit wenn die professionellen hw-controller perfekt laufen. Wer es dennoch machen will:
http://plugable.com/2012/12/01/windows- ... ntrollers/
Uns geht es auch um das Gewicht und wir brauchen einfach keine Höllenmaschine mit 12Kernen.

Also ich finde 5,5kg nicht schwer und 12 Kern war vielleicht 2010 eine Höllenmaschine, aber heute - mit 24 core und 64 core systemen im studio - finde ich 12 cores eher lahm.
Die vier Kerne der Haswell und eine GTX780m reichen locker aus wenn es nur um Muster und etwas Grading geht.
Klar. Zudem wenn man nicht mit 4,5,6K und nicht mit RAW arbeitet.

Studio macht ja noch eine ganze Menge VFX, da ist jeder Core mehr Gold wert.
Und, noch viel wichtiger - PREVIZ!
Inzwischen ist es völlig normal (und erwartet) das die Set-extensions sichtbar sind, das die 3D cgi schnell getestet werden kann.

Auch das man schnell in maximaler Güte 4-6K debayers in VOLLER güte als Sequenz direkt vom Set via VPN zu den Postproleuten schickt, grade bei Kurzform (werbung etc) ist das ein must.

Da sind selbst 12 cores noch eng, so manches mal stehen da 1 - 2 19er flightcases mit rechnenpower am set.

Und dann, das wichtigste: stereo 3d match & checkup, da brauchts oft genug RICHTIG rechenpower.
Wenn es nur ums Daten wranglen geht reicht auch ein i5 mit 35Watt völlig aus, wenn eSata 6Gbit und USB3.0 vorhanden ist.
Dann verzichte ich auch gerne auf TB :-)
Stimme ich auch zu.
Warum hat E34 minimal nur 3,2Gbit, steht beim Express34 in der 2.0 Version nicht eine PCIe2.0 Lane mit 5Gbit dahinter?
Puha, da bin ich echt überfragt. PCIe2.0 mit 5Gbit müßte stimmen, warum die spec nur 3.2 ist - k.a. Kann mich dunkel erinern das man via EC34/54 noch einen sekundären Kanal (mit meta & control) fahren kann, vielleicht alloziert der die Bandbreite, aber keine ahnung. Wir nutzen EC nur noch selten, seit USB3 & SATA6 braucht man ja so gut wie nie noch was externes.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:Das ganze ähnelt irgendwie der Xbox One oder der ps4, ein wirklich schöner schwarzer Ziegel. Interessant an dem Kastl ist, dass wenn du es in Richtung mac Modelle konfigurierst immer über dem Preis eines Macs liegst.
Äh, nein - da machst du kräftig was falsch.
So schwache Systeme wie den 3000€ imer-mac gibt bei dem Panther garnicht, du musst mindestens beim 4000€ sixcore einstarten - und sind die Preise auf Augenhöhe, jedoch bekommt man beim Panther erheblich mehr für das Geld gleich mit (bspw 120 Hz 3D Display, RAID5 controller, esata, Maus & Tastatur, 5.1 Audiosystem, USV / akku etc, bluray usw usf).
Spaßig wird wenn man es in Richtung iMac konfiguriert auf Basis der i7 Variante da beide Varianten auf der mobile GTX 780m mit kastriertem Bus arbeiten..
Der imac ist in maximalaussattung zwei drittel langsamer - der geht grade mal bis quadcore, kann maximal halbierte geschwindigkeit bei grafik (da er nur eine, keine dualen grafikkarten kann), hat kein RAID5 usw usf. den imac musst du mit 500-1000€ notebooks vergleichen.
Da hau ich lieber Bootcamp auf den iMac und habe nen 1a 27"er mit dabei den mobil sind die beiden so oder so nicht wirklich..
Blödsinn, der Panther ist problemlos handgepäck und nutzbar im flugzeug wie im helikopter wie auf dem schiff wie auf dem beifahrersitz. Zudem auch schnell mal zwischendurch ohne Netzstrom startbar und nur 5.5 kg schwer.

Der imac wiegt 10 kilo, passt weder ins handgepäck noch auf den beifahrersitz, du musst das ganze externe gedöns mitschleppen (tastatur, maus, festplatten), hat kein raid5, kann nicht ohne netz arbeiten, der bildschirm SPIEGELT (sehr geil für ausseinsätze oO), 3d kann er so oder so nicht, ganz abgesehen davon das er grade mal ein drittel des tempos hat..

