Licht Forum



Gegenlicht vom Wasser



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
prospector
Beiträge: 23

Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von prospector »

Hallo Gemeinde, ich bin viel auf dem Wasser unterwegs. Dort wir das Tageslicht und Sonnenlicht stark von der Wasseroberfläche reflektiert. Es reicht schon ein bedeckter Himmel, der sich im Wasser spiegelt ...

Bisher habe ich versucht, möglichst in Bereichen zu filmen, in denen sich hohe dunkle Uferbäume im Wasser spiegeln, damit reduziert sich der Gegenlichteffekt deutlich. Leider geht das natürlich nicht immer.

Gibt es da noch vernünftige Möglichkeiten, das Gegenlicht zu reduzieren?
Ich benutze leider nur einen KONsumer Camcorder ....



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von dudelsack44 »

Macht man das nicht mit Polarisationsfiltern? (Bin mir nicht zu 100% sicher...)



Ephraim
Beiträge: 182

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von Ephraim »

dudelsack44 hat geschrieben:Macht man das nicht mit Polarisationsfiltern? (Bin mir nicht zu 100% sicher...)
macht man.
Das Problem dabei ist, dass man möglicherweise - je nach Wellengang - unter die Wasseroberfläche sehen kann und dann stören vielleicht rostige Autofelgen oder angekettete Wasserleichen und die ganze Romantik geht flöten.
Gut Licht
Ephraim



prospector
Beiträge: 23

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von prospector »

Polfilter habe ich bereits bei Fotos verwendet, allerdings hat mich das insgesamt nicht so überzeugt. Es geht ne Menge Licht weg dadurch. Vielleicht hatte ich auch nur einen zu einfachen Filter ....

Mit einem solchen Filter bekomme ich die Spiegelungen auf der Oberfläche reduziert, insgesamt bleibt aber viel Gegenlicht.



soan
Beiträge: 1236

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von soan »

Position wechseln, ggfalls sehr lange Brennweite verwenden (kann aber je nach Objektivgüte ebenfalls zu starken Streuungen führen). Frontlinse muss schön sauber sein, dazu wenn möglich geeignete Streulichtblende verwenden. Jeder Fussel vorne drauf machts schlimmer. Im Zweifelsfalle auf Windstille achten :-) (weniger Wellengang)

Die Tipps sind wirklich ernst gemeint, so isses leider.



wp
Beiträge: 807

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von wp »

du kriegst die sonne nicht weg. aber du kannst sie umgehen, bzw. deine shots besser im vorfeld planen.

der trick liegt weit vor dem objektiv.
aber was machst du genau? je konkreter desto besser.



prospector
Beiträge: 23

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von prospector »

Ich bin viel mit dem Kanu unterwegs - natürlich unter wechselnden Bedingungen. Habe dazu jetzt auch einen Schulungsfilm (Paddeltechnik) gedreht.

Die besten Drehbedingungen hatte ich bei trübem Himmel, sich im Wasser spiegelnden dunklen Uferbäumen oder dunklen Wolken. dazu eine glatte Wasserfläche, windstill.
Kanu und Paddler am besten in knalligen Farben ...

Leider findet man nicht überall entsprechenden Uferbewuchs und den passenden Himmel.



wp
Beiträge: 807

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von wp »

Wie gesagt, Zaubertricks gibt es leider nicht.
"Von Neun bis Drei hat der Fotograf frei"

Man könnte die Sonne
- blocken (z.B. der klassische Baum "davor")
- diffusen (geht beim Segeln ganz gut, deswegen fragte ich - Segel als riesigen Diffusor)
- reflektieren (um die Kontraste zu mildern)

alles allein nur schlecht umsetzbar, wenn man sich dazu auf dem Wasser auch noch bewegt.

