Avid Forum



Avid Media Composer audio keyframe



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
zenon496
Beiträge: 16

Avid Media Composer audio keyframe

Beitrag von zenon496 »

Hi, wie setzt man bei Avid Media Composer einen Audio Keyframe? Irgendwie will das gerade nicht glücken.

' geht schon mal nicht, das soll in der englischen Version der shortcut sein..
hab jedoch auf "deutsche Tastatur" gestellt..

Vielen Dank im Voraus!



Pianist
Beiträge: 9009

Re: Avid Media Composer audio keyframe

Beitrag von Pianist »

Es kann sein, dass Du Dir das dafür nötige Symbol erst hinmachen musst. Das ist ein violettes Dreieck, Spitze nach oben. Schau mal in die Effekt-Palette, da ist das irgendwo. Dann aus der Palette in die Werkzeugleiste ziehen.

Mit dem Befehl "overwrite to fill" (blauer Pfeil nach rechts mit senkrechtem Strich) muss man das übrigens genau so machen, der ist auch erst mal nicht in der Werkzeugleiste vorhanden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kinoki
Beiträge: 18

Re: Avid Media Composer audio keyframe

Beitrag von kinoki »

Kommt auf die AVID-Version an.
In der aktuellen 6.5er musst du im FAST MENU TIMELINE (linke untere Ecke im Timeline-Fenster) unter AUDIO DATA den Punkt VOLUME anchecken,
dann kannst du Keyframes setzen (der entsprechende Audio-Track muss
natürlich angewählt sein...).



Pianist
Beiträge: 9009

Re: Avid Media Composer audio keyframe

Beitrag von Pianist »

Ja, stimmt. Und ich grübele gerade, ob das ab Werk an- oder ausgeschaltet ist. Ich erinnere mich, dass ich das vor vielen Jahren einmal einschalten musste. Das spricht dafür, dass es für diesen Benutzer dann zumindest so bleibt, wenn man es einmal aktiviert hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kinoki
Beiträge: 18

Re: Avid Media Composer audio keyframe

Beitrag von kinoki »

Die Volume-Darstellung (früher Auto Gain) der Audiospuren ist standardmäßig deaktiviert, genau wie z.B. die Waveform-Darstelllung. Macht in der Praxis (für mich zumindest) auch Sinn, denn bei vielen Arbeitsschritten braucht man das nicht, und die Timeline bleibt übersichtlicher.
Wer´s mag kann sich Workspaces anlegen, um für jede Schnittphase das optimale Interface zu haben, oder aber Waveform und Volume einfach auf die Tastatur legen, so mache ich es zum Beispiel.
Für eine gute Tonmischung im Avid sind Audiokeyframes auch nicht immer notwendig. Mit Add Edit und dem Audiomixer geht´s meistens viel schneller.
Und ja, Timeline Settings (und damit auch die Timeline Views) sind User Settings.



zenon496
Beiträge: 16

Re: Avid Media Composer audio keyframe

Beitrag von zenon496 »

Es war das naheliegende Ä :)

@kinoki:

Danke für den Hinweis mit der Volume-Darstellung, war tatsächlich etwas verwirrt weil ich "Auto Gain" nicht mehr fand und ich diese Begrifflickeit gewohnt war..

Beste Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23