Aber nur zu, check du ruhig mit deinem imac in den flieger ein oder bau deinen imac im helikopter auf :) - ich präferiere da dann doch eher einen 12core in der schultertasche.



gast5

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von gast5 »

Komisch, das panther 4.0 kannst du sehr wohl so konfigurieren..

Und da bin ich egal ob ich ein MacBookpro oder einen iMac konfiguriere immer teurer.. Das mit der Transportfähigkeit meinst nicht ernst oder seit wann darf ein Trolli in die Passagierkabiene

Selbst beim noch nicht verfügbaren imer wird's ned teuer zumal ich glaube mich verlesen zu haben das die für eine deutsche qwerz 38 euronen haben wollen und bei imer wird sich aufgeregt das keine Tastatur dabei ist.. Voll krass..
Zum Rest der Leistung gibst nichts einzuwenden aber nicht zu dem Preis
Die gtx780m ist nona eine mobilevariante und das tut sie gut, wird aber niemals einen 780 oder die ti Variante erreichen von einer von dir vorgeschlagenen 7990er Variante..
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeF ... 992.0.html

Egal, bei einem der auf Tour geht stopft das Teil so oder so in ein Case zumindest die, die wir hier kennen und da ist's egal ob imer , z1, iMac oder MacBook Pro..

Zum guten Schluss weilst uns dummen Apfelbeißern immer die verwendeten firepros unter die Nase reibst. Kepler like k104 ist die kastrierte mobile Variante der 680 aus Anfang 2012 non ECC RAM mit 4gb

Imer ich komme *ggg



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:Komisch, das panther 4.0 kannst du sehr wohl so konfigurieren..
Und besonders komisch das hier alle vom Panther 5SE reden, nicht vom 4.
motiongroup hat geschrieben: Und da bin ich egal ob ich ein MacBookpro oder einen iMac konfiguriere immer teurer..
Ähm - die kleinen macmini/macbook/imac sind 2-3 leistungsklassen unterhalb, vergiss die Einsteigersysteme.

Du musst mindestens beim 4000,- imer/macpro anfangen.
12 core system mit dual grafik. (und raid5, kartenleser, 120Hz 3d schirm, , m-cpie slot, 4 drives/bluray, esata etc, was beim imer nicht existiert).
Das mit der Transportfähigkeit meinst nicht ernst oder seit wann darf ein Trolli in die Passagierkabiene
41,9 * 28,6 cm panther 5
39.3 * 26.7 cm mac book pro 17.

2 cm mehr als ein mac book.

Und du brauchst also einen Trolley (nicht "trolli") um deinen mac book pro zu transportieren, vestehe.

Und achja, das Notebook ist zwar nur schultertasche: Aber die Kamera-Trolleys sind natürlich in der Passagierkabine - genauso wie Musikinstrumente etc.
Aber kandiaten deiner couleur checken wahrscheinlich auch kameras & optiken ins aufs laufband...
Selbst beim noch nicht verfügbaren imer wird's ned teuer
die größeren imer (ab 4000) sind in etwa das preis und auch leistungsniveau.
Apple ist etwas teurer, dafür ohne 17,3 maten 3d 120 Hz display, ohne raid5, ohne bluray, ohne wechselbare grafik/hdd, ohne m pci-e, ohne cardwriter/reader, ohne usv / akku, ohne shuttersync, ohne 6G esata, ohne firewire, ohne EC54/34 etc pp.
zumal ich glaube mich verlesen zu haben das die für eine deutsche qwerz 38 euronen haben wollen und bei imer wird sich aufgeregt das keine Tastatur dabei ist.. Voll krass..
Tastatur ist dabei, qwertz-layout kostet 40€ aufpreis.
Zum Rest der Leistung gibst nichts einzuwenden aber nicht zu dem Preis
Amüsanterweise stören die überteuerten Preise für weniger Funktion & Leistung dich beim imer nicht zu stören :)
Die gtx780m ist nona eine mobilevariante und das tut sie gut, wird aber niemals einen 780 oder die ti Variante erreichen von einer von dir vorgeschlagenen 7990er Variante..
Korrekt. Die ist schneller als die D300 und D500 im imer - und hat anders als die zu kleinen D300 (2gb) und D500 (3gb) auch ausreichend Vram (4gb).