Ganz ehrlich? Mach ein Scouting, vielleicht auch ohne Boot, und such dir die besten Hintergründe und beobachte, wann du dort das beste Licht hast. Der Fluß mäandert ja und eine Flussbiegung weiter hat du vielleicht schon weit bessere Bedingungen. Kurz gesagt, füge dich dem Unvermeidbaren und beginne, Sonnenstand, Wetter und Filmen opportunisch zu betrachten.

Viele Lehrvideos wirken nicht, weil sie in besch... Mittags- oder Matschlicht gefilmt wurden. Für Interviews und Moderationen achte ich immer auf die besten Lichtbedingungen, d.h. auch mal ne Stunde einfach zu warten... Laiendarsteller sind schnell verschlissen , wenn sie etwas zwei- oder dreimal erklären sollen.

Viel Aufwand, aber ich garantiere Dir, dass es lohnt!
Viel wichtiger als irgendwelche technischen Tricks oder Equipment.



prospector
Beiträge: 23

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von prospector »

Vielen Dank für die Tipps, die ich zum größten Teil ja auch schon bewusst / unbewusst mehr oder weniger umgesetzt habe.

"Viele Lehrvideos wirken nicht, weil sie in besch... Mittags- oder Matschlicht gefilmt wurden"

Tja wer in einer Branche die Kompetenz zum Schulungsfilm hat, hat leider nicht immer auch die Kompetenz und Ausrüstung zum anspruchsvollen Film. So geht es mir ja auch ...
Bewegt man sich in einem kleinen Marktsegment, ist ein guter Film vom Profis erstellt nicht zu finanzieren bzw. unwirtschaftlich.



wp
Beiträge: 807

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von wp »

prospector hat geschrieben: Tja wer in einer Branche die Kompetenz zum Schulungsfilm hat, hat leider nicht immer auch die Kompetenz und Ausrüstung zum anspruchsvollen Film. So geht es mir ja auch ...
Bewegt man sich in einem kleinen Marktsegment, ist ein guter Film vom Profis erstellt nicht zu finanzieren bzw. unwirtschaftlich.
Aber genau das ist Deine Chance: 'Profis' mögen zwar rein technisch betrachtet weit bessere Resultate erstellen, allerdings fehlt ihnen der Blick für genau die Details, die nur Insider liefern können und die auch das Zielpublikum sehen möchte.

Es ist keine Frage von teurem Equipment, sondern von Geduld; sei 'einfach' zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle mit motivierten Leuten... und du hast nachher im Cut das Problem, dass Du gar nicht mehr groß kürzen willst, weil alles so verdammt geil aussieht! :-)

Strahlend blauen Himmel zur Mittagszeit würd ich schlichtweg vermeiden, weil da im Prinzip jeder filmt (und es eh sch.. aussieht, hartes Licht, Reflexionen, Schlagschatten etc.). Abends, morgens und gern auch in sonnigen Regenpausen bei dramatischem Himmel.

Ich würde mich in die Basics der Landschaftsphotographie einarbeiten, wenn's Dir ernst ist.



prospector
Beiträge: 23

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von prospector »

Aber genau das ist Deine Chance ...
Ich hoffe es, bin gespannt, wie es laufen wird. Der Film ist fast fertig.

Abends, morgens und gern auch in sonnigen Regenpausen bei dramatischem Himmel ...
Ja da habe ich schon meine Erfahrungen gesammelt. Tolles Licht ist ein wesentlicher Faktor für ein gutes Bild - sicher auch für einen guten Film.



prospector
Beiträge: 23

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von prospector »

Könnte eine Gegenlichtblende das Problem zumindest etwas reduzieren?



wp
Beiträge: 807

Re: Gegenlicht vom Wasser

Beitrag von wp »

Nein.
Eine Gegenlichtblende ist eigentlich gar keine "Geli", sondern eine Streulichtblende, d.h. sie schirmt seitliches, von _außerhalb_ des Bildes auf die Linse fallendes Licht ab. Trotzdem äußerst empfehlenswert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Fr 17:23
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Crossroads86 - Fr 16:47
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59