Wenn du noch mehr leistung willst - der panther unterstützt auch die quadros, würde ich aber nicht machen:

Der panther hat die grafikkarten in pcie-mxm steckplätzen, also kann man bequem die grafikkarten 2014 dann gegen nvidia maxwell etc upgraden. 2014, 2015, 2016 etc.

Egal, bei einem der auf Tour geht stopft das Teil so oder so in ein Case
Wir haben unsere Notebook lieber in der Schultertasche dabei.
Zum guten Schluss weilst uns dummen Apfelbeißern immer die verwendeten firepros unter die Nase reibst. Kepler like k104 ist die kastrierte mobile Variante der 680 aus Anfang 2012 non ECC RAM mit 4gb
Korrekt, die 780M ist die low-energie Variante der desktop keplers - und selbst die mobilchips sind schneller als die D300 / D500 im imer. Nur die D700 ist schneller.

Imer ich komme *ggg
Der rechner passt zu dir, der imer zielt ja a priori auf einsteiger mit geringen ansprüchen & fachwissen.

Viele User fangen so an - wenn man dann etwas aufsteigt und anspruchsvollere Projekte macht, kommt man früher oder später dann eben doch auf qualität & leistung.



gast5

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von gast5 »

>Der rechner passt zu dir, der imer zielt ja a priori auf einsteiger mit geringen ansprüchen & fachwissen.

Du bist eigentlich ein reichlich selbstverliebter Besserwisser wie ich erkennen kann und er verdreht gerne das schon mal Geschriebene und biegt sich das bei jeder neuen Antwort aufs neue in seine für ihn passende Schablone..

Was interessieren ein Mac Book pro 17" aus 2011 und dessen Abmessungen ? Nichts, es gibt es nicht mehr..

Ich schrieb auch von der Preisangemessenheit wenn ich die Systeme von deinem verlinkten Anbieter vergleiche..


Mich interessieren auch nicht die Grafikkarten die im Jahr 2016 verfügbar sein werden da das gesamte System das du hier zu Schau stellst überholt ist und sich ein aufrüsten nicht mehr lohnen würde..
Weiters, der Vergleich der 780m zur D300,500,700 woher nimmst du deine Infos? Bitte nicht aus den selbstgemachten Tabellen die du ins Netz gestellt hast und die Gläubigen damit bei Blackmagic hausieren gehen..

Du hast keine Ahnung wie sich die neue Version von davinci unter OCL auf dem neuen MacPro verhält, der Rest ist Kaffeesatzleserei...

Viel Spaß noch beim um die Schulter hängen....



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:ich ein reichlich selbstverliebter Besserwisser wie ich erkennen kann und er verdreht gerne das schon mal Geschriebene und biegt sich das bei jeder neuen Antwort aufs neue in seine für ihn passende Schablone..
Vermeide zukünftig ad hominem, junger Padawan.
Was interessieren ein Mac Book pro 17" aus 2011 und dessen Abmessungen ?
Da du dummerweise einen Größenvergleich wolltest - jeden.

Mich interessieren auch nicht die Grafikkarten die im Jahr 2016 verfügbar sein werden da das gesamte System das du hier zu Schau stellst überholt ist und sich ein aufrüsten nicht mehr lohnen würde..
aaaaaj, die jugend. andere menschen interessiert die wertbeständigkeit ihrer investion...


Weiters, der Vergleich der 780m zur D300,500,700 woher nimmst du deine Infos?
'
Von den Herstellerangaben (also nvidia und amd). lese doch einfach apple dot com etc nach,

Viel Spaß noch bei um die Schulter hängen....
danke, und dir viel "spaß" beim einlösen der bonus-tickets.
ps.. nur interessehalber: bist du teen oder twen?



gast5

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von gast5 »

studiolondon hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:ich ein reichlich selbstverliebter Besserwisser wie ich erkennen kann und er verdreht gerne das schon mal Geschriebene und biegt sich das bei jeder neuen Antwort aufs neue in seine für ihn passende Schablone..
Vermeide zukünftig ad hominem, junger Padawan.

Kehre er erst vor seiner eigenen Türe , erst dann darf er andere belehren .
Was interessieren ein Mac Book pro 17" aus 2011 und dessen Abmessungen ?
Da du dummerweise einen Größenvergleich wolltest - jeden.

Du scheinst also in einer Welt der zweidimensionalität zu Leben oder ist dir die Höhe deines für die Schulter konzipierten Ziegels einfach abhanden gekommen..

Zurechtbiegen und das für mich relevante herauspicken nenne ich das..


Mich interessieren auch nicht die Grafikkarten die im Jahr 2016 verfügbar sein werden da das gesamte System das du hier zu Schau stellst überholt ist und sich ein aufrüsten nicht mehr lohnen würde..
aaaaaj, die jugend. andere menschen interessiert die wertbeständigkeit ihrer investion...


Wertbeständigkeit? Nach vier Jahren musst du froh sein das du für das Teil noch Ersatzteile beschaffen kannst so dir das Mutterbrett die Arbeit verweigert..

Weiters, der Vergleich der 780m zur D300,500,700 woher nimmst du deine Infos?
'
Von den Herstellerangaben (also nvidia und amd). lese doch einfach apple dot com etc nach,

Und was liest du da heraus? Von Gflops bis Tflops und weist doch ganz genau das das alleine überhaupt nichts zählt wie wir bei NVIDIAs OCL Entwicklung sehen.. Da kannst getrost ein Tässchen Koffeinfreinen zu dir nehmen damit du nicht immer so angespannt agieren müsstest.. *gg

Aber das ist so wie mit allem was du so verbreitest, die xeons im Mac sind ein Witz, der baugleiche im Schlepptop geht in Ordnung, der angeblich fehlende ECC Grafikspeicher beim Mac ist ein NoGo , beim Schlepptop um einen Zehner geht's voll in Ordnung.



Viel Spaß noch beim um die Schulter hängen....
danke, und dir viel "spaß" beim einlösen der bonus-tickets.
ps.. nur interessehalber: bist du teen oder twen?
Weder das eine noch das andere und deshalb pfeif ich drauf mir so einen Ziegel um den Hals zu hängen.. Und welche bonustickets soll ich einlösen?
Keine Ahnung wie alt du warst als du bei DISCREET eingecheckt hast, aber ich denke wir könnten uns gegenseitig ein Zuckerl in den Bart kleben den wir haben..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben: Was interessieren ein Mac Book pro 17" aus 2011 und dessen Abmessungen ?
Da du dummerweise einen Größenvergleich wolltest - jeden.
Du scheinst also in einer Welt der zweidimensionalität zu Leben oder ist dir die Höhe deines für die Schulter konzipierten Ziegels einfach abhanden gekommen..

Zurechtbiegen und das für mich relevante herauspicken nenne ich das..
Der Panther ist in etwa so groß wie ein macbook pro. Das ist das relevante. Deine Aussage das man für solche Geräte ein Trolley bräuchte ist nonsense.
motiongroup hat geschrieben: Weiters, der Vergleich der 780m zur D300,500,700 woher nimmst du deine Infos?
Von den Herstellerangaben (also nvidia und amd). lese doch einfach apple dot com etc nach,
Und was liest du da heraus? Von Gflops bis Tflops und weist doch ganz genau das das alleine überhaupt nichts zählt
wie wir bei NVIDIAs OCL Entwicklung sehen..
An Gflops, Taktfrequenz, Anzahl der GPU-kerne und Speicherbandbreite kann der beste Treiber nicht ändern.

Aber das ist so wie mit allem was du so verbreitest, die xeons im Mac sind eine Witz, der baugleiche im Schlepptop geht in Ordnung, der angeblich fehlende ECC Grafikspeicher beim Mac ist ein NoGo , beim Schlepptop um einen Zehner geht's voll in Ordnung.
Das Notebook kostet als Basispreis vollfunktionell ~2500,-. Mit six-core, 3GB nvidia GTX670, 16 GB RAM, DVD-Laufwerk, mattem 120 Hz 1080P Display, akku und 1 TB Storage.

Falls ECC benötigt wird - auch das geht: Das Notebook hat PciE3.0 im MXM Standard - anders als bei Apple also benutzerwähl- und wechselbare Grafik - und unterstützt Quadro5000M / Quadro 5100M mit 4 / 8GB ECC.

Wenn Apple ein solches Notebook hätte wäre das ebenfalls ein interessantes Gerät.
Das Problem ist:
Apple bietet als Standrechner maximal nur noch Notebookperformance - und obendrein sind die Panther 4/5 bei besserer Leistung GÜNSTIGER als ein imermacpro, dem zudem trotz höherem preis monitor, optisches laufwerk/bluray, laufwerksschächte, firewire, cardreader, esata akku usw usf fehlen.
Wenn dir ein langsameres Gerät wie der 4000,- € imer reicht - und du nicht aktuelle systeme wie 12 cores usw willst - das kostet als panther dann unter 3000,- € für den 4er: Mit 6core 3.4/3.8Ghz, 16GB ram, 240GB SSD, 1 TB Harddisk, optical, mattem 120Hz 17.3 Full HD display, usw usf usw usf.


Workstations aber sind durch dual-cpus doppelt so schnell wie Notebooks oder der imermacpro. Und es ist schade, das es bei apple nur noch maximal notebookleistung gibt.
Zuletzt geändert von studiolondon am So 24 Nov, 2013 14:48, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22538

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Jott »

Woher willst du schon vorher so genau wissen, dass nicht die schlaue Nutzung von CPU plus 2x GPU via Mavericks einen vergleichbaren Schub bringen wird? Insbesondere bei Software, für die sich Apple naturgemäß besonders interessiert (fcp x, Resolve)? Dass muss wirklich die Praxis zeigen. Das erfolgreichste Unternehmen der Welt und dessen Kunden immer nur als bekloppt hinzustellen ist schon etwas fragwürdig, auch wenn's dir extrem wichtig zu sein scheint.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von DV_Chris »

@Studiolondon:

Leider ist es so, dass es genau ein Stück Hardware gibt, welches TB2 benötigt und ich daher TB2 gerne auf dem einen oder anderen PC System sehen würde:

http://www.blackmagicdesign.com/product ... hunderbolt

@Frank Glencairn:

Ist Dein mobiles System gar nur ein 15" Gerät? Ich persönlich könnte ohne Zehnerblock zudem nicht arbeiten.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben: Das erfolgreichste Unternehmen der Welt und dessen Kunden immer nur als bekloppt hinzustellen ist schon etwas fragwürdig, auch wenn's dir extrem wichtig zu sein scheint.
Apple macht, was Apple für richtig hält. Und wenn OSX plötzlich durch iOS irgendwas abgelöst werden sollte, wird Apple auch Erfolg haben. Warum? Weil die Kunden ungefragt mitgehen. Ob das nun bekloppt ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Jott hat geschrieben:Woher willst du schon vorher so genau wissen, dass nicht die schlaue Nutzung von CPU plus 2x GPU via Mavericks einen vergleichbaren Schub bringen wird?
Ähm, weil alle schon damit arbeiten - ausser denen, die auf apple warten. Die 2011er Grafikkarten die im imer kommen sind genauso bekannt wie die halb so schnellen single-cpu systeme. Alles am markt, alles verfügbar, alles im einsatz - und auch mit OSX. Bloß bisher nicht von apple.

Apple verkauft nichts anderes als PC-Clones. 1 zu 1. Kein bisschen anders. Wenn du die Leistung heute haben willst, steht am Montag der Rechner bei dir - exakt die gleiche bis bessere Technik, jedoch um tausende euros günstiger.

Und bei davinci sind seit Jahr und tag NICHT EINE CPU UND ZWEI GRAFIKKARTEN, sondern ZWEI CPUS und VIER GRAFIKKARTEN der normale Anwendungsfall. Herrje, lies doch mal davincis website: Die richtig gute Konfiguration sind 4 CPUS und 8 GPUS unter Linux im cluster. Zudem: Aktuelle und ungedrosselte Grafikkarten, nicht gedrosselte 2011er Karten wie im imer.

Insbesondere bei Software, für die sich Apple naturgemäß besonders interessiert (fcp x, Resolve)?
Wie sich Apple für seine Software interessiert hast du bei Color (eingestellt), shake (eingestellt), fcp server (eingestellt), dvd studio pro (eingestellt) usw usf gesehen. Ersatzlos gestrichen - Kunden ohne upgradepfad im Regen stehen lassen.
Das erfolgreichste Unternehmen der Welt und dessen Kunden immer nur als bekloppt hinzustellen ist schon etwas fragwürdig
Apple ist nicht das "erfolgreichste" Unternehmen der Welt, wie dir jeder Anleger der jüngstens gut ein drittel seines Kapitals binnen eines Jahres mittels Appleaktien einbüßte bestätigt.

Im PC, Workstation, Notebook & servermarkt dominiert microsoft, nicht apple. Im mobilen markt für smartphones & tablets : Die OHA mit android, und insbesondere bei den telefonen samsung, nicht apple. Bei grading: blackmagic, nicht apple. Bei Schnitt Avid & Adobe, nicht apple. Bei VFX: discreet, nicht apple. Die extrem hohe Börsenkapitalisierung und der abnorm hohe Gewinn sind die stärken von Apple - aber auch da haben sie massiv federn gelassen.

Und komm mir nicht mit erfolg: Ob die Bildzeitung oder macdonalds, die sind sicher wie apple sehr erfolgreich, und dennoch produkte deren güte mir nicht ausreichen und deren kunden sind imho auch nicht durch die bank weg die hellsten.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

DV_Chris hat geschrieben:@Studiolondon:

Leider ist es so, dass es genau ein Stück Hardware gibt, welches TB2 benötigt und ich daher TB2 gerne auf dem einen oder anderen PC System sehen würde:

http://www.blackmagicdesign.com/product ... hunderbolt
Für stationären Betrieb, warum nicht, ich würde allerdings gleich die besseren systeme ohne kabelsalat nehmen:
4k extreme:
http://www.blackmagicdesign.com/products/decklink
und dazu einen richtigen switch:
http://www.blackmagicdesign.com/product ... /techspecs
Dann kann man die signale nämlich -anders als tbolt- sauber switchbar auf günstiger und zuverlässiger per coax HD-SDI lang und sauber als hausstandard legen.

bloß das geht eben bei apple nicht mehr, da es kein apples mit pcie steckpltätzen mehr gibt :/ Da muß man eben zwangsweise tbolt nehmen.

aber für mobil will doch doch keinen 19er einschub mitschleppen, da doch lieber ein kompaktes gerät wie
http://www.blackmagicdesign.com/product ... studiousb3



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von DV_Chris »

Studio, als BMD Händler muss ich Dich jetzt mal belehren ;-)

Die Extreme 4K macht 4K nur in 25p/30p. Erst die UltraStudio macht 50p/60p. Dafür benötigt man dann eben TB2.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

DV_Chris hat geschrieben: Apple macht, was Apple für richtig hält. Und wenn OSX plötzlich durch iOS irgendwas abgelöst werden sollte, wird Apple auch Erfolg haben. Warum? Weil die Kunden ungefragt mitgehen.
Nein, viele professionelle Kunden springen ab - wie wir bspw, nach über 20 jahren in denen wir oft & viel bei apple kauften.
DV_Chris hat geschrieben: Ob das nun bekloppt ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters.
Solange sich genug Kunden finden, die den 3 fachen Preis des Gerätewertes zahlem, ist es sicher nicht bekloppt von Apple, dieses so gut wie irgendmöglich auszunutzen.

Hat ja der heilige steve selber wunderbar auf den Punkt gebracht:
"The PC wars are over. Done. Microsoft won a long time ago... I would milk the Macintosh for all it's worth -- and get busy on the next great thing. "
Steve Jobs



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

DV_Chris hat geschrieben:Studio, als BMD Händler muss ich Dich jetzt mal belehren ;-)

Die Extreme 4K macht 4K nur in 25p/30p. Erst die UltraStudio macht 50p/60p. Dafür benötigt man dann eben TB2.
Oh, das ist in der Tat fein. Wusste nicht, das Blackmagic das auch schon kann, und kannte für 4K HFR nur Nvidia, Matrox & AMD.

Dann wirds ja mal Zeit für einen Refresh der Decklinks :) Aber Blackmagic wird sich da Zeit lassen - die LIEBEN Thunderbolt:
ALLES nochmal neu verkaufen dürfen, weil die Appleuser ja die PciE-Karten nicht mehr benutzen dürfen ist natürlich ein echt warmer regen (BM gönne ich das völlig, die haben WIRKLICH soviel bewegt wie kein anderer der newcomer).



Jott
Beiträge: 22538

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von Jott »

studiolondon hat geschrieben:Kunden ohne upgradepfad im Regen stehen lassen
Das ist so nicht ganz richtig. Die komplette alte und heiß geliebte fcp-Suite läuft nach wie vor auch unter Mavericks und auf aktuellster Hardware. Apple hat zwar den Verkauf eingestellt, aber ja die Nutzung nicht unterbunden (was ein Leichtes wäre). Der Regen ist bis jetzt ausgefallen, niemand hat hier auch nur einen Euro seiner Investition verloren. Nur bei Shake weiß ich nicht, ob das heute noch laufen würde. Ist auch arg lang her.

Egal, du weißt sowieso alles besser, und alle anderen sind bescheuert. Und super, wie du immer in Threads, wo es gar nicht um Apple geht, trotzdem die Kurve zu deiner Mission kriegst. Herrje, nur noch ein paar Wochen, dann kannst du richtig loslegen! Das wird ein Fest.

Dein geliebtes Jobs-Zitat ist übrigens von 1996, vor der Rückkehr in den Apple-Vorstand. Aus der Zeit, vor fast zwanzig Jahren, kann man sicher auch lustige Zitate zum Beispiel von Bill Gates finden. Gähn.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Jott hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:Kunden ohne upgradepfad im Regen stehen lassen
Das ist so nicht ganz richtig.
Die komplette alte und heiß geliebte fcp-Suite läuft nach wie vor auch unter Mavericks und auf aktuellster Hardware.
Ähm, das ist 100% richtig: Lies doch einfach den Text: OHNE UPGRADEPFAD.
Apple hat zwar den Verkauf eingestellt, aber ja die Nutzung nicht unterbunden (was ein Leichtes wäre).
Das wäre ja noch schöner.
Der Regen ist bis jetzt ausgefallen, niemand hat hier auch nur einen Euro seiner Investition verloren.
... und du arbeitest mit toten Produkten, die nicht mehr weiterentwicklet werden. Natives RAW? fehlanzeige. 3D? fehlanzeige. bluray-authoring? Fehlanzeige. DCI-support? Fehlanzeige. 4K+? Fehlanzeige. Alles Dinge die wir täglich brauchen und es für FCS nie geben wird.

Und erzähl das mal Kunden die ~10.000 euro für shake oder 15.000 euro für finaltouch aka color gezahlt haben.
Nur bei Shake weiß ich nicht, ob das heute noch laufen würde. Ist auch arg lang her.
weiss ich auch nicht, wir haben unsere shakes erfreulicherweise noch für sattes geld verkauft, bevor apple zuerst den preis und dann das produkt einstampfte.
Und super, wie du immer in Threads, wo es gar nicht um Apple geht, trotzdem die Kurve zu deiner Mission kriegst.
Gehts noch? Ich habe den Thread gestartet, KEIN WORT ÜBER APPLE VERLOREN. Erst als jemand anderes das thema kühlung anschnitt und ich darauf hinwies das solche geräte wie der panther oder der imer thermisch bequem zu kühlen sind kamen die üblichen apple-jünger in den thread.

Weiterhin:
Kein Mensch hält dich davon ab, auf dem Panther OSX zu installieren, grade die clevos a la 251 werden ja oft für osx genutzt.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: 12 core / 24 thread - dual Geforce 780M Notebook mit 4 laufwerken.

Beitrag von studiolondon »

Jott hat geschrieben: Dein geliebtes Jobs-Zitat ist übrigens von 1996, vor der Rückkehr in den Apple-Vorstand.
Und genau wie angekündigt hat er dann den mac "milk for all its worth", also gemolken bis nichts mehr geht.

Zuerst sein eigenes IBM-PC Betriebssystem NextStep auf PowerPC geported, die X86 Variante aus dem Verkauf genommen, und als OSX auf PPC hardware verkauft, dann die X86 variante wieder in den Verkauf gebracht und die nach PPC gewanderten Kunden wieder zurück auf die IBM PC hardware :) Und jetzt läuft eben die schluss-melkrunde: Ab jetzt ist es verboten grafikkarten von den herstellern zu kaufen und zu nutzen, alle steckkarten blockiert, und mindestens 2 2011er AMD bei apple kaufen. Clever, und die Gewinne sind prima. Ist ja auch nichts dran auszusetzen, sonlange sich genug Käufer dafür finden.

Das professionelle Anwender wie wir eben nicht mit geräten mit halbierter leistung aktueller Geräte arbeiten wollen ist da nachrangig - das ist für apple schlicht ein uninteressant winziger markt nicht ausreichend lukrativer markt. Inzwischen kommen so oder so ~90% von Apples gewinnen aus dem gadget-markt der telephone & tablets. Wobei die ~2000 Gewinnspanne bei einem feld-und-wiesen imer quadcore für ~3000 natürlich auch nicht zu verachten sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Alex - So 14:40
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 13:02
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56